Kaiser-Wilhelm-Platz (Königsberg)

Kaiser-Wilhelm-Platz (Königsberg)

Der Kaiser-Wilhelm-Platz war ein zentraler Platz und lebhafter Verkehrsknotenpunkt in der Innenstadt der ehemaligen ostpreußischen Hauptstadt Königsberg. Er lag unterhalb der Schlossterrasse an der Südwestecke des Königsberger Schloss und wurde durch dessen Renaissancegiebel, den Schlossturm und einen der beiden Rundtürme des Schlosses geprägt. Der Platz war der Nullpunkt aller Königsberger Chausseen und Mittelpunkt des Königsberger Straßenbahnnetzes.

Geschichte

Der Platz wurde 1803 als Altstädtischer Kirchplatz angelegt. Nordöstlich lag das Altstädtische Gymnasium. 1826 wurde die Altstädtische Kirche St. Nikolaus abgerissen. Am Königsberger Schloss entstanden Gartenanlagen mit Wasserfontänen, die von Peter Joseph Lenné gestaltet wurden. 1847 kam ein Erweiterungsbau des Gymnasiums, in das 1889 eine Mittelschule für Jungen einzog. 1894 wurde das Kaiser Wilhelm I.-Denkmal am Schloss errichtet und der Platz 1897 in Kaiser-Wilhelm-Platz umbenannt.

1900 wurde an der Westseite des Platzes das Warenhaus Gebr. Barrasch erbaut. 1901 wurde in der Mitte des Platzes das Bismarck-Denkmal enthüllt. Die um den Platz stehenden Gebäude wurden im August 1944 bei den beiden Luftangriffen auf Königsberg stark zerstört. Durch den Artilleriebeschuss in der Schlacht um Königsberg kam es 1945 zu weiteren schweren Zerstörungen. In der Nachkriegszeit wurden die Ruinen abgetragen und das komplette Areal eingeebnet.

Das Gelände heißt heute Zentralplatz und ist eine Grünanlage neben dem Haus der Sowjets in Kaliningrad.

Bilder

Literatur

  • Robert Albinus: Königsberg-Lexikon. Stadt und Umgebung. Flechsig, Würzburg 2002, ISBN 3-88189-441-1. 
  • Richard Armstedt: Geschichte der königl. Haupt- und Residenzstadt Königsberg in Preußen. Hobbing & Büchle, Stuttgart 1899 (Deutsches Land und Leben in Einzelschilderungen. 2, Städtegeschichten), (Nachdruck: Melchior-Verlag, Wolfenbüttel 2006, ISBN 3-939102-70-9 (Historische Bibliothek)).
  • Fritz Gause: Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preußen. 3 Bände. 2./3. ergänzte Auflage. Böhlau, Köln u. a. 1996, ISBN 3-412-08896-X.
  • Baldur Köster: Königsberg. Architektur aus deutscher Zeit. Husum Druck, Husum 2000, ISBN 3-88042-923-5. 
  • Jürgen Manthey: Königsberg – Geschichte einer Weltbürgerrepublik. Hanser, München 2005, ISBN 3-446-20619-1. 
  • Gunnar Strunz: Königsberg entdecken. Zwischen Memel und frischem Haff. Trescher, Berlin 2006, ISBN 3-89794-071-X. 

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaiser-Wilhelm-Platz — ist oder war die Bezeichnung für Plätze in Berlin: Schöneberg, siehe Kaiser Wilhelm Platz (Berlin Schöneberg) Dahlem Johannisthal, heute Teil der Straße Sterndamm Schmöckwitz, heute Teil der Straße Alt Schmöckwitz Lichterfelde, heute Teil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Wilhelm I. — Wilhelm I. Wilhelm I. (* 22. März 1797 als Wilhelm Friedrich Ludwig in Berlin; † 9. März 1888 in Berlin) war seit 1858 Regent und seit 1861 König von Preußen sowie ab 1871 Deutscher Kaiser. Der Befürworter einer konservativ preußischen Politik… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Wilhelm der Große — Wilhelm I. Wilhelm I. (* 22. März 1797 als Wilhelm Friedrich Ludwig in Berlin; † 9. März 1888 in Berlin) war seit 1858 Regent und seit 1861 König von Preußen sowie ab 1871 Deutscher Kaiser. Der Befürworter einer konservativ preußischen Politik… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal (Königsberg) — Das Kaiser Wilhelm I. Denkmal in Königsberg stand auf dem Kaiser Wilhelm Platz an der südwestliche Ecke des Schlosses. Es gehört zu den bekanntesten Werken von Friedrich Reusch. Das fünf Meter (bis zur Schwertspitze 6,80 m) große, „Ostpreußische… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Wilhelm II — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Wilhelm II. — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Wilhelm der Große (Schiff) — Kaiser Wilhelm der Große Die Kaiser Wilhelm der Große im Atlantik p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmäler — Kaiser Wilhelm I. wurde in zahlreichen Denkmälern abgebildet. Sehr häufig sind Reiterstandbilder und Büsten. Oft wird Wilhelm I. auch als Teil von Kriegerdenkmälern (Deutsch Französischer Krieg 1870/71) dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Friedrich Ludwig von Hohenzollern — Wilhelm I. Wilhelm I. (* 22. März 1797 als Wilhelm Friedrich Ludwig in Berlin; † 9. März 1888 in Berlin) war seit 1858 Regent und seit 1861 König von Preußen sowie ab 1871 Deutscher Kaiser. Der Befürworter einer konservativ preußischen Politik… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm I. (Deutsches Kaiserreich) — Wilhelm I. Wilhelm I. (* 22. März 1797 als Wilhelm Friedrich Ludwig in Berlin; † 9. März 1888 in Berlin) war seit 1858 Regent und seit 1861 König von Preußen sowie ab 1871 Deutscher Kaiser. Der Befürworter einer konservativ preußischen Politik… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”