Heinrich von Meysenbug

Heinrich von Meysenbug

Heinrich von Meysenbug (* 13. Juli 1742 in Riede in Hessen; † 14. März 1810 in Kassel) war Landrat in Kurhessen und von 1808 bis 1810 Mitglied der Reichsstände im Königreich Westphalen (Departement Fulda).

Inhaltsverzeichnis

Leben

Heinrich von Meysenbug war ein finanziell gut gestellter Grundbesitzer. Er hatte Besitzungen in Riede, Züschen, Retterode, Hessisch Lichtenau, Heimarshausen, Cappel und Meisebach sowie die Gerichtsbarkeit über seine Erblehen. Von 1775 bis 1798 war er Landrat des hessen-casselsischem Bezirks Schwalm.

Meysenbug machte sein Schloss Riede zu einem Treffpunkt von Künstlern und Gelehrten aus Kassel und darüber hinaus. Zwischen 1770 und 1800 ließ er am Südhang des Klauskopfs nahe dem Schloss Riede in einem ehemaligen Wildpark von dem Landschaftsmaler, Architekten und Gartengestalter Johann Heinrich Müntz einen etwa 27 ha großen Englischen Landschaftspark im frühromantischen Stil anlegen.

1802 stiftete er ein von dem Kasseler Bildhauer Johann Christian Ruhl geschaffenes klassizistisches Grabmal für den Arzt Dr. Johann Georg Schmidt auf dem Friedhof in Riede. Es wird vermutet, dass die Stiftung aus Dankbarkeit für eine Patenschaft erfolgte, die Schmidt für den unverheirateten Meysenbug übernommen hatte.

Meysenbug starb am 14. März 1810 auf dem Weg zur Ständeversammlung am Friedrichsplatz in Kassel. Er wurde im Erbbegräbnis der Familie in der alten Kirche in Heimarshausen beigesetzt. Da er ledig und kinderlos geblieben war, starb mit ihm das Geschlecht derer von Meysenbug im Mannesstamm aus.

Namensnachfolge

1825 nahm der Gemeindekabinettsrat Ludwig Karl Rivalier diesen ausgestorbenen Namen wieder an. Er wurde von Kurfürst Wilhelm II. in den Adelsstand erhoben und nannte sich danach Carl Rivalier von Meysenbug. Die bekannte Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Malwida von Meysenbug war seine Tochter.

Literatur

  • Jochen Lengemann: Parlamente in Hessen 1808-1813. Biographisches Handbuch der Reichsstände im Königreich Westphalen und der Ständeversammlung des Großherzogtums Frankfurt (Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen 7), Frankfurt a.M. 1991, S. 162.
  • Holger Schulz: „Der frühromantisch-sentimentale Waldpark von Riede“; in: Die Gartenkunst, H. 2, 1998

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carl Rivalier von Meysenbug — Ludwig Carl Georg Philipp Rivalier von Meysenbug (* 2. Oktober 1779 in Kassel; † 30. Dezember 1847 in Frankfurt am Main), zunächst bürgerlich Carl Rivalier, seit 1825 von Meysenbug, seit 1834 Freiherr, stammte aus einer hugenottischen Familie in… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred von Meysenbug — Karl Alfred von Meysenbug (* 1940 in Gießmannsdorf, Niederschlesien). Deutscher Comic Zeichner der 68er Generation. In seinen frühen Arbeiten Super Mädchen und Glamour Girl arbeitete er im linearen Pop Art Stil Roy Lichtensteins. Bei Lucys… …   Deutsch Wikipedia

  • Meysenbug — ist der Familienname folgender Personen: Heinrich von Meysenbug (1742–1810), deutscher Politiker Carl Rivalier von Meysenbug (1779–1847), kurhessischer Minister Alfred von Meysenbug (* 1940), Künstler und Comic Zeichner Malwida von Meysenbug… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Freiherr von Stein — eigentlich Heinrich Eduard Karl Freiherr von Stein zu Nord und Ostheim (* 12. Februar 1857 in Coburg; † 15. Juni 1887 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, Pädagoge und Publizist. Er war der jüngste Sohn des Heinrich Rudolf Freiherr von Stein… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Kassel — Wappen der Stadt Kassel Diese Liste enthält in Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Kassel ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Gräfin von Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Gräfin von Schleinitz-Wolkenstein — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Gräfin von Wolkenstein — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …   Deutsch Wikipedia

  • Marie von Buch — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …   Deutsch Wikipedia

  • Marie von Wolkenstein — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”