Knorr (Lebensmittelhersteller)

Knorr (Lebensmittelhersteller)
Markenlogo

Knorr ist ein für seine Fertigsuppen bekannter Lebensmittelhersteller in Heilbronn, der heute zur Unilever-Gruppe gehört.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Gründung und Aufschwung

Das Unternehmen wurde 1838 von Carl Heinrich Theodor Knorr (1800−1875) in Heilbronn gegründet. Am 29. August 1838 eröffnete der Gründer einen Gemischtwarenladen (Kaiserstraße 7), am 28. September 1838 erhielt er die Konzession für den Bau einer Fabrik für Kaffee-Ersatz aus Zichorien vor dem Brückentor (heutiges Bahnhofsviertel). Die Fabrik mit 53 Arbeitern wurde zur größten Fabrik in Heilbronn, sie wurde jedoch 1855 an August Closs, den Bruder des Schwiegersohns des Firmengründers, verkauft. 1857 gründete Knorr auf dem Hefenweiler eine Tuchfabrik, die er jedoch wegen nicht zu bezahlender Schulden bereits 1858 schließen muss. Im Anschluss gründete Knorr die Firma C. H. Knorr Engros-Geschäft in Reis, Gerste, Sago und Landesprodukten in der Sülmerstraße. Der genaue Gründungszeitpunkt dieses Unternehmens ist unbekannt. 1862 war Knorr laut Heilbronner Adressbuch "Agent in Landesprodukten", das Engros-Geschäft wird 1868 erwähnt, bestand aber wahrscheinlich schon einige Jahre zuvor. Der Firmensitz wurde bis 1872 in die Innere Rosenbergstraße (heute: Kreuzung Wilhelm-/Rollwagstr.) verlegt. 1875 firmiert die Fabrik als C.H. Knorr − Mühlenfabrikate, Landesprodukte, Fabrik von Suppenstoffen.

Knorr-Firmensitz 1903, am äußerst südlichen Ende von Heilbronn
Seit 1889: Knorr-Erbswurst

Erste Erfolge hatte Knorr mit dem Export von Dörrobst nach Ungarn. Um 1870 begann die Fabrik mit der Produktion von Mehlen aus Grünkern, Erbsen, Linsen, Bohnen und Tapioka. Ein Bienenkorb, Symbol für ein „fleißiges Völkchen“, wird zum Markenzeichen der Firma. 1873 beginnt die Produktion von Suppenpräparaten aus Hülsenfrüchten, Gemüse und Gewürzen. Nach dem Tod des Firmengründers 1875 ging die Firma auf dessen Söhne Carl Heinrich Eduard Knorr (1843–1921) und Alfred Knorr (1846–1895) über, die Versuchsgärten zur Verbesserung der Suppenzutaten anlegten und mit dem Bau einer Mühle im Südviertel 1884 den Grundstein für das langjährige Firmengelände legten. 1885 wurden Abpackstellen in Österreich und der Schweiz eröffnet, um eine Erhöhung von Einfuhrzöllen in diese Länder zu umgehen. Knorr-Fertigsuppen wurden nicht nur als Pulver in Tüten angeboten, sondern ab 1886 als Tafeln, ab 1889 in Wurstform (die legendäre Erbswurst), 1897 als Tabletten und 1910 in Form von Suppenwürfeln.

Seit 1892 bestand darüber hinaus eine eigene Teigwaren-Produktion, 1908 wurde auch Suppenwürze produziert und ab 1911 Fleischbrühwürfel. Fridtjof Nansens Nordpol-Expedition von 1893 ernährte sich von Knorr-Produkten, auf der Heilbronner Gewerbe- und Industrie-Ausstellung von 1897 präsentierte Knorr einen gepressten Gemüseblock von einem Kubikmeter, der 70.000 Portionen Suppe ergab.

Nach dem Tod von Alfred Knorr 1895 übernahm Carl Heinrich Eduard Knorr die alleinige Führung des Unternehmens. 1899 wurde es zu einer Aktiengesellschaft umgewandelt. Die beiden Knorr-Familien hielten zunächst Aktienanteile von jeweils 40 Prozent. In der Folgezeit wurden kleinere Aktienanteile an höhere Angestellte und Knorr-Verwandte vergeben. Zu Vorstandsmitgliedern der Aktiengesellschaft wurden die bisherigen Prokuristen Christian Eberhardt (1857–1939) und Gustav Pielenz (1862–1944) ernannt, die bis 1925 beziehungsweise 1936 im Vorstand blieben. Carl Heinrich Eduard Knorr gehörte von 1899 bis 1905 zunächst dem Aufsichtsrat an, 1905 trat er für sieben Jahre in den Vorstand ein. 1912 wechselte er wieder in den Aufsichtsrat über.

Knorr wurde zunehmend international: 1901 wurde ein Vertrieb in Paris eröffnet, 1902 ein Lagerhaus in Berlin, 1906 ein Verkaufshaus in Paris, 1907 eine Knorr-Fabrik in Wels (Österreich), 1907 eine Knorr-Fabrik in Thayngen (Schweiz), 1908 eine Niederlassung in Breslau, 1909 eine Bouillon-Fabrik in Nancy, 1912 eine Suppenfabrik in Monza und ein Lagerhaus in Düsseldorf.

Kriegs- und Zwischenkriegszeit

Älteres Knorr-Logo

Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs am 1. August 1914 wurden 130 Knorr-Arbeiter zum Heeresdienst eingezogen, die Produktion wurde danach zunehmend von Frauen übernommen. Das Unternehmen wurde der Heeresverwaltung unterstellt. Der Krieg brachte lukrative Aufträge; bereits am 18. August 1914 erging ein Auftrag über 7,5 Millionen Feldrationen. Die bis Ende 1914 auf 1300 Arbeiter angewachsene Belegschaft lieferte täglich über 200.000 Feldrationen aus, die dem Geist der Zeit geschuldete Namen wie Hindenburg-Suppe oder Ludendorff-Suppe trugen. Die Firmenniederlassungen in Frankreich und Italien wurden von den Kriegsgegnern beschlagnahmt, dafür erhielt Knorr 1917 günstig die vom Deutschen Reich beschlagnahmten britischen Anteile der Berliner Mondamin GmbH. Die Not nach Kriegsende wurde auch im Unternehmen spürbar: die Produktion lag 1919 aus Kohlenmangel mehrere Wochen still, die Belegschaft sank von 1450 auf 300 Personen.

Erst nach Überwindung der Inflation im Jahr 1923 nahm die Firmengeschichte wieder eine positive Wendung. Die 1916 in Hamburg gegründete Firma Deutsche Maizena-Werke GmbH erwarb 1922 75 Prozent der Aktien der Knorr-Tochter Mondamin und damit etwa 10 Prozent der Knorr-Aktien. Neue Niederlassungen entstanden in der Schweiz (1927), in New York (1928) und in Antwerpen (1932). Nach Beginn der NS-Diktatur 1933 wirkten sich die staatlichen Preisregulierungen auf landwirtschaftliche Produkte günstig für Knorr aus. 1938 wurde mit 3000 Beschäftigten ein Höchststand erreicht.

Nachkriegszeit

„Knorr Koch-Centrum“ in Heilbronn
Knorr-Verwaltungsgebäude in Heilbronn

Nach Beginn des Zweiten Weltkriegs beeinträchtigte die Kriegswirtschaft die Produktion abermals erheblich. Haferprodukte und Hartnudeln durften ab 1940 nur noch lose verkauft werden, Gerstenmehl, Teigwaren und anderes waren auch für Großproduzenten nur noch auf Sammelbezugsscheine erhältlich. Im März 1940 forderte NSDAP-Kreisleiter Richard Drauz einen Sitz im Aufsichtsrat, der ihm jedoch vom Knorr-Vorstand verwehrt wurde. Wie schon im Ersten Weltkrieg wurden Teile der Belegschaft eingezogen und Rohstoffe knapp. Beim Luftangriff am 10. September 1944 wurde die Heilbronner Fabrik erstmals durch Bomben getroffen, beim Luftangriff auf Heilbronn am 4. Dezember 1944 wurde das Werk zur Hälfte zerstört. Zwar wurde am 12. Januar 1945 die Hafermühle wieder in Betrieb genommen, aufgrund der nahenden Front wurde der Betrieb jedoch Mitte März 1945 eingestellt. Von 6. bis 8. April 1945 war das Fabrikgelände bei der Verteidigung Heilbronns umkämpft.

Unmittelbar nach Kriegsende nahm man im Mai 1945 die Produktion erneut auf. Bis September 1945 wurden bereits wieder 650 Mitarbeiter gezählt. Die Fabrik stand jedoch bis Dezember 1948 unter Verwaltung der Militärregierung. Verkaufsleiter Paul Meyle, seit 1929 bei Knorr, wechselte 1945 mangels verkäuflicher Produkte ins Rathaus von Heilbronn und wurde 1948 Oberbürgermeister der Stadt. 1951 übernahm Maizena weitere Knorr-Aktien von der Oetker-Gruppe und steigerte seinen Anteil auf 32 Prozent, 1958/59 wurde Maizena Mehrheitsaktionär mit einem Anteil von 58,4 Prozent und setzte die Umwandlung von Knorr in eine GmbH durch.[1] Mit Alexander Knorr (1889−1978) schied 1958 der letzte Knorr aus dem Vorstand des Unternehmens aus. Trotz des faktischen Besitzerwechsels blieb der Name Knorr als Markenname erhalten. Das letzte Knorr-Familienmitglied im Unternehmen war bis 1976 der Prokurist Carl Heinrich Clemens Knorr (1913−1985), ein Urenkel des Firmengründers.

In der Schweiz wird seit den 1940er Jahren bis heute Knorrli, ein Männchen mit Zipfelmütze, Holzschuhen und einem Kochlöffel in der linken Hand, als Werbefigur genutzt (entworfen von Hans Tomamichel). In Deutschland war in den 1960er Jahren die Werbefigur Knorri populär, ein auf zwei Beinen stehender Ochse mit einem Kochlöffel in der rechten Hand, ebenso die Figur Stocki, eine halb geschälte Kartoffel mit Schiebermütze, die das gleichnamige Kartoffelpüree bewarb.

1969 errichtete Maizena in Heilbronn die damals modernste, vollautomatische Suppenfabrik Deutschlands, 1987 wurde der Firmensitz von Hamburg nach Heilbronn verlegt. Am Standort Heilbronn waren damals 1800 Menschen beschäftigt. Im Jahr 1988 fand in der Heilbronner Harmonie die Ausstellung 10000 Jahre Suppe – 150 Jahre Knorr zur Firmengeschichte statt.

1998 wurde aus Maizena (selbst eine Tochter des CPC-Konzerns) der Bestfoods-Konzern, im Herbst 2000 wurde Bestfoods von dem britisch-niederländischen Konzern Unilever übernommen.

Produktpalette

Die Produktpalette von Knorr umfasst Suppen, Würzen (darunter Aromat), Saucen, Beilagen, Bouillons, Dressings, Kochzutaten, Smoothies, Tiefkühlkost und in zunehmendem Maß auch Fertiggerichte.

Einzelnachweise

  1. Internetpräsenz von Unilever, abgerufen am 17. April 2007

Literatur

  • Alexander Knorr: Knorr Chronik 1838 bis 1959. Bände I - IV. Deutsche Maizena Werke GmbH, Hamburg 1959
  • Uwe Jacobi: 150 Jahre Knorr: 1838–1988. Maizena Gesellschaft mbH, Heilbronn 1988
  • Werner Thunert u.a.: Sie machten Geschichte - Zwölf Porträts berühmter Heilbronner. Verlag Heilbronner Stimme 1977, S. 80-88
  • Mit der Erbswurst um die Welt. Carl Heinrich Knorr und seine Söhne Carl und Alfred. In: Hubert Weckbach: Heilbronner Köpfe. Stadtarchiv Heilbronn, Heilbronn 1998, ISBN 3-928990-64-0 (Kleine Schriftenreihe des Archivs der Stadt Heilbronn. 42), S. 40–49

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knorr — steht für: Knorr Bremse, Hersteller von Bremssystemen Knorr (Lebensmittelhersteller) aus Heilbronn (heute Marke im Besitz der Firma Unilever) Koenigs Knorr Methode, Syntheseverfahren für Polysaccharide Knorr (Schiff), ein Schiffstyp ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Knorr Arena — Lavatec Arena Standort Heilbronn, Deutschland Baubeginn Januar 2002 Eröffnung November 2002 Besitzer Stadt Heilbronn …   Deutsch Wikipedia

  • Pielenz — Gustav Pielenz (* 8. März 1862 in Calmbach; † 19. September 1944) war Generaldirektor des Nahrungsmittelunternehmens Knorr. Gustav Pielenz machte eine kaufmännische Lehre in Heilbronn und sammelte dann einige Jahre Berufserfahrung in Frankreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Banken in Heilbronn — Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 Historische öffentliche Gebäude 2.1 Rathaus 2.2 Deutschhof 2.3 Sonstige historische öffentliche Gebäude …   Deutsch Wikipedia

  • Baudenkmäler in Heilbronn — Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 Historische öffentliche Gebäude 2.1 Rathaus 2.2 Deutschhof 2.3 Sonstige historische öffentliche Gebäude …   Deutsch Wikipedia

  • Heartbrand — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

  • Kaisers-Turm — Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 Historische öffentliche Gebäude 2.1 Rathaus 2.2 Deutschhof 2.3 Sonstige historische öffentliche Gebäude …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser’s-Turm — Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 Historische öffentliche Gebäude 2.1 Rathaus 2.2 Deutschhof 2.3 Sonstige historische öffentliche Gebäude …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchen in Heilbronn — Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 Historische öffentliche Gebäude 2.1 Rathaus 2.2 Deutschhof 2.3 Sonstige historische öffentliche Gebäude …   Deutsch Wikipedia

  • Kuschelweich — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”