Jarmuk

Jarmuk
Jarnuk
YarmukVorlage:Infobox Fluss/GKZ_fehlt
Lage Syrien, Jordanien und Israel
Flusssystem Jordan
Abfluss über Jordan → Totes Meer
Ursprung Zusammenfluss von Quellflüssen aus dem Dschebel ad-DuruzVorlage:Infobox Fluss/QUELLKOORDINATE_fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE_fehlt
Mündung in den Jordan
32.6477935.56426

32° 38′ 52″ N, 35° 33′ 51″ O32.6477935.56426
Vorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE_fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED_fehltVorlage:Infobox Fluss/LÄNGE_fehlt
Einzugsgebiet 7.000 km²(gerundet[1])

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS_fehlt

Durchflossene Stauseen Al-Wahda-DammVorlage:Infobox Fluss/BILD_fehlt
Jarmuk

Der Jarmuk oder Yarmuk (arabisch ‏نهر اليرموك‎ Nahr al-Yarmūk, DMG nahru ʾl-Yarmūk, hebräisch נהר הירמוך Nahar haJarmuch, lat. Hieromykes) ist der größte Nebenfluss des Jordan. Er bildet die Grenze zwischen Syrien und Jordanien und kurz vor der Einmündung in den Jordan zwischen Israel und Jordanien.

Die Quellflüsse des Yarmuk entspringen am unteren Südhang des Dschebel ad-Duruz. Die beiden einzigen perennierenden (ganzjährig Wasser führenden) Zuflüsse auf syrischer Seite sind der von Norden einmündende Nahr el-Ehrer (Nahr Harir), dessen Quelle 0,2 m3/sec. Wasser liefert, und Wadi Zeidi, dessen höchste Quellen um den See bei Mezerib (Muzayrib, 11 Kilometer nordwestlich von Dar'a) liegen. Im Westen und Südwesten dieses Dorfes fallen die Zaizun-Wasserfälle (Shallalat Zaizun) spektakulär in die Yarmuk-Schlucht. Die anderen nördlichen Zuflüsse führen nur während der Regenzeit im Winter und Frühjahr Wasser. Ein dritter Zufluss, Wadi esh-Shellaleh (Shallah) mündet von Süden ein.

Das vom Yarmuk entwässerte Becken hat eine Fläche von rund 7000 Quadratkilometer.[1] Der größte Teil entfällt auf die vulkanische Basaltebene des Hauran zu beiden Seiten der Landesgrenze. Im weiteren Verlauf Richtung Westen durchquert der Yarmuk die Teillandschaft des Golan (al-Dschaulān), wo er Wasser vom Nahr er-Rukkad erhält, der am Fuß des Hermon entspringt, sowie aus dem ganzjährig Wasser führenden Wadi Masud. Am Übergang vom Basaltplateau des Hauran zu den Kalkformationen des südlichen Golan entspringen auf beiden Seiten des Flusses die meisten Quellen. Der Yarmuk strömt in Kaskaden durch eine tiefe Schlucht; kurz vor der Einmündung sind die Kalksteinklippen bis zu 300 Meter hoch.

Mit Billigung Israels bauen Jordanien und Syrien gemeinsam einen bei Makaren gelegenen Staudamm, den Al-Wahda-Damm („Damm der Einheit“). Mit einer 87 Meter hohen Staudammmauer sollen bis zu 110 Mio. Kubikmeter Wasser aufgestaut werden. Die Höhe über dem Meer beträgt hier 72 Meter, wenige Kilometer flussab bei den Wasserfällen des Wadi Khaled (eine Station der Hedschasbahn) ist der Fluss auf Meereshöhe gefallen, die Mündung in den Jordan liegt 250 Meter unterhalb.

Am 20. August 636 fand die Schlacht am Jarmuk statt, in der die muslimischen Araber den oströmischen Truppen des Kaisers Herakleios eine entscheidende Niederlage beibrachten.

Literatur

Weblinks

 Commons: Jarmuk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Geographical Handbook Series, S. 53: 6970 km2; David J. Burdon, S. 343: 7584 km2

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jarmuk —   der, Yarmouk [ muːk], bedeutendster und wasserreichster (linker) Nebenfluss des Jordan, etwa 80 km lang. In der südsyrischen Landschaft Hauran entspringen seine Quellflüsse. Nach ihrer Vereinigung ist der Jarmuk mit steiler Schlucht in die… …   Universal-Lexikon

  • Jarmuk — (griech. Hieromykes), talmudischer Name des größten, 7 km südlich vom See Genezareth von O. her in den Jordan mündenden und im Hauran entspringenden Nebenflusses. Heute Scheriat el Menadhire …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlacht am Jarmuk — Teil von: Islamische Expansion Datum 20. August 636 (?) Ort Am Fluss Jarmuk …   Deutsch Wikipedia

  • Belagerung von Konstantinopel (674-678) — Belagerung von Konstantinopel Teil von: Islamische Expansion …   Deutsch Wikipedia

  • Belagerung von Konstantinopel (717-718) — Belagerung von Konstantinopel (717–718) Teil von: Islamische Expansion Die Byzantinische Flotte beim Einsatz von …   Deutsch Wikipedia

  • Byzantinisches Kaiserreich — Dieser Artikel erläutert das Byzantinische Reich, dessen frühe Periode als Oströmisches Reich oder auch Ostrom bezeichnet wird; zu anderen Bedeutungen von Ostrom siehe Ostrom (Begriffsklärung). Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostrom — Dieser Artikel erläutert das Byzantinische Reich, dessen frühe Periode als Oströmisches Reich oder auch Ostrom bezeichnet wird; zu anderen Bedeutungen von Ostrom siehe Ostrom (Begriffsklärung). Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

  • Oströmisch — Dieser Artikel erläutert das Byzantinische Reich, dessen frühe Periode als Oströmisches Reich oder auch Ostrom bezeichnet wird; zu anderen Bedeutungen von Ostrom siehe Ostrom (Begriffsklärung). Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

  • Oströmisches Reich — Dieser Artikel erläutert das Byzantinische Reich, dessen frühe Periode als Oströmisches Reich oder auch Ostrom bezeichnet wird; zu anderen Bedeutungen von Ostrom siehe Ostrom (Begriffsklärung). Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

  • Romaioi — Dieser Artikel erläutert das Byzantinische Reich, dessen frühe Periode als Oströmisches Reich oder auch Ostrom bezeichnet wird; zu anderen Bedeutungen von Ostrom siehe Ostrom (Begriffsklärung). Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”