Isidore Legouix

Isidore Legouix

Isidore-Edouard Legouix (* 1. April 1834 in Paris; † 15. September 1916 in Boulogne-sur-Seine) war ein französischer Komponist.

Der Sohn des Musikverlegers und Muskalienhändlers Onésime Legouix studierte ab 1847 am Conservatoire de Paris Harmonielehre bei Napoléon-Henri Reber und Komposition bei Ambroise Thomas. Beim Wettbewerb um den Prix de Rome erlangte er 1860 mit der Kantate Ivan IV. nach Théodore Anne eine lobende Erwähnung.

Nach dem Studium am Conservatoire arbeitete Legouix in der Musikalienhandlung seiner Familie, die von seinem Bruder Gustave Legouix, später von dessen Sohn Robert Legouix geleitet wurde und noch in den 1960er Jahren am Ort ihrer Gründung in der Rue Chauveau-Lagarde Nr. 4 existierte.

Er komponierte mehrere Operetten, denen zeitgenössische Kritiker Talent und Geist bescheinigten. Sie konnten sich aber gegen die übermächtige Konkurrenz der Werke von Hervé, Offenbach, Lecocq, Audran, Planquette und Varney, die die Pariser Operettentheater beherrschten, kaum durchsetzen.

Außerdem komponierte Legouix einige Klavierstücke und Lieder und die englischsprachige komische Oper The Crimson scraf, die in den 1870er Jahren in London gespielt wurde und 1878 in einer Klaviertranskiption von Théodore Moëlling in New York erschien.

Werke

  • Un Othello, Operette in einem Akt (Libretto: Charles Nuitter und Alexandre Beaumont), UA 1863
  • Le Lion de Saint-Marc, Buffo-Oper (Libretto: Charles Nuitter und Alexandre Beaumont), UA 1864
  • Ma Fille, Operette in einem Akt, UA 1866
  • Malborough s'en va-t-en guerre, Buffo-Oper in vier Akten, Gemeinschaftskomposition mit Georges Bizet, Léo Delibes und Emile Jonas (Libretto: Paul Siraudin und William Busnach, UA 1867
  • Le Vengeur, Buffo-Oper in einem Akt (Libretto: Charles Nuitter und Alexandre Beaumont), UA 1868
  • Deux portières pour un cordon, musikalische Pochade in einem Akt, Gemeinschaftskomposition mit Hervé, Charles Lecocq und G. Maurice unter dem gemeinsamen Pseudonym Alcindor, UA: 1869
  • L'Ours et l'amateur de jardins, Bouffonnerie in einem Akt (Libretto: William Busnach und Auguste Maquet), UA 1869
  • Les Dernières Grisettes, Buffo-Oper in drei Akten, UA 1874 in Brüssel
  • Le Mariage d'une étoile, Operette in einem Akt (Libretto: Eugène Grangé und Victor Bernard), UA 1876
  • Madame Clare, somnambule, UA 1877
  • La Tartane, Operette
  • Quinolette, Operette in einem Akt (Libretto: Maurice Mac-Nab)
  • La Clef d'argent, komische Oper in einem Akt (Libretto: Alexandre Beaumont)
  • Après la noce, Operette in einem Akt
  • La Fée aux genêts, Oper (Libretto: Eugène Adenis)
  • Une nouvelle Cendrillon, Operette in einem Akt (Libretto: Eugène Adenis)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Legouix — Isidore Edouard Legouix (* 1. April 1834 in Paris; † 15. September 1916 in Boulogne sur Seine) war ein französischer Komponist. Der Sohn des Musikverlegers und Muskalienhändlers Onésime Legouix studierte ab 1847 am Conservatoire de Paris… …   Deutsch Wikipedia

  • Isidore — ist ein männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist aus dem griechischen Isis (Gottheit) und doron (Geschenk) zusammengesetzt, was Geschenk der Isis bedeutet. Bekannte Namensträger Israel Isidore Beilin (1888–1989), US amerikanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Emile Jonas — Émile Jonas (* 5. März 1827 in Paris; † 21. Mai 1905 in Saint Germain en Laye) war ein französischer Komponist und Kantor. Jonas studierte ab 1841 am Conservatoire de Paris Klavier und Harmonielehre bei Félix Le Couppey und Komposition bei Michel …   Deutsch Wikipedia

  • Emile Paladilhe — Émile Paladilhe Émile Paladilhe (* 3. Juni 1844 in Montpellier; 6. Januar 1926 in Paris) war ein französischer Komponist und Pianist. Paladilhe, Sohn eines musikinteressierten Arztes, hatte in früher Kindheit Unterricht bei Dom Sébastien Boixet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lee–Leh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Prix de Rome — Pour les articles homonymes, voir Prix de Rome (homonymie). Prix de Rome Palais M …   Wikipédia en Français

  • Grand Prix de Rome — Prix de Rome Palais Mancini, Rome, par Giovanni Battista Piranesi, 1752 …   Wikipédia en Français

  • Grand prix de Rome — Prix de Rome Palais Mancini, Rome, par Giovanni Battista Piranesi, 1752 …   Wikipédia en Français

  • Prix de Rome (musique) — Prix de Rome Palais Mancini, Rome, par Giovanni Battista Piranesi, 1752 …   Wikipédia en Français

  • Prix de rome — Palais Mancini, Rome, par Giovanni Battista Piranesi, 1752 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”