Kloster Frenswegen

Kloster Frenswegen
Hauptansicht der Begegnungsstätte Kloster Frenswegen.

Das ehemalige, 1394 gegründete Augustiner-Chorherrenstift Sankt Marienwolde in Frenswegen liegt, umgeben von einigen alten Bauernhöfen, am nord-westlichen Rand der niedersächsischen Stadt Nordhorn in der Grafschaft Bentheim. Frenswegen war das erste deutsche Kloster, das sich 1400 der Windesheimer Kongregation anschloss. 1974 wurde im Klostergebäude eine ökumenische Begegnungsstätte eingerichtet.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Mittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg

Am 17. Januar des Jahres 1394 kauften der Arzt und Pfarrer Everhard von Elze aus dem niederländischen Almelo, der ehemalige Pfarrer von Schüttorf, Heinrich Marklo, genannt Krull, der Schüttorfer Bürger Johann Monike und der aus dem niederländischen Zwolle stammende Bürger Rembert van Goer vom Grafen Bernhard I. von Bentheim das Bauernerbe „Eynolding“ im Kirchspiel Nordhorn und in der Bauerschaft Frenstorpe an der Frendeswege und gründeten ein Kloster nach den Regeln des hl. Augustinus. Das Kloster wurde in den lateinischen Quellen „Monasterium nemoris beatae Maria virginis“ und in den deutschen Quellen „Marienwalde“ genannt, andere Bezeichnungen waren „Vrendeswede“, „Hain der Heiligen Jungfrau Maria“ oder auch „Paradies Westfalens“. Der offizielle Name ist St. Marienwolde.[1]

Im Jahr 1396 übertrug Graf Bernhard I. von Bentheim dem Kloster zwei Bauernerben. In den Jahren 1396-1498 erwarb der Klosterkonvent durch Kauf oder Schenkungen insgesamt rund 80 Bauernerben.

Das Kloster erhielt 1400 durch Verfügung von Papst Bonifatius IX. den Anschluss an die Windesheimer Kongregation und unterstand damit direkt dem Papst.

1436 wurde der Grundstein für die Klosterkirche gelegt. Diese in Sandstein und Backstein erbaute Kirche wurde 1445 eingeweiht.

Für das Jahr 1451 sind 24 Chorherren, drei Konversen (Laienbrüder), vier Kleriker, zehn Donaten, 57 handwerklich und landwirtschaftlich beschäftigte Laienbrüder, sechs auswärtig tätige Frenswegener Herren sowie 33 im weiteren Umfeld tätige Landarbeiter bezeugt.

In der Zeit der Reformation wechselte das gräflich bentheimische Haus zur lutherischen Konfession und bereitete dem Klosterkonvent, der weiterhin katholisch blieb, in der Folgezeit sehr große Schwierigkeiten. Der Graf verbot dem Konvent 1560, neue Novizen aufzunehmen.

Die Klosterbrüder erwarben 1578 die Burg in Nordhorn und siedelten wegen der unsicheren Lage im Krieg 1580 dorthin um. Graf Arnold II. von Bentheim erließ 1588 eine neue, reformierte Kirchenordnung.

Im leerstehenden Klostergebäude wurden 1595 Bilder geraubt und die Einrichtung stark beschädigt. Aus den demolierten Altären der Klosterkirche wurden etliche Reliquien nach Münster gebracht.

Zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges bestand der Konvent nur noch aus einem Mitglied.

Bis zur Säkularisation

Seitenflügel

Die Wiedererrichtung und Renovierung der Klostergebäude begannen 1641, der Konvent kehrte nach Ende des Krieges 1655 ins Klostergebäude in Frenswegen zurück. 1692 wurde mit dem Umbau des Klostergebäudes begonnen.

Das Kloster erlebte nun unter der Förderung des Fürstbischofs Christoph Bernhard von Galen eine zweite Blütezeit. Unter seinem Einfluss konvertierte auch Graf Ernst Wilhelm von Bentheim im Jahre 1668 zum Katholizismus. Der Konvent bestand 1700 bereits wieder aus sieben Priestern, zwei Konversen und 19 auswärtig tätigen Personen (Expositi). Auch das Umfeld des Klosters wurde baulich sehr verändert. In der Nähe des Klosters entstanden mehrere Gebäude, die zum Teil heute noch stehen, sowie eine Korn-Wassermühle. Ein ausgedehntes Alleen-System wurde angelegt, insbesondere die auf die Westfront des Klosters zulaufende Allee, der heutige Fuchsweg. Im Jahre 1719 siedelte der Konvent circa elf Heuerleute auf der Hovesaat Frenswegen an.

Die 1692 begonnenen Umbauarbeiten endeten 1725. Zwei Jahre später, 1727, wurde aber schon wieder ein Gebäude an der Klosterhofmauer errichtet. 1742 wurde die Gesamtanlage der Konventgebäude mit der Fertigstellung der Westfassade vollendet. In dieser Form bestand der Komplex rund 140 Jahre bis zum Brand im Jahre 1878.

Den Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 sowie den Französischen Revolutionskrieg von 1792 bis 1802 überstand der Konvent unversehrt. Mit Beginn des Napoleonischen Krieges 1803 nahm Frankreich Besitz von der Grafschaft Bentheim und die Windesheimer Kongregation wurde aufgelöst.

Bis zum Ersten Weltkrieg

Am 5. Mai 1804 schloss Graf Ludwig zu Bentheim und Steinfurt mit dem Kaiser Napoleon I. den sogenannten Pariser Vertrag. Damit wurde der Graf wieder in die Regierung der Grafschaft Bentheim eingesetzt. Er bezahlte dafür eine Ablösesumme von 800.000 Francs und übernahm damit auch die Verfügungsgewalt über das Kloster Frenswegen.

Die Bewerbung des Freiherrn Droste zu Senden um Aufnahme in das Kloster zu Frenswegen scheiterte 1806 an den Absichten des Grafen, das Kloster aufzuheben. Den Mitgliedern des Klosters wurden vom Grafen Pensionen, freies Wohnrecht sowie freie Nutzung der Gärten, der Fischerei und der Jagd angeboten.

Am 4. August des gleichen Jahres übernahm das Großherzogtum Berg unter Großherzog von Cleve und Berg die Grafschaft Bentheim und das Kloster und wurde dem Landdrosten von Elverfeldt unterstellt. Bereits drei Tage später, am 7. August, hob Graf Westerholt den bentheimischen Aufhebungsbeschluss des Klosters wieder auf.

Das Kloster umfasste 1808 elf Personen und einen französischen Geistlichen aus Luxemburg, die bis auf eine Person alle Priester waren. Zum Konvent gehörten 47 eigenhörige Bauernerben in den Kirchspielen Schüttorf, Nordhorn, Veldhausen, Uelsen, Emlichheim, Ootmarsum (NL), Oldenzaal (NL) und im Münsterland das Gut Stuvenburg, die Burg zu Nordhorn und die beim Kloster gelegene Hofesaat mit 17 Heuerwohnungen.

Drei Jahre nach dem gräflichen Aufhebungsversuch erfolgte die endgültige Aufhebung des Klosters durch die Regierung des Großherzogtums Berg. Gerüchte einer bevorstehenden Vereinigung der Grafschaft Bentheim mit dem Königreich Holland erweckten Hoffnungen auf eine Wiedereinsetzung Frenswegens durch den holländischen König.

Der Napoleonische Krieg endete. Kurz vor Abmarsch verkauften die Franzosen meistbietend das Kloster Frenswegen nebst der prächtigen Kirche und der ganzen Hofesaat für 196 000 Franken an eine Gesellschaft Männisten, deren Hauptpersonen die Herren van Lennep und Tencaten zu Almelo sind. Der Neuenhauser Pfarrer und Frensweger Canonicus Esseling bekam vom Bischof Freiherr Spiegel zu Diesenberg den Auftrag, die sakralen Gegenstände an andere Kirchen zu verteilen und die Reliquien aus den Altären in Empfang zu nehmen. Der Pfarrer zu Nordhorn erhielt die Zusage für den Hauptaltar, die Orgel, den Calvarienberg, die Fahnen, zwölf Bänke usw. Vom Frühjahr bis zum Herbst wurden einzelne Bauernerben verkauft.

Kloster und Nebengebäude

Im November kehrte die hannoversche Regierung nach Abzug der Franzosen in die Grafschaft zurück und erklärte am 19. Dezember, alle seit 1804 unter feindlicher Besatzung gegebenen Gesetze für ungültig. Allerdings wurde die Aufhebung der Klöster Frenswegen und Wietmarschen nicht zurückgenommen. Die Pensionen des Hauses Frenswegen wurde auf 600 Holländische Gulden festgesetzt.

Der letzte Chorherr des Konvents verließ 1815 das Kloster Frenswegen. Die Gebäude standen ab diesem Zeitpunkt leer. Für die Aufgabe landesherrlicher Rechte überließ das Königreich Hannover dem fürstlichen Hause zu Bentheim und Steinfurt 8 Jahre später das Klosterbegäude mit einer Fläche von circa 131 ha rund um das Kloster sowie alle Gebäude und das Jagd- und Fischereirecht.

Im Frühjahr 1824 wendete sich der langjährige Hüttenmeister auf der Eisenhütte St. Michaelis bei Bocholt, Johann Hund, an den Fürsten Alexis zu Bentheim und Steinfurt mit dem Plan, in den Gebäuden des Klosters eine Eisenschmelze einzurichten. Im August 1825 wurde ein Vorvertrag zur Errichtung dieser Eisenhütte geschlossen. Mit Ausnahme der Kirche sollten alle Gebäudeteile genutzt werden. Der Bau eines Stauwerkes an der Vechte scheiterte an der wirtschaftlichen Nutzung des Vechtegefälles.

Ein Brand in der Klosterbibliothek vernichtete 1855 unersetzliche Bestände. Nachdem in den Jahren zuvor zahlreiche Bücher aus der Bibliothek verschwunden waren, wurde der Restbestand gesichert und in die Domänenkammer des Fürsten zu Bentheim und Steinfurt nach Burgsteinfurt gebracht. Danach wurden in dem Klostergebäude circa 600 französische Kriegsgefangene untergebracht. Sieben verstorbene Franzosen wurden auf dem Frenswegener Friedhof beigesetzt. Der in die Domänenkammer nach Burgsteinfurt verbrachte Restbestand der Bibliothek wurde an die Universität Straßburg verschenkt, wo er sich auch heute noch befindet.

Brände 1878 und 1881 vernichten eine Teil des Klostergebäudes und die Klosterkirche. 1905 wurden in dem verlassenen Klostergebäude zwei Wohnungen für Zöllner hergerichtet.

Die Ruine der durch Blitzschlag beschädigten Klosterkirche wurde 1910–1911 abgetragen. An gleicher Stelle wurde von 1994 bis 1996 ein moderner Kirchenbau errichtet.

Die beiden Weltkriege

Die Dichterin Erika Lichte, Tochter des hier wohnenden fürstlichen Revierförsters Georg Carl Ernst Lichte, wurde 1900 in Frenswegen geboren und verlebte hier bis 1925 ihre Jugendzeit. Sie schrieb in dieser Zeit zahlreiche Gedichte und Verse.

Ansicht Südflügel

Vorübergehend wurden 1915 sechzig russische Gefangene im Gebäude einquartiert, die als Erntehelfer in den Bauerschaften Frenswegen, Frensdorf, Bookholt und Altendorf eingesetzt wurden. 1918 wurde ein Zollamt mit Bediensteten der Reichsfinanzverwaltung im Gebäude des Klosters eingerichtet. Nach Kriegsende wurden vier Zollwohnungen hergerichtet. Zugleich wohnten der fürstliche Kustos und mehrere Textilarbeiter der Textilfirmen in Nordhorn im Gebäude.

Im Südflügel wurde 1936 ein Arbeitsfrauendienstlager eingerichtet. Die Nationalsozialisten machten sich das Haus auch für die Hitlerjugend zunutze und nannten das Haus „Hans-Queitsch-Heim“. Währenddessen suchten der Fürst, der Heimatverein, die Stadt Nordhorn und die Kreisverwaltung Grafschaft Bentheim nach Möglichkeiten der Nutzung des Gesamtgebäudes. Vorschläge zur Nutzung als Museum, Jugendherberge oder als Hotel wurden aber wieder verworfen.

Nachkriegszeit bis heute

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden für drei Monate englische Besatzungstruppen im Klostergebäude untegrbracht. Nach Abzug der Truppen stellte die Stadt Nordhorn eine größere Anzahl von Wohnungen im Gebäude Flüchtlingen und Vertriebenen zur Verfügung. Außerdem wohnte bis Mitte der 1960er Jahre der fürstlich-bentheimische Revierförster als Kustos der Klostergebäude in den Räumen des Südflügels.

Kloster Innenhof

Der Nordhorner Abiturient und heutige Religionswissenschaftler Burkard Sauermost (* 9. Februar 1947) schrieb im Februar 1966 im Fach Gemeinschaftskunde (Geschichte) eine freiwillige Jahresarbeit über die Geschichte des Klosters Frenswegen. Er regte in dieser von Oberstudienrat Dr. Hermann Heddendorp begleiteten Arbeit die Bildung einer „Stiftung Ökumenische Diakonie“ an.

heutige Kapelle

Am 21. Mai 1974 wurde die Stiftung Kloster Frenswegen zur Errichtung einer ökumenischen Begegnungsstätte gegründet, der Christian Fürst zu Bentheim und Steinfurt als bisheriger Eigentümer das Klostergebäude mit Nebengebäuden und dem dazugehörigen Grundstück übertrug. Der Gesamtwert der Schenkung betrug ca. 2,1 Mio DM. Die evangelisch-reformierte Kirche im Synodalverband Grafschaft Bentheim brachte einen finanziellen Beitrag in die Stiftung ein. Die Instandsetzung der Gebäude übernahm der Landkreis Grafschaft Bentheim. Hier verbanden sich zur gemeinsamen Arbeit die evangelisch-lutherischen und reformierten Gemeinden der Grafschaft Bentheim, die römisch-katholischen Gemeinden der Grafschaft Bentheim, die Classis Bentheim der evangelisch-altreformierten Kirche in Niedersachsen, die evangelisch-freikirchliche Gemeinde und die Herrnhuter Brüdergemeine.

Nach den Umbau- und Renovierungsarbeiten zog am 15. Dezember 1978 – mit der Übergabe der Gebäude durch den Landkreis Grafschaft Bentheim als Bauträger an die Stiftung – neues Leben im Sinne des Stiftungsvorhabens in das Kloster ein. Im Mai 1979 wurde die Eröffnung festlich begangen. Die Baukosten betrugen insgesamt 8,2 Mio. DM. Im Jahr 1996 wurde die nach Plänen des Architekten Hans Busso von Busse errichtete neue Kapelle des Klosters eingeweiht.

Einzelnachweise

  1. Die Handschriften der Klosterbibliothek Frenswegen von Augustiner-Chorherrenstift Sankt Marienwalde. S. 9

Literatur

  • Irene Stahl: Die Handschriften der Klosterbibliothek Frenswegen der Augustiner-Chorherrenstift Sankt Marienwalde. Otto Harrassowitz Verlag, 1994. ISBN 3-4470-3493-9
  • Die Grafschafter Kirchen im Kloster Frenswegen (Schriftenreihe der Stiftung Kloster Frenswegen, Nr. 3). Nordhorn 1985

Weblinks

 Commons: Kloster Frenswegen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
52.4546333333337.0390861111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frenswegen — Stadt Nordhorn Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Sibculo — Zisterzienserabtei Sibculo Lage Niederlande  Niederlande Overijssel Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Klöster — Dies ist eine Liste von bestehenden und ehemaligen Klöstern, geordnet nach Ordensgemeinschaft und Land. Inhaltsverzeichnis 1 Listen von Klöstern 2 Katholisch 2.1 Antoniter 2.2 Augustiner Chorherren …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der ehemaligen Klöster in Ostfriesland — In Ostfriesland bestanden ehemals mehr als 30 Klöster verschiedener Kongregationen, von denen keines die Reformation überstand. Inhaltsverzeichnis 1 Benediktiner 2 Zisterzienser 3 Augustiner Chorherren 4 Prämonstratenser …   Deutsch Wikipedia

  • Nordhorn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Abteien — Dies ist eine Liste von bestehenden und ehemaligen Klöstern, geordnet nach Ordensgemeinschaft und Land. Inhaltsverzeichnis 1 Listen von Klöstern 2 Katholisch 2.1 Antoniter 2.2 Augustiner Chorherren …   Deutsch Wikipedia

  • Erika Lichte — (* 31. August 1900 in Frenswegen bei Nordhorn; † 10. Oktober 1947 in Neustadt in Holstein) war Dichterin, die in ihren vielen Werken ihre Probleme, ihre Lebensängste, ihr Leid und ihre Zweifel verarbeitet hat. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Augustiner Chorherren — Chorherr, Stift Herzogenburg Die Augustiner Chorherren (Kürzel: CRSA) sind ein Zusammenschluss mehrerer katholischer Männerorden, die nach der Regel des heiligen Augustinus leben. Sie sind in der Mehrzahl Priester, die das feierliche Stundengebet …   Deutsch Wikipedia

  • Augustinerchorherr — Chorherr, Stift Herzogenburg Die Augustiner Chorherren (Kürzel: CRSA) sind ein Zusammenschluss mehrerer katholischer Männerorden, die nach der Regel des heiligen Augustinus leben. Sie sind in der Mehrzahl Priester, die das feierliche Stundengebet …   Deutsch Wikipedia

  • Augustinerchorherren — Chorherr, Stift Herzogenburg Die Augustiner Chorherren (Kürzel: CRSA) sind ein Zusammenschluss mehrerer katholischer Männerorden, die nach der Regel des heiligen Augustinus leben. Sie sind in der Mehrzahl Priester, die das feierliche Stundengebet …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”