American Biographical Institute

American Biographical Institute

Das American Biographical Institute mit Sitz in Raleigh, North Carolina, ist ein 1967 gegründetes US-amerikanisches Unternehmen, das biografische Nachschlagewerke (Personalenzyklopädien) publiziert, sowie mit „Titeln“ und Fantasiezertifikaten handelt.

Inhaltsverzeichnis

Biografische Nachschlagewerke

Um an Informationen über relevante Personen zu gelangen, wird laut Unternehmen ein eigener „Recherchedienst“ unterhalten. Die Einträge an sich beruhen laut Unternehmensangaben jedoch ausschließlich auf durch die verzeichneten Personen selbst gelieferten und von diesen genehmigten Informationen. Sie können nach Angaben des Unternehmens nicht erkauft werden, sondern werden nur aufgrund der persönlichen Leistungen und Verdienste vorgenommen. Allerdings wird für einen Eintrag in die Nachschlagewerke der zweiten Kategorie eine Gebühr für die Aufwendungen verlangt, ähnlich wie bei Zuschussverlagen. Der Eintrag in die Titel der ersten Kategorie ist kostenfrei.

1.) Eigenproduktionen des ABI sind:

  • Leading Intellectuals of the World
  • Great Minds of the 21st Century
  • Contemporary Who’s Who of Professionals
  • Great Women of the 21st Century
  • World Book of Knowledge

2.) Darüber hinaus werden weitere Werke publiziert:

  • Two Thousand Notable American Men
  • Two Thousand Notable American Women
  • International Directory of Distinguished Leadership
  • Five Thousand Personalities of the World
  • Five Hundred Leaders of Influence
  • International Who’s Who of Professional and Business Women

Titelhandel

Bekannter ist das ABI jedoch durch seinen Handel mit prestigeträchtigen Phantasietiteln und Zertifikaten. Für diese werden je nach Prestigestatus und Qualität der Ausführung US-Dollar-Gebühren in dreistelliger Höhe verlangt.

Eine Auswahl aus dem (laufend erweiterten) Angebot an „Titeln“ bzw. „Zertifikaten“:

  • Ambassador of Grand Eminence, American Medal of Honor (leicht zu verwechseln mit der staatlichen Medal of Honor!), American Order of Excellence Medal, Continental Governor for the United States of America, Congressional Medal of Excellence, Contemporary Elite, Deputy Governor of the American Biographical Institute Research Association, Einsteinian Chair of Science, Gold Record of Achievement, Genius Laureate of the United States, Great Minds of the 21st Century Award, Great Women of the 21st Century Award, International Medal of Vision, International Peace Prize (United Cultural Convention Award), Key Award, Legion of Honour (United Cultural Convention Award), Man of Achievement, Man of the Year (leicht zu verwechseln mit der früher so bezeichneten Auszeichnung des TIME-Magazins), Member of the World Institute of Achievement, One of the Genius Elite, Order of International Ambassadors, Outstanding Man of the Century, Outstanding Man of the 21st Century, Outstanding Professional Award, Platinum Record for Exceptional Performance, Presidential Seal of Honor, Register of the World's Most Respected Experts, The Statesman's Award, Woman of the Year, World Lifetime Achievement Award, World Laureate of the American Biographical Institute, World Laureate of the United States of America, World Lifetime Achievement Award, World Medal of Freedom, 20th Century Achievement Award, 500 Leaders of Science Award, 500 Leaders of Influence Award, 1000 World Leaders of World Influence Award, 2000 Millennium Medal of Honour, 2000 Universal Award for Accomplishment, 5000 Personalities of the World Award,. ..

Das ABI selbst veröffentlicht keine Liste der Empfänger dieser „Auszeichnungen“, sie werden jedoch häufig in Biografien angegeben. Bekannt sind beispielsweise folgende Politiker: Benazir Bhutto (ehem. Premierministerin von Pakistan), Yahya Jammeh (Staatspräsident von Gambia).

Träger eines ABI-„Titels“ (neben anderen unbestritten echten Titeln und Auszeichnungen) aus dem deutschsprachigen Raum sind z.B.: Tomi Ungerer[1], Robert Weimar[2], Gerhard Fischer-Münster[3], Karen Gloy[4], Jürgen Claus[5], Hermann Rauh (TU Darmstadt)[6], Alfred Barth (Univ. Halle), Bernd Wolfinger (Univ. Hamburg)[7], Gerhard Kroyer (Univ. Wien)[8], Gisela Trommsdorff (Univ. Konstanz)[9], Ingo Kolboom (TU Dresden)[10], Hartmut Geerken[11], Christos G. Aneziris (TU Bergakademie Freiberg)[12], Günther Dohmen (Univ. Tübingen)[13], Klaus Mylius[14], Detlef Rost[15], Dietrich Grönemeyer[16], Hans Lenk[17], Andrei Wladimirowitsch Gawrilow[18], Rolf Gindorf[19], Robert Weimann[20], Gundolf Keil[21], Werner Horvath[22], Erhard Kremer (Univ. Hamburg - Department Mathematik)[23], Gudrun Kalmbach[24].

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Press booklet (DOC). mondmann-film.de. Abgerufen am 25. September 2010.
  2. Prof. Dr. Dr. Robert Weimar. Prof-weimar.de. Abgerufen am 25. September 2010.
  3. Übersicht. Fischer-muenster.de. Abgerufen am 25. September 2010.
  4. Prof. em. Dr. Dr. h.c. Karen Gloy - Universität Luzern. Unilu.ch (16. Oktober 2002). Abgerufen am 25. September 2010.
  5. duoCom: Jürgen Claus - Biographische Daten. Juergenclaus.de. Abgerufen am 25. September 2010.
  6. Hermann Rauh. Tu-darmstadt.de (25. Februar 2008). Abgerufen am 25. September 2010.
  7. Arbeitsgruppe Telekommunikation und Rechnernetze (TKRN). Forschungsbericht.uni-hamburg.de. Abgerufen am 25. September 2010.
  8. Technische Universität Wien: Forschungsdokumentation - Suche. Tuwis.tuwien.ac.at. Abgerufen am 25. September 2010.
  9. Gisela Trommsdorff (PDF). Abgerufen am 25. September 2010.
  10. CV Prof. Dr. Kolboom. Tu-dresden.de. Abgerufen am 25. September 2010.
  11. Sekundärliteratur. Hartmutgeerken.de. Abgerufen am 25. September 2010.
  12. TU Bergakademie Freiberg: IKGB Institut (IKGB). Tu-freiberg.de. Abgerufen am 25. September 2010.
  13. Universitδt Tόbingen - Presse- und Φffentlichkeitsarbeit. Uni-tuebingen.de. Abgerufen am 25. September 2010.
  14. Walter Hess, walter.hess@textatelier.com: Textatelier Hess von Biberstein. Textatelier.com. Abgerufen am 25. September 2010.
  15. Index. Staff.uni-marburg.de. Abgerufen am 25. September 2010.
  16. Galuska, Joachim ; Galuska, Joachim: oops - Grundwerte für die Zukunft des Gesundheitswesens: Beiträge der Tagung vom 16. März 2001 in der Fachklinik Heiligenfeld/Bad Kissingen - Galuska, Joachim. Docserver.bis.uni-oldenburg.de. Abgerufen am 25. September 2010.
  17. Lebenslauf (PDF). Abgerufen am 25. September 2010.
  18. K & K Verlagsanstalt Germany: CD Espaces Imaginaires de Chopin - Andrei Gavrilov spielt Frederic Chopin. Kuk-verlagsanstalt.com. Abgerufen am 25. September 2010.
  19. Rolf Gindorf. Rolf-gindorf.de. Abgerufen am 25. September 2010.
  20. Weimann. Adk.de. Abgerufen am 25. September 2010.
  21. Institut für Geschichte der Medizin. Zv.uni-wuerzburg.de. Abgerufen am 25. September 2010.
  22. http://members.surfeu.at/4all/leben.htm (Link nicht abrufbar)
  23. Prof. Erhard Kremer. Math.uni-hamburg.de. Abgerufen am 25. September 2010.
  24. A Conception of the World. Uni-ulm.de. Abgerufen am 25. September 2010.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • American Biographical Institute — The American Biographical Institute (ABI) is a paid inclusion biographical reference directory publisher based in Raleigh, North Carolina which has been publishing biographies since 1967.[1] It generates revenue from sales of certificates and… …   Wikipedia

  • International Biographical Centre — The International Biographical Centre is a publisher owned by Melrose Press Ltd that specializes in producing biographical publications, such as the Dictionary of International Biography and other awards. It is based in Ely, Cambridgeshire in the …   Wikipedia

  • International Biographical Association — Das International Biographical Centre (auch International Biographical Association) mit Sitz in Cambridge, Großbritannien, ist ein zur Melrose Press Ltd. gehörendes Unternehmen, das biografische Nachschlagewerke (Personalenzyklopädien) publiziert …   Deutsch Wikipedia

  • International Biographical Center — Das International Biographical Centre (auch International Biographical Association) mit Sitz in Cambridge, Großbritannien, ist ein zur Melrose Press Ltd. gehörendes Unternehmen, das biografische Nachschlagewerke (Personalenzyklopädien) publiziert …   Deutsch Wikipedia

  • International Biographical Centre — Das International Biographical Centre (auch International Biographical Association) mit Sitz in Ely, Cambridgeshire, Großbritannien, ist ein zur Melrose Press Ltd. gehörendes Unternehmen, das biografische Nachschlagewerke (Personalenzyklopädien)… …   Deutsch Wikipedia

  • American Institute of Applied Music — The American Institute of Applied Music was a music school based in New York City. The Institute was incorporated in 1900 as an amalgamation (merger) of the following educational institutions: The Metropolitan College of Music (founded 1891) The… …   Wikipedia

  • American Baptist Association — This article is about the association of Landmark Baptist churches that separated from the Southern Baptist Convention. For the mainline Baptist denomination descended from the Triennial Convention, see American Baptist Churches in the USA. The… …   Wikipedia

  • African-American architects — The US Bureau of Labor Statistics [2005] estimates that there are about 100,000 Architects licensed in the United States, and licensed African American Architects both male and female represent about 1.5% of all US licensed architects 1,571 in… …   Wikipedia

  • List of Georgia Institute of Technology alumni — [cite web|url=http://gtalumni.org/uploads/bylaws.pdf|title=Bylaws of the Georgia Tech Alumni Association, Inc.|publisher=Georgia Tech Alumni Association|accessdate=2007 05 03|format=PDF] The first class of 128 students entered Georgia Tech in… …   Wikipedia

  • Manhattan Institute for Policy Research — Motto Turning Intellect into Influence Formation 1978 Type Public …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”