Karl Uller

Karl Uller

Karl Uller (* 19. August 1872 in Mayen; † 13. Oktober 1959 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Physiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

1891 ging Karl Uller nach Berlin, arbeitete als Zeichner und holte sein Abitur nach. 1896 begann er das Studium der Physik in Berlin. Nebenbei besuchte er Vorlesungen bei dem Theologen Adolf von Harnack (1851-1930) und von Max Planck.

Ab 1900 setzte Karl Uller sein Studium der Physik in Rostock fort. Neben dem Studium arbeitete Karl Uller als Elektroingenieur in Berlin und Nürnberg, u.a. auf dem Gebiet der Funk- bzw. Hochfrequenztechnik. 1903 erlangte Karl Uller an der Universität Rostock den Doktorgrad der Physik mit der Dissertation "Beiträge zur Theorie der elektromagnetischen Strahlung". Er trat dann seine erste Anstellung als Assistent in Greifswald bei Walter König an, mit dem er 1905 ans physikalische Institut an der Universität Gießen wechselte. 1916 wurde Karl Uller außerordentlicher Professor der Physik in Gießen, wo er bis 1937 dozierte. In den vierziger Jahren zog er nach Frankfurt am Main. Anfang 1959 erlitt er einen Schlaganfall und starb schließlich am 13. Oktober im Alter von 83 Jahren.

Wirken

Karl Uller war Physiker und Elektroingenieur. Sein Gebiet war die Wellenlehre und Feldphysik. Er war der Begründer der Wellenkinematik. Sie wurde in 70-jähriger Arbeit erstellt. Die Wellenkinematik erklärt die Elektrodynamik kinematisch, elektrodynamisch und nicht-relativistisch - ebenso das Quantenhafte und die Idee vom Photon.

Überdies beschäftigt sie sich mit den Wellen aller Gattungen -also der Thermik, der Fluidik, der Elastik, der Akustik...

Während eines Seminares in Bad Nauheim lernte Karl Uller Albert Einstein kennen. Er kannte die Arbeiten von Albert Einstein sehr gut, auch die Idee einer Transpositions-Kinematik von Raum und Zeit für verschiedene gleichberechtigte Bezugssysteme. Dennoch verwarf er diese neue Theorie, da er herausgefunden hatte,

daß die elektromagnetischen Feldgleichungen für bewegte Körper in allen nach-Hertzschen Theorien allgemein, d.h. für zeitlich veränderliche Zustände nicht richtig sein können, weil sie nämlich eine Welle ergeben, deren Bau mit der Erfahrung in offenkundigem Widerspruch steht.

Neben der ablehnenden Einstellung gegenüber der Relativitätstheorie Einsteins, entwickelte er – in seinem Sinne folgerichtig – eine ebenso kritische Haltung gegenüber der aufkommenden Quantenphysik mit ihrer Wellenmechanik und „Wahrscheinlichkeits-Statistik":

Die Quanten sind in der Tat Fremdkörper im Leibe der Physik und werden nach der Überzeugung des Verfassers wieder verschwinden. Das Quantenhafte hingegen liegt nach eben dieser Überzeugung im Wesen der physikalischen Welle, die ein Energiegebirge um Oszillatoren und Resonatoren in Mitteln ergibt.

Mit dem Physiker Bruno Thüring (1905-1989) und dem Philosophen Hugo Dingler (1881-1954) war er befreundet, lehnte aber die „Deutschen Physik“ ab und auch einen eigens für ihn „ins Leben zu rufenden“ Lehrstuhl. Er war war von den Ideen Friedrich Naumanns überzeugt, dem Mitbegründer und Vorstand der Deutschen Demokratischen Partei (DDP).

Sein Nachlass befindet sich heute an der Universität Konstanz.

Werke

  • Dissertation: Beiträge zur Theorie der elektromagnetischen Strahlung, Rostock 1903
  • Die Energiewanderung im permanenten elektromagnetischen Wechselfeld gemäß der Theorie von Poynting, Leipzig 1908
  • Das Problem des Welleneinfalls, Leipzig 1917
  • Eine Kritik der Elektrodynamik und Relativistik, Heidelberg 1919
  • Die elektromagnetische Welleninduktion 1922
  • Die gebundenen elektromagnetischen Wellen bei Bewegung der Wellenträger nach der Theorie von Minkowski Braunschweig, Gießen 1923
  • Auf eine Kritik des Herrn W. Pauli jr., Gießen 1923
  • Bericht über die Entdeckung des Interferenz-Prinzipes nebst seinen Folgerungen und Folgen, Gießen 1925
  • Das Grundgesetz der Wellenfortpflanzung aus bewegter Quelle in bewegtem Mittel, München 1935
  • Die Entdeckung des Wellenbegriffes, Triltsch, Würzburg-Aumühle 1937
  • Idee und Begriff der Welle. Ein Leitfaden durch die physikalische Grundlagen-Forschung des Verfassers, Lüttke, Berlin 1942
  • Die Entdeckung der Welleninduktion, Lüttke, Berlin 1944
  • Die Wellenkinematik als Feldtheorie des fortpflanzungsfähigen Mittels, Frankfurt (unveröffentlicht) 1955

Daneben veröffentlichte Uller Artikel in den Annalen der Physik, in der Zeitschrift für Physik, in der Physikalische Zeitschrift, in den Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und in weiteren Fachzeitschriften.

Verweise

Literatur

  • Corvin Mußdorf: „Der Herr der Wellen.“ (2003/04)
  • Corvin Mußdorf: „Wellenlehre und Feldphysik.“ (2007)
  • Corvin Mußdorf: „Das Wesen der Welle - die Absolute Theorie des Karl Uller.“ (2008)
  • Bruno Thüring: „Einführung in die Protophysik der Welle.“ (1978)

Weblinks

Belege

  • Biographie, Forschung, Literatur: C 2008: Karl-Uller-Projekt, C. Mußdorf, 22177 Hamburg, www.karl-uller.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Uller (Begriffsklärung) — Uller kann sich beziehen auf: Uller, den altnordischen Gott des Winters, der Jagd, des Zweikampfs, der Weide und des Ackers Karl Uller, einen deutschen Physiker Uller (1876), ein ehemaliges norwegisches Kanonenboot, das von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/U — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Mayen — Old city hall …   Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Mayen — Wappen der Stadt Mayen Die Liste der Persönlichkeiten der Stadt Mayen enthält Persönlichkeiten, die in Mayen geboren wurden oder gewirkt haben. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ehrenbürger Mario Adorf (* 1930), Schauspieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Mayen — Bandera …   Wikipedia Español

  • HNoMS Tyr (1887) — HNoMS Tyr was a gunboat built for the Royal Norwegian Navy at Karljohansverns Verft Naval Yard in Horten. She was laid down in 1884 and launched in 1887 with build number 67. [Horten municipal archive of local history:… …   Wikipedia

  • Mengenunterscheidung bei Tieren — Die Unterscheidung von Mengen bei Tieren (engl.: numerosity) sowie die Generalisierung von Mengen (engl.: number estimation) wurde in zahlreichen, voneinander unabhängigen verhaltensbiologischen Experimenten nachgewiesen. Insbesondere einige in… …   Deutsch Wikipedia

  • Großalmerode — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • List of World War II topics (H) — # H 8 bomber # H hour (D day) # H. A. Sinclair de Rochemont# H. Emory Widener, Jr. # H. H. Kung # H. Keith Thompson # H. L. N. Salmon # H. Montgomery Hyde # H. Ryan Price # H. Stuart Hughes # H. W. Whillock # Höcker Album # Höfle Telegram # Hôtel …   Wikipedia

  • Nordische Mythologie — Mythische Personen und Orte (Die Liste ist nicht vollständig) Asen Balder, Bör, Bragi, Buri, Dag, Delling, Forseti, Heimdall, Hermod, Höder, Hönir, Kvasir, Lodur, Loki, Magni und Modi, Odr, Odin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”