Infanteriesturmabzeichen

Infanteriesturmabzeichen
Infanterie-Sturmabzeichen

Das Infanterie-Sturmabzeichen war eine Tapferkeitsauszeichnung des deutschen Heeres im Zweiten Weltkrieg.

Inhaltsverzeichnis

Stiftung

Das Abzeichen wurde am 20. Dezember 1939 mittels Verordnung durch den Oberbefehlshaber des Heeres, Walther von Brauchitsch, eingeführt. Damit sollten, gemäß der Stiftungsverordnung, als sichtbares Zeichen der Anerkennung des im Sturmangriff bewährten Infanteristen, zugleich als Ansporn zu höchster Pflichterfüllung Infanteristen ausgezeichnet werden.

Ausführung

Die künstlerischen Entwürfe stammten von der Berliner Firma C.E. Juncker. Das Abzeichen aus versilbertem Zinkblech bestand aus einem Karabiner mit aufgepflanztem Seitengewehr, das von einem ovalen Eichenlaubkranz umgeben war, der auf dem oberen Teil das Hoheitszeichen der Wehrmacht trug.

Verleihung

Besitzzeugnis über das verliehene Infanterie-Sturmabzeichen

Das Infanterie-Sturmabzeichen in Silber war Offizieren, Unteroffizieren und Mannschaften der Schützenkompanien nicht motorisierter Infanteriedivisionen und Gebirgsjägerkompanien vorbehalten, die ab 1. Januar 1940

  • an drei Sturmangriffen
  • in vorderster Linie
  • mit der Waffe in der Hand einbrechend
  • an drei verschiedenen Kampftagen beteiligt gewesen sind.

Der Ausgezeichenete erhielt darüber ein Besitzzeugnis.

Für die Bronze-Ausführung galten die gleichen Bestimmungen; sie konnte Angehörigen der Infanterie-Regimenter (mot.) sowie der Maschinengewehr-, Infanteriegeschütz- und Panzerabwehr-Kompanien der Infanterie- bzw. Gebirgsjäger-Regimenter verliehen werden.

Das Abzeichen wurde gemäß Abschnitt B Nr. 28 der Heeres-Dienstvorschrift 122 auf der linken Brustseite in und außer Dienst getragen. Später wurde der Kreis der Berechtigten auch auf Angehörige der Waffen-SS und der Ordnungspolizei erweitert. Für Angehörige anderer Truppenteile wurde wenig später das Allgemeine Sturmabzeichen eingeführt. Die Panzertruppe hatte das vergleichbare Panzerkampfabzeichen.

Sonstiges

Laut Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 26. Juli 1957 ist das Tragen der Auszeichnung in der Bundesrepublik Deutschland nur ohne nationalsozialistische Embleme gestattet.

Literatur

  • Kurt-G. Klietmann: Auszeichnungen des Deutschen Reiches 1936 - 1945. Motorbuch, Stuttgart 2002, ISBN 3879436894. 

Weblinks

siehe auch Liste der deutschen Orden und Ehrenzeichen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Augsberger — Franz Xaver Josef Maria Augsberger (* 10. Oktober 1905 in Wien; † 10. März 1945 bei Oppeln) war SS Brigadeführer und Generalmajor der Waffen SS Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Josias Erbprinz von Waldeck-Pyrmont — Josias Prinz zu Waldeck und Pyrmont im April 1947 Josias Georg Wilhelm Adolf Prinz zu Waldeck und Pyrmont (* 13. Mai 1896 in Arolsen; † 30. November 1967 auf Schloss Schaumburg bei Diez an der Lahn) war von 1946 bis zu seinem Tod 1967 Oberhaupt… …   Deutsch Wikipedia

  • Josias Erbprinz zu Waldeck und Pyrmont — Josias Prinz zu Waldeck und Pyrmont im April 1947 Josias Georg Wilhelm Adolf Prinz zu Waldeck und Pyrmont (* 13. Mai 1896 in Arolsen; † 30. November 1967 auf Schloss Schaumburg bei Diez an der Lahn) war von 1946 bis zu seinem Tod 1967 Oberhaupt… …   Deutsch Wikipedia

  • Josias Georg Wilhelm Adolf Prinz zu Waldeck und Pyrmont — Josias Prinz zu Waldeck und Pyrmont im April 1947 Josias Georg Wilhelm Adolf Prinz zu Waldeck und Pyrmont (* 13. Mai 1896 in Arolsen; † 30. November 1967 auf Schloss Schaumburg bei Diez an der Lahn) war von 1946 bis zu seinem Tod 1967 Oberhaupt… …   Deutsch Wikipedia

  • Josias Prinz zu Waldeck und Pyrmont — im April 1947 Josias Georg Wilhelm Adolf Prinz zu Waldeck und Pyrmont (* 13. Mai 1896 in Arolsen; † 30. November 1967 auf Schloss Schaumburg bei Diez an der Lahn) war von 1946 bis zu seinem Tod 1967 Oberhaupt des Hauses Waldeck Pyrmont …   Deutsch Wikipedia

  • Josias von Waldeck-Pyrmont — Josias Prinz zu Waldeck und Pyrmont im April 1947 Josias Georg Wilhelm Adolf Prinz zu Waldeck und Pyrmont (* 13. Mai 1896 in Arolsen; † 30. November 1967 auf Schloss Schaumburg bei Diez an der Lahn) war von 1946 bis zu seinem Tod 1967 Oberhaupt… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Simon (Generalleutnant) — Max Simon, 1940, Foto der SS Propagandakompanie Max Simon (* 6. Januar 1899 in Breslau; † 1. Februar 1961 in Lünen) war SS Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen SS. Er wurde wegen …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Hermann Fegelein — Hermann Fegelein (1942) Otto Hermann Fegelein (* 30. Oktober 1906 in Ansbach; † 29. April 1945 in Berlin) war SS Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen SS. Er war d …   Deutsch Wikipedia

  • Soeren Kam — Sören Kam (eigentlich Søren Kam, * 2. November 1921 in Kopenhagen) war ein Angehöriger der dänischen SS Einheiten und wohnt heute in Bayern. Kam tötete 1943 zusammen mit zwei Helfern einen dänischen Journalisten; jedoch wurde nach dem Zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Stroop-Bericht — Stroop in US amerikanischer Kriegsgefangenschaft Jürgen Stroop (* 26. September 1895 in Detmold als Josef Stroop; † 6. März 1952 in Warschau) war SS Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen SS …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”