Knin

Knin
Knin
Wappen von Knin
Knin (Kroatien)
Paris plan pointer b jms.svg
44.04256388888916.199169444444214
Basisdaten
Staat: Kroatische Flagge Kroatien
Gespanschaft: Flagge der Gespanschaft Šibenik-Knin Šibenik-Knin
Höhe: 214 m. i. J.
Fläche: 355 km²
Einwohner: 15.190 (2001)
Bevölkerungsdichte: 43 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+385) 022
Postleitzahl: 22 300
Kfz-Kennzeichen: ŠI
Struktur und Verwaltung
(Stand: 2009, vgl.)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeisterin: Josipa Rimac (HDZ)
Postanschrift: Ul. Dr. Franje Tuđmana 2
22 300 Knin
Webpräsenz:

Knin [ˈkniːn] ist eine Stadt in der kroatischen Gespanschaft Šibenik-Knin. Sie liegt 56 km von der Küste entfernt im Hinterland Norddalmatiens, im Quellgebiet des Flusses Krka.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Um das Jahr 1080 war Knin Sitz des kroatischen Königs Dmitar Zvonimir. Nach dem Tod des Königs Petar Svačić und der folgenden Personalunion mit dem Königreich Ungarn verlor Knin zunehmend an Bedeutung. Am 29. Mai 1522 wurde Knin von den Osmanen erobert, und kam zum osmanischen Bosnien. Ein Teil der ansässigen Kroaten verließ die Stadt. Am 11. September 1688 wurde Knin von venezianischen Truppen erobert. Durch den Frieden von Karlowitz kam es unter die Herrschaft der Republik Venedig und wurde Teil der Provinz Dalmatien. Danach zogen Kroaten wieder verstärkt in die Stadt und ein Franziskanischer Orden baute im Jahr 1708 ein Kloster und die Kirche.

Im Jahr 1797 kam Knin zusammen mit dem übrigen Dalmatien an die Habsburger.

Zur Zeit der osmanischen und venezianischen Herrschaft siedelten sich in der Region um Knin zahlreiche orthodoxe Siedler an. In zahlreichen Dörfern im Umland Knins sind serbisch-orthodoxe Gräber, Kirchen und Klöster 200 bis 300 Jahre alt. Walachen leben seit dem 17. Jahrhundert ebenfalls dort.

Während des Kroatienkrieges 1991 bis 1995 stand die vorwiegend von Serben bewohnte Stadt Knin unter serbischer Kontrolle und fungierte als Hauptstadt der Republik Serbische Krajina. Der mutmaßliche Kriegsverbrecher Dragan Vasiljković führte den Großteil der ortsansässigen Paramilitärs an. Milan Babić und die Serbische Demokratische Partei suggerierten den ortsansässigen Serben, dass durch die Geschehnisse der Vergangenheit ein Zusammenleben mit den Kroaten in einem Staat Kroatien nicht möglich sei. Der kroatische Bevölkerungsteil der Stadt und der Umgebung wurde 1991/1992 fast vollständig vertrieben, deren Häuser geplündert und angezündet, sowie katholische Kirchen und Klöster verwüstet. Die zu jener Zeit um Knin stationierten Truppen der de facto serbischen Jugoslawischen Volksarmee verhinderten unter dem Kommando von Ratko Mladić militärisch das Eingreifen der kroatischen Polizei.

Im Jahr 1995 wurde die Stadt während der Militäroperation Oluja durch die Kroatische Armee erobert, wobei es laut Anklagen am Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien zu schweren Verbrechen an der Zivilbevölkerung kam, nachdem der größte Teil der serbischen Bevölkerung bereits zuvor geflohen war. Die Republik Kroatien selbst hat in der Zeit nach der Militäroperation ca. 3.000 Verbrechen geahndet und verurteilt.

Nach Kriegsende kehrten die vertriebenen bzw. geflohenen Kroaten größtenteils zurück. Auch die Serben sind, vor allem seit dem Regierungswechsel im Jahr 2000, zum Teil zurückgekehrt. Die stärkste Partei im Kniner Stadtrat ist die HDZ vor der SDSS, einer Partei der kroatischen Serben. Ein Teil der serbischen Bevölkerung verkaufte seinen Besitz an aus Bosnien und Herzegowina (insbesondere der Republika Srpska) vertriebene Kroaten oder tauschte sein Eigentum mit Kroaten aus der Vojvodina.

Bevölkerung

Die Stadt hatte zur Volkszählung von 2001 15.190 Einwohner. Die Mehrheit der Bevölkerung stellten mit 76,45 % die Kroaten. 20,83 % bezeichneten sich als Serben. Vor dem Kroatienkrieg bildeten die Serben die absolute Mehrheit (79 %).

Sehenswürdigkeiten

Blick von Knin auf die Festung
Blick auf Knin von der Festung

Die Hauptattraktion Knins ist eine große Festungsruine auf dem Berg Spas. Die Festung ist jährlich am 5. August einer der Schauplätze der Festlichkeiten zum Tag des Sieges und der heimatlichen Dankbarkeit.

Am Rande von Knin befindet sich die Quelle des Flusses Krka. Bei ausreichend Schmelzwasser aus den Bergen kommt es zu einem Wasserfall am Quellort.

Verkehr

Knin ist über die kroatischen Staatsstraßen D1 und D33 an das überregionale Straßennetz angebunden. In absehbarer Zeit soll die Staatsstraße D33 nach Šibenik modernisiert und parallel dazu eine Schnellstraße über Oklaj und Drniš zur Küste hin gebaut werden. Am Bahnhof von Knin halten neben Regionalzügen nach Split und Zadar auch die Pendolino-IC-Züge der kroatischen Eisenbahngesellschaft. Die nach dem Bosnienkrieg wiederaufgebaute Strecke über Bihać nach Sisak wird derzeit nicht von Personenzügen befahren (Stand: 2007).

Persönlichkeiten

Weblinks

 Commons: Knin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knin — Escudo …   Wikipedia Español

  • Knin — Vue sur la ville depuis la forteresse de Knin Pays …   Wikipédia en Français

  • KNIN — may refer to: * KNIN FM, a radio station at 92.9 FM in Wichita Falls, Texas, United States * KNIN TV, a television station at channel 9 in Caldwell, Idaho …   Wikipedia

  • Knin — Knin, 1) Stadt u. Bergfestung an der Kerla,[605] im Kreise Zara des Königreichs Dalmatien; katholischer Bischof, Domcapitel; 1020 Ew.; 2) Neu K.), Stadt im Bezirk Dobrzischt des Kreises Prag (Böhmen); Bergwerke, 1200 Ew.; dabei das Schloß Alt K …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Knin — Knin, Marktflecken in Dalmatien, an der Kerka und der Staatsbahnlinie Spalato K., Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine alte Bergfeste, ein Franziskanerkloster mit Museum, Hausweberei, Handel und (1900) 1302 (als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Knin — Knin, Bezirksort in Dalmatien, an der Kerka, (1900) als Gemeinde 22.772 E.; Handel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Knîn — m 〈G Knína〉 grad na desnoj obali Krke u Dalmatinskoj zagori …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Knin — Knȋn m <G Knína> DEFINICIJA grad na desnoj obali Krke u Dalmatinskoj zagori, 12.331 stan.; naselje iz prapovijesnog i rimskog doba, povremeno boravište hrv. vladara krajem 11. st …   Hrvatski jezični portal

  • Knin — Infobox Settlement official name = Knin other name = settlement type = Town motto = imagesize = image caption = View over Knin flag size = image seal size = image shield = shield size = city logo = citylogo size = mapsize = map caption = image… …   Wikipedia

  • KNIN-TV — Infobox Broadcast call letters = KNIN TV station station slogan = KNIN is Entertainment Television station branding = K9 Entertainment Television analog = 9 (VHF) digital = 10 (VHF) other chs = affiliations = The CW The CW Plus (DT2) network =… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”