Heinrich Friedrich zu Hohenlohe-Langenburg und Gleichen

Heinrich Friedrich zu Hohenlohe-Langenburg und Gleichen

Heinrich Friedrich, Graf zu Hohenlohe-Langenburg (* 7. September 1625 in Langenburg; † 2. Juni 1699 ebenda) wurde als jüngstes Kind von Graf Philipp Ernst zu Hohenlohe-Langenburg und dessen Frau Gräfin Anna Maria zu Solms-Sonnenwalde geboren.

Er war Chef des Hauses Hohenlohe-Langenburg und erbaute den Glockenturm der Langenburger Stadtkirche, der vier Glocken trägt und noch heute steht. Der Graf bemühte sich intensiv und erfolgreich um die Konsolidierung der im Dreißigjährigen Krieg schwer geprüften Grafschaft sowie um Verringerung der Staatsschulden.

Nachkommen

Am 25. Januar 1652 heiratete er Gräfin Eleonore Magdalene von Hohenlohe-Weikersheim (1635–1657), Tochter seines Onkels Georg Friedrich von Hohenlohe-Weikersheim (1569–1647), die allerdings schon 1657 starb.

  • Sophia Maria (*/† 1653)
  • Philipp Albrecht (*/† 1654)
  • Maria Magdalena (*/† 1655)
  • Ernst Eberhard Friedrich (1656–1671)

Im Jahr darauf heiratete er Gräfin Juliana Dorothea zu Castell-Remlingen (1640–1706).

Aus der Ehe gingen folgende Kinder hervor:

  • Albrecht Wolfgang (1659–1715) ∞ Gräfin Sophia Amalia von Nassau-Saarbrücken (1666–1736)
  • Christina Juliana (*/† 1661)
  • Ludwig Christian (1662–1663)
  • Philipp Friedrich (1664–1666)
  • Sophia Christiana Dorothea (*/† 1666)
  • Luise Charlotte (1667–1747) ∞ Graf Ludwig Gottfried von Hohenlohe-Waldenburg (1668–1728)
  • Christian Kraft (1668–1743) ∞ Gräfin Maria Katharina zu Hohenlohe-Waldenburg (1680–1761)
  • Eleonora Juliana (1669–1730) ∞ Graf Johann Ernst von Hohenlohe-Öhringen (1670–1702)
  • Maria Magdalena (1670–1671)
  • Friedrich Eberhard (1672–1737) ∞ erste Ehe 1701: Friederike Albertine zu Erbach-Fürstenau (1683–1709); zweite Ehe 1709: Auguste Sofie von Württemberg (1691–1743)
  • Johanna Sophie (1673–1743) ∞ Graf Friedrich Christian zu Schaumburg-Lippe (1655–1728)
  • Christiana Maria (1675–1718), Nonne in Gandersheim
  • Moritz Ludwig (1676–1679)
  • Augusta Dorothea (1678–1740) ∞ Heinrich XI. Graf Reuss zu Schleiz (1669–1726)
  • Philippine Henriette (1679–1751) ∞ Graf Ludwig Kraft von Nassau-Saarbrücken (1663–1713)
  • Ernestine Elisabeth (1680–1721)



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hohenlohe (Adelsgeschlecht) — Stammwappen der Hohenlohe Das Haus Hohenlohe ist ein fränkisches Adelsgeschlecht des Hochadels. Sein Herrschaftsgebiet erstreckte sich über die später nach ihm benannte Hohenloher Ebene zwischen Kocher, Tauber und Jagst. Trotz wiederholter… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Hohenlohe — Stammwappen der Hohenlohe Das Haus Hohenlohe ist ein fränkisches Adelsgeschlecht. Sein Herrschaftsgebiet erstreckte sich über die später nach ihm benannte Hohenloher Ebene zwischen Kocher, Tauber und Jagst. Trotz wiederholter Teilungen im 13. und …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Himmler — Heinrich Himmler, Aufnahme von F. Bauer, 1942 Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker (NSDAP) in der Zeit des Nationalsozialismus …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichen (Grafengeschlecht) — Wappen der Grafen von Gleichen Die Grafen von Gleichen waren ein Grafengeschlecht aus Thüringen. Inhaltsverzeichnis 1 Abstammung 2 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichen (Adelsgeschlecht) — Stammwappen der Grafen von Gleichen nach dem Scheiblerschen Wappenbuch …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog von Ratibor — Stammwappen der Hohenlohe Das Haus Hohenlohe ist ein fränkisches Adelsgeschlecht. Sein Herrschaftsgebiet erstreckte sich über die später nach ihm benannte Hohenloher Ebene zwischen Kocher, Tauber und Jagst. Trotz wiederholter Teilungen im 13. und …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenlohe [2] — Hohenlohe, altes Geschlecht, welches seinen Ursprung von Eberhard, Herzog von Franken, Bruder des deutschen Königs Konrads I. ableitet; es besaß in grauer Vorzeit das Stammschloß H. Anfangs gab es zwei Linien: H. Bruneck u. H. Hohenlohe, erstere… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erasmi Francisi — Erasmus Finx Erasmus Finx, genannt Erasmus Francisci (* 19. November 1627 in Lübeck; † 20. Dezember 1694 in Nürnberg) war ein deutscher Polyhistor, Autor und Kirchenliederdichter. Inha …   Deutsch Wikipedia

  • Erasmus Finx — Erasmus Finx, genannt Erasmus Francisci (* 19. November 1627 in Lübeck; † 20. Dezember 1694 in Nürnberg) war ein deutscher Polyhistor, Autor und Kirchenliederdichter. Inha …   Deutsch Wikipedia

  • Finx — Erasmus Finx Erasmus Finx, genannt Erasmus Francisci (* 19. November 1627 in Lübeck; † 20. Dezember 1694 in Nürnberg) war ein deutscher Polyhistor, Autor und Kirchenliederdichter. Inha …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”