Kisfaludy-Gesellschaft

Kisfaludy-Gesellschaft

Die Kisfaludy-Gesellschaft war ein 1837 zur Erinnerung an die Brüder Károly Kisfaludy und Sándor Kisfaludy gegründeter ungarischer Kulturverein. Der in 5000 Gulden bestehende Überschuss von einer Sammlung, um dem Verstorbenen in Balatonfüred ein Denkmal zu setzen, wurde zur Aussetzung von Preisen für ästhetische Abhandlungen und belletristische Arbeiten verwendet, und bald wuchs die Summe durch freiwillige Schenkungen und den Erlös aus den Werken Kisfaludys bedeutend an.

Die Kisfaludy-Gesellschaft erweiterte dabei alljährlich den Kreis ihrer Mitglieder, und ihre Tätigkeit rief nicht nur durch die jährlich verteilten Preise viele gediegene Arbeiten hervor, sondern übte auch durch ihre Jahrbücher, ihr kritisches Journal sowie die Herausgabe älterer und neuerer ungarischer Meisterwerke etc. bedeutsamen Einfluss auf die Entfaltung der jungen ungarischen Literatur aus.

Außerdem lieferte sie gediegene Übersetzungen antiker und moderner Meisterwerke, namentlich der dramatischen Dichtungen von Shakespeare, Molière u. a., des Don Quichotte von Cervantes, und veröffentlichte Sammlungen von ungarischen und in Übersetzung von slowakischen und ruthenischen Volksliedern.

Einer der Begründer war der ungarische Schriftsteller Gregor Czuczor[1]

Einzelnachweise

  1. Czuczor Gregor. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 165.
Meyers Konversationslexikons logo.svg Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kisfaludy — ist der Familienname folgender Personen: Károly Kisfaludy (1788–1830), ungarischer Schriftsteller Sándor Kisfaludy (1772–1844), ungarischer Dichter und Dramatiker Siehe auch: Kisfaludy Gesellschaft, ungarischer literarischer Verein …   Deutsch Wikipedia

  • Kisfaludy — (spr. kisch ), 1) Sándor (Alexander), berühmter ungar. Dichter, geb. 27. Sept. 1772 zu Sümeg im Zalaer Komitat, gest. 28. Okt. 1844, nahm früh Kriegsdienste, geriet 1793 als Leutnant in Italien in die Gefangenschaft der Franzosen und erhielt erst …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kisfaludy — (spr. kísch ), Sándor, ungar. Dichter, geb. 27. Sept. 1772 zu Sümeg, gest. 28. Okt. 1844; schrieb: »Himfys Liebeslieder« (deutsch, 2. Aufl. 1831), das Epos »Gyulas Leibe« (deutsch 1893) u.a. – Sein Bruder Károly K., geb. 5. Febr. 1788 zu Tét,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kisfaludy — (spr. Kischfaludy), 1) Sandor, ungarischer Dichter, geb. 1772 in Sümegh (Salader Comitat); wurde 1793 als Lieutenant in Italien von den Franzosen gefangen, 1797 wieder frei, focht 1799 am Rhein u. in der Schweiz, nahm 1801 seinen Abschied, wurde… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kisfaludy — Kisfaludy, Alexander, geb. 1772 zu Sümegh, gest. 1844 und Karl K., sein Bruder, geb. 1790, gest. 1830, ungar. Dichter, der erste besonders als Lyriker ausgezeichnet, der zweite als Lyriker, Dramatiker und Novellist, beide von großem Einflusse auf …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ungarische Literatur — Ungarische Literatur. Wie Ungarn im Allgemeinen keinen entscheidenden Einfluß auf Lösung einer Hauptfrage Europas gehabt hat, so bes. nicht auf die geistige Entwickelung des Abendlandes. Außerhalb des Österreichischen Kaiserstaates war vor der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ungarische Literatur — Ungarische Literatur. Die Literatur der Ungarn ist verhältnismäßig jung. Ihre ununterbrochene Entwickelung datiert erst etwa von dem dritten Drittel des 18. Jahrh., doch lassen sich auch in der Zeit bis 1772 zwei größere Entwickelungsperioden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lévay — Lévay, Joseph, ungar. Dichter, geb. 18. Nov. 1825 in Sajó Szent Péter im Borsoder Komitat, studierte Rechtswissenschaft in Kesmark, wurde 1848 mit der Leitung der amtlichen Zeitung betraut, die er während der Dauer der Revolution führte, erhielt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ferenc Molnár — Ferenc Molnár, 16. Februar 1941, Fotograf Carl van Vechten Ferenc Molnár [ˈfɛrɛnʦ ˈmolnaːr] (deutsch auch Franz Molnar; * 12. Januar 1878 in Budapest; † 1. April 1952 in New York; eigentlich Ferenc …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Toldy — Ferenc Toldy (ursprünglich Franz Karl Joseph Schedel) (* 10. August 1805 in Ofen; † 10. Dezember 1875 in Budapest) war ein deutschstämmiger ungarischer Arzt und Literarhistoriker. Seine Eltern, der königliche Beamte Franz Schedel und seine Frau… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”