Hoboken-Verzeichnis der Werke von Joseph Haydn

Hoboken-Verzeichnis der Werke von Joseph Haydn

Das Hoboken-Verzeichnis ist das gebräuchlichste Werkverzeichnis der Kompositionen Joseph Haydns. Der genaue Titel lautet: „J. Haydn, Thematisch-bibliographisches Werkverzeichnis“. Es wurde vom niederländischen Musikwissenschaftlers Anthony van Hoboken erstellt und erschien 1957 bis 1977 in drei Bänden. Nummerierungen nach dem Hoboken-Verzeichnis werden im allgemeinen durch die Sigle Hob. gekennzeichnet.

Zwar hatte Joseph Haydn den Großteil seiner Werke mit Opus-Zahlen veröffentlicht, doch machte die Fülle seiner Werke eine systematische Katalogisierung als Grundlage für die wissenschaftliche Forschung nötig. So ist das Hoboken-Verzeichnis im Gegensatz zum Köchelverzeichnis der Werke Wolfgang Amadeus Mozarts oder dem Deutsch-Verzeichnis der Werke Franz Schuberts nicht chronologisch geordnet, sondern nach Werkgruppen sortiert. Dies hat den Vorteil, dass die Werknummerierungen meist mit den Hoboken-Nummern zusammenfallen.

Beispiel: „Hob. I:94“ = Sinfonie Nr. 94

Auch wenn das Hoboken-Verzeichnis heute durch neue Erkenntnisse der Forschung in Teilen überholt ist, hat es doch eine große praktische Bedeutung behalten, zumal fast alle CD-Einspielungen und Konzertprogramme sich dieser Nummerierung bedienen.

Hob. Bezeichnung
I Sinfonien (1–108)
Ia Ouvertüren (1–16)
II Divertimenti zu 4 oder mehr Stimmen (1–47)
III Streichquartette (1–83b)
IV Divertimenti zu 3 Stimmen (1–11)
V Streichtrios (1–21)
VI Diverse Duos (1–6)
VII Konzerte für verschiedene Instrumente
VIII Märsche (1–7)
IX Tänze (1–29)
X Diverse Werke für Baryton (1–12)
XI Trios für Baryton, Violine/Viola und Cello (1–126)
XII Duos mit Baryton (1–25)
XIII Konzerte für Baryton (1–3)
XIV Divertimenti für Klavier mit Begleitung (1–13)
XV Trios für Klavier, Violine/Flöte und Cello (1–40)
XVa Klavierduos
XVI Klaviersonaten (1–52)
XVII Klavierstücke (1–12)
XVIIa Werke für Klavier zu vier Händen (1–2)
XVIII Klavierkonzerte (1–11)
XIX Stücke für Flötenuhr (1–32)
XX Instrumentalwerke zu Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz
XX-2 Chorversion zu Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz
XXI Oratorien (1–3)
XXII Messen (1–14) (en)
XXIII Verschiedene geistliche Werke
XXIV Kantaten und Arien mit Orchester
XXV Lieder zu zwei, drei und vier Stimmen
XXVI Lieder und Kantaten mit Klavierbegleitung
XXVII Kanons (geistlich 1–10; weltlich 1–47)
XXVIII Opern (1–13)
XXIX Singspiele
XXX Schauspielmusik
XXXI Bearbeitungen schottischer (273) und walisischer (60) Volkslieder

Siehe auch:

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Franz Joseph Haydn — Joseph Haydn 1791, Ölgemälde von Thomas Hardy (Franz) Joseph Haydn (auch Josef, er benutzte nie Franz; * 31. März 1732 in Rohrau, Niederösterreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein führender österreichischer Komponist der …   Deutsch Wikipedia

  • Hoboken — ist der Name folgender Orte: Hoboken (New Jersey), Stadt im US Bundesstaat New Jersey Hoboken (Georgia), Stadt im US Bundesstaat Georgia Hoboken (Antwerpen), Stadtteil der belgischen Stadt Antwerpen Hoboken ist der Familienname folgender Personen …   Deutsch Wikipedia

  • Haydn-Variationen — Die Variationen über ein Thema von Haydn op. 56a sind ein Variationswerk für Orchester von Johannes Brahms. Das Werk entstand im Sommer des Jahres 1873 in Tutzing. Die Uraufführung fand am 2. November 1873 in Wien unter Brahms Leitung statt. Aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Haydn — (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Franz Joseph Haydn (Rufname: Joseph Haydn, * 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Niederösterreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist und führender Vertreter der Wiener Kl …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Haydn — Joseph Haydn 1791, Ölgemälde von Thomas Hardy (Franz) Joseph Haydn (auch Josef, er benutzte nie Franz; * 31. März 1732 in Rohrau, Niederösterreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein führender österreichischer Komponist der …   Deutsch Wikipedia

  • Hoboken-Verzeichnis — Das Hoboken Verzeichnis ist das gebräuchlichste Werkverzeichnis der Kompositionen Joseph Haydns. Der genaue Titel lautet: „J. Haydn, Thematisch bibliographisches Werkverzeichnis“. Es wurde vom niederländischen Musikwissenschaftler Anthony van… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinfonien Joseph Haydns — Joseph Haydn schrieb nach heutigem Wissen 108 Sinfonien. Das lange Zeit gebräuchliche Hoboken Verzeichnis enthält 104. Die Chronologie der Werkgruppe nach dem Hoboken Verzeichnis gilt mittlerweile als überholt; die Hoboken Zahlen sind dennoch die …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied der Deutschen — Das Deutschlandlied, auch Lied der Deutschen genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffmann-Haydn’sches Lied — Das Deutschlandlied, auch Lied der Deutschen genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland — Das Deutschlandlied, auch Lied der Deutschen genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”