Kleinsteinhausen

Kleinsteinhausen
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Kleinsteinhausen
Kleinsteinhausen
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Kleinsteinhausen hervorgehoben
49.1991666666677.4725320
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Südwestpfalz
Verbandsgemeinde: Zweibrücken-Land
Höhe: 320 m ü. NN
Fläche: 5,73 km²
Einwohner:

794 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 139 Einwohner je km²
Postleitzahl: 66484
Vorwahl: 06339
Kfz-Kennzeichen: PS
Gemeindeschlüssel: 07 3 40 214
Adresse der Verbandsverwaltung: Landauer Straße 18 - 20
66482 Zweibrücken
Webpräsenz: www.kleinsteinhausen.de
Ortsbürgermeister: Ludwig Doniat
Lage der Gemeinde Kleinsteinhausen im Landkreis Südwestpfalz
Darstein Dimbach (Pfalz) Hauenstein (Pfalz) Hinterweidenthal Lug (Pfalz) Schwanheim (Pfalz) Spirkelbach Spirkelbach Wilgartswiesen Wilgartswiesen Clausen Donsieders Leimen (Pfalz) Merzalben Münchweiler an der Rodalb Rodalben Bottenbach Eppenbrunn Hilst Kröppen Kröppen Lemberg (Pfalz) Obersimten Ruppertsweiler Schweix Trulben Vinningen Bobenthal Bruchweiler-Bärenbach Bundenthal Busenberg Dahn Erfweiler Erlenbach bei Dahn Fischbach bei Dahn Hirschthal (Pfalz) Ludwigswinkel Niederschlettenbach Nothweiler Rumbach Schindhard Schönau (Pfalz) Biedershausen Herschberg Hettenhausen Knopp-Labach Krähenberg Obernheim-Kirchenarnbach Saalstadt Schauerberg Schmitshausen Wallhalben Weselberg Winterbach (Pfalz) Geiselberg Heltersberg Hermersberg Höheinöd Horbach (Pfalz) Schmalenberg Steinalben Waldfischbach-Burgalben Althornbach Battweiler Bechhofen (Pfalz) Contwig Dellfeld Dietrichingen Großbundenbach Großsteinhausen Hornbach Käshofen Kleinbundenbach Kleinsteinhausen Mauschbach Riedelberg Rosenkopf Walshausen Wiesbach (Pfalz) Höheischweiler Höhfröschen Maßweiler Nünschweiler Petersberg (Pfalz) Reifenberg Rieschweiler-Mühlbach Thaleischweiler-Fröschen Pirmasens Zweibrücken Saarland Saarland Frankreich Landkreis Südliche Weinstraße Kaiserslautern Landkreis Kaiserslautern Landkreis Kaiserslautern Landkreis Kusel Landau in der Pfalz Landkreis Bad DürkheimKarte
Über dieses Bild

Kleinsteinhausen ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz (Deutschland).

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Der Ort liegt im Westen des Landkreises Südwestpfalz in einer fruchtbaren Höhenmulde, südlich der Felsalb, gleichweit entfernt von Zweibrücken und Pirmasens, nahe der Grenze zu Frankreich. Südwestlich befindet sich Großsteinhausen, im Norden Walshausen und südöstlich Bottenbach.

Geschichte

Kleinsteinhausen gehörte in früherer Zeit zum Herzogtum Lothringen. Oft wechselte der Besitzer des Dorfes. Reinhold von Ettendorf, der Herr zu Hohenfels im Elsaß war, verpfändete in einer Urkunde vom 17. Dezember 1362 (Staatsarchiv Darmstadt) den Ort an den Grafen Walram von Zweibrücken. Dies ist der älteste Nachweis in dem Kleinsteinhausen erwähnt wird. Zwar gibt es einen früheren Nachweis aus dem Jahre 1250, dort aber wird noch von Steinhausen gesprochen. 1385 verpfändete es Boemund von Ettendorf an den Edelknecht Albrecht von Zweibrücken. Von diesem erhielt es 1398 der Ritter Heinrich Eckebrecht von Dürkheim zu Afterlehen. Als 1413 das Geschlecht von Ettendorf erloschen war, kam Kleinsteinhausen zum Herzogtum Zweibrücken. 1417 wird ein E. Hesse von Esche als Lehensmann von Herzog Stephan von Zweibrücken genannt. 1454 ist Jakob von Esche, 1486-1493 Wilhelm von Esche Lehensmann. Später wird Eberhart Brendel von Hohenburg, welcher Amtmann zu Neukastel war, hier erwähnt. 1502 wird sein Sohn Johann Lehensträger. 1511 war. N. v. Bitsch, genannt Gentersberger, Herr von Kleinsteinhausen. Auch das Kloster Stürzelbrunn bei Bitsch hatte in Kleinsteinhausen einen Zehnt, der 1558 von dem Zweibrücker Herzog Wolfgang für 1000 Gulden von dem Stürzelbronner Abt Anastasius erworben wurde. Von da an gehörte der Ort wohl ganz zum Herzogtum Zweibrücken.

Ortsansicht Kleinsteinhausen

Im Mittelalter gehörte ein Großteil der Gemarkung dem Kloster Hornbach. Das Kloster wurde im Zuge der Reformation 1557 endgültig aufgehoben. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde das Land von den Einwohnern als Weideland benutzt. Als sich herausstellte, dass das Land Eigentum des Klosters war, wurde es 1740 unter die Gemeindeleute aufgeteilt. In dieser Zeit wanderten aufgrund der schlimmen Ernährungssituation viele in die Vereinigten Staaten aus.

Bedingt durch die Grenzlage war Kleinsteinhausen im Zweiten Weltkrieg schwer in Mitleidenschaft gezogen. Bei Kriegsbeginn wurden die Bewohner nach Thüringen und Franken evakuiert. Durch Kriegs- und Abrissschäden und Abholzung eines größten Teiles des Gemeindewaldes (Schaffung von Schussfeldern) war der Ort nach dem Krieg kaum wieder zu erkennen.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Kleinsteinhausen besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]

Wappen

Die Herren von Ettendorf, die früher in Großsteinhausen und Kleinsteinhausen begütert waren, hatten in viergeteiltem Schild im 1. und 4. Feld in Gold einen roten Adler und im 2. und 3. Feld ebenfalls in Gold ein schwarzes Andreaskreuz. Davon wurden ein Adler und ein Andreaskreuz übernommen und in den Feldern 1 und 4 des neuen Wappen untergebracht. Das zweite Feld zeigt den Buchstaben K - Hinweis auf den Ortsnamen - und daneben eine Urne als Beispiel der bedeutenden Keltenfunde. Im 3. Feld schließlich erscheint ein Tor oder steinernes Haus in Anlehnung an den Ortsnamen, wie auch an das Geschlecht der Steinhäuser, das ebenfalls in Kleinsteinhausen begütert gewesen sein soll. Die Blasonierung des Wappens lautet: In viergeteiltem Schild oben rechts in Gold ein roter, blaubewehrter Adler, oben links in Rot eine goldene Urne mit roten Bändern, beseitet mit einem goldenem Buchstaben K, unten rechts in Schwarz ein goldener Turm, unten links in Gold ein schwarzes Andreaskreuz. Es wurde am 17. Juli 1982 von der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz genehmigt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Durch Kleinsteinhausen führt die L 477. Über die nahegelege Auffahrt Walshausen der A 8 besteht Anschluss an den Fernverkehr.

Literatur

Theodor Rohr, Kleinsteinhausen - Mein Heimatdorf (1996), ISBN 3-924171-25-4,

Quellen und Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
  2. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Kleinsteinhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleinsteinhausen — Kleinsteinhausen …   Wikipédia en Français

  • Kleinsteinhausen — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen Kleinsteinhausen.png lat deg = 49 |lat min = 11 |lat sec = 57 lon deg = 7 |lon min = 28 |lon sec = 21 Lageplan = Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis = Südwestpfalz Verbandsgemeinde =… …   Wikipedia

  • Kleinsteinhausen — Original name in latin Kleinsteinhausen Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.2 latitude 7.46667 altitude 299 Population 875 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Liste der Kulturdenkmäler in Kleinsteinhausen — In der Liste der Kulturdenkmäler in Kleinsteinhausen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Kleinsteinhausen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 5. November 2010).… …   Deutsch Wikipedia

  • Großsteinhausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirksamt Pirmasens — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirksamt Zweibrücken — Der Landkreis Zweibrücken war ein Landkreis in Rheinland Pfalz, der bis 1972 existierte und im Zuge der dortigen Verwaltungsreform aufgelöst wurde. Einige Orte wurden in die kreisfreie Stadt Zweibrücken eingemeindet, einige wurden dem Landkreis… …   Deutsch Wikipedia

  • Clausen (Pfälzer Wald) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenarnbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Pirmasens — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”