Johannes Marcus Marci

Johannes Marcus Marci
Johannes Marcus Marci
Kupferstich von Johann Balzer (1772)

Johannes Marcus Marci de Cronland (* 13. Juni 1595 in Landskron, Böhmen; † 10. April 1667 in Prag) war Arzt, Philosoph und Naturwissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der 1595 in Kronland, heute Lanškroun, in Böhmen als Sohn eines Gutsverwalters geborene Johannes Marek Marci besuchte ab 1608 die Jesuitenschule in Neuhaus. Da er eine Laufbahn als Priester anstrebte, studierte Marci Philosophie und Theologie in Olmütz. 1618 brach er die Ausbildung ab, und widmete sich fortan erfolgreich dem Studium der Humanmedizin an der Prager Karls-Universität.

Von 1626 an war Marci praktizierender Arzt. Später wurde er Professor an der Karls-Universität, in Folge Dekan und Rektor der medizinischen Fakultät.

1638 traf Marci den Jesuiten und Gelehrten Athanasius Kircher, mit dem ihn eine lange Freundschaft verbinden sollte. Kircher führte ihn in die (damaligen) Kenntnisse über die orientalischen Schriften, insbesondere der Arabischen, ein.

Als Prag 1648 vom schwedischen Militär belagert wurde, kommandierte Marci eine studentische Militäreinheit, die er selbst aufgestellt hatte. Für seine Verdienste im Felde wurde er 1654 in den Adelsstand erhoben.

Er durfte sich fortan Johannes Marcus Marci de Cronland nennen.

Beruf und Forschung

Marci war schon als Mediziner sehr erfolgreich und auch Leibarzt der Habsburger Kaiser Ferdinand III. und dessen Nachfolger Leopold I..

Als Wissenschaftler forschte Marci auf den Gebieten der Medizin, Mechanik, Optik und untergeordnet der Mathematik:

  • In der Veröffentlichung De proportione motus (1639) beschrieb er, schon vor Isaac Newton, seine Theorie von der Kollision von Körpern.[1]
  • Seine Erkenntnisse in der Optik veröffentlichte er in Thaumantias liber de arcu caelesti (1648) und Dissertatio de natura iridis (1650). Dort beschreibt er mehr als 50 Jahre vor Newtons Opticks dessen "Experimentum crucis" und die Aufteilung des weißen Lichts in Farben verschiedener Brechbarkeit.[2] Außerdem nimmt er das Huygenssche Prinzip der Elementarwellen vorweg. Thaumantias war sowohl Huygens als auch in der Royal Society bekannt.[3]
  • In seinen medizinischen Arbeiten beschäftigte sich Marci sowohl mit philosophischen als auch mit theologischen Problemen. Als Anhänger der Schule des Paracelsus erneuerte er die Vorstellung, dass ein organischer Körper aus einem Samen entsteht.
  • Marci widmete sich besonders Themen, die heute unter Neurologie und Physiologie fallen. Dazu gehörte etwa die Untersuchung des Ursprungs von Epileptischen Anfällen.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Vergleiche Szabo Geschichte der mechanischen Prinzipien, Birkhäuser 1979.
  2. Edmund Hoppe, Geschichte der Optik, Wiesbaden, 1927 (1967)
  3. Isis, Vol. 60, No. 2. (Summer, 1969), pp. 244-246.[1]



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes Marcus Marci — Johannes Marcus Marci. Johannes Marcus Marci (1595 1667), erudito bohemio nacido en la ciudad de Lanškroun, la actual Kronland alemana. Su verdadero nombre era Jan Marek Marci, en latín Johannes Marcus Marci. Inició estudios como jesuita pero… …   Wikipedia Español

  • Johannes Marcus Marci — Erudito alemán (1595 1667) nacido en la ciudad bohemia de Landskron, la actual Kronland alemana. Su verdadero nombre era Jan Marek Marci, en latín Johannes Marcus Marci. Inició estudios como jesuita pero abandonó el camino religioso para estudiar …   Enciclopedia Universal

  • Marci — ist: 3791 Marci, ein Asteroid im Asteroidengürtel Marci (Mondkrater), ein Einschlagkrater auf der Rückseite des Erdmondes Nachname von Personen: Johann Christoph Marci (auch: Marzi; 1614–1672), deutscher Jurist und sächsischer Politiker Johannes… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Marek Marci — Johannes Marcus Marci Johannes Marcus Marci de Cronland (* 13. Juni 1595 in Landskron, Böhmen; † 10. April 1667 in Prag) war Arzt, Philosoph und Naturwissenschaftler. Leben Der 1595 in Kronland, heute Lanškroun, in Böhmen als Sohn eine …   Deutsch Wikipedia

  • Marcus, S. (20) — 20S. Marcus, Evang. (25. April al. 2., 11., 14. Jan., 26. März, 9. April, 25. Juni, 23. Sept., 3. u. 8. Oct.) Der hl. Evangelist Marcus wird von der ganzen Kirche hoch verehrt und führt in den Festkalendern der Griechen auch den Titel Apostel.… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Jan Marci — Jan Marek Marci Pour les articles homonymes, voir Jan Marek. Jan Marci Jan Marek Marci, en latin Johannes Marcus Marci de Cronland, est un médecin, scientifique et philosophe né le 13 juin 1595 à …   Wikipédia en Français

  • Jan Marek Marci — Pour les articles homonymes, voir Jan Marek. Jan Marci Jan Marek Marci, en latin Johannes Marcus Marci de Cronland, est un médecin, scientifique et philosophe né le 13 juin 1595 à Lanškroun (Bohême) et mo …   Wikipédia en Français

  • Johannes Bessarion —     Johannes Bessarion     † Catholic Encyclopedia ► Johannes Bessarion     (Or BASILIUS).     Cardinal; b. at Trebizond, 1389, or according to others, 1395, but most probably in 1403; d. at Ravenna 18 November, 1472. Some claim illustrious… …   Catholic encyclopedia

  • Marcus von Aviano — Marco d Aviano Marco d Aviano (Denkmal vor der Kapuzinerkiche in Wien) Marco d Aviano (* 17. November 1631 in Aviano …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Marek Marci — Born June 13, 1595 Died April 10, 1667 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”