Andreas Meyer-Hanno

Andreas Meyer-Hanno
Andreas Meyer-Hanno

Andreas Meyer-Hanno (* 18. Februar 1932 in Berlin; † 7. September 2006 in Frankfurt am Main) war Opernregisseur, Hochschullehrer und Schwulen-Aktivist. Nach seiner Kindheit und Jugend in Berlin lebte er in Wuppertal, Karlsruhe, Braunschweig und Frankfurt am Main.

Inhaltsverzeichnis

Kindheit

Andreas Meyer-Hanno wurde als Sohn einer jüdischen Pianistin und eines kommunistischen Schauspielers in Berlin geboren. Die Eltern von Andreas Meyer-Hanno waren Hans Meyer-Hanno und Irene geborene Sager. Der Vater war Schauspieler, zuletzt, bis zu seiner Verhaftung 1944, am Berliner Schiller-Theater unter Heinrich George. Er arbeitete in zwei Widerstandsgruppen gegen das NS-Regime. Andreas Meyer-Hanno lebte in seiner Kindheit mit seiner Familie in der Berliner Künstlerkolonie, einem letzten Refugium für Antifaschisten in der NS-Zeit, am Berliner Laubenheimer Platz 2. Ab 1942 wurde er aufgrund eines Goebbels-Erlasses wie alle sog. „halb- und vierteljüdischen“ Kinder vom Besuch der höheren Schulen ausgeschlossen.

Ausbildung und Beruf

Im Jahre 1949 begann er Musik- und Theaterwissenschaft zu studieren. Nach seiner Promotion 1956 wurde er in Wuppertal als Regieassistent der Oper engagiert und war dort von 1959 bis 1964 zweiter Spielleiter. Von 1964 bis 1972 war er Opern-Oberspielleiter am Badischen Staatstheater Karlsruhe und von 1972 bis 1976 am Staatstheater Braunschweig.

In seinen 20 Theaterjahren hat er über 100 Operninszenierungen erarbeitet.

Im Jahre 1976 folgte er dem Ruf als Professor an die Musikhochschule Frankfurt, wo er bis zu seiner Emeritierung 1993 als szenischer Leiter unterrichtete.

Schwulenbewegung

Grabstätte, Großgörschenstraße 12, in Berlin-Schöneberg
  • Während seiner Arbeit am Staatstheater Braunschweig schloss er sich 1973 der regionalen Schwulengruppe AHB (Arbeitsgruppe Homosexualität Braunschweig) an.
  • In Frankfurt war er Mitglied im Frankfurter Schwulenzentrum „anderes Ufer“ und gründete mit Freunden das schwule Theaterensemble „Die Maintöchter“. Im Schwulenzentrum und im privaten Kreis wurde Andreas Meyer-Hanno mitunter Hannchen genannt, was sich aus dem zweiten Teil seines Nachnamens ergab. Bei den Maintöchtern galt er als „die Mutter der Maintöchter“, weil er zum einen der älteste und zum andern als Opern- und Theaterregisseur vom Fach war.
  • Von 1989 bis 1994 engagierte er sich für das „Mahnmal Homosexuellenverfolgung“ in Frankfurt am Main, das am eigens neu benannten Klaus-Mann-Platz (ehedem Schäfergasse) errichtet wurde. Das Frankfurter Mahnmal war das erste bundesdeutsche Denkmal, das an die verfolgten und ermordeten schwulen und lesbischen Opfer des NS-Regimes erinnerte.
  • Er gehörte 1980 zu den Gründungsmitgliedern des Vereins „Homosexuelle Selbsthilfe“ (HS e.V.), einem finanziellem Netzwerk für Schwule. Als Konsequenz seiner Arbeit bei der HS gründete er 1991 die „Hannchen-Mehrzweck-Stiftung“ HMS, die hauptsächlich aus seinem Privatvermögen aufgebaut wurde.

Auszeichnungen

Weiterer Lebensweg

2001 zog sich Andreas Meyer-Hanno zum großen Teil aus der Arbeit bei der HS und HMS zurück, um sich mehr der Vortragstätigkeit zu widmen und sich auf das Schreiben zu konzentrieren.

Aufgrund HIV- und altersbedingter Erkrankungen häuften sich in seinen letzten Lebensjahren Krankenhausaufenthalte. Im August 2006 wurde bei ihm Krebs diagnostiziert. Er verstarb am 7. September 2006 in einer Frankfurter Klinik an den Folgen von Aids und wurde am 4. November 2006 auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin beigesetzt.[1]

Weblinks

 Commons: Andreas Meyer-Hanno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise

  1. „Zum Tode von Andreas Meyer-Hanno“, whk, 8. September 2006

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andreas Meyer-Hanno — Andreas Meyer Hanno. Andreas Meyer Hanno (18 February 1932 – 7 September 2006) was a German theater and opera director. Contents 1 Biography …   Wikipedia

  • Andreas Meyer — ist der Name folgender Personen: Andreas Meyer (Baumeister) (1837–1901), deutscher Oberingenieur von Hamburg Andreas Meyer (Historiker) (* 1955), Schweizer Historiker Andreas Meyer (Manager) (* 1961), Schweizer Manager und Jurist Andreas K. W.… …   Deutsch Wikipedia

  • Meyer-Hanno — war der Name von Andreas Meyer Hanno (1932–2006), deutscher Opernregisseur, Schwulenaktivist und Mäzen Hans Meyer Hanno (1906–1945), deutscher Musiker, Kabarettist und Schauspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Meyer-Hanno — Stolperstein für Hans Meyer Hanno in Berlin Hans Meyer Hanno (* 3. Juni 1906 in Hannover, gebürtig als Hans Fritz Martin Karl Meyer; † 20. April 1945 in Bautzen) war ein deutscher Widerstandskämpfer, Maler, Bühnenbildner, Musiker, Kabarettist und …   Deutsch Wikipedia

  • Meyer — Verteilung des Namens Meyer in Deutschland (2005) Meyer ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Meyer ist eine Form von Meier. Varianten, Bedeutung und Verbreitung siehe dort. Bekannte Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Windhuis — (rechts) mit dem Countdown Die Jagd beginnt Ensemble Andreas Windhuis (* 1962) ist ein deutscher Schauspieler. Leben Andreas Windhuis absolvierte seine Scha …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mes–Mez — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 18. Feber — Der 18. Februar (österr. Feber) ist der 49. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 316 Tage (in Schaltjahren 317 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Hannchen-Mehrzweck-Stiftung — Logo der Hannchen Mehrzweck Stiftung Die Hannchen Mehrzweck Stiftung (HMS) ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, kulturelle und emanzipatorische Projekte der Lesben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie Waldschlößchen — Waldschlösschen Die Akademie Waldschlösschen ist eine Bildungseinrichtung in der Nähe von Reinhausen in Niedersachsen, zwischen Göttingen und Heiligenstadt liegend. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”