Alltagstheorien

Alltagstheorien

Alltagstheorien sind die - oft miteinander unverbundenen - (Teil-)Theorien, die sich Menschen aus ihren Erfahrungen bilden und nach denen sie handeln, auch wenn sie sich dessen gar nicht bewusst sind. Sie können hochpersönlich sein oder auch von Vielen geteilt werden. Sie sind in allen Lebensbereichen wirksam.

Inhaltsverzeichnis

Theorien der einzelnen Akteure

Praktische Erfahrungen im sozialen und kulturellen Bereich führen zu persönlichen Folgerungen, die den Aufbau von persönlichem Alltagswissen begünstigen. Die Vereinbarkeit (Stimmigkeit, Kohärenz) der Alltagstheorien eines sozialen Akteurs richtet sich nach dem Stand seiner Reflexion. So ist davon auszugehen, dass Kenntnisse in Psychologie und Soziologie eine größere Kohärenz beispielsweise bei Erziehungsmaßnahmen oder generell beim Umgang mit anderen Menschen sichern. Alltagstheorien äußern sich nicht nur in Handlungen, sondern auch in persönlichen Voreingenommenheiten.

Gemeinsame Alltagstheorien

Alltagstheorien werden oft von vielen geteilt und führen zu Vorurteilen. Sie beeinflussen zum Beispiel das Wahlverhalten, die Haltung gegenüber Ausländern und gegenüber Minderheiten, die Freizeitgestaltung und die Art und Weise, wie man Werte in der Öffentlichkeit vertritt, aber auch, ob man es allgemein für nötig hält, sich die Zähne zu putzen. Je umfassender der Referenzrahmen, desto stärker ist die Erklärungskraft von Alltagstheorien; sie können dann stark zu Ideologien beitragen.

Verdeckte Alltagstheorien bewusst zu machen und ihre Qualität kritisch beurteilen zu lehren, ist eine Aufgabe der Pädagogik.

Siehe auch

Präkonzept

Literatur

  • Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Opladen: Westdeutscher Verlag (1981)
  • Heinz Abels, Horst Stenger: Gesellschaft lernen. Einführung in die Soziologie. Opladen: Leske und Budrich (1986)
  • Kurt Lewin: Feldtheorie in den Sozialwissenschaften. Bern, Stuttgart: Huber, 1963

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alltagstheorie — Alltagstheorien sind die oft miteinander unverbundenen (Teil )Theorien, die sich Menschen aus ihren Erfahrungen bilden und nach denen sie handeln, auch wenn sie sich dessen gar nicht bewusst sind. Sie können hochpersönlich sein oder auch von… …   Deutsch Wikipedia

  • Dehumanisierung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Menschenbild ist ein in der philosophischen Anthropologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Entmenschlichung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Menschenbild ist ein in der philosophischen Anthropologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Menschenbild — ist ein in der philosophischen Anthropologie gebräuchlicher Begriff für die Vorstellung, das Bild, das jemand vom Wesen des Menschen hat. Insofern der Mensch Teil der Welt ist, ist das Menschenbild auch Teil des Weltbildes. Menschenbild wie… …   Deutsch Wikipedia

  • -theorie — Reichweite von Theorien Eine Theorie ist ein vereinfachtes Bild eines Ausschnitts der Realität, der mit diesem Bild beschrieben und erklärt werden soll, um auf dieser Grundlage möglicherweise Prognosen zu machen und Handlungsempfehlungen zu geben …   Deutsch Wikipedia

  • Binnendifferenzierung — (auch Innere Differenzierung) bezeichnet in der Pädagogik eine im Gegensatz zur Äußeren Differenzierung individuelle Förderung einzelner Lernender innerhalb der bestehenden Lerngruppe. Ziel der Binnendifferenzierung ist nicht größtmögliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutungsmuster — Unter Deutungsmuster werden in der Wissenssoziologie im individuellen Wissensvorrat abgelagerte Sinnschemata verstanden, die als Sinnzusammenhänge die Wahrnehmung vorprägen und somit die wahrgenommene Umwelt eines Individuums so reduzieren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Differentielle und Persönlichkeitspsychologie — Die Differentielle Psychologie und die Persönlichkeitspsychologie bilden einen zentralen Bereich der Psychologie mit drei Aufgabenstellungen: die individuellen Unterschiede in einzelnen psychologischen Merkmalen und in den relativ überdauernden… …   Deutsch Wikipedia

  • Differenzialpsychologie — Die Differenzielle Psychologie und die Persönlichkeitspsychologie bilden einen zentralen Bereich der Psychologie mit drei Aufgabenstellungen: die individuellen Unterschiede in einzelnen psychologischen Merkmalen und in den relativ überdauernden… …   Deutsch Wikipedia

  • Distanzierung — (den Abstand vergrößern) bedeutet umgangssprachlich (und soziologisch) das Markieren einer sozialen Distanz zwischen einer Person (einem Akteur) und einer anderen oder einer Tat bzw. Äußerung. (Ich distanziere mich von dieser Untat.) In der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”