Klöden

Klöden
Klöden
Wappen von Klöden
Koordinaten: 51° 46′ N, 12° 50′ O51.76666666666712.83305555555673Koordinaten: 51° 46′ 0″ N, 12° 49′ 59″ O
Höhe: 73 m
Fläche: 14,94 km²
Einwohner: 590 (31. Dez. 2009)
Eingemeindung: 1. Jan. 2011
Postleitzahl: 06917
Vorwahl: 035388

Klöden ist ein Ortsteil der Stadt Jessen (Elster) im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Vor dem 1. Januar 2011 war Klöden eine eigenständige Gemeinde, die der Verwaltungsgemeinschaft Elbaue-Fläming angehörte.

Klöden (Sachsen-Anhalt)
Klöden
Klöden
Lage von Klöden in Sachsen-Anhalt

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Klöden liegt ca. 12 km westlich von Jessen an der Elbe. Als ein Ortsteil der Gemeinde ist ausgewiesen: Rettig.

Geschichte

965 wurde die Ortschaft erstmals urkundlich erwähnt.

Am 21. Juli 981 schenkte Otto II. den Ort, der damals im Gau Nizizi in der Grafschaft Diemars lag, gemeinsam mit Pretzsch dem Kloster Memleben.[1]

Bis 1439 war das Schloss Klöden in Besitz Apel Vitzthum des Älteren, welcher als „böser Rat“ Herzog Wilhelms von Sachsen und Mitverantwortlicher am sogenannten Sächsischen Bruderkrieg (1446–1451) eine bedeutende Rolle spielte. Danach gelangte das Schloss im Tausch gegen Lichtenwalde (bei Chemnitz) an die meißnische Adelsfamilie von Honsberg, die es über mehrere Jahrzehnte behalten sollte.[2]

Im Jahr 1935 wurde der Ortsname von Clöden in Klöden umgewandelt.

Am 1. Mai 1974 wurde die Gemeinde Schützberg eingegliedert. Am 15. März 1990 wurde Schützberg ausgegliedert und wieder selbstständig.[3]

Wappen von Klöden

Politik

Wappen

Blasonierung: „In Silber über blauen mit drei (2:1) Fischen belegten Schildfuß ein blaues Schloß mit Mittelturm und Seitenflügeln, roten Dächern, offenen Fenstern und einem offenen Tor im linken Seitenflügel.“

Das Wappen, das Klöden auch nach der Eingemeindung als Symbol kommunaler Selbstdarstellung führt, wurde 1995 vom Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet und ins Genehmigungsverfahren geführt. Es knüpft an ein zuvor in Gewohnheitsrecht geführtes Wappen an. Während das Gebäude das örtliche Schloss symbolisiert, verweist der blaue Schildfuß mit den Fischen auf die Lage zur nahe gelegenen Elbe.

Die Farben der Gemeinde sind: Blau-Weiß [4]

Flagge

Klöden führt eine zweistreifige Flagge, deren erster (mastseitiger) Streifen blau und deren zweiter Streifen weiß sind. Bei der quergestreiften Flagge ist der obere Streifen blau und der untere Streifen weiß. Mittig aufgesetzt ist das Wappen.[5]


Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Zur Bundesstraße 187, die Jessen und Wittenberg verbindet, sind es in nordöstlicher Richtung 12 km.

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. MGH DD Otto II. 195. Digitalisat: http://mdz10.bib-bvb.de/~db/bsb00000443/images/index.html?id=00000443&no=1&seite=225 .
  2. Richard von Mansberg: Erbarmannschaft Wettinischer Lande - Bd. 3, S. 298, Dresden 1905 bis 1908
  3. Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
  4. Jörg Mantzsch: Das Wappen der Gemeinde Köden, Dokumentation zum Genehmigungsverfahren, Hinterlegt beim Innenministerium Sachsen-Anhalt 1995 (Gutachten: Landeshauptarchiv Magdeburg)
  5. Jörg Mantzsch: Die Flagge der Gemeinde Klöden, Dokumentation zum Genehmigungsverfahren, Hinterlegt beim Innenministerium Sachsen-Anhalt 1995 (Gutachten: Landeshauptarchiv Magdeburg)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klöden — Klöden, 1) Karl Friedrich von, Geograph und Historiker, geb. 21. Mai 1786 in Berlin, gest. daselbst 9. Jan. 1856, beschäftigte sich anfänglich mit Gravierarbeiten und Kartenstechen und erwarb sich einen Ruf als Geograph. Nachdem er 1814–17 an der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klöden — Selon le dictionnaire de Bahlow, ce nom allemand rencontré notamment en Saxe est l équivalent de Kläden, nom de deux localités allemandes, l une en Saxe Anhalt, l autre en Mecklembourg Poméranie Occidentale. Bahlow cite une forme von Klöden à l… …   Noms de famille

  • Klöden — Klöden, K. E., geb. 1786 in Berlin, war Director der Gewerbeschule u. st. 1856; er schr.: Landeskunde von Palästina, Berl. 1817; Alterthümer des jüdischen Volks, ebd. 1823; Über die Gewerbschule, 1825; Die Quitzows u. ihre Zeit, ebd. 1834, 3… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klöden — Klöden, Karl Friedr. von, Historiker, geb. 21. Mai 1786 zu Berlin, 1824 55 Direktor der Gewerbeschule, gest. das. 9. Jan. 1856; schrieb: »Die Quitzows und ihre Zeit« (3. Aufl., 3 Bde., 1889 90), »Markgraf Waldemar von Brandenburg« (4 Bde., 1844… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Klöden — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = lat deg = 51 |lat min = 46 |lat sec = 0 lon deg = 12 |lon min = 49 |lon sec = 59 Lageplan = Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Wittenberg Verwaltungsgemeinschaft = Elbaue Fläming Höhe = 73… …   Wikipedia

  • Klöden (Begriffsklärung) — Klöden bezeichnet einen Ortsteil der Stadt Jessen (Elster), Landkreis Wittenberg, Sachsen Anhalt, siehe Klöden Klöden oder Kloeden ist der Familienname folgender Personen: Andreas Klöden (* 1975), deutscher Radsportler Gustav Adolf von Klöden… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloden Drejer — (English translation: The Planet s Spinning ) was the Danish entry in the Eurovision Song Contest 1983, performed in Danish by Gry.The song was performed fifteenth on the night (following Germany s Hoffmann Hoffmann with Rücksicht and preceding… …   Wikipedia

  • Kloden — Original name in latin Klden Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.76178 latitude 12.83169 altitude 76 Population 648 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Andreas Klöden — beim Auftakt der Rothaus Regio Tour in Heitersheim. Personendaten Spitzname Klödi …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Klöden — Andr …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”