Amalie von Oldenburg

Amalie von Oldenburg
Königin Amalie von Griechenland (Gemälde von Joseph Karl Stieler)

Amalie Marie Friederike, Herzogin von Oldenburg (* 21. Dezember 1818 in Oldenburg; † 20. Mai 1875 in Bamberg) wurde durch Heirat Prinzessin von Bayern und Königin von Griechenland.

Leben

Amalie war die Tochter von Großherzog Paul Friedrich August von Oldenburg und seiner ersten Frau, Prinzessin Adelheid von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym. Amalie heiratete am 22. November 1836 in Oldenburg König Otto I. von Griechenland, den Sohn von König Ludwig I. von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Die Ehe blieb kinderlos.

Königin Amalie in griechischer Tracht

Königin Amalie initiierte die Planung und Anlegung des Schlossgartens in Athen (seit 1974 Nationalgarten), jedoch richtete sich ihr Hauptinteresse auf die Landwirtschaft, wo sie sich für eine Einschränkung der Macht türkischer Großgrundbesitzer einsetzte. Sie unterstützte die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion unter anderem durch die Förderung des Einsatzes moderner Anbaumethoden. Angeblich entwarf sie auch die Uniform der Evzonen.

Politische Widerstände zwangen Amalie und ihren Ehemann 1862 dazu, Griechenland zu verlassen und sich ins Exil in die Heimat Ottos zu begeben.

Amalie starb 1875 im Alter von 56 Jahren in Bamberg. Als Erbin ihres beträchtlichen Vermögens setzte sie ihre Schwester Friederike von Washington ein. Amalie wurde in der Gruft der Theatinerkirche in München beigesetzt.

Gedenken

Grab der Königin Amalie

Zu Lebzeiten wurde ihr offensiver Einfluss auf das politische und gesellschaftliche Leben in Griechenland von Frauen als emanzipatorischer Akt verstanden. In Gebieten, die noch zum Osmanischen Reich gehörten, provozierten Griechinnen durch Imitation des freizügigen Kleidungsstils von Amalie.

In Griechenland hatte sie den Spitznamen „schöne Amalie“ und bis heute hält sich der Mythos, Amalie sei die schönste Königin des Landes gewesen. Eine 1885 durch die Zusammenlegung zweier Ortschaften entstandene Gemeinde auf dem Peloponnes trägt zu ihrem Gedenken den Namen Amaliada, eine weitere ist Amaliapoli. Eine Hauptverkehrsstraße im Zentrum Athens, die Leofóros Basilísis Amalías (deutsch: Königin-Amalie-Allee) ist ebenfalls nach ihr benannt. In Oldenburg tragen die Amalienbrücke über die Hunte und die sie einfassende Amalienstraße ihren Namen.

Literatur

  • Gisela Niemöller: Die Engelinnen im Schloß; eine Annäherung an Cäcilie, Amalie und Friederike von Oldenburg, Isensee, Oldenburg 1997, ISBN 3-89598-463-9
  • Kunst- und Kulturkreis Rastede e.V. (Hrsg.): Amalie 1818-1875. Herzogin von Oldenburg - Königin von Griechenland, Isensee, Oldenburg 2004, ISBN 3-89995-122-0


Vorgängerin Amt Nachfolgerin
--- Königin von Griechenland
1836–1862
Olga von Russland

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amalie von Griechenland — (Gemälde von Joseph Karl Stieler) Amalie Marie Friederike von Griechenland, geborene Herzogin von Oldenburg (* 21. Dezember 1818 in Oldenburg; † 20. Mai 1875 in …   Deutsch Wikipedia

  • Amalie von Württemberg — Amalie von Württemberg, Herzogin von Sachsen Altenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Cäcilie von Oldenburg — Cäcilie von Schweden, porträtiert von Theodor Hamacher (postum, datiert 1847) Cäcilie von Schweden, spätere Großherzogin von Oldenburg Cäcilie von Schweden (* …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth von Oldenburg — Prinzessin Elisabeth von Sachsen Altenburg, spätere Großherzogin von Oldenburg Elisabeth Pauline Alexandrine Prinzessin von Sachsen Altenburg (* 26. März 1826 in Hildburghausen; † 2. Februar 1896 in Oldenburg) war als Gemahlin von …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von Oldenburg — Prinz Georg von Oldenburg Peter Friedrich Georg von Oldenburg (* 9. Mai 1784 in Oldenburg; † 15. Dezemberjul./ 27. Dezember 1812greg. in Twer) war ein Prinz des ehemaligen Großherzogtums …   Deutsch Wikipedia

  • Amalie — ist ein weiblicher Vorname, der als Amalia im Mittelhochdeutschen belegt ist und der später insbesondere dank Friedrich von Schillers Die Räuber im 18. Jahrhundert starke Verbreitung fand und zum Modenamen avancierte. Amalie kommt auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Caroline Amalie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg — Caroline Amalie, Königin von Dänemark Caroline Amalie von Schleswig Holstein Sonderburg Augustenburg (* 28. Juni 1796 in Kopenhagen; † 9. März 1881 auf Schloss Amalienborg) war die zweite Frau des Königs Christian VIII. von Dänemark. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenburg-Wechloy — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenburg (Niedersachsen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenburg (Oldb) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”