Heinrich von Bünau

Heinrich von Bünau

Heinrich Graf von Bünau (* 2. Juni 1697 in Weißenfels; † 7. April 1762 in Oßmannstedt) war ein deutscher Staatsmann und Historiker in der Frühphase der Aufklärung.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er war der Sohn des kursächsischen Kanzlers Heinrich von Bünau (1665–1745), der am 24. März 1742 in den Reichsgrafenstand erhoben wurde. Nach dem Studium an der Universität Leipzig trat er 1716 in den kursächsischen Staatsdienst und wurde Beisitzer beim Oberhofgericht Leipzig. Später wurde er Oberkonsistorialpräsident und Wirklicher Geheimer Rat. Ihn förderte der kursächsische Kabinettsminister Graf von Hoym, der Onkel seiner 2. Ehefrau. Sein Vater ließ 1723 das Barockschloss Seußlitz erbauen. Nach dem Sturz Hoyms durch Graf Brühl wurde Heinrich von Bünau 1734 Oberaufseher der Grafschaft Mansfeld in Eisleben. 1741 trat er in den Dienst des Kaisers Karl VII., der ihn zum Reichshofrat ernannte und als diplomatischen Gesandten im Ober- und Niedersächsischen Kreis einsetze. Nach dem Tod des Kaisers kehrte er 1745 nach Kursachsen auf seinen Betrieb Schloss Nöthnitz bei Dresden zu wissenschaftlichen Studien zurück. 1751 wurde er obervormundschaftlicher Statthalter des Herzogtums Sachsen-Eisenach und 1756 Premierminister in Weimar. 1759 trat er in den Ruhestand und verbrachte den Lebensabend auf seinem Gut Oßmannstedt bei Weimar.

Heinrich Graf von Bünau war Herr auf Dahlen, Domsen, Nöthnitz, Göllnitz, Oßmannstedt und Groß-Tauschwitz. Ihm gehörte auch das Schloss Neusorge.

Bünaus Privatbibliothek umfasste etwa 42.000 Bände. Sie hatte ihren Standort zuerst in Dresden, dann in seinem Gut Nöthnitz und war öffentlich benutzbar.[1] Der Archäologe Johann Joachim Winckelmann aus Stendal arbeitete hier von 1748 bis 1754 als Bibliothekar.

Verwechselbarkeit der Namensträger

Aufgrund eines Familiengesetzes der Familie Bünau, das bereits im 12. Jahrhundert in Kraft war, durften für männliche Nachkommen nur die Vornamen Günther, Heinrich oder Rudolph verwendet werden.[2] Es gibt deshalb innerhalb der weit verzweigten Sippe zahlreiche Personen mit dem Namen Heinrich von Bünau. Dies führte in der bisherigen Geschichtswissenschaft nicht selten zu falschen Personenzuordnungen. So wurde in der sächsischen Landesgeschichtskunde Heinrich Graf von Bünau des Öfteren mit seinem gleichnamigen Vater, dem Kanzler am Dresdner Hof, verwechselt.

Werke (Auswahl)

  • Probe einer genauer und umständlichen Teutschen Kayer- und Reichshistorie oder Leben und Thaten Friedrichs I. Römischen Kaysers. 1722
  • Genaue und umständliche teutsche Kayser- und Reichshistorie aus den bewährtesten Geschichtsschreibern und Urkunden zusammengetragen. Vier Bände. 1728–1743.
  • Kurze, jedoch gründliche, Information, was es um des Chur und Fürstl. Haußes Sachsen Gerechtsamen an den verledigten Hertzogthümern, Graff und Herrschafften Jülich, Cleve und Berg etc. für eine Bewandnüß habe. Dresden und Leipzig 1733 (Volltext).
  • (gemeinsam mit Johann Michael Francke) Catalogus bibliothecae Bunavianae. Drei Bände.
  • Historie des Kriegs zwischen Frankreich, England und Teutschland. Vier Bände. 1763–1767.
  • Betrachtungen über die Religion und ihren itzig Verfall. Post mortem herausgegeben von Johann Friedrich Burscher mit Lebenslauf, Genealogie und Werkeverzeichnis Bünaus. Leipzig 1769 (Volltext).

Literatur

  • Sahrer v. Sahr: Heinrich, Graf von Bünau. 1869.
  • Carl Justi: Winckelmann. Sein Leben, seine Werke und seine Zeitgenossen. Band 1, Leipzig 1866 (Volltext), 3. Auflage 1922.
  • Karl Czok: August der Starke und Kursachsen. 2. Auflage, Leipzig 1988, S. 124 ff.
  • Heinrich Theodor FlatheBünau, Heinrich Graf von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 3, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 538 f.
  • Max Schurig: Die Geschichtsschreibung des Grafen Heinrich von Bünau. Leipzig 1910.
  • Werner Schultze: Heinrich von Bünau. Ein kursächsischer Staatsmann, Gelehrter und Mäcen (Dissertation). Leipzig 1933.

Einzelnachweise

  1. Torsten Sander: Ex Biblitheca Bunaviana. Studien zu den institutionellen Bedingungen einer adligen Privatbibliothek im Zeitalter der Aufklärung. Thelem Universitätsverlag, Berlin 2011, ISBN 9783939888994.
  2. vergl. z.B. Gottlieb Schumann: Jährliches Genealogisches Hand-Buch. Leipzig 1749, Fußnote auf S. 153.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich von Bünau — Heinrich, Graf von Bünau or Count of Bünau (2 June 1697 7 April 1762) was a German statesman and historian.LifeBorn in Weissenfels, he was the son of the Chancellor of the Elector of Saxony, Heinrich von Bünau (1665 1745), who was created an… …   Wikipedia

  • Heinrich Von Bünau — Heinrich, Graf von Bünau ou Henri, Comte de Bünau (ou Bunau) (2 juin 1697 à Weissenfels 7 avril 1762 à Ossmannstedt) homme d état et historien allemand. Il fut conseiller personnel de l électeur de Saxe, roi de Pologne (Auguste III de Pologne),… …   Wikipédia en Français

  • Heinrich von Bunau — Heinrich von Bünau Heinrich, Graf von Bünau ou Henri, Comte de Bünau (ou Bunau) (2 juin 1697 à Weissenfels 7 avril 1762 à Ossmannstedt) homme d état et historien allemand. Il fut conseiller personnel de l électeur de Saxe, roi de Pologne (Auguste …   Wikipédia en Français

  • Heinrich von bünau — Heinrich, Graf von Bünau ou Henri, Comte de Bünau (ou Bunau) (2 juin 1697 à Weissenfels 7 avril 1762 à Ossmannstedt) homme d état et historien allemand. Il fut conseiller personnel de l électeur de Saxe, roi de Pologne (Auguste III de Pologne),… …   Wikipédia en Français

  • Heinrich von Bünau — Heinrich Graf von Bünau, conde de Bünau (o Bunau) historiador y hombre de Estado alemán nacido el 2 de junio de 1697 en Weissenfels y fallecido el 7 de abril de 1762 en Ossmannstedt). Fue asesor personal del elector de Sajonia y rey de Polonia… …   Wikipedia Español

  • Heinrich von Bünau — Pour les articles homonymes, voir Bünau. Le comte Heinrich von Bünau (ou en français: Henri, Comte de Bünau, ou Bunau), né le 2 juin 1697 à Weissenfels et mort le 7 avril 1762 à Ossmannstedt, est un homme d État et historien allemand. Sommaire 1… …   Wikipédia en Français

  • Heinrich von Bünau (Offizier) — Heinrich von Bünau (* 27. September 1873 in Altona; † 15. August 1943 in Potsdam) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Graf von Bünau — (* 2. Juni 1697 in Weißenfels; † 7. April 1762 in Oßmannstedt) war ein deutscher Staatsmann und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsstand 3 Werke 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Vietinghoff — Born 6 December 1887(1887 12 06) …   Wikipedia

  • Heinrich von Lüttwitz — Naissance 6 décembre 1896 Krumpach, Province de Silésie Décès 9 octobre 1969 (à 72 ans) Neuberg Allégeance …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”