Karl Friedrich von Hohenzollern

Karl Friedrich von Hohenzollern

Karl Friedrich Prinz von Hohenzollern[1][2] (* 20. April 1952 in Sigmaringen als Karl Friedrich Emich Meinrad Benedikt Fidelis Maria Michael Gerold Prinz von Hohenzollern) ist ein deutscher Unternehmer, der seit dem Tod seines Vaters im September 2010 allgemein als Fürst von Hohenzollern[3][4][5] bezeichnet wird. Seither gilt er als Chef der schwäbischen Linie des Hauses Hohenzollern.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Karl Friedrich ist der älteste Sohn des vormaligen Chefs des ehemals fürstlichen Hauses Hohenzollern, Friedrich Wilhelm Fürst von Hohenzollern[6] (1924–2010) und der Margarita, geborene Prinzessin zu Leiningen (1932–1996). Bereits vor dem Tode seines Vaters übernahm er als Bevollmächtigter die Geschäfte des Hauses.[7]

Seit 1984 arbeitet der Bankkaufmann im Familienunternehmen. Er hat ein Lizenziat (lic. rer. pol.) der Universität Bern[8] und ist Generalbevollmächtigter der Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern, ehemals Hofkammer, mit Sitz in Sigmaringen. Er ist Gesellschafter der Zollern GmbH und Co. KG, einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Sigmaringen. Als alleiniger Gesellschafter und Vorsitzender des Beirats der Prinz von Hohenzollern Capital GmbH & Co. KG besitzt er derzeit (Oktober 2009) sieben Equity-Beteiligungen und hält stille Beteiligungen an drei Unternehmen aus dem süddeutschen Raum. Des Weiteren ist er über die Arber-Bergbahn eine wichtige Person im Tourismuskonzept des Bayerischen Waldes.

Karl Friedrich Prinz von Hohenzollern ist seit Juni 2007 im Bundesvorstand des Wirtschaftsrates Deutschland der CDU gewählt.[9] Zudem ist er Mitglied des Landesvorstandes im Wirtschaftsrat Deutschland Landesverband Baden-Württemberg, im Bund Katholischer Unternehmer und in der Stiftung Familienunternehmen.

Zwischen dem 1. Dezember 2005 und dem 29. Februar 2008 war er Mitglied des Wirtschaftsbeirates der BayernLB.[10] 2008 hatte er einen Sitz im Aufsichtsrat der Südwestbank.[11] Des Weiteren war er Mitglied des Unternehmerbeirats der Gothaer Versicherungsbank VVaG.[8] Seit 2007 ist er Mitglied des Beirates der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)[12], seit 2006 bei der Baden-Württembergischen Bank (BW-Bank)[13] und seit 2008 Mitglied des Regionalbeirats Südwest der Commerzbank[14].

Karl Friedrich Prinz von Hohenzollern alias Charly[15] ist begeisterter Jazzmusiker (Sänger, Saxophonist und Gitarrist). Schon während des Wirtschaftsstudiums in der Schweiz besuchte er einmal wöchentlich die Berner Swiss Jazz School. Mit seiner Band „Charly and the Jivemates“ hat er regelmäßige regionale Auftritte.

Er ist Besitzer mehrerer historischer Fahrzeuge und Schirmherr von Oldtimer-Rundfahrten des Vereins Ferienland Hohenzollern.[16]

Ehrenämter

Karl Friedrich Prinz von Hohenzollern ist Vorstandsmitglied im Verein der Freunde und Förderer der Hochschule Albstadt-Sigmaringen e.V.[17] Außerdem förderte er in der Tradition seiner Familie das Erzbischöfliche Kinderheim Haus Nazareth in Sigmaringen sowie die Kinderkrebsnachsorgeklinik Tannheim und ist Vereinsmitglied im Mariaberg e.V.[18]. Er ist stellvertretender Vorsitzender der Prinz Lennart von Hohenzollern-Stiftung. Die Stiftung wurde 2006 durch Nathalie Prinzessin von Hohenzollern, der Frau seines Bruders Albrecht, gegründet, um Gelder für die Forschung im Bereich der molekularen Pädiatrie zu sammeln.[19] Zudem organisierte und beteiligte er sich an musikalischen Benefizveranstaltungen. Er ist stellvertretender Vorstand des Vereins der Freunde der Erzabtei St. Martin e.V.[20].

Auszeichnungen

Am 13. Oktober 2009 wurde Karl Friedrich Prinz von Hohenzollern in der Villa Reitzenstein in Stuttgart durch den Innenminister des Landes Baden-Württemberg, Heribert Rech, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Familie

Karl Friedrich Prinz von Hohenzollern[1] heiratete am 17. Mai 1985 in der Beuroner Klosterkirche die acht Jahre jüngere Alexandra Schenk Gräfin von Stauffenberg[7] (* 25. Mai 1960), Tochter des Clemens Anton Schenk Graf von Stauffenberg und der Clementine Elisabeth, geborene Gräfin Wolff-Metternich zur Gracht. Aus der Ehe von Karl Friedrich und Alexandra gingen ein Sohn und drei Töchter hervor. Bis zur Trennung 2006 lebte die Familie gemeinsam auf Schloss Krauchenwies. Prinz von Hohenzollern bewohnt seither den Wilhelmsbau von Schloss Sigmaringen am Karl-Anton-Platz. Am 21. Januar 2010 wurde die Ehe geschieden.[7] Alexandra behielt den Ehenamen Prinzessin von Hohenzollern.[21][22]

Am 17. Juli 2010 heiratete Prinz von Hohenzollern in Umkirch bei Freiburg die Hamburger Geschäftsfrau Katharina Maria de Zomer[23][24] (* 1959), die seither den Ehenamen Prinzessin von Hohenzollern[1] trägt.[21]

„Fürst“

Karl Friedrich Prinz von Hohenzollern trat bis 2010 im historisch-genealogischen Sinne mit dem Erstgeburtstitel als „Erbprinz“, und seit dem Tode seines Vaters am 16. September 2010 in der familiären Erbfolge als neuer Chef des ehemals fürstlichen Hauses Hohenzollern auf. Nach privater Familienregelung beansprucht er im adelshistorischen Sinne, wie schon vor ihm sein Vater, die seit der Weimarer Reichsverfassung (1919) nicht mehr vererbbare primogene Bezeichnung „Fürst“ zu führen.

In einem Artikel der Schwäbischen Zeitung vom 26. Februar 2011, der sich auf diesen Wikipedia-Artikel bezieht, wurde Prinz von Hohenzollern zu der Thematik befragt und wird zitiert mit:[6]

„Die namensrechtliche Regelung betrachte ich als nicht relevant, wenn die Bürger den Titel akzeptieren. In Sigmaringen denkt so die überwiegende Mehrheit. Ich betrachte den Titel als Berufsbezeichnung.“

Siehe auch

Literatur

  • Günter Schmitt: Sigmaringen. In: Günter Schmitt: Burgenführer Schwäbische Alb. Band 3: Donautal. Wandern und entdecken zwischen Sigmaringen und Tuttlingen. Biberacher Verlagsdruckerei, Biberach 1990, ISBN 3-924489-50-5, S. 41-62.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Der Familienname lautet gemäß einer Melderegisterauskunft vom 20. September 2010 amtlich Prinz von Hohenzollern. In manchen Quellen wird auch fälschlicherweise die seit 1869 nicht mehr gebräuchliche Form Prinz von Hohenzollern-Sigmaringen verwendet.
  2. Karl Friedrich Erbprinz von Hohenzollern-Sigmaringen. Eintrag auf thePeerage.com, abgerufen am 17. September 2010.
  3. Janko Tietz: Bohnerz und Turbolader. In: Spiegel-Spezial-Heft Geschichte Nr. 2, 2011 Die Hohenzollern. Eine Dynastie, die Deutschland prägte, S. 138 f.
  4. ADAC-Reisemagazin Nr. 122 (Mai/Juni 2011) mit dem Titel Baden-Württemberg, S. 59
  5. 950 Jahre Hohenzollern. Eine Dynastie – zwei Adelshäuser. Labhard Medien, Konstanz 2011, ISBN 978-3-939142-66-9, S. 1, 3, 44 f., 77, 80
  6. a b Michael Hescheler (fxh): Name: Im Pass heißt der Fürst Prinz. In: Schwäbische Zeitung vom 26. Februar 2011, abgerufen am 5. Mai 2011.
  7. a b c Hohenzollern-Ehe endet vor dem Amtsgericht. In: Schwäbische Zeitung vom 4. Februar 2010, abgerufen am 5. Mai 2011.
  8. a b S. D. Karl Friedrich Erbprinz Von Hohenzollern Lic. Rer. Pol. In: Bloombergs Businessweek, abgerufen am 13. Juni 2010.
  9. Bundesvorstand 2009 (PDF), Bundesvorstand 2010 (PDF)
  10. BayernLB: Geschäftsbericht 2005 (PDF) (abgerufen am 13. Juni 2010) bis Geschäftsbericht 2008 (PDF) (abgerufen am 13. Juni 2010)
  11. Südwestbank: Geschäftsbericht 2008 (PDF) (abgerufen am 13. Juni 2010)
  12. LBBW: Geschäftsbericht 2007 (abgerufen am 13. Juni 2010) bis Geschäftsbericht 2009 (abgerufen am 13. Juni 2010)
  13. BW-Bank: Jahresbericht 2006 (PDF) (abgerufen am 13. Juni 2010) bis Jahresbericht 2009 (PDF) (abgerufen am 13. Juni 2010)
  14. Commerzbank: Geschäftsbericht 2008 (abgerufen am 13. Juni 2010) bis 2010:Regionalbeirat Südwest Mitgliederverzeichnis 2010 (PDF) (abgerufen am 13. Juni 2010)
  15. Website von Charly and the Jivemates
  16. Kurt Loescher(loe): Mit Oldtimern durch Hohenzollern. In: Südkurier vom 20. Juni 2011
  17. Websites des Vereins der Freunde und Förderer der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
  18. Leute in Mariaberg. In: Schwäbische Zeitung vom 25. Februar 2010.
  19. Benefizkonzert. Goldene Gesellschaft feiert in goldenen Saal. In: Schwäbische Zeitung vom 15. Mai 2010.
  20. Website des Vereins der Freunde der Erzabtei St. Martin e.V., abgerufen am 24. November 2010.
  21. a b Erbprinzessin trägt weißen Schleier. In: Schwäbische Zeitung vom 19. Juli 2010, abgerufen am 5. Mai 2011.
  22. Prinzessin lädt Stiftungsrat in ihr Landhaus ein. In: Schwäbische Zeitung vom 19. Juli 2010, abgerufen am 5. Mai 2011.
  23. Werner Semmler: Auf die echte Fernseh-Hochzeit folgte eine echte Fürsten-Hochzeit: Karl Friedrich Erbprinz von Hohenzollern heiratete in Umkirch. In: Umkircher Nachrichten vom 19. Juli 2010
  24. Anmerkung: Der Vormane Nina ist lediglich ein Kosename


Vorgänger Amt Nachfolger
Friedrich Wilhelm Chef des Hauses Hohenzollern-Sigmaringen
seit 2010
-

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karl Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen — (* 1724; † 1785) war von 1769 bis 1785 Fürst von Hohenzollern Sigmaringen. Karl Friedrich war der Sohn des Fürsten Joseph Franz Ernst von Hohenzollern Sigmaringen und Marie von Öttingen Spielberg. Er heiratete Johanna von Hohenzollern Berg… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl I. von Hohenzollern — (* 1516 in Brüssel; † 1576 Schloss Sigmaringen) war ab 1525 bis 1575 Graf von Hohenzollern. Er war der Sohn von Eitel Friedrich III., Graf von Hohenzollern und Johanna von Witthem. Verheiratet war er mit Anna von Baden Durlach (1512 1579). Karl I …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Anton von Hohenzollern — Prinz Karl Anton von Hohenzollern Karl Anton Friedrich Wilhelm Ludwig von Hohenzollern (* 1. September 1868 auf Sigmaringen; † 21. Februar 1919 auf Burg Namedy bei Andernach) war ein Prinz von Hohenzollern sowie preußischer Offizier, zuletzt …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen — Das Schloss Sigmaringen mit dem Karl Anton Denkmal …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Hohenzollern-Hechingen — Friedrich Fürst von Hohenzollern Hechingen Friedrich Hermann Otto (* 22. Juli 1776 in Namur; † 13. September 1838 auf Schloss Lindich bei Hechingen) war der vorletzte Fürst von Hohenzollern Hechingen. Als Offizier Napoleons zog er sich auf dem …   Deutsch Wikipedia

  • Karl II. von Hohenzollern-Sigmaringen — (* 1547; † 8. April 1606) war von 1576 bis 1606 Graf von Hohenzollern Sigmaringen. Karl II. war der Sohn von Karl I. von Hohenzollern, Graf von Hohenzollern und Anna von Baden Durlach (1512 1579). Verheiratet war er mit Euphorosyne von Öttingen… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Hohenzollern — Friedrich Viktor Prinz von Hohenzollern Sigmaringen (vollständige Selbstbezeichnung seit 1927: Friedrich Viktor Pius Alexander Leopold Karl Theodor Ferdinand Fürst von Hohenzollern, * 30. August 1891 in Heiligendamm; † 6. Februar 1965 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Friedrich von Steinmetz — (* 27. Dezember 1796 in Eisenach; †  4. August 1877 in Bad Landeck) war ein preußischer Generalfeldmarschall. Inhaltsverzeich …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Eitel Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen — Carol I. von Rumänien Rumänien 1878 1913 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen — Prinz Friedrich von Hohenzollern Sigmaringen Friedrich Eugen Johann Prinz von Hohenzollern Sigmaringen (* 25. Juni 1843 auf Schloss Inzigkofen; † 2. Dezember 1904 in München) war Mitglied des Hauses Hohenzollern Sigmaringen und preußischer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”