Hollandgängerei

Hollandgängerei
„Hollandgänger“ oder „Piekmäijer“ in Uelsen, Skulptur von Leo Janischowsky und seinem Partner (1997)

Hollandgänger waren Wanderarbeiter, die nach dem Dreißigjährigen Krieg, etwa ab 1650 bis 1914 – von sozialer Not getrieben – aus wirtschaftlich schwachen Gebieten Deutschlands saisonal ins benachbarte Holland zogen, um dort zu arbeiten und ein dringend benötigtes Einkommen für sich und ihre Familien zu erarbeiten. Wanderarbeiter, die nach West- oder Ostfriesland zogen, wurden auch als "Frieslandgänger" bezeichnet.

Der Hollandgang war eine Form saisonaler Arbeitsemigration und wird heute als ein Teil des wesentlich größeren und umfassenderen Nordseesystems gesehen. Aus dem Hollandgang entwickelte sich in bestimmten Regionen Westfalens und angrenzenden Landesteilen der Töddenhandel.

Inhaltsverzeichnis

Ablauf der Hollandgängerei

Die Hollandgänger brachen typischerweise in einer gemeinsamen Wanderbewegung im Frühjahr von ihrer Heimat zu Fuß auf und nutzten regelmäßig feste Routen, die zu zentralen Treffpunkten führten. Die Wanderarbeiter waren in Holland vor allem als Tagelöhner in der Landwirtschaft beschäftigt, vielfach als Grasmäher oder Torfstecher. Das Torfstechen galt als die schwerste Arbeit, die allerdings auch am höchsten bezahlt wurde. Andere Hollandgänger arbeiteten als Seeleute, in der Ziegelindustrie, bei der Geneverherstellung, als Deckenhausierer, Herings- und Walfänger. In der Regel verdingten sich jüngere Männer, seltener auch Frauen, die als Dienstmädchen oder in Bleichereien arbeiteten. Im späten 19. Jahrhundert bis in die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts hinein war die Hollandgängerei für viele Mädchen und junge Frauen aus den Industriegebieten an der Ruhr mangels anderer Beschäftigungsalternativen oft die einzige Möglichkeit, zum Familienunterhalt beizutragen [1].

Die Unverheirateten unter den jungen Männer blieben - wie man aus holländischen Kirchenbüchern entnehmen kann - nicht selten auch dauerhaft in Holland und gründeten dort Familien. Ihre höchste Intensität erreichte die Hollandgängerei in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhundert. Die Zahl der Hollandgänger ist nicht genau belegt, wird aber zwischen 1700 und 1875 auf 20.000 - 40.000 im Jahr geschätzt.

Ursachen des Hollandgangs

Die Hollandgänger kamen hauptsächlich aus den von großer Rückständigkeit und Armut geprägten Landstrichen Westfalens (vor allem Lipperland, Münsterland), aus dem Emsland, dem Osnabrücker / Mindener Raum, dem Oldenburgischen sowie aus dem Unterwesergebiet. Wenig fruchtbare Geest-, Moor- und Heidelandschaften warfen in diesen Landstrichen nur geringe Erträge ab; die ländliche Bevölkerung war von drückenden Steuern und Abgaben geplagt. Eingezwängt in traditionelle ländliche Strukturen kam es zudem bei relativ hohem Bevölkerungszuwachs kaum noch zur Schaffung neuer Vollbauernstellen. Als Folge entstand eine zunehmende Zahl von angesessenen Kleinbauern (Kötner, auch Kötter oder Kätner genannt), vor allem aber von landarmen Kleinstellenbesitzern (Brinksitzer oder Brinkkötter, auch Anbauer genannt). Weiter entwickelte sich eine stark anwachsen­de, nichtangesessene landlose Schicht von Heuerlingen, Häuslingen (auch als Einlieger oder Mietsleute bezeichnet), die nicht zur eigentlichen Dorfgemeinde zählten.

Diese Heuerlinge, Häuslinge und Brinksitzer stellten den Hauptstrom der Hol­landgänger, der allerdings vielfach noch durch (verschuldete) Kötner, aber auch nicht erbberechtigte Söhne von Kleinbauern und sogar Vollbauern ergänzt wur­de. Das vorherrschende Anerbenrecht ließ eine Teilung der Höfe nicht zu. Der Besitz ging so auf den erstgeborenen Sohn über, andere männliche Nachkom­men wurden abgefunden. Nur vereinzelt schlossen sich Bauern, soweit sie in wirt­schaftliche Not geraten waren, den Arbeitswanderern an. Angehörige der älteren Generation gingen nur in Zeiten akuter ökonomischer Krisen auf Wanderarbeit. Aus den gleichen Beweggründen, aus denen der Hollandgang entstanden ist, entwickelte sich im 19. Jahrhundert die Emigration nach Amerika.

Literatur

  • J. Tack: Die Hollandgänger in Hannover und Oldenburg. Leipzig 1902
  • H. Rössler: Hollandgänger, Sträflinge und Migranten: Bremen und Bremerhaven als Wanderungsraum. Bremen 2000
  • Andreas Eiynck: Freren und die Hollandgängerei, in Freren. Kleine Stadt im Emsland, Verlag van Acken, Lingen 1994

Einzelnachweise

  1. F.-J Brüggemeier: Leben vor Ort. Beck, München 1983, ISBN 3406097421, S.73, 168.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frieslandgänger — „Hollandgänger“ oder „Piekmäijer“ in Uelsen, Skulptur von Leo Janischowsky und seinem Partner (1997) Hollandgänger waren Wanderarbeiter, die nach dem Dreißigjährigen Krieg, etwa ab 1650 bis 1914 – von sozialer Not getrieben – aus wirtschaftlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Hollandgang — „Hollandgänger“ oder „Piekmäijer“ in Uelsen, Skulptur von Leo Janischowsky und seinem Partner (1997) Hollandgänger waren Wanderarbeiter, die nach dem Dreißigjährigen Krieg, etwa ab 1650 bis 1914 – von sozialer Not getrieben – aus wirtschaftlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Hollandgänger — „Hollandgänger“ oder „Piekmäijer“ in Uelsen, Skulptur von Leo Janischowsky und seinem Partner (1997) Hollandgänger waren Wanderarbeiter, die nach dem Dreißigjährigen Krieg, etwa ab 1650 bis 1914 – von sozialer Not getrieben – aus wirtschaftlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Astrup (Wardenburg) — Astrup Gemeinde Wardenburg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • August Schröder — (* 8. Mai 1908 in Hollenstede (heute Stadt Fürstenau); † 19. Juni 1993 in Münster) war Landesarchivar und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Inhaltsverzeichnis 1 Berufliche Ausbildung 2 Engagement für Forschung und Archive …   Deutsch Wikipedia

  • Borgstede — Stadt Varel Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Ueberseewanderung — Inhaltsverzeichnis 1 Deutsche Überseewanderung bis 1945 1.1 Situation im deutschen Sprachraum 1.2 Zusammensetzung der Auswanderer 1.3 Push und Pullfaktoren 2 Deutsche Überseewanderung …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Überseewanderung — Inhaltsverzeichnis 1 Deutsche Überseewanderung bis 1945 1.1 Situation im deutschen Sprachraum 1.2 Zusammensetzung der Auswanderer 1.3 Push und Pullfaktoren …   Deutsch Wikipedia

  • Freden (Leine) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstentum Lüneburg — Territorium im Heiligen Römischen Reich Fürstentum Lüneburg Wappen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”