Heinrich Berghaus

Heinrich Berghaus
Heinrich Berghaus

Heinrich Karl Wilhelm Berghaus (* 3. Mai 1797 in Kleve; † 17. Februar 1884 in Stettin) war ein deutscher Kartograph.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Heinrich Berghaus fand 1811 als Kondukteur für den Brücken- und Straßenbau in dem damaligen französischen Lippedepartement Gelegenheit, sich zum Geodäten auszubilden, trat nach Auflösung des Königreichs Westfalen als Freiwilliger in die Armeeverwaltung und kam mit dem Korps des Generals Tauentzien bis in die Bretagne.

Nach dem Frieden lebte Berghaus erst in Weimar, mit kartographischen Arbeiten beschäftigt, war dann (1816) als Ingenieurgeograph im Kriegsministerium in Berlin angestellt, nahm an der trigonometrischen Landesvermessung des preußischen Staats teil und erhielt 1824 die Professur der angewandten Mathematik an der Bauakademie, die er bis 1855 bekleidete.

Sein Neffe Hermann Berghaus war ein Kartograph.

Werk

Berghaus' kartographische Leistungen sind bedeutend, und die Zahl seiner Karten ist außerordentlich groß. Bahnbrechend wirkte er durch seinen großen Physikalischen Atlas (93 Blatt, 2. Aufl., Gotha 1852), in dem sein Sammlerfleiß zum ersten Mal alle auf die verschiedenen physikalischen Verhältnisse der Erde bezüglichen Darstellungen vereinigte und durch eigne Darstellungen bereicherte. Das Werk geht auf eine Anregung von Alexander von Humboldt zurück und sollte dessen Kosmos illustrieren.[1]

Neben diesem Werk ist zu erwähnen die Sammlung hydrographisch-physikalischer Karten der preußischen Seefahrer (Berlin 1840 f.), ein Produkt der von ihm gegründeten geographischen Kunstschule zu Potsdam. Auch hat Berghaus zu anderen Atlanten, z. B. dem Stielerschen und Sohrschen, sowie zu K. F. V. Hoffmanns Werk Die Erde und ihre Bewohner (Stuttgart 1832) Karten geliefert.

Die Bewegungen von 1848 veranlassten ihn zur Herausgabe eines "Ethnographischen Spezialatlas von Deutschland, insbesondere vom preußischen Staat.

Auch als Schriftsteller zeigte er eine vielseitige Tätigkeit. Er war ein fleißiger Mitarbeiter an geographischen Zeitschriften (z. B. an Bertuchs Allgemeinen Geographischen Ephemeriden) und gab verschiedene periodische Schriften heraus.

Literatur

Herausgeberschaft

  • Hertha (mit K. F. V. Hoffmann, 1825–1829)
  • Annalen der Erd-, Völker- und Staatenkunde (Berlin 1830–43, 28 Bände)
  • Almanach, den Freunden der Erdkunde gewidmet (Band 1–3, Stuttgart 1837–39; Band 4 und 5, Gotha 1840–41)
  • Geographische Jahrbuch (Band 1–4, Stuttgart 1850–1852; die Fortsetzung desselben bilden Petermanns Geographische Mitteilungen

Werke (Auszug)

  • Allgemeine Länder- und Völkerkunde (Stuttgart 1837–40, 5 Bände)
  • Grundriß der Geographie in fünf Büchern (Berlin 1842) online
  • Die Völker des Erdballs (Leipzig 1845–47, 2 Bände; neue Ausgabe 1862)
  • Landbuch der Mark Brandenburg und des Markgraftums Niederlausitz (Brandenburg 1853–56), 3 Bände)
  • Was man von der Erde weiß (Berlin 1856–1860, 4 Bände)
  • Deutschland seit hundert Jahren - Geschichte der Gebiets-Einteilung und der politischen Verfassung des Vaterlandes (Leipzig 1859–62, 5 Bände)
    • I. Abteilung: Deutschland vor hundert Jahren
      • Band 1: Leipzig 1859, 448 Seiten, online.
      • Band 2: Leipzig 1860, 440 Seiten, online.
    • II. Abteilung: Deutschland vor fünfzig Jahren
      • Band 1: Zustände vom baierschen Erbfolge-Streit, 1778, bis zum Reichsdeputations-Receß, 1803. Leipzig 1861, VI + 406 S. online
      • Band 2: (Entwicklungen von 1803 bis 1809). Leipzig 1861, IV + 412 S., online
      • Band 3: (Entwicklungen von 1809 bis 1813). Leipzig 1862, IV + 426 Seiten, online.
  • Wallfahrt durch's Leben ... (Berghaus' autobiografische Erinnerungen) Leipzig, 1862 (Bd. 1 + 2) online, (Bd. 3 - 289 S.) online, (Bd. 4 - 236 S.) online, (Bd. 5 - 269 S.) online, (Bd. 6 - 228 S.) online, (Bd. 7 - 245 S.) online, (Bd. 8 - 230 S.) online, (Bd. 9 - 256 S.) online.
  • Briefwechsel mit Alexander von Humboldt, 3 Bände (Leipzig 1863)
  • Blücher als Mitglied der Pommerschen Ritterschaft 1777-1817 und beim Preußischen Heere am Rhein 1794. Anklam 1863, online
  • Landbuch des Herzogtums Pommern - Schilderung der Zustände dieser Lande in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Anklam 1862–1868, 13 Bände), davon:
    • Teil II: Landbuch des Herzogtums Stettin, von Kammin und Hinterpommern; oder des Verwaltungsbezirks der Königlichen Regierung zu Stettin.
      • Band 1: Kreise Demmin, Anklam, Usedom-Wollin und Ueckermünde. Anklam 1865, 1094 Seiten, online.
      • Band 2: Randowscher Kreis und Allgemeines über die Kreise auf dem linken Oder-Ufer, Anklam 1865, online.
      • Band 3: Kreise Greifenhagen und Pyritz, Anklam 1868, online.
      • Band 4: Saatziger Kreis, insbesondere Stadt Stargard, Anklam 1867, online.
    • Teil III: Landbuch des Herzogtums Kaschubien und der einverleibten Kreise der Neumark; oder des Verwaltungs-Bezirks der Königlichen Regierung zu Köslin westlicher Teil.
      • Band 1: Kreise Fürstentum Kammin und Belgard. Anklam 1867, online
    • Teil IV: Landbuch von Neu-Vorpommern und der Insel Rügen, oder des Verwaltungs-Bezirks der Königlichen Regierung zu Stralsund.
      • Band 2 Greifswalder Kreis, Anklam 1868, 1232 Seiten, online.
  • Geschichte der Stadt Stettin, der Hauptstadt von Pommern - Topographisch-statistisch beschrieben nach allen Richtungen ihres politischen, bürgerlichen, merkantilischen und kirchlichen Lebens (Berlin/Wriezen 1875–76, 2 Bände)
    • Band 1, 1102 Seiten
    • Band 2, 1115 Seiten

Literatur

Einzelnachweise

  1. dieser Zusammenhang wird meist nicht gesehen, aber durch einen Prospekt im 2. Band des Kosmos, Stuttgart 1847, bestätigt. Der von Traugott Bromme herausgegebene Atlas zu Alexander von Humboldts Kosmos ist der geschickte Versuch eines geschäftstüchtigen Verlegers vom Erfolg des Kosmos zu profitieren, was allerdings nicht gegen dessen Qualität spricht.

Weblinks

 Commons: Heinrich Berghaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich Berghaus — (May 3, 1797 ndash; February 17, 1884) was a German geographer.Berghaus was born at Kleve. He was trained as a surveyor, and after volunteering for active service under General Tauentzien in 1813, joined the staff of the Prussian trigonometrical… …   Wikipedia

  • Berghaus — ist ein Familienname: Heinrich Berghaus (1797–1884), Geograph Hermann Berghaus (1828–1890), Kartograf Jann Berghaus (1870–1954), deutscher Politiker Jürgen Berghaus (* 1953), deutscher Fußballspieler Margot Berghaus (* 1943), deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Bukow (Theologe) — Heinrich Bukow, genannt der Ältere († 1473) war ein deutscher katholischer Theologe und Rektor der Universität Greifswald. Leben Heinrich Bukow entstammte einer einflussreichen Greifswalder Ratsfamilie. 1427 immatrikulierte er sich an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Refardt — (* 10. Februar 1892 in Bachstedt, heute Markvippach, Thüringen; † 6. März 1968 in Dibberloh bei Soltau) war ein deutscher Kommunaljurist, Polizeipräsident in Duisburg Hamborn und Regierungspräsident im preußischen Regierungsbezirk Aurich (bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Berghaus — Berghaus, 1) Heinrich, Geograph und Kartograph, geb. 3. Mai 1797 in Kleve, gest. 17. Febr. 1884 in Stettin, fand 1811 als Kondukteur für den Brücken und Straßenbau Gelegenheit, sich zum Geodäten auszubilden, trat 1813 als Freiwilliger in die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Berghaus — Berghaus, 1) Joh. Isaak, geb. 1755, Vorsteher des Waisenhauses zu Kleve, dann Regierungscalculator daselbst, später preußischer Rendant u. Hofrath zu Münster; er st. 1831 u. schr.: Geschichte der Schifffahrtskunde, Lpz. 1792, 3 Bde.; Der doppelte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Berghaus — Berghaus, Heinrich, einer der hervorragendsten Geographen und Kartenzeichner, geb. 1797 zu Kleve, trat schon frühe in den Armeedienst, besuchte nach Auflösung seines Corps im Winter 1814–15 die Universität Marburg, nachher wieder in Militärdienst …   Herders Conversations-Lexikon

  • Heinrich von Mendel-Steinfels — Heinrich Carl Joseph Ritter von Mendel, Edler von Steinfels (* 2. Januar 1849 in Jetzendorf, Oberbayern; † 25. August 1902 in Griesbach, Niederbayern) war preußischer Landesökonomierat und Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses. Leben Mendel …   Deutsch Wikipedia

  • Berghaus — Bẹrghaus,   1) Heinrich, Kartograph und Geograph, * Kleve 3. 5. 1797, ✝ Stettin 17. 2. 1884; leitete 1839 48 eine private »Geographische Kunstschule« in Potsdam zur Ausbildung von Kartographen. Sein von A. von Humboldt angeregter Physikalischer… …   Universal-Lexikon

  • Hermann Berghaus — (* 16. November 1828 in Herford; † 3. Dezember 1890) war ein bedeutender deutscher Kartograf des 19. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”