Hypericin

Hypericin
Strukturformel
Strukturformel von Hypericin
Allgemeines
Freiname Hypericin
Andere Namen

IUPAC: 1,3,4,6,8,13-Hexahydroxy- 10,11-dimethylphenanthro[1,10,9,8-opqra] perylen-7,14-dion

Summenformel C30H16O8
CAS-Nummer 548-04-9
PubChem 5281051
ATC-Code

N06AX99

Arzneistoffangaben
Wirkstoffklasse

Antidepressivum

Verschreibungspflichtig: Nein
Eigenschaften
Molare Masse 504,44 g·mol−1
Schmelzpunkt

320 °C[1]

Löslichkeit

schlecht in 1 M Natronlauge (10 g·l−1)[2]

Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die eingeschränkte Gültigkeit der Gefahrstoffkennzeichnung bei Arzneimitteln
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [3]
06 – Giftig oder sehr giftig

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301-317
EUH: keine EUH-Sätze
P: 280-​301+310 [3]
EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1]

Xn
Gesundheits-
schädlich
R- und S-Sätze R: 22
S: 22-36
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden

Hypericin ist ein rotes Anthrachinon-Derivat und einer der wesentlichen färbenden Bestandteile der Johanniskräuter, insbesondere des Echten Johanniskrauts. Hypericin wurde als Arzneistoff, hauptsächlich als Antidepressivum verwendet. Als Nebenwirkungen der Einnahme wurden phototoxische Reaktionen der Haut, der Augenlinse, und der Retina festgestellt; Letzteres kann zur Makuladegeneration führen.[4][5] Die Anwendung von Hypericin als Antidepressivum ist heute umstritten, da bislang kein Wirksamkeitsnachweis für Hypericin erbracht werden konnte.[6]

Inhaltsverzeichnis

Anwendung

In Deutschland ist Hypericin u. a. in dem Handelspräparat Remifemin plus® enthalten.[7]

Nebenwirkungen

Das große chromophorartige System des Moleküls bedeutet, dass es im Körper eine phototoxische Reaktion hervorrufen kann, wenn der Stoff (häufig als „natürliches“ Antidepressivum in Form von Johanniskrautprodukten benutzt) in Übermengen oder mit anderen Photosensibilisatoren (Synergismus!) eingenommen wird, da Hypericin die Fotoempfindlichkeit des Körpers erhöht. Nach äußerlicher Anwendung von Hypericin (Bäder/Fußbäder mit Johanniskraut) kann bei Sonnenexposition ein Ödem auftreten.

Hypericin führt zu einer Aktivierung von Cytochrom P450 in der Leber. Dies fördert wiederum den schnelleren Abbau von Kontrazeptiva. Dadurch wird die Wirksamkeit der Antibabypille vermindert.

Weitere Anwendungen

Da Hypericin sich vorzugsweise an krebsartigem Gewebe sammelt, wird es in der Fluoreszenzdiagnose als Indikator für Krebszellen eingesetzt.

Im Forschungsbereich der photodynamischen Krebstherapie wird Hypericin wegen dieser Ansammlung in krebsartigem Gewebe auch als Photosensibilisator eingesetzt. Der Patient wird dabei nach der Verabreichung des Sensibilisators mit einem spezifischen Lichtspektrum bestrahlt, welches mit Hilfe von Lampen oder eines Lasers erzeugt wird. Diese Bestrahlung führt zu einer Reaktion des Sensibilisators mit Sauerstoff, wodurch es zur Bildung von Sauerstoffradikalen kommt; was zu einem Absterben der bestrahlten Krebszellen führt. Desgleichen wird die Möglichkeit erprobt, hochresistente Bakterien, etwa Staphylococcus aureus-Stämme in eiternden Brandwunden, mit Hypericin zu sensibilisieren und dann mit Rot- oder IR-Licht abzutöten.

Die antivirale Aktivität beruht hauptsächlich auf der Eigenschaft von Hypericin, mit Licht Sauerstoffradikale zu generieren (Singulett-Sauerstoff, aber auch andere Spezies). Diese Sauerstoffradikale sind toxisch und zerstören organisches Material, wie Zellwand, genetische Information, ect. Dadurch, daß die Inkubationen von Hypericin mit viralen Material meist nicht vor Licht geschützt stattfanden, inaktivierten Sauerstoffradikale die Viren. In der Dunkelreaktion zeigt Hypericin meist überhaupt keine antivirale Aktivität.[8]

Literatur

  • H. Brockmann, F. Kluge, H. Muxfeldt: Totalsynthese des Hypericins, Chem. Ber. 1957, S. 2302–231.
  • A. Kubin, F. Wierrani, U. Burner, G. Alth, W. Grünberger: Hypericin – The Facts About a Controversial Agent, Current Pharmaceutical Design, 2005, S. 233–253, Oak Park, Bussum 2005, ISSN 1381-6128/05
  • Heinz Falk: Vom Photosensibilisator Hypericin zum Photorezeptor Stentorin – die Chemie der Phenanthroperylenchinone, Angew. Chemie 1999, 111, S. 3306–3326.
  • M. Waser, H. Falk: Towards Second Generation Hypericin Based Photosensitizers for Photodynamic Therapy, 2007, 11, S. 547–558.

Einzelnachweise

  1. a b Datenblatt Hypericin bei Carl Roth, abgerufen am 14. Dezember 2010.
  2. Datenblatt Hypericin bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 14. Dezember 2010.
  3. a b Datenblatt Hypericin bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 4. April 2011.
  4. A. R. Wielgus et al.: Phototoxicity in human retinal pigment epithelial cells promoted by hypericin, a component of St. John’s wort. Photochem. Phytobiol. 83/3/2007. S. 706–13, PMID 17576381.
  5. H. Schilcher u. S. Kammerer, Leitfaden Phytotherapie, Urban & Fischer, 1. Aufl. 2000, ISBN 3-437-55340-2.
  6. A. Paulke et al.: Determination of hypericin and pseudohypericin from Hypericum perforatum in rat brain after oral administration. Chemical Monthly, published online 11. April 2008/2008.
  7. ABDA-Datenbank (Stand: 5. Dezember 2009)
  8. Kubin, A., Wierrani, F., Burner, U., Alth, G., Grünberger, W., Hypericin - The Facts About a Controversial Agent, Current Pharmaceutical Design, 2005 p. 233-253, Oak Park, Bussum 2005, ISSN 1381-6128/05 (Artikel anfordern: akubin@planta.at )
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hypericin — Chembox new ImageFile=Hypericin.svg ImageSize=250px IUPACName=4,5,7,4 ,5 ,7 Hexahydroxy 2,2 dimethylnaphthodianthrone OtherNames= Section1= Chembox Identifiers CASNo=548 04 9 PubChem=5281051 SMILES=CC1=CC(=C2C3=C1C4=C5C(=C(C=C4C)O)C(=O)C6=C(C=C(C7… …   Wikipedia

  • hypericin — hy·per·i·cin (hī pĕrʹĭ sĭn) n. A drug, C30H16O8, produced synthetically or as an extract of Saint John s wort and used as an antidepressant and antiviral agent.   [Latin hyperīcum, Saint John s wort (from Greek huperīkon, hupereikos: hup , hupo …   Universalium

  • hypericin — noun A red coloured anthraquinone derivative, extracted from St Johns wort or prepared synthetically, used as an antidepressant and antiviral agent …   Wiktionary

  • Hypericin — Hy|pe|ri|cin [nlat. Hypericum perforatum = Johanniskraut (Bot.); ↑ in (3)], das; s; Syn.: 1,3,4,6,8,13 Hexahydroxy 10,11 dimethyl meso naphtho 7,14 dianthron: roter, fluoreszierender Pflanzenfarbstoff, der einen photodynamischen Effekt bewirkt …   Universal-Lexikon

  • hypericin — hy·per·i·cin hī per ə sən n a violet crystalline pigment C30H16O8 from Saint John s wort that has a red fluorescence and causes hypericism …   Medical dictionary

  • hypericin — [hʌɪ pɛrɪsɪn] noun a substance found in the leaves and flowers of St John s wort, credited with chemical and pharmacological properties similar to those of antidepressants. Origin early 20th cent.: from hypericum + in1 …   English new terms dictionary

  • hypericin — hy·per·i·cin …   English syllables

  • hypericin — hīˈperəsə̇n noun ( s) Etymology: International Scientific Vocabulary hyperic (from New Latin Hypericum, genus that produces it) + in : a violet crystalline pigment C30H16O8 from St. John s wort that has a red fluorescence and causes hypericism …   Useful english dictionary

  • Heinz Falk — Infobox Person name = Heinz Falk image size = 180px caption = Heinz Falk nationality = AUT residence= Linz, Austria birth date = birth date and age|1939|04|29 birth place = Sankt Pölten, Austria death date = death place = occupation = Professor… …   Wikipedia

  • Hyperizin — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”