Alpenpark Berchtesgaden

Alpenpark Berchtesgaden
Nationalpark Berchtesgaden
Der Watzmann vom Obersee aus gesehen
Der Watzmann vom Obersee aus gesehen
Deutschland
Lage: Bayern, Deutschland
Nächste Stadt: Ramsau bei Berchtesgaden
Fläche: 210 km²
Gründung: 1. August 1978
Karsterscheinungen prägen das Landschaftsbild im Steinernen Meer
Wimbachgries zwischen Watzmann und Hochkalter, im Hintergrund das Palfelhorn, vom Soleleitungsweg aus gesehen
Blick von Trischübel auf das Wimbachgries

Der Nationalpark Berchtesgaden im bayerischen Landkreis Berchtesgadener Land ist der einzige deutsche Nationalpark in den Alpen.

Der Park umfasst eine Fläche von 210 km² und ist Teil des 1990 von der UNESCO ausgewiesenen Biosphärenreservats Berchtesgaden. Die Nationalparkverordnung trat am 1. August 1978 in Kraft.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Der Nationalpark Berchtesgaden liegt in den Berchtesgadener Alpen, überwiegend im Gebiet der Gemeinden Ramsau und Schönau. Er wird im Osten, Süden und Südwesten vom österreichischen Bundesland Salzburg begrenzt.

An den Park, der sich auf einer Höhe von 603,3 (Königssee) bis 2.713 m ü. NN (Watzmann) befindet, schließt sich im Norden das rund 259 km² große Nationalparkvorfeld (Alpenpark Berchtesgaden) an, das neben den Gemeinden Ramsau und Schönau auch Berchtesgaden, Bischofswiesen und Marktschellenberg umfasst. Ein noch größeres Gebiet bildet das Biosphärenreservat Berchtesgaden.

Die Grenze des Nationalparks verläuft vom Jenner gut 1 km ostwärts und biegt dann um das Skigebiet herum nordwärts zum Mannlgrat und über diesen zum Hohen Göll. Ab hier folgt sie konsequent der deutsch-österreichischen Grenze bis zur Neuen Traunsteiner Hütte auf der Reiter Alm. Von hier aus schließt sie den gesamten Osten des Hochplateaus ein, um dann knapp nördlich des Schottmalhorns zum Hintersee (Ramsau) abzufallen. In der Ramsau verläuft die Grenze knapp südlich von Hintersee und Ramsauer Ache ostwärts an den Nordhängen von Hochkalter und Watzmann entlang wieder zum Jenner, wobei das äußerste Nordende des Königsssees ausgespart wird.

Die höchste Erhebung innerhalb des Nationalparks ist der Watzmann, das zentrale Bergmassiv der Berchtesgadener Alpen. Besonders zu erwähnen ist noch das Wimbachgries, ein Tal, das nach einer geologischen Theorie durch den Einsturz eines Gewölbes über Watzmann und Hochkalter entstanden ist. Es ist mit einer bis zu 300 Meter dicken Schuttablagerung gefüllt, die sich über eine Länge von zehn Kilometern erstreckt. Der Funtensee, ein Bergsee, an dem im Winter regelmäßig die tiefsten Temperaturen ganz Deutschlands gemessen werden, liegt ebenfalls im Gebiet des Nationalparks Berchtesgaden.

Geschichte

Vorgeschichte

Die Bemühungen des „Vereins zum Schutz und zur Pflege der Alpenpflanzen“ um Ausweisung eines Schutzgebiets führten 1910 zum „Pflanzenschonbezirk Berchtesgadener Alpen“. Er war rund 83 km² groß und umfasste den südlichen Teil des Königssees, den Obersee sowie die umgebenden Gebirgsmassive. Während des Ersten Weltkriegs tauchten Pläne auf, in die Falkensteiner Wand am Königssee einen bayerischen Löwen als „Kriegerdenkmal“ einzumeißeln. Dies führte zu heftigen Protesten u. a. des Bund Naturschutz, der erreichte, dass 1921 die Errichtung des „Naturschutzgebiets Königssee“ erfolgte. Es schloss den Königssee, den Hohen Göll, den bayerischen Anteil des Hagengebirges, den bayerischen Anteil des Steinernen Meeres, den Watzmann, den Hochkalter und den Südteil des bayerischen Anteils der Reiteralm ein und bedeckte eine Fläche von ca. 200 km².

Gründung des Nationalparks

Um Bestrebungen der Gemeinde Ramsau, des Fremdenverkehrsverbandes Berchtesgadener Land und der Marktgemeinde Berchtesgaden zum Bau einer Seilbahn zum Watzmann endgültig einen Riegel vorzuschieben, wurde schließlich am 1. August 1978 durch den Freistaat Bayern der „Nationalpark Berchtesgaden“ verordnet. Er umfasst das Gebiet des ehemaligen Naturschutzgebiets Königssee zuzüglich einer Erweiterungsfläche von knapp 10 km², woraus sich die Gesamtfläche von etwa 210 km² ergibt. Die Maßnahme wurde damals von den umliegenden Gemeinden stark kritisiert. Zur Voraussetzung für die Zustimmung machten die örtlichen Gemeinden die Leitung des Nationalparks durch den Landrat des Landkreises Berchtesgadener Land. Mit der Zeit gelang es aber, dem Nationalpark zu mehr Akzeptanz in der örtlichen Bevölkerung zu verhelfen.

Der Nationalpark bildet die Kern- (139 km²) und Pflegezone (69 km²) des 467 km² großen Biosphärenreservates Berchtesgaden.

Jüngste Kontroversen

Zu erneuten Spannungen kam es in den vergangenen Jahren, als auf Initiative der SPD, gegen den Beschluss des Kreistages, Landrat und Landratsamt die Zuständigkeit für den Nationalpark entzogen wurde. Der als Ersatz vorgesehene kommunale Nationalparkbeirat wird vom Landrat und den Gemeinden im Nationalparkgebiet aufgrund seiner lediglich beratenden Tätigkeit als zu wenig handlungsfähig kritisiert. In der Diskussion steht auch die Erweiterung der Kernzone des Nationalparks in den Bereich Jahrhunderte alter Kulturlandschaften mit almwirtschaftlicher Nutzung und alten Berggasthäusern wie dem historischen Wimbachschloss. Zunehmende Kritik erntet zudem die gegenüber dem Nationalpark Bayerischer Wald deutlich schlechtere Finanzausstattung. Anlässlich des 25-Jahre-Jubiläums des Nationalparks wurde von der bayerischen Staatsregierung die Errichtung eines Hauses der Berge zugesagt. Während die Bürgermeister der fünf Nationalpark- und Nationalparkvorfeld-Gemeinden dafür einen Umbau des defizitären Kurhauses vorschlugen, bevorzugten unter anderem die örtliche Junge Union ein Haus der Berge unmittelbar an einem Nationalparkeingang wie am Hintersee. Die Staatsregierung entschied sich schließlich für den seit dem Abzug der Amerikaner leerstehenden Berchtesgadener Hof in Berchtesgaden.

2006 entzündete sich ein weiterer Konflikt um den Nationalpark, der sogenannte Zentimeter-Streit, um den Ausbau eines landwirtschaftlichen Weges. Zur Trennung von Wald und Weide wurde auf Initiative des Nationalparks für einen Almbauern eine Freiweide angelegt. Der Ausbau eines zu dieser neuen Freiweide führenden landwirtschaftlichen Weges führte zur Kontroverse um Naturschutz und landwirtschaftliche Bedürfnisse. Der Bauer, unterstützt durch örtliche Naturschutzverbände wie dem DAV Berchtesgaden und die regionalen Spitzen der Politik, vertrat den Standpunkt, dass er für seine landwirtschaftlichen Fahrzeuge zwingend eine Wegverbreiterung auf 2,50 m bis 3 m benötige, während hingegen einige andere Naturschutzverbände argumentierten, dass ein Neu- oder wesentlicher Ausbau einer Straße im Nationalparkgebiet nicht zulässig sei oder maximal bis zu einer Wegbreite von 2 m vertretbar sei. Der derzeit auch dem Petitionsausschuss des bayerischen Landtags vorliegende Streit um die relativ kurze Straße ist auch deshalb so vehement, da von Seiten der Naturschutzverbände befürchtet wird, dass dies ein Präzedenzfall zur Aufweichung von Naturschutzbelangen zugunsten ökonomischer Belange werden könne. Die bayerische Staatskanzlei trat dem jedoch mit der Zusicherung entgegen, dass auch künftig jeder derartige Fall für sich behandelt werde. Die örtliche Bevölkerung und Politik stört hingegen die große Einflussnahme von Außen.

Ziele des Nationalparks Berchtesgadens

Angelegt an diese Richtlinien der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources hat der Nationalpark Berchtesgaden folgende Ziele definiert: Schutz der gesamten Natur, wissenschaftliche Beobachtung und Erforschung natürlicher und naturnaher Lebensgemeinschaften, Bildung und Erholung seiner Besucher.

Wichtigstes Ziel ist der Schutz der gesamten Natur, dem sich die anderen Ziele unterzuordnen haben. Hierbei geht es nicht mehr nur um den Schutz einzelner Pflanzen und Tieren im Sinne des klassischen Artenschutzes. Vielmehr sind grundsätzlich alle Pflanzen und Tierarten streng geschützt. Da man die Natur weitgehend sich selbst überlässt, sind auch Prozesse wie z.B. Erosion geschützt und können ungestört ablaufen. Um auch Kulturlandschaften integrieren zu können, ist der Nationalpark in eine komplett geschützte Kernzone und in eine Pflegezone, welche maximal 25 % der Fläche einnehmen darf, unterteilt. Durch die Einrichtung der Pflegezone kann man nun „Kulturbiotope“ oder einzelne Arten schützen.

Forschungsschwerpunkte im Nationalpark Berchtesgaden sind zum einen die Grundlagenforschung, zum anderen anwendungsbezogene Forschung. Man möchte bestehende Umweltprobleme verstehen, um sie lösen bzw. vermeiden zu können. Meist bedeutet dies Ökosystemanalyse. Ein weiterer wichtiger Teil der Forschung ist die langfristige Umweltbeobachtung. So kann man in Mitteleuropa fast nur noch in Nationalparks natürliche, vom Menschen kaum beeinflusste Abläufe beobachten.

Durch die Umweltbildung möchte der Park den Nationalparkgedanken, das heißt die Wichtigkeit des Schutzes unberührter Natur, vermitteln. Von besonderer Bedeutung hierbei ist, dass der Park auch von der einheimischen Bevölkerung akzeptiert wird. Ferner soll die Umweltbildung die Besucher zu einem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen anregen. Weiterhin zählt zu den Zielen des Nationalparks die Erholung seiner Besucher.

Da sich diese Ziele Mitunter widersprechen (z.B. Wegebau für Besucher in der Kernzone) bzw. die Natur in Mitteleuropa nicht mehr ursprünglich ist (So werden die fehlende Großraubtiere durch menschliche Jäger ersetzt), wurde ein Nationalparkplan erarbeitet. Dieser dient dann als Richtlinie für zu treffende Maßnahmen.

Fauna

Die größeren Säugetiere sind im Nationalpark durch Reh, Rothirsch, Gämse und Alpensteinbock vertreten, wobei letzterer erst in den 1930er Jahren wieder eingeführt wurde. Zu den kleineren Arten zählen Alpenmurmeltier, Schneehase und Schneemaus. Unter den 100 Vogelarten, die im Park brüten, sind Steinadler, Rauhfußkauz, Sperlingskauz, Haselhuhn, Birkhuhn, Auerhuhn, Alpenschneehuhn, Kolkrabe, Alpendohle, Tannenhäher und Mauerläufer charakteristisch. Gelegentlich werden auch Gänsegeier und Bartgeier gesichtet. Im Gebiet leben 16 Amphibien- und Reptilienarten und 15 Fischarten. Dazu zählen einige gefährdete Arten wie Kreuzotter, Schlingnatter, Ringelnatter, Alpensalamander, Feuersalamander, Alpenkammmolch, Gelbbauchunke, Königssee-Saibling und Seeforellen. Typische Insektenarten sind der Alpenbock und der Apollofalter. Ursprünglich zählten auch Wisente, Luchse, Braunbären, Wölfe und Fischotter zur Fauna des Gebietes. Bei einigen dieser Arten scheint eine Einwanderung aus angrenzenden Gebieten in absehbarer Zeit möglich, gezielte Auswilderungen sind allerdings nicht geplant.

Touristische Nutzung

Die Wege und Steige (zusammen ca. 230 km) werden überwiegend von der Nationalparkverwaltung unterhalten. Sie ermöglichen eine Vielzahl unterschiedlicher Bergtouren. Die Nationalparkverwaltung bietet Wanderungen für Erwachsene und spezielle Wanderungen für Kinder an. Ausgewählte Wege sind für Fahrradfahrer freigegeben. Auf dem Königssee verkehren umweltfreundliche Passagierboote mit elektrischem Antrieb.

Zahlreiche alte Jagd- und Almsteige werden von der Nationalparkverwaltung jedoch absichtlich nicht mehr unterhalten oder sogar rückgebaut, da eine Kanalisierung der Besucherströme beabsichtigt ist. Der Naturschutz gerät in diesem Fall in Konflikt mit dem Erhalt alter menschlicher Kulturgüter, wie beispielsweise der Almsteige.

Literatur

Literatur der Nationalparkverwaltung Berchtesgaden im Katalog der DNB

Filmographie

  • Im Nationalpark Berchtesgaden. Dokumentarfilm, 45 Min., Deutschland, 1998, von Ina Knobloch und Manfred Praxl, Produktion: Komplett-Media-GmbH, Grünwald (ISBN 3-89672-490-8), Kurzbeschreibung des MDR

Weblinks


47.5527512.9259037Koordinaten: 47° 33′ 9,9″ N, 12° 55′ 33,3″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”