Heimstudio

Heimstudio

Von Homerecording (deutsch: Heimaufnahme) spricht man, wenn Musikproduktionen statt im professionellen Tonstudio mit vergleichsweise geringem finanziellen Aufwand in den eigenen vier Wänden oder im Proberaum stattfinden. Manche Musikproduzenten wie etwa Scott Storch und Timbaland fertigen zuerst Aufnahmen und Arrangements im Homerecording-Studio an, ehe sie die Titel in einem großen Tonstudio weiter bearbeiten oder fertig stellen. Im Regelfall wird die Produktion nicht mit großen Mischpulten, analogen Effekten und Outboardequipment erstellt, sondern mit Hilfe der Möglichkeiten, die aktuelle PCs und kleine Mehrspurrekorder bieten. Auch die Digitalisierung von alten LPs sowie Tonaufnahmen aus dem Radio können zum Homerecording gezählt werden.

Grundgedanke

Die heimische Vorproduktion von Musikstücken etablierte sich endgültig im Jahre 1979 mit Erscheinen des ersten 4-Spur-Kassettenrekorders mit eingebautem Mini-Mischpult (einer Gerätegattung, die umgangssprachlich oft als "Multitracker" bezeichnet wird), dem Teac/Tascam Portastudio 144. Bruce Springsteen genügte ein solches Gerät, um darauf ein komplettes Album ("Nebraska") zu produzieren.

Homerecording hat vor allem durch die Verfügbarkeit leistungsstarker Computer, vielseitiger Soundkarten und entsprechender Software profitiert. Erst dadurch ist es möglich geworden, mehrere Produktionsschritte vom Arrangieren bis hin zum Mischen und Mastern in den Rechner zu verlegen und gleichzeitig in begrenzten Räumlichkeiten durchzuführen.

Homerecording hat allerdings auch zum Niedergang vieler kommerzieller Tonstudios beigetragen und es generell für Tontechniker erschwert, in diesem Markt gegen die starke Konkurrenz von Homerecordlern zu überleben.

Aufgrund begrenzter Zuwachsraten im professionellen Bereich bemühen sich die Hersteller von Musiksoftware seit einigen Jahren besonders um den stark expandierenden Homerecording-Markt. Mit vereinfachten und preisgünstigen Programmen, meistens im Paket mit einem Audio-Interface für Einsteiger, sollen Kunden frühzeitig gebunden werden. Die erstellten Projekte können zur weiteren Bearbeitung mit der professionellen Softwarevariante des jeweiligen Herstellers geöffnet werden:

Durch die technischen Entwicklungen lassen sich heute mit entsprechendem Know-How Aufnahmen erstellen, die auch höheren Ansprüchen genügen.

Literatur

  • Roland Enders: Das Homerecording Handbuch. GC Carstensen Verlag, 2003, ISBN 978-3-910098-25-1
  • Martin Hömberg: Taschenlexikon Homerecording. Presse Project Verlag, 2000, ISBN 978-3-932275-12-8
  • Carsten Kaiser: Homerecording. bhv, Bonn, 2007, ISBN 978-3-8266-8166-0 (mit DVD)

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sign o’ the Times (Album) — Sign o’ the Times Studioalbum von Prince Veröffentlichung 30. März 1987 Label Warner Bros. Records / Paisley Park Records …   Deutsch Wikipedia

  • Audioproduktion — Musikproduktion ist der Herstellungsprozess eines musikalischen Werkes, das grundsätzlich zur Veröffentlichung bestimmt ist. Erscheinungstermin, Tonträger und Qualitätsniveau können sehr stark variieren. Umgangssprachlich wird das jeweilige… …   Deutsch Wikipedia

  • Odds & Sods — The Who – Odds Sods Veröffentlichung 1974 Label Polydor (UK) Format(e) CD, LP Genre(s) Rock Anzahl der Titel 11; 23 Laufzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Odds and Sods — The Who – Odds Sods Veröffentlichung 1974 Label Polydor (UK) Format(e) CD, LP Genre(s) Rock Anzahl der Titel 11; 23 Laufzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Stephen Lawrence Winwood — Steve Winwood, 2005, Knoxville (Tennessee) Stephen Lawrence Winwood, genannt Steve (Stevie) Winwood (* 12. Mai 1948 in Handsworth, Birmingham, England) ist ein englischer Multi Instrumentalist und Sänger. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Odds & Sods — Studioalbum von The Who Veröffentlichung 1974 Label Polydor (UK) …   Deutsch Wikipedia

  • Purple Rain (Album) — Purple Rain Studioalbum von Prince and the Revolution Veröffentlichung 25. Juni 1984 Label Warner Bros. Records …   Deutsch Wikipedia

  • Compton's Most Wanted — Compton’s Most Wanted ist eine Hip Hop Band, die 1987 in Compton als Gangsta Rap Crew gegründet wurde. Sie besteht aus den Musikern MC Eiht, Tha Chill MC, DJ Slip und DJ Mike T. Später kamen noch Boombam, Lil’ Hawk ’N’ Bird und Eiht’s Bruder Da… …   Deutsch Wikipedia

  • Iguanas — The Iguanas war eine Musikgruppe aus Ann Arbor in Michigan. Sie erlangte Berühmtheit durch Iggy Pop, der Schlagzeuger und Sänger dieser Gruppe war. Die Band wurde 1963 von Jim McLaughlin und Iggy Pop gegründet und präsentierte sich auf einer… …   Deutsch Wikipedia

  • John Peel Sessions — John Peel (* 30. August 1939 in Heswall, Großbritannien; † 25. Oktober 2004 in Cuzco, Peru; bürgerlich John Robert Parker Ravenscroft, OBE) war ein britischer Radio Moderator und DJ. Bei BBC Radio 1 von 1967 bis zu seinem Tode 2004 tätig, war er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”