Klement Gottwald

Klement Gottwald
Porträt Gottwalds auf einer DDR-Briefmarke

Klement Gottwald (* 23. November 1896 in Dědice bei Wischau, Mähren, Österreich-Ungarn; † 14. März 1953 in Prag, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer kommunistischer Politiker und Begründer der kommunistischen Diktatur in der Tschechoslowakei. Seit 1929 war er Vorsitzender der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei und Abgeordneter im tschechoslowakischen Parlament. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er von Juli 1946 bis Juni 1948 Ministerpräsident und anschließend nach der Machtergreifung der Kommunisten im Februar 1948 bis zu seinem Tod im März 1953 Staatspräsident der Tschechoslowakischen Republik.

Gottwalds stalinistisches Regime gilt als die repressivste Periode der kommunistischen Diktatur in der Tschechoslowakei. Zwischen 1948 und 1953 wurden 178 Menschen aus politischen Gründen hingerichtet. Weitere starben in den Arbeitslagern, in Uranminen oder wurden einfach ohne Prozess von der Staatssicherheit ermordet. Weiters ging Gottwald scharf gegen religiöse Institutionen, aber auch gegen vermeintliche innerparteiliche Rivalen vor.[1]

Inhaltsverzeichnis

Leben

Gottwalds Geburtshaus in Dědice
Feier zum Internationalen Tag der Kinder 1949, in Budapest, Ungarn. Das Foto zeigt die tschechoslowakische Delegation. Links ist ein Porträt Gottwalds, rechts Stalins

Gottwald entstammte einer Kleinbauernfamilie, besuchte die Volksschule und erlernte den Tischlerberuf. Ab 1912 nahm er an der Sozialdemokratischen Jugendbewegung teil. Unter dem Einfluss der russischen Oktoberrevolution schloss er sich den Marxistischen Linken an und wirkte in Mähren aktiv für die Herausbildung der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KSČ). 1922 bis 1925 arbeitete er in der Slowakei als Redakteur der Zeitungen Pravda chudoby, Hlas lidu und anderer proletarischer Presseorgane. bevor er 1925 zum Mitglied des Zentralkomitees (ZK) der KSČ und des Politbüros gewählt wurde. 1926 bis 1929 war er Leiter der Abteilung Agitation und Propaganda des ZK der KSČ und wurde 1929 auf dem V. Parteitag der KSČ zum Generalsekretär des ZK gewählt. In dieser Position setzte er in seiner Partei die stalinistische Linie durch. Im selben Jahr zog er erstmals als Abgeordneter in die Nationalversammlung ein.

Gottwald nahm 1928 am VI. und 1935 am VII. Kongress der Kommunistischen Internationale (KI) teil und war in der Folge 1928 bis 1943 Mitglied des Exekutivkomitees der KI (EKKI), 1935 auch Mitglied des Präsidiums und des Sekretariats des EKKI.

Als 1938 die Tschechoslowakei durch das Münchner Abkommen zerschlagen wurde, ging Gottwald ins Exil nach Moskau, wo er bis 1945 an der Spitze des in der Sowjetunion tätigen Führungszentrums der KSČ war. Im April 1945 schlug er im Namen der KSČ der Regierung der Nationalen Front der Tschechen und Slowaken, die mit der Londoner Exilregierung unter Edvard Beneš vereinbart worden war, das Košicer Programm vor und übernahm die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden der Regierung (bis 1946).

Nachdem die KSČ 1946 als stärkste Partei aus der Parlamentswahl hervorgegangen war, wurde Gottwald in das Amt des Ministerpräsidenten der Tschechoslowakei gewählt.

Februarumsturz und Errichtung der Diktatur

Anfang 1948 gab es eine Regierungskrise. Der kommunistische Innenminister wollte acht Prager Polizeifunktionäre durch Kommunisten ersetzen lassen. Als Folge traten die nicht-kommunistischen Regierungsmitglieder zurück, in der Hoffnung, damit Neuwahlen auszulösen. Gottwald nutzte die Situation aus, um die später Februarumsturz genannte kommunistische Machtübernahme einzuleiten: Am 25. Februar 1948 billigte Staatspräsident Beneš Gottwalds Vorschlag, den Rücktritt der nicht-kommunistischen Minister anzunehmen und sie durch Kommunisten zu ersetzen.[2] Es folgte die Verabschiedung einer neuen Verfassung durch das Parlament Anfang Mai[3], der Rücktritt des Staatspräsidenten Beneš, der sich geweigert hatte, diese Verfassung zu unterzeichnen, Anfang Juni und die Wahl Gottwalds zum neuen Staatspräsidenten am 14. Juni 1948.

Gottwald hielt somit bis zu seinem Tod die gesamte Macht in seinen Händen. 1951 wandte sich die Repression auch gegen Mitglieder der eigenen Partei (vgl. den Prozess gegen Rudolf Slánský u. a.). Auf zumindest indirektes Betreiben Gottwalds wurde Slánský zum Tode verurteilt, womit Gottwald sich eines wichtigen parteiinternen Konkurrenten entledigt hatte.

Ehrungen

Gottwald starb wenige Tage nach Stalin im März 1953. Antonín Zápotocký wurde sein Nachfolger.

Für Gottwald wurde 1953 ein Mausoleum auf dem Gelände des Jan-Žižka-Denkmals auf dem Prager Veitsberg (Vrch Vítkov im Prager Stadtteil Žižkov) errichtet. Wegen des späten Zeitpunkts der Einbalsamierung misslang diese, und die Mumie zerfiel, so dass sie 1962, einhergehend mit öffentlichen Diskussionen um den Personenkult, entfernt und verbrannt werden musste.

Von 1949 bis 1990 trug die mährische Stadt Zlín als Gottwaldov den Namen Klement Gottwalds. Der Hauptbahnhof von Plzeň hieß vor 1990 Gottwaldovo Nádraží. Die Prager Metro-Station Gottwaldova (Linie C) wurde 1990 in Vyšehrad umbenannt. Das heutige Námestie slobody (Platz der Freiheit) in Bratislava trug bis 1989 den Namen Gottwaldovo námestie. Die Stadt Smijiw in der Oblast Charkow/Ukrainische SSR hieß von 1976 bis 1990 Gotwald. Auch die „Berliner Allee“ im Ortsteil Berlin-Weißensee hieß vor 1990 „Klement-Gottwald-Allee“, ebenso wurden die „Brandenburger Straße“ in Potsdam, die „Leipziger Straße“ in Halle (Saale) und die Parkstraße in Rostock (mit Eisenbahnhaltepunkt) bis 1990 Klement-Gottwald-Straße genannt.

Die im Oktober 1989 noch kurz vor der Samtenen Revolution eingeführten neuen 100-Kčs-Banknoten trugen erstmals das Bildnis Gottwalds; sie wurden jedoch in der Folgezeit rasch wieder eingezogen und es verblieb die ursprüngliche Ausgabe von 1962 im Umlauf.

2005 wurde Gottwald in einer Meinungsumfrage des Česká televize zum unbeliebtesten Tschechen gewählt.

Primärliteratur

  • Spisy. 15 Bände. Prag 1951–1961 (deutsch: Ausgewählte Reden und Schriften 1925–1952. Dietz-Verlag, Berlin 1974)

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Klement Gottwald – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dušan Kováč: Dejiny Slovenska. [Geschichte der Slowakei.] Nakladatelství lidové noviny, Prag 2000, S. 264-265
  2. Vgl. Till Janzer: „Siegreicher Februar“ – wie die Machtübernahme von 1948 begann (21. Februar 2008) und Jakub Siska: 25. Februar 1948: Die Kommunisten ergreifen die Macht (25. Februar 2006) bei Radio Praha
  3. Verfassungsgesetz vom 9. Mai 1948 die Verfassung der Tschechoslowakischen Republik betreffend bei www.verfassungen.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klement Gottwald — Infobox President name=Klement Gottwald imagesize = 110px order = 5th office= President of Czechoslovakia term start=14 June, 1948 term end= 14 March, 1953 predecessor=Edvard Beneš successor= Antonín Zápotocký order2 = 15th office2= Prime… …   Wikipedia

  • Klement Gottwald — Celebración del Día Internacional de la Infancia de 1949, en Budapest, Hungría. La foto muestra la delegación de Checoslovaquia a la izquierda es un retrato Gottwald, a la derecha de Stalin …   Wikipedia Español

  • Klement Gottwald — Célébration de la Journée internationale des enfants en 1949, à Budapest, Hongrie. La photographie montre la délégation tchécoslovaque : à gauche il y a un portrait de K. Gottwald, à la droite de celui de Sta …   Wikipédia en Français

  • Klement-Gottwald-Werke Schwerin — KGW Schweriner Maschinen und Anlagenbau Unternehmensform GmbH Gründung 1948/1990/2006 Unternehmenssitz Schwerin, MV, Deutschland Mitarbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • Order of Klement Gottwald — Řád Klementa Gottwalda Order of Klement Gottwald Awarded by the President of Czechoslovakia …   Wikipedia

  • GOTTWALD (K.) — GOTTWALD KLEMENT (1896 1953) Fils de paysans moraves, Klement Gottwald adolescent part à Vienne où il travaille comme apprenti charpentier. C’est là qu’il adhère à seize ans aux Jeunesses socialistes. De 1915 à 1918, il est soldat dans l’armée… …   Encyclopédie Universelle

  • Gottwald — ist der Familienname folgender Personen: August Gottwald (1877–1957), österreichischer Rechtsanwalt und Politiker Christoph Gottwald (* 1954), deutscher Autor Clytus Gottwald (* 1925), deutscher Komponist, Chorleiter und Musikwissenschaftler… …   Deutsch Wikipedia

  • Klement — ist der Familienname folgender Personen: Anton Josef Klement (1701–1783), Hofkontrollor von Kaiserin Elisabeth. Erich Peter Klement (* 1949), österreichischer Mathematiker und Hochschullehrer Ernst Klement (1914–2002), deutscher Hammerwurf… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottwald — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Gottwald: Felix Gottwald Klement Gottwald Luke Gottwald Catégorie : Homonymie …   Wikipédia en Français

  • Gottwald — Gottwald, Klement …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”