Johanna Langefeld

Johanna Langefeld

Johanna Langefeld (* 5. März 1900 in Kupferdreh, heute Stadtteil von Essen; † 20. Januar 1974 in Augsburg) war Oberaufseherin in den Konzentrationslagern Ravensbrück und Auschwitz.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Langefeld wuchs in einer evangelisch-lutherisch und nationalistisch geprägten Familie auf. Ihr Vater arbeitete als Schmied. Sie zog 1924 nach Mülheim und heiratete Wilhelm Langefeld, der zwei Jahre später infolge einer Lungenkrankheit starb. Nach der Trennung von ihrem neuen Partner zog sie 1928 nach Düsseldorf und gebar im selben Jahr einen Sohn. Bis zum Anfang der 1930er Jahre war sie arbeitslos und arbeitete dann als Leiterin eines Hauswirtschaftkurses in Neuss. Ab 1935 war Langefeld als Hausmutter und Hilfsaufseherin in der Arbeitsanstalt Brauweiler beschäftigt, in der sogenannte asoziale Frauen inhaftiert waren. Am 30. September 1937 erfolgte ihr Eintritt in die NSDAP.

Tätigkeit in Konzentrationslagern

Ab dem 1. März 1938 war Langefeld im KZ Lichtenburg als Aufseherin eingesetzt, wo sie am 1. März 1939 zur Oberaufseherin ernannt wurde. Am 15. April wurde das Frauen-KZ in das im Aufbau befindliche KZ Ravensbrück verlegt, Johanna Langefeld blieb in ihrer Funktion. Am 1. Februar 1942 bekam sie von Max Koegel den Auftrag, die Häftlinge zusammentreiben zu lassen, die im Rahmen der Mordaktion „14f13“ ermordet werden sollten, Mitte März 1942 bekam sie von dem Chef des Inspektion der Konzentrationslager, Richard Glücks, den Auftrag, ein Frauen-Konzentrationslager im Stammlager des KZ Auschwitz mit 10 Aufseherinnen und 100 Funktionshäftlingen aus dem KZ Ravensbrück aufzubauen. Dieses Frauenlager wurde im Sommer 1942 nach Birkenau verlegt. Rudolf Höß, der Standortälteste des KZ Auschwitz, schreibt in seinen Erinnerungen, dass er Johanna Langefeld für ungeeignet für die Lagerführung gehalten und deshalb das Frauenlager dem Schutzhaftlagerführer Hans Aumeier unterstellt habe. Während des Besuchs des Reichsführers der SS, Heinrich Himmler, trug Höß in Gegenwart von Langefeld Himmler seine Kritik vor und bat darum, Langefeld weiterhin dem Schutzhaftlagerführer zu unterstellen. Himmler lehnte das Ansinnen von Höß mit der Begründung ab, dass ein Frauenlager von einer Frau geführt werden solle, und schlug vor, Langefeld einen SS-Führer zur Unterstützung zuzuteilen, was nicht umgesetzt wurde. Langefeld kehrte nach Rücksprache mit Oswald Pohl Anfang Oktober 1942 in das KZ Ravensbrück zurück und übernahm dort den Posten der Oberaufseherin von Maria Mandl, die wiederum ihrerseits Langefelds Posten im KZ Auschwitz übernahm. Im April 1943 wurde sie wegen der Unterstützung von weiblichen polnischen Häftlingen verhaftet, da sie die Exekution von Opfern medizinischer Versuche verhindert haben soll. Margarete Buber-Neumann, Blockälteste und Sekretärin von Langefeld, kam in Folge der Vorwürfe gegen Langefeld im KZ Ravensbrück bei Dunkelarrest für 10 Wochen in den Bunker. Aus Mangel an Beweisen wurde Langefeld von dem SS- und Polizeigericht in Breslau freigesprochen und aus dem KZ Ravensbrück entlassen. Nach der Entlassung zog sie mit ihrem Sohn zu ihrer Schwester nach München und arbeitete bei BMW.

Nach 1945

Am 20. Dezember 1945 erfolgte ihre Verhaftung durch die US-Armee, ihre Vernehmung im Rahmen des Ravensbrück-Prozesses und die Überstellung nach Landsberg. Am 23. September 1946 wurde sie an die polnischen Behörden ausgeliefert, die bereits den Krakauer Auschwitzprozess vorbereiteten. Am 23. Dezember 1946 floh Langefeld aus dem Gefängnis, tauchte in einem polnischen Kloster unter und arbeitete in einem Privathaushalt. Erst 1957 kehrte die illegal in Polen lebende Langefeld nach Deutschland zurück und zog wieder zu ihrer Schwester nach München. Sie starb am 20. Januar 1974 in Augsburg. Nach ihrem Tod stellte die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main die Ermittlungen gegen sie ein.

Verbrechen

Im Juli 1940 ließ Langefeld die Fenster des jüdischen Blocks im KZ Ravensbrück verriegeln und für drei Tage das Wasser absperren. Im Februar 1942 stellte Langefeld Transporte von selektierten weiblichen Ravensbrückhäftlingen in die Euthanasieanstalt Bernburg zusammen, wo diese in der Aktion 14f13 vergast wurden. Als Oberaufseherin im Frauenlager des KZ Auschwitz nahm sie ebenfalls an Selektionen teil und bestimmte Häftlinge für die Vergasung.

Literatur

  • Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau (Hrsg.): Auschwitz in den Augen der SS. Oświęcim 1998, ISBN 83-85047-35-2
  • Johannes Schwartz: Das Selbstverständnis Johanna Langefelds als SS-Oberaufseherin, in: Ulrich Fritz, Silvija Kavcic, Nicole Warmbold (Hrsg.): Tatort KZ, Neue Beiträge zur Geschichte der Konzentrationslager, Verlag Klemm&Oelschläger, Ulm 2003, S. 71-95.
  • Johannes Schwartz: Geschlechterspezifischer Eigensinn von NS-Täterinnen am Beispiel der KZ-Oberaufseherin Johanna Langefeld, in: Viola Schubert-Lehnhardt (Hrsg.): Frauen als Täterinnen im Nationalsozialismus, Protokollband der Fachtagung organisiert vom Bildungsverein Elbe-Saale e.V. in Sachsen-Anhalt vom 17.-18. September 2004 in Bernburg, Gerbstadt 2005, S. 56-82.
  • Johannes Schwartz: Handlungsoptionen von KZ-Aufseherinnen. Drei alltags- und geschlechtergeschichtliche Fallstudien, in: Helgard Kramer (Hrsg.), NS-Täter aus interdisziplinärer Perspektive, Martin Meidenbauer Verlag, München 2006, S. 349-374.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johanna Langefeld — (March 5, 1900 January 26, 1974) was a female guard and supervisor at three Nazi concentration camps.Early lifeBorn in Kupferdreh (now in Essen, Germany), Johanna Langefeld was brought up in a Lutheran Protestant, nationalistic family. Her father …   Wikipedia

  • Johanna Langefeld — (n. 5 de marzo de 1900 en Essen, Alemania f. 26 de enero de 1974 en Augsburgo, Alemania), fue una guardia femenina en los campos de concentración nazis que participó activamente en el Holocausto. Contenido 1 Juventud 2 En el campo de… …   Wikipedia Español

  • Langefeld — Johanna Langefeld (* 5. März 1900 in Kupferdreh, heute Stadtteil von Essen; † 20. Januar 1974 in Augsburg) war Oberaufseherin in den Konzentrationslagern Ravensbrück und Auschwitz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Tätigkeit in Konzentrati …   Deutsch Wikipedia

  • Ravensbrück concentration camp — Ravensbrück (IPA2|ʁaːvənsˈbʁʏk) was a notorious women s concentration camp during in World War II, located in northern Germany, 90 km north of Berlin at a site near the village of Ravensbrück (part of Fürstenberg/Havel). Construction of the camp… …   Wikipedia

  • Arbeitsdienstführerin — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Blockführerin — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Blockleiterin — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Erstaufseherin — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauen SS — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefolge der SS — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”