Kloster Jakobsberg

Kloster Jakobsberg

Das Priorat Jakobsberg ist ein Kloster der Missionsbenediktiner bei Ockenheim in Rheinhessen.

Geschichte

Das Kloster entwickelte sich aus einer 1720 begründeten Wallfahrt zu Ehren der vierzehn Nothelfer.[1] Zunächst existierte nur eine kleine Kapelle mit Eremitage. 1859 wurde diese erste Kapelle abgerissen und bis 1862 die neue, heute noch bestehende Kapelle errichtet, die von Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler konsekriert wurde. Durch die Gebrüder Muth aus Worms wurde der Innenraum zwischen 1864 und 1869 mit Nazarener Bildern romantisch-religiös ausgemalt[2]. Das anschließende Wohnhaus, das spätere „Haus St. Christoph“, wurde nur wenig später erbaut.

Auf Grund der enormen Popularität der Wallfahrt kam bereits im 19. Jahrhundert die Idee auf, eine Klostergemeinschaft mit der Sorge um diese zu betrauen. Die ersten Mönche, damals Trappisten, zogen jedoch erst 1921 ein. Zwischen 1922 und 1929 wurden im Altarraum und den Nebenaltären der Kapelle Veränderungen, wie zum Beispiel der Einbau eines Chorgestühls, vorgenommen. Beeinträchtigungen des Klosterlebens bis hin zu Auflösung mussten die Mönche vom Jakobsberg während der Zeit des Nationalsozialismus hinnehmen. Nachdem die Generalleitung der Trappisten unter Druck bereits 1930 die Aufhebung der Gemeinschaft angeordnet hatte, wurde diese, mit einigem zeitlichen Verzug, im Jahre 1949 umgesetzt.

Zwischen 1951 und 1960 war im Kloster das Noviziat der Ostdeutschen Provinz des Jesuitenordens untergebracht.

Mit den Unruhen im Afrika der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts, sahen sich viele in der Mission tätige Orden gezwungen ihre Mitbrüder aus den Krisenregionen abzuberufen um einer Ausweisung zuvorzukommen. Daher erwarben am Ende dieses Jahrzehnts die Missionsbenediktiner von St. Ottilien die Gebäude auf dem Jakobsberg. Die erste Gruppe von Mönchen zog am 31. Januar 1961 ein.

Der Chorbogen wurde 1972 mit farbigen Keramikreliefs der 14 Nothelfer verkleidet. Dieser Chorbogen trennt das Chorgestühl vom Langschiff. Ein 4,5 m hohes Pantokrator Glasmosaik der Künstler Peter Paul Etz, damals Dozent an der Landeskunstschule in Mainz, und Gustel Stein (Mainz) wurde 1952/53 entworfen und in der Apsis ausgeführt.

1983 und 1990 wurden neue Gebäude: Kloster, Bildungshaus und Jugendhaus errichtet und renoviert. Diese dienen seitdem einem als Bildungsstätte und Kulturzentrum der Diözese Mainz und der Benediktiner auf dem Kloster Jakobsberg.

Im Februar 2009 wurde erneut eine 6 monatige Renovierungsphase abgeschlossen. Der Altar aus 1,2 Tonnen rotem Sandstein als zentraler Punkt rückte mehr zum Kircheninnern zu, Ambo und Tabernakel bilden heute eine Achse im Chorraum.

Einzelnachweise

  1. Karl Johann Brilmayer: Rheinhessen in Vergangenheit und Gegenwart - Geschichte der bestehenden und ausgegangenen Städte, Flecken, Dörfer, Weiler und Höfe, Klöster und Burgen der Provinz Rheinhessen nebst einer Einleitung., Verlag Emil Roth, Mainz, 1905 S. 230
  2. Glaube und Leben Zeitung des Bistums Mainz vom 15. Februar 2009

Weblinks

49.9358333333337.98685277777787Koordinaten: 49° 56′ 9″ N, 7° 59′ 13″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kloster Sankt Jakobsberg — Das Priorat Jakobsberg ist ein Kloster der Missionsbenediktiner bei Ockenheim in Rheinhessen. Geschichte Das Kloster entwickelte sich aus einer 1720 begründeten Wallfahrt zu Ehren der vierzehn Nothelfer.[1] Zunächst existierte nur eine kleine… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster St. Jakobsberg — Das Priorat Jakobsberg ist ein Kloster der Missionsbenediktiner bei Ockenheim in Rheinhessen. Geschichte Das Kloster entwickelte sich aus einer 1720 begründeten Wallfahrt zu Ehren der vierzehn Nothelfer.[1] Zunächst existierte nur eine kleine… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakobsberg — (Jacobsberg) ist der Name folgender Erhebungen: in Deutschland Jakobsberg (Porta Westfalica), eine Erhebung mit Fernmeldeturm in der Nähe von Porta Westfalica im Kreis Minden Lübbecke, Nordrhein Westfalen Jakobsberg (Rheinhessen), eine Erhebung… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakobsberg (Beverungen) — Jakobsberg Stadt Beverungen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Sankt Alban — Dieser Artikel behandelt das Dießener Kloster St. Alban. Für das Basler Kloster St. Alban siehe Kloster St. Alban (Basel). Für das Mainzer Kloster Stift St. Alban vor Mainz. Das Kloster St. Alban ist ein Kloster der Benediktinerinnen im Dießener… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster St. Alban (Dießen am Ammersee) — Das Kloster St. Alban ist ein Kloster der Benediktinerinnen im Dießener Ortsteil St. Alban. Die Klostergemeinschaft wurde 1923 von Baroness Barbara von Freyberg, genannt Schwester Annuntiata in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Wirtschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Priorat Jakobsberg — Das Priorat Jakobsberg ist ein Kloster der Missionsbenediktiner auf dem Jakobsberg bei Ockenheim in Rheinhessen. Geschichte Das Kloster entwickelte sich aus einer 1720 begründeten Wallfahrt zu Ehren der vierzehn Nothelfer.[1] Zunächst existierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Klöster — Dies ist eine Liste von bestehenden und ehemaligen Klöstern, geordnet nach Ordensgemeinschaft und Land. Inhaltsverzeichnis 1 Listen von Klöstern 2 Katholisch 2.1 Antoniter 2.2 Augustiner Chorherren …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchen und Klöster in Rheinland-Pfalz — Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Ahrweiler 2 Landkreis Alzey Worms 3 Landkreis Bad Dürkheim 4 Landkreis Bad Kreuznach 5 Landkreis Bernkastel Wittlich 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchen und Klöster in Rheinland-Pfalz — Die Liste der Kirchen und Klöster in Rheinland Pfalz gibt einen Überblick über die Kirchen und Klöster in Rheinland Pfalz. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Ahrweiler 2 Landkreis Altenkirchen 3 Landkreis Alzey Worms …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”