Komarovo

Komarovo
Siedlung städtischen Typs
Komarowo
Комарово
Föderationskreis Nordwestrussland
gehört zu Sankt Petersburg
Rajon Kurort
Bevölkerung 1062 Einw. (Stand: 2002)
Zeitzone UTC+3 (Sommerzeit: UTC+4)
Telefonvorwahl (+7)812
Postleitzahl 197733
Kfz-Kennzeichen 78, 98
Geographische Lage
Koordinaten: 60° 11′ N, 29° 49′ O60.18333333333329.8166666666677Koordinaten: 60° 11′ 0″ N, 29° 49′ 0″ O
Komarowo (Russland)
DEC
 

Komarowo (russisch Комарово, finnisch Kellomäki (bis 1948)) ist eine kleine Ortschaft im Rajon Kurort von Sankt Petersburg am finnischen Meerbusen. Der Ort liegt an der Eisenbahnlinie Sankt Petersburg – Wyborg, etwa 45 km nordwestlich von Petersburg.

Komarowo hat 1062 Einwohner (Stand 2002).

Komarowo ist ein bedeutender Kur- und Wohnort bekannter russischer Wissenschaftler, Künstler, Schriftsteller und Schauspieler. Der Ort ist ebenso für seinen Sandstrand und die Dünen, Waldkiefer- und Fichtenwälder sowie eiszeitlichen Seen bekannt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Siedlung entwickelte sich Anfang des 20. Jahrhunderts im Rahmen des Baus einer Eisenbahnlinie von Sankt Petersburg nach Wyborg und dem Sommerhausbaubooms (in Russland Datscha genannt) in der Region. Der Eröffnungstag der Bahnstation am 1. Mai 1903 gilt seitdem als inoffizieller Gründungstag von Kellomäki.

1908 wurde die russisch-orthodoxe Kirche des Heiligen Geistes erbaut, welche jedoch bereits 1917 einem Feuer zum Opfer fiel.

Ostseeküste bei Komarowo

Bis zum Jahr 1916 zählte man bereits 800 Datschen in Kellomäki. Bereits in dieser Zeit vor der Russischen Revolution ließen sich viele bekannte Persönlichkeiten Russlands hier nieder wie zum Beispiel der Juwelier Peter Carl Fabergé, der Schriftsteller Leonid Nikolajewitsch Andrejew, die Ballerina Matilda Felixowna Kschessinskaja und der St. Petersburger Schokoladenfabrikant George Borman.

Die rasante Entwicklung des Ortes wurde durch die Unabhängigkeitserklärung Finnlands im Jahre 1917 unterbrochen. Viele Datschenbesitzer verließen den Ort. Zu Beginn des sowjetisch-finnischen Krieges lebten noch 167 Familien in Kellomäki. Viele von ihnen wurden während der russisch-finnischen Grenzstreitigkeiten im Oktober 1939 nach Järvenpää evakuiert. Am 30. November kapitulierte dann Kellomäki nach einem Artilleriebombardement den sowjetischen Truppen.

Der Ort wurde durch den Moskauer Friedensvertrag 1940 Teil der Sowjetunion. Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg veröffentlichte der Rat der Volkskommissare das Dekret Nr. 2638 über die Bildung von Datschen für die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften der UDSSR. Standardhäuser aus Finnland (im Rahmen von Kriegsreparationsleistungen) wurden nach Kellomäki transportiert und aufgebaut.

1948 wurde Kellomäki zu Ehren des Botanikers Wladimir Leontjewitsch Komarow, Präsident der Akademie der Wissenschaften im Jahre 1948, umbenannt in Komarowo. Spezielle Datschen wurden nun für Schriftsteller, Komponisten, Schauspieler sowie auch Nuklearwissenschaftler errichtet. Durch die leichte Erreichbarkeit des Ortes durch die elektrische Eisenbahnverbindung wurde Komarowo im Laufe der Zeit ein Ort der Leningrader Intelligenzija.

Seit den 1990er Jahren schwächte sich jedoch die wissenschaftliche und kulturelle Tradition Komarowos etwas ab und nun lassen sich hier viele Neureiche nieder. 2005 wurde die gemeinnützige Organisation Kellomäki-Komarowo gegründet. Projekte sind u.a. der Bau einer neuen Kirche, die Eröffnung eines Museums und der Schutz der malerischen Wälder um Komarowo.

Komarowo wurde in der ganzen UdSSR in den 1980er Jahren durch einen populäres Lied von Igor Skljar bekannt „На недельку, до второго, Я уеду в Комарово“ („Für eine Woche bis zur zweiten verreise ich nach Komarowo“). Der Strand von Komarowo war vermutlich auch die Szene für die 16. Episode von Nu, pogodi! (einer populären russischen Zeichentrickserie).

Persönlichkeiten

Literatur
Grab von Anna Achmatowa in Komarowo
Kunst und Architektur
  • Natan Issajewitsch Altman, Maler (* 22. Dezember 1889, † 12. Dezember 1970)
  • Boris Borissowitsch Piotrowski, Direktor der Eremitage (* 14. Februar 1908)
  • Sergei Speranski, Architekt
  • Iwan Wladimirow, Maler, Grafikkünstler
Musik
Wissenschaft
Theater und Kino
  • Alexei Wladimirowitsch Batalow, Schauspieler (* 20. November 1928)
  • Nikolai Konstantinowitsch Tscherkassow, Schauspieler (* 27. Juli 1903, † 14. September 1966)
  • Alissa Brunowna Freindlich, Schauspielerin (* 8. Dezember 1934)
  • Grigori Michailowitsch Kosinzew, Regisseur (* 20. März 1905, † 11. Mai 1973)
  • Nadeschda Nikolajewna Koschewerowa, Regisseurin (* 23. September 1902, † 22. Februar 1989)
  • Andrei Iwanowitsch Krasko, Schauspieler (* 10. August 1957, † 4. Juli 2006)
  • Matilda Felixowna Kschessinskaja, Ballerina (* 31. August 1872, † 6. Dezember 1971)
  • Innokenti Michailowitsch Smoktunowski, Schauspieler (* 18. März 1925, † 3. August 1994)
  • Georgi Alexandrowitsch Towstonogow, Theaterregisseur (* 28. September 1915, † 24. Mai 1989)
  • Galina Sergejewna Ulanowa, Ballerina (* 8. Januar 1910, † 21. März 1998)
Andere
  • George Borman, Besitzer einer bekannten Petersburger Schokoladenfabrik
  • Peter Carl Fabergé, Juwelier (* 30. Mai 1846, † 24. September 1920)
  • Augustin Reiche, Sprachtherapeut
  • Anna Alexandrowna Wyrubowa, Hoffräulein der Romanow-Familie (* 16. Juli 1884, † 20. Juli 1964)

Literatur

  • Kellomäki – Komarovo, Komarovo Municipal Council, Balashov et al., Saint Petersburg: Izdatestvo "MKS", 2003, ISBN 5-901810-03-1
  • Komarovo Shore - Complex Natural Reserve, Volkova, Isachenko unf Khramtsov, Saint Petersburg, 2002, ISBN 5-93938-030-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Komarovo — may refer to: *Komarovo, Saint Petersburg, a municipal settlement under jurisdiction of Saint Petersburg, Russia *Komarovo, Novgorod Oblast, a former urban type settlement in Novgorod Oblast; since 1998 mdash;a village ( selo )… …   Wikipedia

  • Komarovo — Комарово Komarovo …   Wikipedia Español

  • Komarovo — 60°11′15″N 29°49′15″E / 60.1875, 29.82083 …   Wikipédia en Français

  • Komarovo — Original name in latin Komarovo Name in other language KOMAROVO, Kellomaeki, Kellomaki, Kellomayki, Kellomki, Kelomyaki, Kelomyakki, Komarovo, КОМАРОВО, Комарово State code RU Continent/City Europe/Moscow longitude 60.1866 latitude 29.80865… …   Cities with a population over 1000 database

  • Komarovo, Saint Petersburg — Komarovo ( ru. Комарово; fi. Kellomäki) is a municipal settlement under jurisdiction of Kurortny District of Saint Petersburg, Russia, located on the Karelian Isthmus on the shore of the Gulf of Finland, and a station of the Saint Petersburg… …   Wikipedia

  • Cimetière de Komarovo — 60°12′N 29°47′E / 60.2, 29.783 …   Wikipédia en Français

  • Komarowo — Siedlung städtischen Typs Komarowo Комарово Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • List of cemeteries — This list of cemeteries compiles notable cemeteries, mausoleums and other places people are buried, worldwide. Reasons for notability include their design, their history and their interments.Argentina*La Recoleta Cemetery, Buenos Aires burial… …   Wikipedia

  • Anna Akhmatova — ( ru. Анна Ахматова, real name Анна Андреевна Горенко) (OldStyleDate|June 23|1889|June 11 March 5, 1966) was the pen name of Anna Andreevna Gorenko, a Russian poet credited with a large influence on Russian poetry.Akhmatova s work ranges from… …   Wikipedia

  • Anna Akhmatova — (1954) Nom de naissance Anna Andreïevna Gorenko Activités Poète …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”