Johannes Martin Bijvoet

Johannes Martin Bijvoet

Johannes Martin Bijvoet (* 23. Januar 1892 in Amsterdam; † 4. März 1980 in Winterswijk) war ein holländischer Chemiker und Kristallograph im Fachbereich „Allgemeine Chemie“ an der Universität Utrecht. Er wurde bekannt durch die Entwicklung einer Methode zur Bestimmung der absoluten Konfiguration von Molekülen.[1]

Leben und Werk

Das Konzept des tetraedischen Bindung in organischen Molekülen geht zurück auf die Arbeiten von Jacobus Henricus van 't Hoff und Joseph Achille Le Bel im Jahr 1874. Zu dieser Zeit war es unmöglich, die absolute Konfiguration eines Moleküls zu bestimmen. Die Konfiguration wurde festgelegt mit Hilfe der von Hermann Emil Fischer entwickelten Projektions-Methode des Vergleichs mit Glycerinaldehyd, dessen absolute Konfiguration von Fischer willkürlich festgelegt wurde. Dem rechtsdrehenden Enantiomer wurde willkürlich die Projektion mit dem nach rechts zeigenden OH-Rest zugeteilt und diese als D-Konfiguration, vom lateinisch dexter: „rechts“, bezeichnet. Wurden Zucker zum rechtsdrehenden Glycerinaldehyd abgebaut, wurde ihnen auch die D-Konfiguration zugewiesen.

Im Jahr 1949 entwarf Bijvoet sein Prinzip, das auf der anomalen Dispersion von Röntgenstrahlen beruht.[2] 1951 gelang so der Nachweis der absoluten Konfiguration von Natriumrubidiumtartrat.[3] [4]

Literatur

  • Will Kleber, Hans-Joachim Bautsch, Joachim Bohm: Einführung in die Kristallographie. 18. Auflage. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1998, Seiten, ISBN 3486273191, S. 370ff (Online: Google Books)

Einzelnachweise

  1. Albert Gossauer: Struktur und Reaktivität der Biomoleküle, Verlag Helvetica Chimica Acta, Zürich, 2006, S. 60, ISBN 978-3-906390-29-1.
  2. J. M. Bijvoet: In: Proc. Acad. Sci. Amst.. 52, 1949, S. 313.
  3. J. M. Bijvoet, A. F. Peerdeman, A. J. van Bommel: In: Proc. Acad. Sci. Amst.. 54, 1951, S. 16.
  4. J. M. Bijvoet, A. F. Peerdeman, A. J. van Bommel: Determination of the absolute configuration of optically active compounds by means of X-rays. In: Nature. 168, Nr. 4268, 1951, S. 271–272, doi:10.1038/168271a0.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes Martin Bijvoet — (né le 23 janvier 1892 à Amsterdam et mort le 4 mars 1980 à Winterswijk) est un chimiste et cristallographe néerlandais qui travailla au laboratoire van t Hoff de l université d Utrecht. Il est connu pour avoir développé une méthode de… …   Wikipédia en Français

  • Johannes Martin Bijvoet — (23 January 1892, Amsterdam – 4 March 1980, Winterswijk) was a Dutch chemist and crystallographer at the van t Hoff Laboratory at the University of Utrecht. He is famous for devising a method of establishing the absolute configuration of… …   Wikipedia

  • Bijvoet — ist der Name von: Arie Bijvoet, niederländischer Fußballspieler Johannes Martin Bijvoet (1892–1980), niederländischer Chemiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter B …   Deutsch Wikipedia

  • Configuration absolue — En stéréochimie, la configuration absolue est l arrangement spatial des atomes d une molécule chirale ainsi que sa description stéréochimique[1] (par exemple, R, S…). En cristallographie, la conf …   Wikipédia en Français

  • Détermination d'une structure cristalline — La détermination d une structure cristalline consiste, de manière générale, à déterminer, pour un cristal de structure inconnue, les paramètres de sa maille conventionnelle, son réseau de Bravais, son groupe d espace et la position des atomes… …   Wikipédia en Français

  • Liste der Biografien/Bif–Bil — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bif–Bim — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Universiteit van Amsterdam — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität von Amsterdam Gründung 1815 …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Amsterdam — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität von Amsterdam Gründung 1815 …   Deutsch Wikipedia

  • Enantiomere — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure. Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure. Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die in ihrer Konstitution übereinstimmen, sie besitzen also die gleiche Summenformel und die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”