Alwin Wolz

Alwin Wolz

Alwin Wolz (* 22. September 1897 in Windsfeld, Mittelfranken; † 15. September 1978 in Vaterstetten bei München) war ein deutscher Offizier (zuletzt Generalmajor). Er übergab am 3. Mai 1945 die Hansestadt Hamburg an den englischen Brigadegeneral David Spurling.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Wolz trat am 23. Juni 1915 in die Kaiserliche Marine ein. Er wurde am 23. Juli 1915 als Kriegsfreiwilliger in das Reserve-Bataillon des 2. Marine-Infanterie-Regiment in Wilhelmshaven und wurde am 25. Oktober 1915 zum 3. Marine-Infanterie-Regiment versetzt. Er wurde am 1. August 1916 zum Fahnenjunker-Gefreiten befördert und am 17. Juli 1916 in die Armee versetzt, wo er im 5. Bayrischen Infanterieregiment tätig war. Wolz wurde am 8. Juni 1917 verwundet und musste bis zum 19. Juli desselben Jahres im Hospital verweilen. Er wurde am 25. Juni 1917 zum Leutnant befördert und war vom 23. August 1917 bis zum 31. Oktober 1919 Zug- und Kompanieführer in diversen Regimentern.

Am 24. November 1919 wechselte er in den Polizeidienst, wo er eine führende Stellung bei den motorisierten Einheiten innehatte. Er war unter anderem vom 1925 bis 1928 Leiter des Motortransport-Bataillons der Staatspolizei Landshut.

Am 1. September 1935 wurde er der Luftwaffe unterstellt und zum Hauptmann befördert. Im Zweiten Weltkrieg war er Kommandeur diverser Flakregimenter. Am 2. April 1945 wurde Wolz, der mittlerweile den Rang eines Generalmajors hatte, zum Kampfkommandanten von Hamburg ernannt. Nachdem er sich mit Karl Kaufmann über die ausweglose Lage einig war, übergab er die Stadt Hamburg am 3. Mai 1945 im Rathaus dem britischen Brigadegeneral David Spurling. Danach kam er in britische Gefangenschaft, aus der er am 7. Juli 1947 entlassen wurde.

Alwin Wolz starb am 15. September 1978 an einem Herzinfarkt in Vaterstetten bei München.

Auszeichnungen

Literatur

  • Uwe Bahnsen und Kerstin von Stürmer: Die Stadt die Leben wollte - Hamburg und die Stunde Null, Convent Verlag, Hamburg, 2004

Einzelnachweise

  1. a b Veit Scherzer: Die Ritterkreuzträger 1939-1945, Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2, S.797

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alwin — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 als Vorname 2.2 als Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • Wolz — ist der Name folgender Personen: Alwin Wolz (1897–1978), deutscher Generalmajor Christian Wolz (* 1967), deutscher Vokal und Performancekünstler Siehe auch: Woltz Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Flak-Division — Grafische Darstellung der eingesetzten Flak Batterien im Großraum Hamburg 1941 bis 1944 Die 3. Flak Division war ein Großkampfverband der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Zunächst als Luftverteidigungskommando Hamburg am 1. August 1938… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Armytage — Sir George Ayscough Armytage, 7. Baronet (* 2. März 1872; † 15. August 1953) war ein britischer Feldoffizier im Ersten Weltkrieg und nach dem Zweiten Weltkrieg Stadtkommandant von Hamburg. George Armytage entstammt einer englischen Adelsfamilie… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg im Dritten Reich und Zweiten Weltkrieg — Die Hansestadt Hamburg an der Elbe wurde zur Zeit der Nationalsozialisten ein Schlüsselpunkt der Nationalsozialisten. Nachdem der Zweite Weltkrieg ausbrach, wurde die Stadt in den späteren Kriegsjahren von schweren Bombardements getroffen. Am 2.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Militärs/W — Militärpersonen   A B C D E F G H I J K L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • 3ª División Antiaérea — 3° División Antiaérea Activa 1 de septiembre de 1941 3 de mayo de 1945 País …   Wikipedia Español

  • Karl Kaufmann (Gauleiter) — Karl Kaufmann Karl Otto Kaufmann (* 10. Oktober 1900 in Krefeld; † 4. Dezember 1969 in Hamburg) war von 1929 bis 1945 NS Gauleiter und von 1933 bis 1945 Reichsstatthalter in Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • 1897 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | ► ◄◄ | ◄ | 1893 | 1894 | 1895 | 18 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”