Hypervalenz

Hypervalenz

Als Hypervalenz [griech. hyper: über, zu viel, siehe Griechische Präpositionen] wird die positive Abweichung zur Valenzstrukturtheorie bezeichnet, nach der die äußere Schale eines Atoms mehr als die nach der Edelgaskonfiguration von s- und p-Orbitalen möglichen acht Elektronen aufnehmen kann. Sie tritt bei Verbindungen von schweren Hauptgruppenelementen der 3. bis 8. Hauptgruppe mit starken Elektronendonatoren wie Sauerstoff oder Fluor auf. So zum Beispiel in Selenhalogeniden wie Selenhexafluorid (SeF6) oder Iodfluoriden (z. B. IF5, IF7), generell in vielen Edelgas- und Interhalogenverbindungen. Bis vor kurzem wurde hier eine Beteiligung der d-Orbitale des Zentralatoms angenommen, allerdings wird inzwischen eine Beschreibung durch eine elektronenreiche Mehrzentrenbindung bevorzugt.

Beispiele

Hypervalente Iodverbindungen

In der organischen Synthesechemie werden hypervalente Iodverbindungen als milde Oxidationsmittel vielfach eingesetzt. Zu diesen „modernen“ Oxidationsmitteln zählen u. a:

Iodosylbenzol [1][2] Di-acetoxy-iodbenzol (DIB) [1][2][3] Dess-Martin-Periodinan (DMP) [1][2] 2-Iodoxybenzoesäure (IBX) [1][2][3]
Iodosylbenzene.png Di-acetoxy-iodobenzene.png Dess-Martin-Periodinane.png IBX.png

Dess-Martin-Periodinan wird besonders in der so genannten Dess-Martin-Oxidation eingesetzt. Weiterhin gibt es Reagenzien mit hypervalentem Iod, die zur elektrophilen Einführung von Iod (Angriff von I+ auf Nucleophile, z. B. C-C-Doppelbindungen) dienen:

Di-sym-collidin-iodoniumperchlorat [4]
Di-sym-collidin-iodoniumperchlorat

Einzelnachweise

  1. a b c d Zhdankin, V. V.; Stang, P. J. Chemical Reviews 2002, 102, 2523−2584
  2. a b c d Wirth, T. Angew. Chem. 2005, 117, 3722−3731
  3. a b Richardson, R. D.; Wirth, T. Angew. Chem. 2006, 118, 4510−4512
  4. Griffith, D. A.; Danishefsky, S. J. J. Am. Chem. Soc. 1990, 112, 5811−5819

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bisulfate — Sulfat Ion in der klassischen Schreibweise wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat Ion …   Deutsch Wikipedia

  • Hydrogensulfat — Sulfat Ion in der klassischen Schreibweise wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat Ion …   Deutsch Wikipedia

  • Hydrogensulfate — Sulfat Ion in der klassischen Schreibweise wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat Ion …   Deutsch Wikipedia

  • SO42- — Sulfat Ion in der klassischen Schreibweise wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat Ion …   Deutsch Wikipedia

  • Sulfat — Ion in der klassischen Schreibweise wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat Ion …   Deutsch Wikipedia

  • Sulfat-Ion — in der klassischen Schreibweise wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat Ion …   Deutsch Wikipedia

  • Sulfatanion — Sulfat Ion in der klassischen Schreibweise wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat Ion …   Deutsch Wikipedia

  • Sulfation — Sulfat Ion in der klassischen Schreibweise wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat Ion …   Deutsch Wikipedia

  • Lewis-Formel — Wassermolekül Lewis Formel von Kohlendioxid …   Deutsch Wikipedia

  • Lewisformel — Wassermolekül Lewis Formel von Kohlendioxid …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”