Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik

Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik
Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik
Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik
Logo
Rechtsform des Trägers: Unabhängige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts
Standort der Einrichtung: Bremen und Bremerhaven
Mitarbeiter: 50
Homepage: http://www.isl.org

Das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist ein gemeinnütziges maritimes Forschungs- und Beratungsinstitut mit Sitz in Bremen und Bremerhaven. Es wurde 1954 gegründet und ist damit erstes maritimes Institut in Deutschland und Vorbild für weitere Institute weltweit. Das ISL untergliedert sich in die drei Tätigkeitsschwerpunkte Logistische Systeme, Maritime Wirtschaft und Verkehr sowie Informationslogistik. Im Mittelpunkt der Tätigkeiten steht satzungsgemäß der Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis. Mit seinen F+E-Dienstleistungen und seinem wissenschaftlichem Consulting bildet das Institut somit eine Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte.
  • 1954: Gründung in Bremen als unabhängige, gemeinnützige Stiftung privaten Rechts: „Institut für Schiffahrtsforschung“ mit dem Zweck, wissenschaftliche Schifffahrtsforschung zu betreiben und zu fördern. Gründung einer umfangreichen Schifffahrtsbibliothek. Gründer und erster Direktor: Gustav Adolf Theel.
  • 1967: Namensänderung in „Institut für Seeverkehrswirtschaft“. Das Institut wird dem Bremer Senator für Bildung, Wissenschaft und Kunst zugeordnet.
  • 1982: Gründung des „Förderkreises Stiftung Institut für Seeverkehrswirtschaft e.V.“ durch namhafte Repräsentanten deutscher Schifffahrtsunternehmen. Die Mitglieder unterstützen die wissenschaftliche Forschung des Instituts sowohl in ideeller als auch in materieller Hinsicht.
Das ISL in Bremerhaven
  • 1988: Einsetzen einer neuen Satzung und Änderung des Namens in „Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik“. Als Organe werden das Kuratorium und das Direktorium eingerichtet und Aufgaben und Zuständigkeiten geregelt.
  • 1989: Gründung des wissenschaftlichen Beirats. Er besteht aus Vertretern von Wissenschaft und Praxis, berät das ISL auf den Gebieten der Forschung und Entwicklung und trägt wesentlich zur praxisorientierten Zielformulierung der Entwicklungsstrategien bei.
  • 1997: Gründung des Standortes Bremerhaven.
  • 2004: 50jähriges Jubiläum mit einem Senatsempfang im Bremer Rathaus und einem Workshop im Congress Centrum Bremen. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Bremens Bürgermeister Henning Scherf.

Forschungsschwerpunkte

Logistische Systeme

Das ISL in Bremen

Die Schwerpunkte des Tätigkeitsbereichs Logistische Systeme gliedern sich in Intermodalität, Wissensmanagement, Standortlogistik und Nachhaltige Systeme für Produktion und Logistik. Mit Blick auf die Entwicklung von logistischen Lösungen in Unternehmen, in der Supply Chain, am Standort und in der verteilten Produktion, stehen die unternehmerische Systemintegration intermodaler Verkehre, die Konfiguration synergetischer regionaler Netzwerke (etwa eines Güterverkehrszentrums), das Wissensmanagement und Kooperationscontrolling (beispielsweise für logistische Netzwerke und Supply Chains) sowie die prozessorientierte Gestaltung nachhaltiger Systeme in der Logistik im Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten.

Maritime Wirtschaft und Verkehr

Der Schwerpunkt des Tätigkeitsbereichs Maritime Wirtschaft und Verkehr umfasst Analysen und Prognosen sowie Untersuchungen von Einflussfaktoren und Wirkungszusammenhängen in den Bereichen Schifffahrt, Häfen und Schiffbau. Darüber hinaus werden verkehrspolitische Maßnahmen und Handlungskonzepte analysiert und qualitativ-empirische Ansätze im Bereich der Verkehrsmodellierung entwickelt. Zu den Forschungs- und Beratungsfeldern zählen: Marktanalysen und Evaluierung, Erstellung politikrelevanter Analysen und Prognosen, Verkehrsplanung sowie Modellierung. Traditionell umfasst das Aufgabenspektrum darüber hinaus eine breit gefächerte Beratung von Politik und Wirtschaft durch fundierte ökonomische Fakten (Marktinformationen) und statistischen Informationen und Datengrundlagen.

Informationslogistik

Die Schwerpunkte des Tätigkeitsbereichs Informationslogistik liegen in der Unterstützung des Aufbaus und Betriebs transportwirtschaftlicher und logistischer Dienstleistungen durch informations- und simulationstechnische Lösungen. Im Mittelpunkt der Forschungsaufgaben stehen die Simulation von Knoten, Korridoren und Netzen, die Sicherheit in der Transportkette, die Software-Unterstützung intermodaler Transporte sowie der Einsatz mobiler Kommunikationstechnologien wie Auto-ID/RFID und SCEM. Entsprechend dem Forschungsauftrag sind zwei spezielle Entwicklungsschwerpunkte am Standort Bremerhaven angesiedelt: Das Kompetenzzentrum „Optimierung und Simulation“ arbeitet an der Entwicklung und Durchführung von Consultingprojekten für die Bereiche Häfen, intermodale Bahnterminals und Umschlagsanlagen. Beispiele sind Verkehrswege-Simulation zur Engpassvermeidung, Methoden und Werkzeuge zur Kapazitätsplanung von Terminals, Modelle zur Optimierung von Hafenanlaufstrategien, Simulation von Güterströmen in multimodalen Netzen sowie mathematische Optimierung und animierte 3D-Visualisierung logistischer Prozesse. Das Kompetenzzentrum „Auto-ID und Sicherheit im Containerverkehr“ arbeitet an der Erstellung und Durchführung von Pilotprojekten zum Einsatz automatischer Identifizierungstechniken und ihre Einbindung in Geschäfts- und IT-Prozesse, z.B. im Containerumschlag oder zum Aufbau von Überwachungssystemen intermodaler Ketten aus Logistik- und Sicherheitssicht.

Statistische Veröffentlichungen

Die statistischen Veröffentlichungen des ISL für die maritime Wirtschaft enthalten Marktdaten zu Schifffahrts- und Schiffbaumärkten, zu Seehandel und Frachtratenentwicklung sowie zum Güterumschlag der führenden Weltseehäfen. Zu den wichtigsten Publikationen zählen die ISL Shipping Statistics and Market Review (SSMR), das ISL Shipping Statistics Yearbook (SSYB) und der ISL Monthly Container Port Monitor (MCPM).

Informationszentrum

Den Kern des maritimen Informations- und Dokumentationszentrums des ISL bildet die Präsenzbibliothek in Bremen, die bereits seit der Gründung des Instituts im Jahre 1954 besteht. Sie stellt eine wissenschaftliche Spezialbibliothek für die Wissensbereiche Seeverkehrswirtschaft, Transport und Logistik mit einem Gesamtbestand von rund 125.000 Bänden und 750 laufenden Zeitschriften und Serien (Stand Dezember 2008) dar. Neben dem Erwerb von Fachbüchern liegt ein besonderer Sammelschwerpunkt bei Marktstudien, Jahrespublikationen sowie Schiffsregistern. Eine weitere Informationsquelle ist die Literaturdatenbank ISL SEABASE, die an den gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angeschlossen ist und aktuelle Literatur seit Mitte der 80er Jahre erfasst sowie inhaltlich erschließt. Ausgewertet werden Fachbücher und Marktstudien, Forschungs- und Tagungsberichte, Geschäftsberichte, Wirtschaftsstatistiken, einzelne Aufsätze aus nationalen und internationalen Fachzeitschriften sowie Links zu Volltexten im Internet.

Kooperationen und Partnerschaften

Wissenschaftliche Einrichtungen

  • Centre for Maritime Studies, University of Turku, Finnland
  • Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie (DAV) Bremen, Deutschland
  • Erasmus Universiteit Rotterdam (EUR), Niederlande
  • Hochschule Bremerhaven, Deutschland
  • Hochschule für Internationale Wirtschaft und Logistik (HIWL) Bremen, Deutschland
  • Hunan University Changsha, China
  • Instytut Morski (IM) Gdansk, Polen
  • Jiatong University Beijing, China
  • Maritime Research and Consultation Center (MRCC) Alexandria, Ägypten
  • National Maritime University Odessa, Ukraine
  • Nationale Wadym-Hetman-Wirtschaftsuniversität Kiew, Ukraine
  • National University Pusan, Institute of Logistics Innovation and Networking (LIN), Südkorea
  • National Technical University of Athen (NTUA), Griechenland
  • Ruttgers University New Jersey, Center for Advanced Infrastructure and Transportation (CAIT), USA
  • State University St. Petersburg, Russland
  • Shanghai Maritime University (SMU), China
  • University Antwerpen, Belgien
  • Universität Bremen, Deutschland
  • University Lissabon, Portugal
  • University of Commerce, Vietnam
  • Universität Rostock, Ostseeinstitut für Marketing, Verkehr und Tourismus, Deutschland
  • World Maritime University (WMU) Malmö, Schweden

Netzwerke und Mitgliedschaften

  • Arbeitskreis Logistik Bremerhaven
  • Association for Automatic Identification and Mobility (AIM) e.V.
  • Baltic Sea Forum e.V., Hamburg
  • Bremische Hafenvertretung (BHV) e.V.
  • Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., Bremen
  • Council of Supply Chain Management Professionals, USA
  • dbh Logistics IT AG, Bremen
  • Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Bonn
  • Deutsche GVZ-Gesellschaft, Bremen
  • Deutsches Maritimes Kompetenz Netz (DMKN)
  • Deutsches Verkehrsforum, Berlin
  • Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG) e.V., Berlin
  • European Intermodal Association (EIA), Brüssel, Belgien
  • Informations- und Dokumentationsverbund Verkehr (InDVV)
  • International Association of Maritime Economists, Rotterdam, Niederlande
  • LogDynamics Forschungsverbund, Bremen
  • Northern Dimension Institute (NDI), Finnland
  • Race Network RFID, Europa
  • Via Bremen e.V.
  • Windenergie Agentur Bremerhaven/Bremen (WAB) e.V.
  • Wirtschaftsverband Weser e.V., Bremen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bibliotheken und Archive in und um Bremen — In diesem Artikel findet sich eine Liste von Bibliotheken (bzw. Büchereien und Mediatheken) und Archiven verschiedenster Art und Größe, die im Bundesland Bremen und seiner umgebenden Region angesiedelt sind. Diese sind teilweise angeschlossen an… …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Bremen — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität Bremen Gründung 1971 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Isl — steht für: Deutsch Französisches Forschungsinstitut Saint Louis, ein militärisches Forschungszentrum, das in deutsch französischer Kooperation betrieben wird Eagle Air (Arnarflug), ehemalige isländische Fluggesellschaft (ICAO Code) Institut für… …   Deutsch Wikipedia

  • Uni Bremen — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität Bremen Gründung 1971 Ort Bremen …   Deutsch Wikipedia

  • Seehafenhinterlandverkehr — Schiffsumschlag von Containern Beispiel Hamburg Der Seehafenhinterlandverkehr bezeichnet die Beförderung von Exportgütern zu den Seehäfen und den Abtransport der Importgüter in die umgekehrte Richtung mit den Verkehrsträgern Straße, Schiene,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationale Wadym-Hetman-Wirtschaftsuniversität Kiew — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehlt Nationale Wadym Hetman Wirtschaftsuniversität Kiew Gründung 1906 Trägerschaft staatlich …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Kappel — (* 1946 in Kleinwaabs) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Schriften 3.1 Monographien …   Deutsch Wikipedia

  • Oliver Möllenstädt — (* 29. März 1978 in Braunschweig) ist ein deutscher Politiker (FDP). Er war von 2009 bis 2011 Landesvorsitzender der FDP Bremen und von September bis Dezember 2010 Fraktionsvorsitzender der FDP in der Bremischen Bürgerschaft. Seit August 2011 ist …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Seehäfen — TECON Container Terminal in Santos, Brasilien Containerterm …   Deutsch Wikipedia

  • ISL — steht für: Deutsch Französisches Forschungsinstitut Saint Louis, (Institut franco allemand de recherches de Saint Louis, französische Bezeichnung), ein militärisches Forschungszentrum, das in deutsch französischer Kooperation betrieben wird Eagle …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”