Kaloyan (Bulgarien)

Kaloyan (Bulgarien)
Der Siegel von Zar Kalojan

Kalojan Asen (bulg. Калоян Асен, auch Johannitzes; * um 1170; † 1207) war von 1197 bis 1207 Zar der Bulgaren. Er gehörte der Dynastie Asen an.

Leben

Kalojan (aus dem griechischen Kaloioannes, der schöne Johanes) war nach seinen Brüdern Iwan Asen I. und Theodor Peter IV. der dritte Herrscher des zweiten bulgarischen Reiches. In Urkunden Kalojans wird eine Kontinuität zu den Herrschern des ersten bulgarischen Reiches hergestellt.

Wahrscheinlich nach dem 1187 mit Byzanz abgeschlossenen Friedensvertrag von Lowetsch, in dem das Bestehen des Zweiten bulgarischen Reiches besiegelt wurde, ging Kalojan, wie üblich im Mittelalter, in die Gefangenschaft nach Konstantinopel als Garant für den Frieden. Kalojan konnte aber schon 1189 aus der Gefangenschaft fliehen.

Zurück in Bulgarien half Kalojan seinen Brüdern beim Wiederaufbau der Staatlichkeit. Dabei nahm er verschiedene Posten innerhalb des Reiches an. Als dann auch sein zweiter Bruder Theodor Peter IV. durch eine Boljarenverschwörung ermordet wurde, wurde Kalojan 1197 zum Zaren gekrönt.

Zar

Das bulgarische Reich unter Kalojan

Unter Kalojan stabilisierte sich die Oberschicht (Boljaren) des Reiches, das sich erst kurz zuvor aus der byzantinischen Herrschaft gelöst hatte, was sich unter anderem durch die Verleihung einer Königskrone durch Papst Innozenz III. ausdrückte. Kalojan hatte dem Papst zuvor angeboten, die bulgarische Kirche mit der römisch-katholischen zu vereinen.

1204 stellte Kalojan die bulgarische Herrschaft über Ohrid wieder her und gliederte das „Erzbistum von Justiniana Prima und Bulgarien“ (auch Erzbistum Ohrid genannt) wieder in die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche ein. 1204 eroberten die Kämpfer des Vierten Kreuzzugs Konstantinopel. Vertreter aus den nicht von den Kreuzfahrern kontrollierten Teilen des Byzantinischen Reiches boten Kalojan an, ihn zum Kaiser zu machen, wenn er gegen die neuen Herrscher vorgehe. Kalojan übernahm die Kontrolle über Adrianopel. Daraufhin begannen Venezianer und Kreuzfahrer am 29. März 1205 mit der Belagerung der Stadt. Kalojan sammelte ein Entsatzheer aus Bulgaren, Walachen und Kumanen, das den Kreuzfahrern zahlenmäßig deutlich überlegen war. Am 14. April kam es zwischen den beiden Heeren zur Schlacht von Adrianopel. Kalojan siegte und nahm Kaiser Balduin I. gefangen, der am 11. Juni in der Haft starb.

Bis Sommer 1205 eroberte Kalojan in Kämpfen gegen Lateiner und Griechen weite Gebiete westlich von Konstantinopel. Im folgenden Jahr weitete er sein Territorium aus, bevor die Kreuzfahrer Anfang 1207 mehrere Schlachten gewannen. Im März des Jahres schloss Kalojan ein Bündnis mit Theodor I. Laskaris, der die Lateiner aus Richtung Osten bekämpfte. Im April belagerte Kalojan Adrianopel, zog sich aber zurück, nachdem die kumanischen Söldner sein Heer verlassen hatten.

Im Herbst 1207 wurde Kalojan während der Belagerung von Thessaloníki vom Anführer der Kumanen in seiner Armee ermordet. Als Nachfolger wurde Zar Boril Asen gewählt, ein Neffe Kalojans. Zar Kalojan war nur ein mal mit einer kumanischen Prinzessin verheiratet. Aus dieser Ehe hatte er zwei Kinder; Bethleem und Marja († nach 1216), die 1209 den lateinischen Kaiser von Konstantinopel Heinrich von Flandern heiratete[1].

Einzelnachweise

  1. Das Herrschaftshaus von Asen



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anton Donchev — Anton Nikolow Dontschew (bulgarisch: Антон Николов Дончев; * 14. September 1930 in Burgas) ist ein bedeutender bulgarischer Schriftsteller, bekannt vor allem durch seinen historischen Roman Време разделно, in deutscher Übersetzung als »Schwur… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Dontscheff — Anton Nikolow Dontschew (bulgarisch: Антон Николов Дончев; * 14. September 1930 in Burgas) ist ein bedeutender bulgarischer Schriftsteller, bekannt vor allem durch seinen historischen Roman Време разделно, in deutscher Übersetzung als »Schwur… …   Deutsch Wikipedia

  • Germans in Bulgaria — Germans ( bg. немци, nemtsi or германци, germantsi ) are a minority ethnic group in Bulgaria ( de. Bulgarien). Although according to the 2001 census they only numbered 436, [cite web |url=http://www.nccedi.government.bg/save pdf.php?id=247 |title …   Wikipedia

  • Bulgarische Skisprungnationalmannschaft — Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Erste Jahre im Weltcup (1979 1987) 1.2 Erfolge (1987 1992) 1.3 Völlige Versenkung (1992 2007) …   Deutsch Wikipedia

  • Iván Asen II — Zar (Emperador) de Bulgaria Retrato de Iván A …   Wikipedia Español

  • Kotooshu — 琴欧洲勝紀 Kotoōshū Katsunori Persönliche Daten Wirklicher Name Kalojan Stefanow Machljanow Geboren 19. Februar 1983 Geburtsort Weliko Tarnowo, Bulgarien Größe 2,03 m …   Deutsch Wikipedia

  • Kotoōshū — 琴欧洲勝紀 Kotoōshū Katsunori Persönliche Daten Wirklicher Name Kalojan Stefanow Machljanow Geboren 19. Februar 1983 Geburtsort Weliko Tarnowo, Bulgarien Größe 2,03 m …   Deutsch Wikipedia

  • List of cities and towns in Bulgaria — This is a complete list of all cities and towns in Bulgaria sorted by population. Province capitals are shown in bold. As base sources are used The National Statistical Institute (NSI)[1][2] and The Bulgarian Academy of Sciences.[3] Rank CoA City …   Wikipedia

  • Bulgaria — • A European kingdom in the northeastern part of the Balkan Peninsula Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Bulgaria     Bulgaria     † …   Catholic encyclopedia

  • Bulgarian mafia — The Bulgarian mafia is an informal term to describe any number of organized crime groups originating from Bulgaria. Contents 1 Organised crime groups and activities 2 Living criminal figures 3 Contract killings …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”