Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus

Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus

Das Historisch-kritische Wörterbuch des Marxismus (HKWM) ist ein mehrbändiges deutschsprachiges begriffsgeschichtliches Wörterbuch marxistischer Begriffe. Es ist angelegt auf 15 Bände, in denen über 1500 Begriffe im Umfeld des Marxismus dargestellt werden. Das Werk soll bis 2021 fertiggestellt werden; seit 1994 sind acht Bände im Argument Verlag erschienen. Das Wörterbuch wird vom Berliner Institut für kritische Theorie unter der Leitung von Wolfgang Fritz Haug, Frigga Haug und Peter Jehle herausgegeben.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung

Das HKWM entstand 1983 zunächst als Ergänzung der deutschen Ausgabe des Dictionnaire Critique du Marxisme (Kritisches Wörterbuch des Marxismus), dessen „französisch geprägter“ Diskussionsstand von seinem Herausgeber, Wolfgang Haug, kritisiert worden war. [1] Mit dem Ende des Staatssozialismus wurde dieser Ansatz jedoch aufgegeben und das Projekt weiter auf Autoren aus Asien, Afrika und Lateinamerika geöffnet.

Konzeption

Das HKWM lehnt sich in seiner Konzeption an das Historische Wörterbuch der Philosophie an, wobei es allerdings, wie Wolfgang Fritz Haug feststellt, in der Auswahl der Lemmata und der Darstellung des Stoffs „kaum Überschneidungen“ gibt.

Es bearbeitet theoretische und politisch-strategische Begriffe, die auf Marx und Engels zurückgehen. Darüber hinaus werden auch Stichwörter aufgenommen, die nicht marxistischen Ursprungs sind, sofern sich in ihnen „historisch neuartige Problematiken oder Erkenntnisansprüche artikulieren“ oder „bisher vernachlässigte Seiten des Marxismus in den Vordergrund“ gerückt werden. Dazu gehören begriffliche Neuprägungen, die aktuelle Gegenwartsprobleme artikulieren wie der „Übergang zur hochtechnologischen Produktionsweise des transnationalen Kapitalismus“, das „Scheitern der sowjetischen Gesellschaftsformation“ , der „Nord-Süd-Konflikt“ und die „neuen sozialen Bewegungen“ (Frauenbewegung, Ökologiebewegung).

Das Werk will „nach dem Abbruch des kommunistischen Experiments“ sich zum einen mit dem Marxismus als geschichtliches Phänomen auseinandersetzen, ohne das „Wissenschaft, Kultur und Politik des 20. Jahrhunderts“ nicht angemessen zu verstehen wären. Darüber hinaus halten die Herausgeber den Marxismus für ein Projekt, das solange unerledigt sei, wie „die Existenzprobleme, auf die es zu antworten begonnen hat, nicht gelöst oder bedeutungslos geworden sind“. [2]

Erscheinungsjahre der Bände

  • Band 1: Abbau des Staates – Avantgarde (1994)
  • Band 2: Bank – Dummheit in der Musik (1995)
  • Band 3: Ebene – Extremismus (1997)
  • Band 4: Fabel – Gegenmacht (1999)
  • Band 5: Gegenöffentlichkeit – Hegemonialapparat (2001)
  • Band 6/I: Hegemonie – Imperialismus (2004)
  • Band 6/II: Imperium – Justiz (2004)
  • Band 7/I: Kaderpartei – Klonen (2008)
  • Band 7/II: Knechtschaft – Krisentheorien (2009)
  • Band 8: Kritik – Maschinerie
  • Band 9: Massen – naturwüchsig
  • Band 10: Negation der Negation – Phantasie
  • Band 11: Philosophie – Regulationsthoerie
  • Band 12: Reichtum – Sorelismus
  • Band 13: Sowjet – Text
  • Band 14: Theater – verstehen/erklären
  • Band 15: Versuch – Zynismus

Weblinks

Quellen

  1. Vgl. Wolfgang Fritz Haug: Vorwort zum ersten Band des Kritischen Wörterbuch des Marxismus (1983)
  2. Vgl. Wolfgang Fritz Haug: Vorwort zum ersten Band des HKWM (1994)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus — Das Historisch kritische Wörterbuch des Marxismus (HKWM) ist ein mehrbändiges, deutschsprachiges und begriffsgeschichtliches Wörterbuch marxistischer Begriffe. Es ist angelegt auf 15 Bände, in denen über 1500 Begriffe im Umfeld des Marxismus… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritisches Wörterbuch des Marxismus — Das Kritische Wörterbuch des Marxismus (KWM) ist ein deutschsprachiges begriffsgeschichtliches Wörterbuch marxistischer Begriffe, das in den Jahren 1983–89 im Argument Verlag in acht Bänden erschienen ist. Es war ursprünglich als Übersetzung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Marxismus — Karl Marx (1818–1883). Foto aus: „Le Capital“, Paris 1872 Friedri …   Deutsch Wikipedia

  • Revolution des Proletariats — Karl Marx Unterschrift Karl Heinrich Marx (* 5. Mai 1818 in Trier; † 14. März 1883 in London) war …   Deutsch Wikipedia

  • Diktatur des Proletariats — ist ein zur Mitte des 19. Jahrhunderts aufkommender Begriff, der die politische Herrschaft der bis dahin noch nicht im Staat repräsentierten Gesellschaftsgruppen, speziell der Arbeiterklasse, umschreibt. Der Begriff wurde durch die Rezeption des… …   Deutsch Wikipedia

  • Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen Kapital — Titelseite von Band I (3. Auflage) Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen Kapital ist ein ausführlicher Kommentar des marxistischen Ökonomen Roman Rosdolsky der Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie, einem von Karl Marx… …   Deutsch Wikipedia

  • Ideologie und ideologische Staatsapparate — Der französische Philosoph und Marxist Louis Althusser verfasste den Aufsatz Ideologie und ideologische Staatsapparate (IISA) als Reaktion auf die Proteste des sogenannten Pariser Mai im Jahre 1968.[1] In dem Text versucht Althusser, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Partikularenzyklopädie — Die Spezialenzyklopädie (auch: Specialencyklopädie, Special Encyklopädie, Partikular Encyklopädie, Partikularenzyklopädie) ist eine Enzyklopädie, die einen Teilbereich des Wissens mit großer Detailtiefe darstellt. Es handelt sich dabei oft um den …   Deutsch Wikipedia

  • Specialencyklopädie — Die Spezialenzyklopädie (auch: Specialencyklopädie, Special Encyklopädie, Partikular Encyklopädie, Partikularenzyklopädie) ist eine Enzyklopädie, die einen Teilbereich des Wissens mit großer Detailtiefe darstellt. Es handelt sich dabei oft um den …   Deutsch Wikipedia

  • Spezialenzyklopädie — Die Spezialenzyklopädie (auch: Specialencyklopädie, Special Encyklopädie, Partikular Encyklopädie, Partikularenzyklopädie) ist eine Enzyklopädie, die einen Teilbereich des Wissens mit großer Detailtiefe darstellt. Es handelt sich dabei oft um den …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”