Kapelle der Versöhnung

Kapelle der Versöhnung
Kapelle der Versöhnung

Die Kapelle der Versöhnung ist eine Kirche in der Bernauer Straße im Berliner Bezirk Mitte, die 2000 auf dem Fundament der Versöhnungskirche in Lehmbauweise gebaut wurde. Sie ist Teil der Gedenkstätte Berliner Mauer.

Geschichte

Blick aus der Kapelle
Altarraum der Kapelle
Altarretabel im Inneren

Durch den Bau der Berliner Mauer wurde auch die Versöhnungsgemeinde geteilt. Ab 1961 war die 1894 gebaute Versöhnungskirche für die im Westteil der Stadt gelegene Gemeinde nicht mehr zugänglich, weil sie auf dem „Todesstreifen“ zwischen innerer und äußerer Mauer stand. 1985 wurde sie dann schließlich von der DDR gesprengt. Nach der Wende erhielt die Gemeinde 1995 das Grundstück mit der Auflage einer sakralen Nutzung zurück.

Die Architekten Peter Sassenroth und Rudolf Reitermann entwarfen einen ungewöhnlichen Kirchenbau. Auf den Fundamenten des Chorraums wurde ein ovaler Kirchenraum von Lehmbaukünstler Martin Rauch in Stampflehmbauweise errichtet, der von außen mit Holzstäben ummantelt ist. Es ist seit mehr als 100 Jahren der erste öffentlich gebaute Lehmbau in Deutschland. So weit wie möglich wurden Materialien der Versöhnungskirche in dem Bau verarbeitet. Das Retabel wurde in den schlichten Innenraum integriert, und Teile des Bauschutts wurden zermahlen als Zusatz in die Lehmmasse gegeben. Die geretteten Glocken sind in einem Glockengerüst außerhalb der Kapelle aufgehängt. Der Grundriss der Versöhnungskirche ist um die Kapelle markiert.

Am 9. November 2000 wurde die Kapelle der Versöhnung eingeweiht und ist Teil der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Im Gemeindehaus, das 1965 als Ersatz für die unzugängliche Kirche gebaut wurde, ist das dazugehörige Dokumentationszentrum untergebracht.

Andachten für die Toten an der Berliner Mauer

Seit dem 13. August 2005 findet in der Kapelle der Versöhnung täglich von Dienstag bis Freitag um 12 Uhr mittags eine 15-minütige Andacht statt, in der die Biografie eines an der Berliner Mauer Gestorbenen verlesen wird. Die Biographien sind das Ergebnis eines Kooperationsprojekts des Vereins Berliner Mauer und des Zentrums für Zeithistorische Forschung in Potsdam, in dem Historiker die Biografien von Maueropfern recherchieren.

Weblinks

 Commons: Versöhnungskirche/Versöhnungskapelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
52.53583333333313.391944444444

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kapelle der Versöhnung (Band) — Die Kapelle der Versöhnung Allgemeine Informationen Gründung 2005 Website rainaldgrebe.de Aktuelle Besetz …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sakralbauten in Berlin — Es gibt in Berlin eine große Zahl von Kirchen und anderen Sakralbauten, es sollten deshalb hier nur diejenigen aufgenommen werden, die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch von besonderer Bedeutung sind. Es sei auch auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Fall der Berliner Mauer — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der West Berliner (gelb) und Ost Berliner (schwarz …   Deutsch Wikipedia

  • Fall der Mauer — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der West Berliner (gelb) und Ost Berliner (schwarz …   Deutsch Wikipedia

  • Todesopfer an der Berliner Mauer — Bergung des erschossenen Günter Litfin aus dem Becken des Humboldthafens am 24. August 1961 Als Todesopfer an der Berliner Mauer (auch Maueropfer oder Mauertote) werden Personen bezeichnet, die zwischen dem 13. August 1961 und dem 9. November… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Rundkirchen — Nyker Kirche auf Bornholm Typische Rundkirche in Äthiopien …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Nacht der Lichter — Die Communauté de Taizé (Gemeinschaft von Taizé) ist ein internationaler ökumenischer Männerorden in Taizé in der Nähe (ca. 10 km nördlich) von Cluny, Saône et Loire, Frankreich. Bekannt ist sie vor allem durch die in Taizé und verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich der Löwe — Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte… …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund der Märtyrer — Edmund der Märtyrer, Detail aus dem Wilton Diptychon um 1399 Edmund der Märtyrer (auch: Eadmund, Ædmund oder Eadmundus; * um 841; † 20. November 869) war von 855 bis zu seinem Tod König des angelsächsischen Königreichs East Anglia. Er wird als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”