Kloster Saarn

Kloster Saarn
Ansicht von Osten
Westseite
Klosterkirche
Portal der Klosterkirche

Das Kloster Saarn ist eine gut erhaltene bzw. restaurierte Klosteranlage der Zisterzienserinnen in Mülheim an der Ruhr, Stadtteil Saarn, direkt an der Bundesstraße 1. Die Klostergebäude, weisen Baubestandteile vom 13. bis zum 19. Jahrhundert auf.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Kloster wurde nach archäologischen Befunden um 1200 gegründet. Über die Gründer dieser Zeit und die ersten Frauen im Kloster weiß man sehr wenig.

Einige Jahrzehnte später, in einer zweiten Gründungsphase, wurde Erzbischof Engelbert I. von Köln (reg. 1220–1225) im Rahmen seiner politischen Aktivitäten als Erzbischof, Herzog von Berg und zugleich Reichsverweser und Erzieher des minderjährigen Königs Heinrichs VII. (reg. 1220–1235) − als Stichworte seien genannt: Förderung von Reformorden (hier: Zisterzienser), Entvogtung, Abwehr konkurrierender Landesherren − auf Kloster Saarn aufmerksam.

Engelbert sorgte wahrscheinlich für die Aufnahme der Saarner Nonnen in den Zisterzienserorden und die Einführung einer strengen Klausur, außerdem für eine umfangreiche Privilegierung des Klosters durch den Papst und das Reich. Das Leben der Nonnen und die Existenz des Klosters wurden damit auf eine neue, dauerhafte rechtliche und materielle Grundlage gestellt. Sein Schützling Heinrich wurde - vermutlich auf Veranlassung Engelberts - von den Nonnen in ihrem Memorienbuch als „fundator“ (Gründer) geehrt. Der Abt von Kamp erhielt die Aufgabe, über das Zisterzienserinnenkloster die Aufsicht zu führen und die Nonnen geistlich zu betreuen.

Im 15. und ab dem 17. Jahrhundert gab es Tendenzen der Umwandlung des Klosters in ein Damenstift.

Säkularisierung

Kloster Saarn wurde 1808/09 im Zuge der Säkularisation der Kirchengüter von der französischen Regierung des Großherzogtums Berg aufgehoben.

In den Liegenschaften wurde bald darauf eine Gewehrfabrik durch Sylvester Trenelle errichtet. Er erhielt die königlich-preußische Genehmigung am 6. Januar 1815 erteilt. In Hattingen wurde ein Schmiedehammer und die Bohrwerke zur Herstellung der Gewehrläufe betrieben. 1840 wurde der Vertrag mit Trenelle gekündigt und die Werke unter staatlicher Aufsicht weitergeführt, weil man mit der Qualität nicht zufrieden war. 1858 wurde die Produktion von Saarn und Hattingen nach Erfurt verlegt. Beim Bau der Reichsstraße 1 (heute Bundesstraße 1) die direkt neben dem Kloster verläuft, wurden einige Wirtschaftsgebäude abgerissen. Die Stadt Mülheim an der Ruhr übernahm 1936 das Kloster und ließ Wohnungen für ältere Mitbürger dort einrichten.

Heutige Nutzung

Während der Jahre 1979–1989 wurde die verbliebene Klosteranlage als Baudenkmal restauriert und wird heute als Begegnungsstätte mit Bürgersaal, Cafeteria und Versammlungsraum genutzt. Erwähnenswert sind die große Pfarrbibliothek und das jüngst eröffnete Klostermuseum mit Fundstücken aus Ausgrabungen in den Jahren 1979 bis 1989, mit denen das Klosterleben und die Besiedlung der Umgebung über 1200 Jahre hinweg veranschaulicht wird.

In der Klosterkirche gibt es regelmäßig anspruchsvolle geistliche Konzerte (Reihe „Musik im Kloster Saarn“ zu der auch die jährlich stattfindenden Saarner Orgeltage gehören).

Kirche und Pfarrgemeinde werden von Mitgliedern der Ordensgemeinschaft der Oblaten des hl. Franz von Sales betreut.

Heute gehört das Kloster Saarn zur Route der Industriekultur (Themenroute 12 − Geschichte und Gegenwart der Ruhr).

Äbtissinnen

Literatur

  • Hans Fischer: Das Zisterzienserinnenkloster in Saarn, Mülheim a. d. Ruhr 1981.
  • Leo Werry, Margot Klütsch u. Hans Fischer: Kloster Saarn, Kunst- und Kultgegenstände aus der Klosterkirche, Ausst. Kat., Mülheim a. d. Ruhr 1983.
  • Günter von Roden: Die Zisterzienserinnenklöster Sarn, Duissern, Sterkrade (Germania Sacra N. F. 18. Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Erzbistum Köln 4), Berlin-New York 1984.
  • Ralf Lommerzheim: Mariensaal in Saarn. Ergrabene Geschichte: Die Geschichte des Klosters der Zisterzienserinnen in Mülheim an der Ruhr nach den Befunden der archäologischen Forschung mit Beiträgen von C. B. Oesterwind über das Alltagsleben in mittelalterlichen Klöstern, Mülheim an der Ruhr 1998.
  • Rolf-Achim Mostert: „Herr Henricus ist Fundator unser Kirchen gewest, und hat uns vill guts gethan“. - Ein Beitrag zur Gründungsgeschichte des Zisterzienserinnenklosters Saarn in Mülheim an der Ruhr. In: Romerike Berge 55, 2005/H. 3, S. 2-14.

Siehe auch

Weblinks

51.4023027777786.88201111111117Koordinaten: 51° 24′ 8″ N, 6° 52′ 55″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kloster Duissern — Lage Deutschland  Deutschland Nordrhein Westfalen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Saarn — Stadtteil 7 von Mülheim an der Ruhr Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Camp — Zisterzienserabtei Kamp Die Abteikirche Lage Deutschland Nordrhein Westfalen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Eppinghoven — Zisterzienserinnenkloster Eppinghoven Das Torhaus des ehemaligen Klosters Eppinghoven Lage Deutschland Nordrhein Westfalen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Kamp — Zisterzienserabtei Kamp Blick durch den Terrassengarten auf die Abteikirche Lage Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Werden — Territorium im Heiligen Römischen Reich Kloster Werden Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Sterkrade — Plan des Klosters Sterkrade aus dem Jahr 1727 Lage Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Zisterzienserinnenkloster Saarn — Kloster Mariensaal Lage Saarn Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Wormeln — Tuschezeichnung von F. J. Brand aus dem Jahr 1822. Es zeigt das Klostergut 12 Jahre nach der Säkularisation, als es bereits in Privatbesitz war. Zu sehen ist die Nordost Ansicht des Klosters einschließlich des Nordflügels, der 1887 abgerissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zisterzienserkloster Saarn — Ansicht von Osten Westseite …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”