Jakob Ecker

Jakob Ecker

Jakob Ecker (* 28. Februar 1851 in Lisdorf; † 17. November 1912 in Trier) war ein römisch-katholischer Theologe.

Ecker besuchte bis 1871 das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Trier und studierte dann Philosophie und katholische Theologie am dortigen Priesterseminar. Nach Priesterweihe (1875) und Promotion an der Universität Bonn (1879) lehrte er in Münster als Privatdozent die semitischen Sprachen. 1895 promovierte er zum Dr. theol. in Freiburg. 1886 berief ihn der Trierer Bischof Michael Felix Korum zum Professor für Semitica und alttestamentlichen Exegese am wiedereröffneten Trierer Priesterseminar. Er war ein entschiedener Vertreter des Antitalmudismus und Verfasser antisemitischer Schriften.

Besonders bekannt wurde Ecker durch mehrere Bibelausgaben, darunter der ersten katholischen "Hausbibel" des 20. Jahrhunderts, die aus der Vulgata von ihm übersetzt wurde. Seine »Schulbibel« wurde anfangs des 20. Jahrhundert in der Diözese Trier sowie in fünf bayerischen Bistümern verbindlich eingeführt und hatte wegweisenden Einfluss auf die Entwicklung des katholischen Bibelunterrichts. Später ist sie von zahlreichen deutschen Diözesen übernommen worden und erschien in Deutschland bis 1957.

Ecker entwickelte die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars. Seine Systematik einer gruppenakzessorischen Aufstellung nach 25 Sachgebieten wurde bis 1986 beibehalten. Dem außergewöhnlich umfangreichen Sachgebiet 'Orientalia' fügte er selbst neben Lexika, Nachschlagewerken und Grammatiken Texteditionen orientalisch-semitischer Schriften hinzu.

Werke

  • Katholische Schulbibel. Verlag August Lax. Hildesheim. 1973
  • Katholische Hausbibel. Verlag der Paulinus-Druckerei. Trier. 1903-1905
    • Erster Band - Altes Testament - erste Hälfte: Biblische Geschichte des Alten Testamentes; Erste Hälfte: Von der Erschaffung der Welt bis zum Tode Davids mit Einschluss späterer Psalmen
    • Zweiter Band - Altes Testament - zweite Hälfte: Biblische Geschichte des Alten Testamentes; Zweite Hälfte: Vom Regierungsantritt Salomons bis zum Schluss der Makkabäerzeit
    • Dritter Band : Neues Testament
  • Francois X. Coulin, übers. von Jakob Ecker: Die Gottesbraut. Betrachtungen über die Jungfräulichkeit. Freiburg i. Br. 1894.
  • Der „Judenspiegel“ im Lichte der Wahrheit: eine wissenschaftliche Untersuchung, Paderborn (Bonifatius-Verlag) 1884 (weitere Aufl.)
  • Katholische Schulbibel für die Erzdiözese Köln. - Düsseldorf : Schwann, 1929. Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ecker (Begriffsklärung) — Ecker steht für: Ecker, Name eines Flusses im Harz Buchecker, Frucht der Buche Ecker ist der Familienname folgender Personen: Alexander Ecker (1816–1887), Anatom und Anthropologe Bogomir Ecker (* 1950), deutscher Bildhauer und Objektkünstler,… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Köbel — Jakob Köbel, Holzschnitt von 1532 Jakob Köbel (* 1462[1] in Heidelberg; † 31. Januar 1533 in Oppenheim); auch Kobel, Kobelius, Kobelin, Kobilinus; war ab 1494 Protonotar (Stadtschreiber) von Oppenheim und neben dieser Funktion noch rechtskun …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Jakob Henne — 1983 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ec — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Aaron Brimann — Aron Israel Brimann (Pseudonym: Dr. Justus), auch August Briemann, Aaron Briman(n), Justus Brimann, * 15. Juni 1859 in Doline, Kreis Costinasti, Provinz Bottoschau in Rumänien[1]; † 7. März 1934 in Berlin unter dem Namen Aron Gerechter [2]) war… …   Deutsch Wikipedia

  • Aron Brimann — Aron Israel Brimann (Pseudonym: Dr. Justus), auch August Briemann, Aaron Briman(n), Justus Brimann, * 15. Juni 1859 in Doline, Kreis Costinasti, Provinz Bottoschau in Rumänien[1]; † 7. März 1934 in Berlin unter dem Namen Aron Gerechter [2]) war… …   Deutsch Wikipedia

  • August Briemann — Aron Israel Brimann (Pseudonym: Dr. Justus), auch August Briemann, Aaron Briman(n), Justus Brimann, * 15. Juni 1859 in Doline, Kreis Costinasti, Provinz Bottoschau in Rumänien[1]; † 7. März 1934 in Berlin unter dem Namen Aron Gerechter [2]) war… …   Deutsch Wikipedia

  • Brimann — Aron Israel Brimann (Pseudonym: Dr. Justus), auch August Briemann, Aaron Briman(n), Justus Brimann, * 15. Juni 1859 in Doline, Kreis Costinasti, Provinz Bottoschau in Rumänien[1]; † 7. März 1934 in Berlin unter dem Namen Aron Gerechter [2]) war… …   Deutsch Wikipedia

  • Dr. Justus — Aron Israel Brimann (Pseudonym: Dr. Justus), auch August Briemann, Aaron Briman(n), Justus Brimann, * 15. Juni 1859 in Doline, Kreis Costinasti, Provinz Bottoschau in Rumänien[1]; † 7. März 1934 in Berlin unter dem Namen Aron Gerechter [2]) war… …   Deutsch Wikipedia

  • Aron Israel Brimann — (Pseudonym: Dr. Justus), auch August Briemann, Aaron Briman(n), Justus Brimann; * 15. Juni 1859 in Doline, Kreis Costinasti, Provinz Bottoschau in Rumänien[1]; † 7. März 1934 in Berlin unter dem Namen Aron Gerechter [2]) war ein 1881 in Berlin… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”