Anagoge

Anagoge

Der Ausdruck anagogisch bzw. Anagoge (altgriechisch ἀναγωγή, anagogé „Hinaufführung“) bezeichnet in christlicher Literatur seit Origenes einen durch eine Auslegung erklärbaren Sinn einer Textstelle, der gegenüber einer wörtlichen Lesart weiterführend ("höher" bzw. "tiefer") ist. Abweichend von dieser Wortverwendung bezeichnet Aristoteles damit die Rückführung logischer Formeln auf Grundformeln. (Unspezifischere Verwendungen im Sinne irgendeines konkreten Weg-, Hinauf- oder Zurückführens werden nachfolgend nicht behandelt.)

Begriffsgeschichte

Schon bei Homer ist anágein als Kompositum aus aná und ágein in der Bedeutung von 1. „hinaufführen“ und 2. „zurückbringen“ belegt. Auch Thukydides und Xenophanes verwenden anagoge im Sinne von „Hinaufführen“. Bei Platon finden sich metaphorische Verwendungen wie (zur 1. Bedeutung gehörend) eis phos/philosophian anagein, „zum Licht“ / „zur Philosophie führen“[1] und (zur 2. Bedeutung gehörend) ton logon ep' erchon anagein[2]. Aristoteles bezeichnet[3] mit anagoge auch die Rückführung eines Begriffs auf seinen logischen Ursprung.[4]

Die Septuaginta, das Neue Testament und christliche Kirchenväter verwenden anagoge im konkreteren Sinne von „hinaufführen“, auch z. B. in der Bedeutung „aus dem Tode“ / „der Scheol hinaufführen“[5], „in See stechen“[6], schließlich zur Hinaufführung (mittels) der Liebe oder des Glaubens zur Verbindung mit Gott.[7] Der zweiten Bedeutung zugehörig, spricht Justin von einer Rückbeziehung von allem auf die Bibel.[8]

Im Mittel- und Neuplatonismus bezeichnet anogoge den Aufstieg oder die Rückkehr zum Göttlichen[9], auch verbunden mit der Ekstase[10].

Erst Origenes verwendet anagoge „als terminus technicus für eine bestimmte Form christlicher Exegese“.[11] Damit betont er auch terminologisch (so eine u. a. von Wolfgang A. Bienert – gegen u. a. Ernst von Dobschütz – vertretene Interpretation) das Spezifische seiner Exegese gegenüber der allegorischen Methode, wie sie in der antiken Homerexegese und bei Philo von Alexandrien verfolgt wurde.[12]

Von anagoge spricht in diesem Sinne u. a. auch Hieronymus.[13]

Zur Logik

Da man mit der Anagoge etwas Spezielles mit einem Allgemeineren gleichsetzt, besteht immer die Gefahr, dass man einen Fehlschluss begeht, also in den ursprünglichen Text etwas ihm Fremdes hinein interpretiert.

Einzelnachweise

  1. Politeia 512c, 529a
  2. Nomoi 626d
  3. Nikomachische Ethik 1113b20, Metaphysik 1005a1 u. ö.
  4. So Wolfgang A. Bienert: Allegoria und Anagoge bei Didymos dem Blinden von Alexandria, de Gruyter, Berlin 1972, S. 58, dem auch die vorstehenden Referenzen entnommen sind. Tatsächlich unterscheidet Aristoteles Typen syllogistischer Formeln in (a) vollkommene: als Axiome benutzbare und (b) unvollkommene, aber durch Reduktion auf (a)-Typen als allgemein gültig erweisbare. Diese Rückführung wird als anagoge bezeichnet. Vgl. J. Mau: Art. Anagogé, Apagogé, Epagogé, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 1, S. 212 f.
  5. Ps 29,3; 39,,2; 71,20f. Nach Bienert, a. a. O., 59.
  6. Justin der Märtyrer, Dialog mit dem Juden Tryphon 152,1. Nach Bienert, l.c., 59f
  7. 1 Klem 49,4f; 2 Klem 17,2; Ignatius von Antiochien, Eph. 9,1; Klemens von Alexandrien, Stromata 7,46,7. Nach Bienert, 60.
  8. Dialog mit dem Juden Tryphon 56,16; nach Bienert, 60.
  9. Bei Porphyrios im Doppelsinne, vgl. Bienert, 62f
  10. So Iamblichos von Chalkis, De myst. 3,7 u. ö., s. Bienert, 63.
  11. Bienert, l.c., 58
  12. Vgl. Bienert, 64 ff.
  13. Ep. 120,8; In Jes. 1,1, v. 3.8

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • anagoge — o anagogía (del lat. «anagōge», del gr. «anagōgḗ», elevación) 1 m. o f. Sentido místico de la *Biblia por el que da idea de la bienaventuranza. 2 Enajenamiento del alma en la contemplación de las cosas divinas. ⇒ *Éxtasis, *mística. * * * anagoge …   Enciclopedia Universal

  • Anagoge — is a Greek word suggesting a climb or ascent upwards. The anagogical is a method of spiritual interpretation of literal statements or events, especially the Scriptures.Theologians describe four methods of interpreting the Scriptures:… …   Wikipedia

  • anagoge — (Del lat. anagōge, y este del gr. ἀναγωγή, elevación). m. anagogía …   Diccionario de la lengua española

  • anagoge — or anagogy [an΄ə gō′jē] n. [ME anagogie < ML anagogia < Gr anagōgē, a leading up < ana , up + agein, to lead: see ACT1] mystical interpretation, as of the Scriptures, intended to reveal a hidden, spiritual meaning anagogic [an΄əgä′jik]… …   English World dictionary

  • Anagoge — An a*go ge, n. [Gr. ? a leading up; ? + ? a leading, ? to lead.] 1. An elevation of mind to things celestial. [1913 Webster] 2. The spiritual meaning or application; esp. the application of the types and allegories of the Old Testament to… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Anagōge — (v. gr.), 1) Auswurf von Blut etc. durch Husten u. Erbrechen; 2) so v.w. Anagogie …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anagoge — (griech., »Hinausführung«), in der Rhetorik die Rede und Auslegungsweise, bei der man in dem buchstäblichen Sinn etwas Höheres, z. B. durch Irdisches etwas Himmlisches, ausgedrückt findet. Sie wurde namentlich bei der Erklärung der biblischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anagoge — Anagōge (grch.), sinnbildliche Deutung; allegorische, den buchstäblichen Worten einen höhern Sinn beilegende Bibelerklärung (anagogische Schriftauslegung) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • anagoge —    anagòge    (s.f.) Discorso di argomento mistico e celeste; escatologico. Lo stesso significato di anagogia …   Dizionario di retorica par stefano arduini & matteo damiani

  • anagoge — or anagogy noun (plural ges or gies) Etymology: Late Latin anagoge, from Late Greek anagōgē, from Greek, reference, from anagein to refer, from ana + agein to lead more at agent Date: 15th century interpretation of a word …   New Collegiate Dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”