Intention-to-treat

Intention-to-treat

Die Intention-to-treat-Analyse ist ein Verfahren der medizinischen Statistik, das ein bestimmtes Datenauswertungsprinzip bezeichnet (in deutschsprachigen medizinischen Fachzeitschriften häufig verkürzt auch als intention-to-treat bezeichnet).

Es handelt sich dabei um ein Analyseprinzip von Daten, die in kontrollierten, randomisierten klinischen Studien erhoben werden. In der Regel wird in diesen Studien bei einer bestimmten Therapie ein Wirksamkeitsvergleich zwischen Wirkstoff (Verum) und Placebo bzw. Intervention und Scheinbehandlung durchgeführt. Dabei werden alle Patienten, die am Anfang der Studie in die Verum-Gruppe oder die Placebo-Gruppe aufgenommen wurden, am Ende auch in der Ergebnisauswertung berücksichtigt. Auch die Daten der Patienten, die während der laufenden Studie ausscheiden – beispielsweise auf Wunsch des Patienten oder weil die Notwendigkeit einer anderen Therapie gegeben war – und die Studienbehandlung daher nicht bis zum geplanten Studienende mitmachen oder die die Behandlungsgruppe aus irgendeinem Grunde gewechselt haben, müssen in die Auswertung aufgenommen werden und dabei in der Gruppe ausgewertet werden, die ihnen zugeteilt wurde.

Dieses Auswertungsprinzip erscheint häufig zunächst etwas unlogisch, entspricht aber am ehesten den Verhältnissen in der täglichen Praxis. Häufig kommt es beispielsweise zum versehentlichen oder absichtlichen Weglassen von verschriebenen Medikamenten.

Würden hingegen Patienten aus den Daten herausgenommen, die ein Medikament beispielsweise deshalb nicht einnehmen, weil ihre Erwartungen daran nicht erfüllt wurden oder sie dazu nicht mehr in der Lage sind, würde das Studienergebnis verfälscht werden. Es müssen in jedem Einzelfall immer die Gründe geprüft werden, die dazu geführt haben, dass der entsprechende Patient aus der Studie ausgeschieden ist. Insbesondere bei Todesfällen stellt sich die Frage, ob der Tod nicht mit der verabreichten Therapie in Verbindung stehen könnte. Zweifelsfälle sind als Therapieversager zu werten.

Intention-to-treat bedeutet also, dass die Daten aller Patienten, die man vorher beabsichtigte (intention) zu behandeln (to treat), nachher auch ausgewertet werden müssen. Dies geschieht unabhängig davon, ob die Behandlung auch tatsächlich in der geplanten Form (per protocol) durchgeführt wurde.

Das Gegenteil zu diesem Verfahren ist die Per-Protocol-Analyse, bei der lediglich die Daten derjenigen Patienten ausgewertet werden, die sich prüfplankonform verhalten haben (im engeren Sinne also tatsächlich mit der im Prüfprotokoll vorgesehenen Intervention bzw. Medikation behandelt wurden). Eine Unterart der Per-Protocol-Analyse ist die As-treated-Analyse. Hierbei werden die Daten all jener Probanden ausgewertet, die die im Rahmen der Studie zu prüfende Intervention bzw. Medikation erhalten haben, unabhängig davon, welcher Studiengruppe sie ursprünglich zugeordnet waren.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Intention to treat analysis — In epidemiology, an intention to treat (ITT) analysis (sometimes also called Intent to Treat) is an analysis based on the initial treatment intent, not on the treatment eventually administered. ITT analysis is intended to avoid various misleading …   Wikipedia

  • Intention-to-treat-Analyse — Die Intention to treat Analyse ist ein Verfahren der medizinischen Statistik, das ein bestimmtes Datenauswertungsprinzip bezeichnet (in deutschsprachigen medizinischen Fachzeitschriften häufig verkürzt auch als intention to treat bezeichnet). Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Intention tremor — Classification and external resources ICD 10 G25.2 ICD 9 333.1 …   Wikipedia

  • Per-protocol analysis — In epidemiology, Per protocol (PP) analysis is in contrast to the Intention to treat analysis. It is a strategy of analysis in which only patients who complete the entire clinical trial or other procedure analyzed, not like the Intention to treat …   Wikipedia

  • Randomized controlled trial — Flowchart of four phases (enrollment, intervention allocation, follow up, and data analysis) of a parallel randomized trial of two groups, modified from the CONSORT (Consolidated Standards of Reporting Trials) 2010 Statement[1] …   Wikipedia

  • Evidence-based medicine — (EBM) aims to apply evidence gained from the scientific method to certain parts of medical practice. It seeks to assess the quality of evidencecite journal |author=Elstein AS |title=On the origins and development of evidence based medicine and… …   Wikipedia

  • Herbalism — Alternative medical systems Acupuncture · Anthroposophic medicine · Ayurveda · Chiropractic  …   Wikipedia

  • Crossover study — A crossover study (also referred to as a crossover trial) is a longitudinal study in which subjects receive a sequence of different treatments (or exposures). While crossover studies can be observational studies, many important crossover studies… …   Wikipedia

  • Analysis of clinical trials — Failure to include all participants in the analysis may bias the trial results. Most trials do not yield perfect data, however. Protocol violations may occur, such as when the patients do not receive the full intervention or the correct… …   Wikipedia

  • ALLHAT — Die ALLHAT Studie (Antihypertensive and Lipid Lowering Treatment to Prevent Heart Attack Trial) ist eine der größten und wichtigsten Untersuchungen zur Behandlung des Bluthochdrucks [1]. Zwischen Februar 1994 und März 2002 wurden an 623 Zentren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”