Johann der Jüngere

Johann der Jüngere
Johann (Schleswig-Holstein-Sonderburg)
Schloss Glücksburg

Johann III. der Jüngere (* 25. März 1545 in Hadersleben; † 9. Oktober 1622 in Glücksburg) war Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg. Er war der Gründer von Schloss Glücksburg in Glücksburg an der Flensburger Förde.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Johann war der dritte Sohn von König Christian III. von Dänemark und ein jüngerer Bruder des dänischen Königs Friedrich II. von Dänemark. Dieser übergab Johann im Jahre 1564 ein Drittel seines Gebiets: Sonderburg, Norburg, Ærø, Plön und Ahrensbök.

Die Schleswig-Holsteinischen Stände verweigerten 1564 allerdings Johann die Huldigung, so dass die Herrschaft über Schleswig-Holstein als ganzes weiterhin bei Friedrich II. und Johanns Onkel Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf blieb. Johann war ein abgeteilter Herr, herrschte innerhalb seines Herrschaftsgebiets jedoch weitgehend souverän. Der ökonomisch interessierte Herzog deckte in frühmerkantilistischer Manier seine Ausgaben durch Getreideexport nach Westeuropa. Neben dem Bau von Schloss Glücksburg bei Flensburg ließ er auch Schloss Sonderburg in Sonderburg aufwändig zur herzoglichen Residenz ausbauen.

Am 19. August 1568 heiratete Johann in Kolding Elisabeth von Braunschweig-Grubenhagen. Sie starb 1586. Am 14. Februar 1588 heiratete er dann in Sonderburg Prinzessin Agnes Hedwig von Anhalt. Aus beiden Ehen hatte er insgesamt 23 Kinder (11 Söhne, 12 Töchter). Als Johann 77-jährig starb, wurde sein Besitz 1622 unter fünf der noch lebenden sechs Söhne aufgeteilt. Johann folgte darin der damals üblichen Auffassung der Fürsten. Er missachtete aber dadurch die staatsrechtliche Stellung des Vertrags von Ripen von 1460, der eine Aufsplitterung Schleswig-Holsteins verhindern sollte. Das territorial auseinandergerissene Herzogtum Schleswig-Holstein-Sonderburg wurde durch die Erbteilungen in diverse Nebenlinien geteilt.

Nachkommen

Literatur

  • Robert Bohn: Geschichte Schleswig-Holsteins. C. H. Beck, München 2006, S. 52ff.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann der Jüngere von Rabstein — Johann d. J. von Rabstein (auch Johann[es] von Rabenstein; tschechisch Jan z Rabštejna; lateinisch Ioannis Rabensteinensis; * 1437; †  18. November 1473 in Ofen) war ein böhmischer Adliger und Humanist. Ab 1453 war er Propst des… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Bacmeister der Jüngere — (* 31. Oktober 1624 in Lüneburg; † 15. Februar 1686 in Rostock) war ein deutscher Professor der Medizin und Mathematik, mehrmaliger Rektor der Universität Rostock und fürstlicher Leibarzt in Mecklenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Meckel der Jüngere — Johann Friedrich Meckel Johann Friedrich Meckel der Jüngere (* 17. Oktober 1781 in Halle; † 31. Oktober 1833 ebenda) war ein deutscher Anatom und gilt als einer der Begründer der Teratologie. Inhalts …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Bacmeister (der Jüngere) — Johann Bacmeister, genannt (der Jüngere) (* 31. Oktober 1624 in Lüneburg; † 15. Februar 1686 in Rostock) war ein deutscher Professor der Medizin und Mathematik, mehrmaliger Rektor der Universität Rostock und fürstlicher Leibarzt in Mecklenburg.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Ziesenis der Jüngere — Johann Georg Ziesenis d.J. (* 1716 in Kopenhagen; † 4. März 1776 in Hannover) war ein deutscher Porträtmaler. Er entstammt einer bedeutenden Kunsthandwerker und Künstlerfamilie des 17. und 18. Jahrhunderts[1], deren Werke zum Teil dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich von Geymüller der Jüngere — Johann Heinrich Geymüller der Jüngere, Lithographie von Josef Kriehuber, 1840 Johann Heinrich von Geymüller der Jüngere (* 12. April 1781 in Basel; † 19. Jänner 1848 ebenda), auch Johann Heinrich von Geymüller Falkner, war ein Schweizer Bank …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christian Hoppenhaupt der Jüngere — Johann Christian Hoppenhaupt (* 16. August 1719 in Merseburg; † zwischen 1778 und 1786 in Berlin; genannt der Jüngere, zur Unterscheidung von seinem älteren Bruder Johann Michael) war ein deutscher Zieratenbildhauer und Dekorateur, der am Stil… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Buxtorf der Jüngere — Johann Buxtorf, genannt der Jüngere (* 13. August 1599 in Basel; † 16. August 1664 in Basel) war reformierter Theologe und Orientalist. 1630 folgte er seinem Vater Johann Buxtorf dem Älteren auf den Lehrstuhl der hebräischen Sprache an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich Tischbein der Jüngere — Johann Heinrich Tischbein d. J.: Ein Stier wird von einem Bären angefallen. Radierung (Vernis Mou); 19,8 x 26,4 cm Johann Heinrich Tischbein (* 1742 in Haina; † 1808 in Kassel), genannt der Jüngere, war ein Maler und Kupferstecher aus der …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Quistorp der Jüngere — Johann Quistorp d.J. Johann(es) Quistorp der Jüngere (* 3. Februar 1624 in Rostock; † 24. Dezember 1669 in Rostock) war Theologieprofessor und Prediger in Rostock, viermaliger Rektor der Universität Rostock. Leben Johann Quistorp wurde als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”