Klangturm

Klangturm
Klangturm St. Pölten
Klangturm St. Pölten
Basisdaten
Ort: St. Pölten
Bauzeit: 1996–1997[1]
Eröffnung: 1997
Status: Fertiggestellt
Architekt: Ernst Hoffmann[2]
Nutzung/Rechtliches
Eigentümer: Land Niederösterreich
Technische Daten
Höhe bis zur Spitze: 77,2 m
Höhe bis zum Dach: 67,2 m
Rang (Höhe): 1.Platz (St.Pölten)[3]
Etagen: 7
Aufzüge: 1
Baustoff: Stahl und Glas

Der Klangturm ist eines der Wahrzeichen von St. Pölten und je nach Definition das höchste[3] oder - nach dem Dom - das zweithöchste[4] Gebäude der Stadt. Architekt Ernst Hoffmann hat neben dem Regierungsviertel auch den Klangturm geplant. Er wurde 1996 errichtet, seit dem Frühjahr 1997 ist er in Betrieb.

Inhaltsverzeichnis

Architektur

Der Klangturm bei Nacht in drei verschiedenen Beleuchtungen

Die Konstruktion, die auf einer Grundfläche von 15 mal 15 Metern[5] steht, erreicht eine Gesamthöhe inklusive Antenne von 77 Metern. Am Dach sind Sendemasten für Rundfunk, eine Wetterpanoramakamera[6], Funkmasten für diverse Mobilfunkbetreiber und andere Antennen angebracht.

Auf einer Höhe von zirka 47 Metern befindet sich eine Aussichtsterrasse, die entweder mit dem Panoramalift oder über 280 Stufen erreichbar ist. [1]

Der Klangturm besteht aus 650 Tonnen Stahl und 1000 m² Glas. [7]

Im Turm befinden sich drei Kugeln mit einem je Durchmesser von 5,70 Meter und einem Gewicht von annähernd neun Tonnen.[7] Sie fungieren als Hörzonen.[1]

Verwendung

Der Klangturm verfügt im Erdgeschoss über ein Infocenter, das sämtlichen Besuchern des Landhausviertels für Auskünfte zur Verfügung steht. Das Infocenter ist das ganze Jahr über geöffnet.

Die ersten drei Ebenen sowie die drei Klangkugeln werden alljährlich von verschiedenen Künstlern mit Installationen versehen. Dabei wird meist die Akustik der Klangkugeln ausgenutzt. Im Jahr 2007 wurde erstmals eine Gesamtausstellung auf allen Ebenen präsentiert.

Die Dachterrasse bietet neben dem Ausblick die Möglichkeit, Veranstaltungen mit bis zu 55 Besuchern auszurichten.[8]

Sendeanlagen

Über den Klangturm unter dem internen Namen ST.PÖLTEN 4 werden verschiedene Fernsehprogramme im DVB-T-Standard sowie bis Ende 2010 auch im DVB-H-Standard ausgestrahlt.[9]

Multiplex Kanal Programme im Bouquet ERP
MUX A K31 (554 MHz) ORF 1, ORF 2 Wien, ORF 2 Niederösterreich, ATV 2,26 kW
MUX B K21 (474 MHz) PULS 4, ORF SPORT PLUS, 3sat, Red Bull TV, Servus TV 2,26 kW
MUX C K38 (610 MHz) P3tv 0,10 kW

Einzelnachweise

  1. a b c Rund um den Turm auf klangturm.at
  2. Klangturm auf nextroom.at
  3. a b skyscraperpage.com
  4. kirchenzeitung.at
  5. Klangturm St. Pölten auf architektur-noe.at
  6. Webcam auf touristcam.at
  7. a b Architektur auf klangturm.at
  8. Informationen zur Vermietung auf klangturm.at
  9. Hörfunk- und Fernsehfrequenzen - Niederösterreich auf ors.at

Weblinks

48.20069444444415.632694444444

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andres Bosshard — (* 1955 in Zürich) ist ein Schweizer Musiker und Künstler im Bereich Klangkunst und Klangarchitektur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Musikprojekte 3 Klangarchitekturen 4 Klangtu …   Deutsch Wikipedia

  • Landhaus Sankt Pölten — Ostseite des Landhausviertels: das NÖ Landhaus, im Hintergrund der Klangturm Klangturm in Sankt Pölten Das Landhaus St. Pölten ist das Landtags und Regierungsgebäude der …   Deutsch Wikipedia

  • Aelium Cetium — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Cetium — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Hafing — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Nadelbach (Gemeinde St. Pölten) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Ober-Zwischenbrunn — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Oberradlberg — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Ratzersdorf (St. Pölten) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Pölten — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”