Karl-Heinz Drescher

Karl-Heinz Drescher
Karl-Heinz Drescher vor einem seiner bekanntesten Plakate, 2008

Karl-Heinz Drescher (* 7. Oktober 1936 in Quirl; † 19. Mai 2011 in Berlin) war ein deutscher Grafiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach seinem Abitur im Jahre 1955, studierte er bis 1960 an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle-Burg Giebichenstein Gebrauchsgrafik bei Walter Funkat. Nach zwei Jahren freischaffender Tätigkeit als Grafiker in Halle (Saale), wurde er schließlich 1962 am von Bertolt Brecht gegründeten Berliner Ensemble als Theatergrafiker engagiert. 37 Jahre Arbeit auf den Gebieten Plakat, Buch, Ausstellungen folgten. Er starb am 19. Mai 2011 nach langer Krankheit.[1]

Auszeichnungen

Karl-Heinz Drescher war mit seinen Werken vielfach in der Auswahl „Die 100 besten Plakate des Jahres“ der DDR vertreten und wurde in den Jahren 1971, 1973, 1974, 1979, 1987 mit dem 1. Preis, 1989 mit dem 2. Preis und 1981 mit dem 3. Preis ausgezeichnet.

Werke

Karl-Heinz Dreschers Werkverzeichnis umfasst weit über 400 Plakate. Die meisten davon waren für das Berliner Ensemble. Aber auch für andere Berliner Theater wie z.B. das „bat“ (Berliner Arbeiter-Theater), das Maxim-Gorki-Theater Berlin, die Deutsche Staatsoper Berlin, die Akademie der Künste der DDR und das Deutsches Theater Berlin lieferte er zahlreiche Arbeiten ab.

Schriften

  • Plakate für das Berliner Ensemble – Karl-Heinz Drescher. Rheinland-Verlag, Köln 1988. ISBN 3-7927-1062-5.
  • Die Plakate des Berliner Ensembles 1949-1989. Hrsg. zusammen mit Friedrich Dieckmann 1992, ISBN 3-434-50013-8.
  • Pinselknecht bei Brecht : Erinnerungen. Stekovics, Dößel 2006. ISBN 978-3-89923-134-2.
  • Trommeln für Brecht - 37 Jahre als Grafiker am Berliner Ensemble. Edition Pentagraph, Berlin 2007. ISBN 978-3-00-021812-5
  • Treibgut gesichert - 37 Jahre als Grafiker am Berliner Ensemble. Edition Pentagraph, Berlin 2009.

Einzelnachweise

  1. Die Lust am Deutlichen Artikel von Friedrich Dieckmann zum Tod von Karl-Heinz Drescher in der Berliner Zeitung vom 25. Mai 2011, abgerufen am 4. Juni 2011

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl-Heinz Lange — (* 29. Juli 1929 in Riesenkirch (Westpreußen heute: Obrzynowo); † 29. Juni 2010 in Berlin) war ein deutscher Schriftgestalter und Typograf. Er gilt als einer der bedeutendsten Schriftgestalter der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Heinz Kurras — Relief Der Tod des Demonstranten von Alfred Hrdlicka; Standort: Deutsche Oper Berlin, Vorplatz Benno Ohnesorg (* 15. Oktober 1940 in Hannover; † 2. Juni 1967 in Berlin) war Student der Romanistik und Germanistik in West …   Deutsch Wikipedia

  • Drescher (Familienname) — Drescher ist ein deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Bekannte Namensträger 4 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Skraup-Preis — Der Karl Skraup Preis ist ein Theaterpreis, der vom Volkstheater Wien in Kooperation mit der Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse AG (BAWAG) seit 1967 an herausragende Ensemblemitglieder am Wiener Volkstheater… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Dr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Nekrolog 2. Quartal 2011 — Nekrolog ◄◄ | ◄ | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 Nekrolog 2011: 1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 2011 | Literaturjahr 2011… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Nikolaus Götz — J. N. Götz als Pfarrer um 1750 Johann Nikolaus Götz (* 9. Juli 1721 in Worms; † 4. November 1781 in Winterburg bei Bad Kreuznach) war ein deutscher Geistlicher, Schriftsteller und Übersetzer. Er gilt als Vertreter der deutschen …   Deutsch Wikipedia

  • 7. Oktober — Der 7. Oktober ist der 280. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 281. in Schaltjahren), somit bleiben noch 85 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Gerd J. Pohl — (eigentlich Gerd Josef Pohl, * 21. Oktober 1970 in Bonn) ist ein deutscher Puppen und Schauspieler, der aus der Bonner Künstlerfamilie Osterritter stammt. Sein Großvater war der Maler und Karikaturist André Osterritter, sein Onkel der Kabarettist …   Deutsch Wikipedia

  • Piccolo Puppenspiele — Die Piccolo Puppenspiele sind das Figurentheater des Puppenspielers Gerd J. Pohl. Das erklärte Ziel der Arbeit dieses Puppentheaters ist es, das Theater zu denjenigen Menschen zu bringen, die von sich aus nicht oder nicht mehr in eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”