Heidelore Böcker

Heidelore Böcker

Heidelore Böcker (* 21. Mai 1943 in Ballenstedt) ist eine deutsche Mittelalterhistorikerin.

Heidelore Böcker promovierte 1978 bei Erika Uitz, Konrad Fritze und Bernhard Töpfer mit einer Arbeit zum Thema Die Entwicklung der Stadt Haldensleben von der Mitte des 13. Jahrhunderts bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. Analysiert nach den Stadtbüchern. Spätestens 1985 wurde sie Oberassistentin an der Sektion für Geschichtswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, spätestens 1988 Wissenschaftliche Assistentin an der Sektion Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1989 erfolgte die Promotion B in Greifswald. Thema war Hanse und kleine Städte in Vorpommern und Rügen von der Mitte des 13. Jahrhunderts bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts, Voraussetzungen - Aufgaben - Bedeutung, als Gutachter fungierten erneut Konrad Fritze sowie Eckhard Müller-Mertens und Johannes Schildhauer. Nach der Wende lehrte Böcker als dem Lehrstuhl Mittelalterliche Geschichte II zugeordnete Privatdozentin an der Humboldt-Universität. 2008 wurde sie pensioniert. Böcker befasst sich hauptsächlich mit der Geschichte der Hanse und der mittelalterlichen Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

Schriften

  • Konzeptionelle Ansätze der Hanse-Historiographie (Hrsg. mit Eckhard Müller-Mertens), Porta-Alba, Trier 2003 (Hansische Studien, Bd. 14) ISBN 3-933701-06-6.
  • Die Stadtbücher von Haldensleben (ca. 1255-1486). Analysen und Register. Dr. Kovač, Hamburg 2010 (Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters, Bd. 26) ISBN 978-3-8300-5095-7.
  • Das Tagebuch des Stralsunder Bürgermeisters Nicolaus Gentzkow (1558-1567). Übertragung, Kommentar und Register. (Hrsg.), Dr. Kovač, Hamburg 2011 (Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit, Bd. 66) ISBN 978-3-8300-5470-2.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Böcker — ist der Familienname folgender Personen: Annelies Böcker (* 1939), deutsche Unternehmerin und Politikerin (CDU) Bärbel Böcker (*1961), deutsche Publizistin Conrad Böcker (1871–1936), deutscher Turner Dirk Böcker (Offizier) (* 1945), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bo–Boc — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Barnim I. — Barnim I. (* um 1210; † 13. November 1278 in Altdamm), genannt der Städtegründer, war von 1226 bis 1278 ein Herzog von Pommern aus dem Herrscherhaus der Greifen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehen und Nachkommen 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Bogislaw X. — Bogislaw X. Bogislaw X., der Große, (* 3. Juni 1454 in Rügenwalde; † 5. Oktober 1523 in Stettin) herrschte von 1474 bis 1523 als Herzog von Pommern und gehörte dem ursprünglich pomoranischen Geschlecht der Greifen an. Sein Vater war Herzog Erich… …   Deutsch Wikipedia

  • Barnim I. (Pommern) — Barnim I. (* um 1210; † 13. November 1278 in Altdamm), genannt der Städtegründer, war ein Herzog von Pommern aus dem Herrscherhaus der Greifen. Er regierte zunächst im Teilherzogtum Pommern Stettin, ab 1264 vereinigte er das ganze Herzogtum… …   Deutsch Wikipedia

  • Bogislaw X. (Pommern) — Bogislaw X. Bogislaw X., der Große, (* 28. Mai, 29. Mai oder 3. Juni 1454 in Rügenwalde; † 5. Oktober 1523 in Stettin) war ein Herzog von Pommern aus dem Greifenhaus. Unter seiner Regierung war seit 1478 ganz Pommern wieder unter einem Herrscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrag von Landin — Der Vertrag von Landin aus dem Jahr 1250 gilt als Geburtsstunde der Uckermark, einer historisch gewachsenen Landschaft in Brandenburg. Er war strategischer Teil des expansiven deutschen Landesausbaus nach Osten und Norden unter den gemeinsam… …   Deutsch Wikipedia

  • Kołobrzeg — Bandera …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”