Konservatorium Leipzig

Konservatorium Leipzig
Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
Logo
Gründung 2. April 1843
Trägerschaft staatlich
Ort Leipzig
Bundesland Sachsen
Staat Deutschland
Rektor Robert Ehrlich
Studenten 813 (WS 2007/08)
Frauenquote: 53,9 %
Mitarbeiter 586 (davon 442 Wissenschaftliche Mitarbeiter)
davon Professoren 68
Jahresetat 13.099 Mio. € (davon
161.000 € Drittmittel)
[1]
Website www.hmt-leipzig.de
Haupteingang an der Grassistraße

Die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig (kurz HMT Leipzig) ist eine staatliche Hochschule in Leipzig. Sie wurde im Jahr 1843 von dem Gewandhauskapellmeister, Komponisten und Pianisten Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) als Conservatorium der Musik gegründet und ist damit die älteste Musikhochschule in Deutschland. Schnell entwickelte sich die Hochschule zu einer der renommiertesten Europas.[2]

Die Einrichtung beherbergt das traditionsreiche, durch den Thomaskantor und Organisten Karl Straube (1873–1950) im Jahr 1919 gegründete Kirchenmusikalische Institut (K.I.). Die HMT Leipzig erhielt 1972 zu Ehren ihres Gründers seinen Namen. Im Jahr 1992 wurde die Theaterhochschule „Hans Otto“ Leipzig, die erste Theaterhochschule Deutschlands, eingegliedert.

Eine enge Verbindung zwischen Ausbildung und Praxis besteht zum Gewandhaus zu Leipzig und zur Oper Leipzig, zum Westsächsischen Symphonieorchester sowie zu den mitteldeutschen Theatern Städtisches Theater Chemnitz, Staatsschauspiel Dresden, Neues Theater Halle, Schauspiel Leipzig und Deutsches Nationaltheater (DNT) in Weimar.

Die Hochschule für Musik und Theater ist einer von 365 ausgewählten Orten 2009 der Initiative Deutschland – Land der Ideen.[3]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Am 2. April 1843 gründete der Komponist und Gewandhauskapellmeister Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) ein Conservatorium der Musik in Leipzig. Finanziell gefördert wurde dieses durch den Königlich Sächsischen Oberhofgerichtsrat Heinrich Blümner (1765–1839), der dem Sächsischen König Friedrich August II. 20.000 Taler zur Verfügung stellte. Es hatte seinen Sitz zunächst im (ersten) Gewandhaus (Gewandgäßchen/Universitätsstraße in der Innenstadt, heute steht dort das Städtische Kaufhaus). Als Lehrkräfte für die Orchesterinstrumente wurden Musiker des Gewandhausorchesters verpflichtet, die so ihren Orchesternachwuchs ausbildeten. Diese einmalige und erfolgreiche Tradition wurde erst nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 aus formalen Gründen aufgegeben.

Im Jahr 1876 erhielt die Einrichtung die Erlaubnis, künftig den Namen Königliches Konservatorium der Musik zu Leipzig zu führen. Am 5. Dezember 1887 wurde das neue Gebäude des Konservatoriums in der Grassistraße 8 eingeweiht, das 1885 bis 1887 nach einem Entwurf des Leipziger Architekten Hugo Licht (1841–1923) im Musikviertel südwestlich der Altstadt errichtet wurde. Gönner war der Pathologe Justus Radius (1797–1884).

Vortragssaal um 1900
Treppenhaus in der Grassistraße

Im Jahr 1924 wurde das Königliche Konservatorium (nachdem es das Königreich Sachsen schon sechs Jahre nicht mehr gab) in Landeskonservatorium der Musik zu Leipzig umbenannt.

Im Sommersemester 1938 lernten 342 Studenten (ausschließlich männlichen Geschlechts) am Landeskonservatorium; damit war es nach der Universität der Künste Berlin (633 Studenten), der Hochschule für Musik Köln (406 Studenten) und der Hochschule für Musik und Theater München (404 Studenten) die viertgrößte Musikhochschule des Deutschen Reichs.

Von 1939 bis 1945 war der österreichische Komponist Prof. Johann Nepomuk David (1895–1977), der schon seit 1934 als Professor am Landeskonservatorium wirkte, Direktor der Einrichtung.

Am 8. Juni 1941 (sechs Jahre nach der Gleichschaltung des Landes Sachsen) wurde das „Landeskonservatorium“ in Staatliche Hochschule für Musik, Musikerziehung und darstellende Kunst umbenannt. Im Jahr 1944 musste die Musikhochschule kriegsbedingt ihre Tätigkeit einstellen.

Am 1. Oktober 1946 wurde die Hochschule für Musik unter dem Namen Mendelssohn-Akademie wiedereröffnet und erhielt am 4. November 1972, anlässlich des 125. Todestages ihres Gründers, den Namen Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“.

Das Sächsische Hochschulstrukturgesetz vom 10. April 1992 bestätigte die Musikhochschule in Leipzig und erweiterte sie gleichzeitig durch den Anschluss von Teilen der aufgelösten Theaterhochschule „Hans Otto“ (1953 als erste Theaterhochschule Deutschlands in Leipzig gegründet) zur heutigen Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“.

Im Jahr 2001 wurde der neue Große Saal eröffnet, der 2004 vom Bund Deutscher Architekten Sachsen ausgezeichnet wurde.[4] Das zweite Gebäude der Hochschule am Dittrichring wurde 2002 bezogen. Seit 2004 besteht in Kooperation mit dem Gewandhausorchester eine Orchesterakademie zur Förderung von Spitzenmusikern.

Einst sagte Kurt Masur, 80. Ehrenbürger der Stadt Leipzig, über das Musikkonservatorium:[5]

„Mendelssohns Idee hat sich über 150 Jahre bewährt. Sein Konservatorium bildet mit den Thomanern, der Oper und dem Gewandhaus bis auf den heutigen Tag das Rückgrat unseres städtischen Musiklebens.“

Außenstelle Magdeburg

Eitelfriedrich Thom

Von 1978 bis 1994 unterhielt die Musikhochschule eine Außenstelle in der Stadt Magdeburg. Das Institut galt als Hochburg der Mandolinen-Ausbildung in der DDR.[6] Außerdem konnten die Fächer Gitarre, Chorgesang und Violine studiert werden. Leiter der Außenstelle waren u.a. Eitelfriedrich Thom (1978–1980), Ilona Blumenthal-Petzold (1983–1986) und Hermann Müller (1990–1994). Unter Müller wurde die Außenstelle in das Institut für Musik der neu gegründeten Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eingegliedert.

Kirchenmusikalisches Institut

Karl Straube

Im Jahr 1992 wurde das Kirchenmusikalische Institut (K.I.) der Hochschule wiedergegründet. Es hat in Deutschland eine bedeutende Tradition, verbunden mit Namen wie Max Reger (1873–1916), Kurt Thomas (1904–1973) und Günther Ramin (1898–1956). Es gehört zum Fachbereich II der Hochschule und bietet neben den Studiengängen Kirchenmusik B und A die Diplomstudiengänge Chordirigieren und Orgel und die entsprechenden künstlerischen Aufbaustudiengänge an.

Seine Gründung geht auf Karl Straube (1873–1950) im Jahr 1921 zurück. 1926 wurde es Kirchenmusikalisches Institut der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.

Namen der Hochschule

  • 1843–1876: Conservatorium der Musik
  • 1876–1924: Königliches Konservatorium der Musik zu Leipzig
  • 1924–1941: Landeskonservatorium der Musik zu Leipzig
  • 1941–1944: Staatliche Hochschule für Musik, Musikerziehung und darstellende Kunst
  • 1946–1972: Staatliche Hochschule für Musik – Mendelssohn-Akademie
  • 1972–1992: Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“
  • seit 1992: Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig

Lage

Die Musikhochschule befindet sich im Leipziger Stadtteil Südvorstadt. Das Hauptgebäude und das Bläserhaus liegen südwestlich des Zentrums in der Grassistraße, zwischen Karl-Tauchnitz-Straße und Beethovenstraße. Benachbarte Hochschulen sind die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig und die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Weitere Einrichtungen in der Nähe sind die Universitätsbibliothek Leipzig und die Galerie für Zeitgenössische Kunst, außerdem sind das Bundesverwaltungsgericht, die Spanische Botschaft, das Generalkonsulat der USA und der Honorarkonsul Rumäniens hier ansässig.

Das Gebäude am Dittrichring befindet sich gegenüber der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“. Es ist in unmittelbarer Nähe zum Centraltheater und zur Skala, den Bühnen des Schauspiels Leipzig.

Hochschul-Struktur

Gremien

Die Hochschule wird von einem Rektoratskollegium, bestehend aus einem Rektor als Vorsitzenden, zwei Prorektoren und einem Kanzler geleitet. Der derzeitige Rektor ist der Flötist Robert Ehrlich. Er vertritt die Hochschule nach außen. Die Prorektoren und damit seine Stellvertreter sind der Pianist Hanns-Martin Schreiber, zuständig für Lehre und Studium und der Schauspieler Dirk Vondran, verantwortlich für die Künstlerische Praxis. Kanzler der Hochschule ist der Jurist Wolfgang Korneli. Er wurde 2003 vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst eingesetzt. Er ist oberster Verwalter und zuständig für den Haushalt der Hochschule.

Dem Konzil der Hochschule gehören insgesamt 59 Mitglieder an. Davon sind 37 gewählte Mitglieder der Fachbereichsräte, 10 weitere Hochschullehrer, zwei Studenten und 10 Mitarbeiter. Ihm obliegt es, den Rektor der Hochschule zu bestimmen.

Das oberste Gremium ist der Senat. Er besteht aus dreizehn stimmberechtigten Mitgliedern. Neben dem Rektor sind die Dekane der drei Fachbereiche, vier Hochschullehrer, drei Mitarbeiter und zwei Studenten vertreten. Hinzu kommen die zwei Prorektoren und der Kanzler als beratende Mitglieder.

Der ebenfalls auf drei Jahre gewählte Sitzungsvorstand umfasst neben dem Vorsitzenden einen Hochschullehrer und einen Studierendenvertreter.

Das Kuratorium oder auch der Hochschulrat setzt sich aus sechs Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und drei Vertretern des Senats zusammen. Es führt die Aufsicht über die Hochschule.

Das Augenmerk der auf drei Jahre gewählten Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten der Hochschule liegt auf der Chancengleichheit für Frauen und Männer, der Interessenvertretung von Frauen, Studieren mit Kind, der Verbesserung der Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie, der Vermeidung und Verfolgung sexueller Belästigung, von Mobbing und Fördermöglichkeiten.

Die Hochschule besitzt einen Personalrat, der jeweils für vier Jahre gewählt wird.

Die Schwerbehindertenvertretung amtiert ebenfalls vier Jahre.

Das Sprachrohr der Studenten ist der achtköpfige Studentenrat (StuRa).

Hinzu kommen ein Ausländerbeauftragter, ein Beauftragter für die Alumni-Arbeit, ein Beauftragter für die Nachwuchsförderklasse, eine Bibliothekskommission, eine Bologna-Arbeitsgruppe, eine Graduierten- und Meisterschülerkommission, ein Gutachter in der DAAD-Auswahlkommissionen, ein Ordnungsausschuss, eine Promotionskommission, jeweils ein Prüfungsausschuss der Fachbereiche, ein Sicherheitsbeauftragten, ein Sportreferenten, eine Ständige Aufnahmekommission für die Meisterklasse, ein Umweltbeauftragten, ein Vertrauensdozenten der Studienstiftung des deutschen Volkes, ein Wahlausschuss und ein Zulassungsausschuss.

Verwaltung

Der Verwaltungsleiter der Hochschule ist der Kanzler.

Hinzu kommen drei Referate. Erstens das Referat Finanzen, Haushalt und Personal, welches die finanziellen und personalrechtlichen Angelegenheiten regelt. Zweitens das Referat Studienangelegenheiten, welches das Studium organisiert. Schließlich drittens das Referat Innerer Dienst für räumliche und sicherheitstechnische Belange.

Das Rektorat, die Prorektorate, das Kanzleramt, die Dekanate und die Fachrichtung Schauspiel führen Sekretariate.

Zentrale Einrichtungen

Neben der Hochschulbibliothek sind der Hochschule ein Künstlerisches Betriebsbüro, eine Pressestelle, ein Rechenzentrum, ein Tonstudio und ein Videostudio angegliedert.

Freundeskreis

Der Freundeskreis der Hochschule für Musik und Theater Leipzig e.V. wurde 1991 gegründet. Er finanzierte den 1 Mio. DM teuren Neubau des Großen Saals der Hochschule, der 2001 fertiggestellt wurde. Heute sind 200 Personen Mitglieder des Vereins. Der Vorstandsvorsitzende ist Ingbert Blüthner-Haessler, der Eigentümer der weltbekannten Julius Blüthner Pianofortefabrik GmbH.

Fachbereiche und Studiengänge

Gebäude am Dittrichring

Seit 1999 hat der Bologna-Prozess Eingang gefunden. Zur Zeit wird intensiv über modularisierte Bachelor- und Masterstudiengänge diskutiert. Bis zum Wintersemester 2010/11 setzen alle Fachrichtungen den Prozess um.[7]

Für alle Studienfächer sind verschiedene Aufnahmevoraussetzungen vorhanden. Einige Studiengänge können bei besonderer Eignung auch mit Realschulabschluss studiert werden.

Ferner verfügt die Hochschule über ein eigenes Hochschulsinfonieorchester unter der Leitung von Ulrich Windfuhr (* 1960).

Fachbereich I

Der Fachbereich I beheimatet die Blasinstrumente, Schlagzeug, Streichinstrumente und Harfe. Das Studium dauert 4 Jahre und schließt mit einem Bachelor of Music ab. Es wird auch ein Masterstudium angeboten, jedoch ist für beide Abschlüsse 30 das Höchstalter. Darüber hinaus kann auch Dirigieren, Korrepetition, Gesang und Musiktheater studiert werden. Diese schließen noch nach 4 Jahren mit einem Diplom ab.

Fachbereich II

Im Fachbereich II können Alte Musik, Klavier, Komposition und Tonsatz, Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Sprachen studiert werden. Nicht alle Studiengänge sind bereits an den Bologna-Prozess angepasst worden. Allein das Studium der Alte Musik führt zu einem Bachelor of Music. Auch das Studium des Faches Schulmusik ist möglich. Dieses erfolgt im Rahmen des Lehramtsstudiums an der Universität Leipzig und endet mit einem Bachelor of Music. Dem Fachbereich II zugehörig ist ebenso das Kirchenmusikalisches Institut (K.I.).

Fachbereich III

Zum Fachbereich III gehören Dramaturgie und Schauspiel. Das Studium der Dramaturgie schließt nach 3 Jahren mit einem Bachelor of Arts ab und kann nur jedes zweite Jahr aufgenommen werden. Ein Praktikum und das Bestehen der Aufnahmeprüfungen sind Voraussetzung. Es handelt sich dabei um ein vorwiegendes theoretisches Studium mit künstlerischem Schwerpunkt. Die Schauspielausbildung der HMT ist einzigartig in Deutschland. Seit der Umstellung auf Master beträgt die Studienzeit 8 Semestern, von denen die ersten 4 (Basismodulen) in der Hochschule absolviert werden. Während der letzten zwei Jahre (Vertiefungsmodule) erfolgt eine praktische Ausbildung entweder im Städtischen Theater Chemnitz, Staatsschauspiel Dresden, Neuen Theater Halle oder Schauspiel Leipzig. Voraussetzung zur Aufnahme des Studiums ist ein bestandener Eignungstest und die Aufnahmeprüfung. Die Hochschulreife ist nicht notwendig, der Bewerber muss jedoch höchstens 24 Jahre alt sein. Ferner werden auch die Studienrichtungen Jazz, Popularmusik und Musical sowohl als Bachelor wie als Master angeboten. Hierfür gibt es auch bestimmte Aufnahmebedingungen in mehrere Fächer.

Forschung

Musikwissenschaft

Die Fachrichtung Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Sprachen untersucht im Projekt Instrumentalgattungen vom 14. bis zum 16. Jahrhundert: Improvisation – Stil – Gattung unter der Leitung von Thomas Schipperges das Zusammenwirken von Stil- und Gattungsmerkmalen.[8] Es wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung gefördert.

Musiktheorie

Im Jahr 2006 richtete die Fachrichtung Komposition und Tonsatz der HMT in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung (SIM) der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Deutschen Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) und dem Forum Thomanum unter der Schirmherrschaft des Thomaskantors Georg Christoph Biller das Symposium „Sethus Calvisius“ aus.[9] Der Bericht und das CD zum Symposium („Tempus musicae – tempus mundi. Untersuchungen zu Seth Calvisius“, hrsg. von Gesine Schröder, Hildesheim – Zürich – New York 2008) sind 2008 veröffentlicht worden.

Dramaturgie

Im selben Jahr folgte die Fachrichtung Dramaturgie mit dem durch die VolkswagenStiftung geförderte Internationale Symposium Die Beziehung von Musik und Choreographie im Ballett des 16. bis 20. Jahrhunderts in Zusammenarbeit mit Michael Malkiewicz von der Paris-Lodron-Universität Salzburg und Jörg Rothkamm.[10] Unter der Leitung von Petra Stuber wurde das Forschungsprojekt Theater und 19. Jahrhundert ins Leben gerufen. Außerdem leitet sie das Drittmittelprojekt Virtuelle Fachbibliothek Medien- und Kommunikationswissenschaft, Theater und Filmkunst (ViFa KoMFiT). Aktuell (2009) forscht sie zum Thema „Theater und 19. Jahrhundert“.

Schauspiel

Die Fachrichtung Schauspiel beschäftigt sich seit 2006 mit dem Forschungsprojekt „Systemische Körper? Kulturelle und politische Konstruktionen des Schauspielers in schauspielmethodischen Programmen Deutschlands 1945–1989“, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).[11] Die Leitung hat Anja Klöck.

Hochschulbibliothek

Altes Konservatorium der Musik im Hofe des Gewandhauses

Seit der Gründung der Hochschule verfügt diese über eine Bibliothek. Anfänglich spendeten der Musikhochschule örtliche Musikverleger, insbesondere der erste Direktor Conrad Schleinitz (1802–1881) und die Stifterin Hedwig von Holstein (1819–1897). Aus den Jahren von 1844 bis 1881 sind Prüfungsprotokolle Felix Mendelssohn Bartholdys (1809–1847), Carl Ferdinand Beckers (1804–1877), Ignaz Moscheles' (1794–1870), Moritz Hauptmanns (1792–1868) und Ferdinand Davids (1810–1873) erhalten. Im Jahr 1853 hinterließ der sächsische König Friedrich August II. (1797–1854) wertvolle Dubletten aus der Königlichen Hausbibliothek Dresden. Anfang des 20. Jahrhunderts sammelte der Musikwissenschaftler Johannes Wolgast für die Bibliothek. Im Jahr 1965 übernahm die Bibliothek Sammlungen des Konservatoriums Halle, u.a. die der Sängerin Maria von Marra-Vollmer (1822–1878). Die Bestände der Hochschule für Musik und der Theaterhochschule, z.B. eine Kollektion über den Schauspieler Hans Otto (1900–1933), wurden 1993 zusammengelegt.[12]

Die Bibliothek der Hochschule verfügt insgesamt über einen Bestand von 170.000 Medien. Diese werden jährlich um 2.500 erweitert. Die Medien setzen sich zusammen aus 40.000 Büchern, 150 Zeitschriften, 120.000 Noten, 12.000 Tonträgern, Mikrofilmmaterial und elektronischen Informationsressourcen.

Studenten und Studentenleben

Im Jahr 2007 waren an der Hochschule insgesamt 813 Studenten eingeschrieben. Davon 375 Männer (46,1 %) und 438 Frauen (53,9 %). Der Anteil ausländischer Studenten liegt bei 260 (32,0 %).[1] Diese kommen vorrangig aus Polen, Russland, Südkorea und der Volksrepublik China.[13] Es werden 13 ausländische Studenten vom Deutschen Akademischen Austauschdienst individuell gefördert, damit liegt die Leipziger Hochschule in der Spitzengruppe der Musikhochschulen.[14]

Die Hochschule für Musik ist regelmäßig Ausrichter zahlreicher Musikwettbewerbe. Der Lions-Club Leipzig vergibt den mit 2.500 € dotierten Albert-Lortzing-Förderpreis für Gesang. Außerdem veranstaltet die Hochschule den Hochschulwettbewerb für Ensemble und den Young Concert Artists European Auditions in Zusammenarbeit mit dem Young Concert Artists (YCA), New York.[15] Mit ca. 470 öffentlichen Kulturveranstaltungen jährlich ist sie unter allen deutschen Musikhochschulen führend.[16]

Die Studenten haben die Möglichkeit bei Opernproduktionen, Oratorienaufführungen und Kammerkonzerten des Fachbereichs I mehrmals im Jahr aufzutreten. Ferner gehören auch Konzerte in Theatern der Stadt Leipzig und Sachsen zum Programm. Öffentliche Auftritte in Kammermusik und Orchester gehören auch zum Lehrplan.

Die Studenten der HMT dürfen alle Angebote des Studentenwerks Leipzig in Anspruch nehmen. Darüber hinaus befindet sich für die Studenten der Musikhochschule im Lichthof am Dittrichring und in der Wächterstraße Cafeterien mit Mittagsangeboten. Die Dozenten und Übungsräume sind dank der Größe der Hochschule für alle Studenten erreichbar. Das Großstadtleben mit umfangreichen Kulturangeboten ergänzt die Ausbildung der Hochschule.[17]

Internationales

Die Hochschule pflegt bereits seit dem zwei vergangenen Jahrhunderten dank ihre prominenten Dozenten und Absolventen rege Beziehungen mit ausländischen Universitäten. Es bestehen mehrere Beziehungen zu ausländischen Dozenten und jedes Jahr sind welche als Gast tätig. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet den Studierenden und Graduierten Stipendien für das europäische und nichteuropäische Ausland an. Die Hochschule ist international ausgerichtet und seit den 90er Jahren besteht für Studierende und Lehrkräfte über Sokrates und Erasmus die Möglichkeit zum Austausch in Europa. Es stehen über 57 Partnerhochschulen im europäischen Ausland zur Verfügung:[18]

Die Hochschule pflegt Partnerschaften mit folgenden Universitäten im Ausland:

Persönlichkeiten

Rektoren

Rektoren der Hochschule waren:

Bekannte Professoren und Hochschullehrer

  • Johann Heinrich Wilhelm Barge (1836–1925), deutscher Flötist, 1882–1908 Lehrer am Conservatorium
  • Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847), deutscher Komponist, Gewandhausdirektor und Gründer der Einrichtung (April 1843–1847)
  • Karl Ferdinand Becker (1804–1877), deutscher Organist und Musikschriftsteller, Lehrer für Orgel und Musikgeschichte (ab 1848)
  • Pepe Berns (* 1966), deutscher Jazz-Bassist, Professor für Jazz-Kontrabass
  • Richie Beirach (* 1947), amerikanischer Jazz-Pianist, Professor für Jazz-Klavier (seit 2000)
  • Egon Bölsche (1907–1970), deutscher Kapellmeister, Professor für Musik (1949–1954)
  • Adolph Brodsky (1851–1929), russischer Geiger, Professor für Violine (1883–1891)
  • Henriette Bünau-Grabau (1805–1852), deutsche Sängerin, 1843–1849 Lehrerin am Conservatorium
  • Ferdinand David (1810–1873), deutscher Violinvirtuose, Komponist und Freimaurer, Violinlehrer (ab 1843)
  • Johann Nepomuk David (1895–1977), österreichischer Komponist, Professor und Direktor der Einrichtung (1939–1945)
  • Karl Juljewitsch Dawidow (1838–1889), russischer Komponist, Dirigent und Cellist, 1860–1862 Lehrer am Conservatorium
  • Evelyn Fischer (* 1964), deutsche Sängerin und Moderatorin, Dozentin (seit 1992), Professur für Jazz-Gesang
  • Friedrich Gumpert (1841–1906), deutscher Hornist, Professor für Horn (1882–1906)
  • Niels Wilhelm Gade (1817–1890), dänischer Komponist und Dirigent
  • Friedrich Grützmacher (1832–1903), deutscher Cellist und Komponist, 1853–1860 Lehrer am Conservatorium
  • Moritz Hauptmann (1792–1868), deutscher Komponist, Geiger und Musiktheoretiker, Lehrer Musiktheorie (etwa ab 1843)
  • Friedrich Valentin Hermann (1828–1907), deutscher Bratschist, seit 1848 Lehrer am Conservatorium, 1883 Professor
  • Salomon Jadassohn (1831–1902), deutsch-jüdischer Komponist, Pianist und Musiktheoretiker, Lehrer für Piano, Komposition und Musiktheorie (ab 1871)
  • Sigfrid Karg-Elert (1877–1933), deutscher Komponist, Musiktheoretiker, Musikpädagoge, Pianist, Organist und Harmoniumspieler, Lehrer für Piano, Komposition und Musiktheorie (ab 1919), Professur (1932–1933)
  • Julius Klengel (1859–1933), deutscher Cellist, Dozent für Violoncello (ab 1881)
  • Claus-Steffen Mahnkopf (* 1962), deutscher Komponist, Autor und Herausgeber, Professor für Komposition (ab 2005)
  • Arnold Matz (1904–1991), deutscher Komponist und Bratschist, Professor für Tonsatz und Viola (ab 1954)
  • Ignaz Moscheles (1794–1870), böhmischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge, Dozent für Klavier (ab 1843)
  • Karl Piutti (1846–1902), deutscher Komponist, Lehrer für Komposition (ab 1875)
  • Friedrich Rebling (1834–1900), deutscher Sänger, Lehrer am Conservatorium
  • Max Reger (1873–1916), deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, Professor für Orgel und Komposition (1907–1908)
  • Carl Reinecke (1824–1910), deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, Lehrer für Klavier und Komposition (ab 1860)
  • Ernst Friedrich Richter (1808–1879), deutscher Komponist, Professor für Harmonielehre (1868–1879)
  • Julius Rietz (1812–1877), deutscher Dirigent und Komponist, Lehrer für Komposition (ab 1848)
  • Engelbert Röntgen (1829–1897), deutsch-niederländischer Geiger, Lehrer am Conservatorium
  • Robert Schumann (1810–1856), deutscher Komponist und Pianist, Lehrer für Klavier (1843)
  • Konrad Siebach (1912–1995), deutscher Kontrabassist, Lehrer für Kontrabass (1952–1992), Professur ab 1990
  • Hans Sitt (1850–1922), deutscher Komponist, Lehrer für Violine (1883–1921)
  • Hugo Steurer, deutscher Pianist, Professor für Klavier
  • Amadeus Webersinke (1920–2005), deutscher Pianist und Organist, Professor für Klavier (ab 1953)

Namhafte Alumni

Dies ist eine Auswahl namhafter Absolventen der Hochschule:[16]

Literatur

  • Whistling, Karl W.: Statistik des Königl. Conservatoriums der Musik zu Leipzig 1843–1883. Aus Anlass des vierzigjährigen Jubiläums der Anstalt. Breitkopf & Härtel. Leipzig 1883.
  • Das neue Königliche Konservatorium der Musik in Leipzig. Erbaut von Baurath Hugo Licht daselbst. Architektonische Rundschau. Leipzig 1886.
  • Vogel, C. B.: Das Königliche Conservatorium der Musik zu Leipzig. Felix Schloemp. Leipzig 1888.
  • Das Königliche Konservatorium der Musik zu Leipzig. 1843–1893. Königliches Konservatorium der Musik. Leipzig 1893.
  • Königliches Konservatorium der Musik Leipzig: Festschrift zum 75-jährigen Bestehen des Königl. Konservatoriums der Musik zu Leipzig. Am 2. April 1918. Siegel Verlag. Leipzig 1918.
  • Das Königliche Konservatorium der Musik zu Leipzig. 1893–1918. Königliches Konservatorium der Musik. Leipzig 1918.
  • Landeskonservatorium der Musik zu Leipzig. 85. Studienjahr 1928/29. Eigenverlag. Leipzig 1928.
  • Seidel, Christine: Namhafte Musiker als Musikerzieher am Konservatorium der Musik zu Leipzig von der Entstehung am 2. April 1843 bis zur Jahrhundertwende. Staatsexamensarbeit. Leipzig 1953.
  • Hochschule für Musik Leipzig. Gegründet 1843 als Conservatorium der Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Herausgegeben anlässlich der Festwoche vom 17. bis 24. April 1955. Leipzig 1955.
  • Wehnert, Martin (Hrsg.): Hochschule für Musik Leipzig. Gegründet als Conservatorium der Musik. 1843–1968. Leipzig 1968.
  • Forner, Johannes: Mendelssohns Mitstreiter am Leipziger Konservatorium. In: Schumacher, Gerhard (Hrsg.): Felix Mendelssohn Bartholdy. Darmstadt 1982.
  • Johannes Forner: 150 Jahre Musikhochschule 1843–1993. Festschrift Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ Leipzig. Verlag Kunst und Touristik, Leipzig 1993, ISBN 3-928-80220-8. 
  • Zandt, Herman S.J.: Der Einfluß des Dessauer Musikinstitutes und des Leipziger Konservatoriums auf die niederländische (protestantische) Orgelkunst. Landesverb. Hagen 1993.
  • Rosenmüller, Annegret: Zur Geschichte des Kirchenmusikalischen Institutes von der Gründung bis zur Wiedereröffnung 1992. Materialsammlung anhand von Akten des Archivs der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Hochschule für Musik und Theater. Leipzig 1999.
  • Phillips, Leonard Milton Jr.: The Leipzig Conservatory 1843–1881. UMI Dissertation Publishing. Ann Arbor, Michigan 2001.
  • Goltz, Maren: Das Kirchenmusikalische Institut. Spuren einer wechselvollen Geschichte. Dokumentation der Ausstellung „Das Kirchenmusikalische Institut“ im Rahmen der Wandelausstellung zum Bach-Jahr 2000 in Leipzig. E. Reinhold Verlag, Leipzig 2001, ISBN 3-930550-16-4. 
  • 10 Jahre Fachrichtung Alte Musik. Festschrift. Rektor der Hochschule für Musik und Theater. Leipzig 2001.
  • Reisaus, Joachim: Grieg und das Leipziger Konservatorium. Untersuchungen zur Persönlichkeit des norwegischen Komponisten Edvard Grieg unter besonderer Berücksichtigung seiner Leipziger Studienjahre. Eigenverlag. Norderstedt 2002. ISBN 3-8311-4069-3
  • Nedzelskis, Adelbertas: Der litauische Künstler M. K. Ciurlionis in Leipzig. Der Studienaufenthalt des Meisters am Königlichen Konservatorium 1901–1902. Ed. Bodoni. Berlin 2003.
  • Goltz, Maren: Studien zur Geschichte der Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig von 1843 bis 1945 mit einem Ausblick bis zur Gegenwart. Hausarbeit. Berlin 2003.
  • Krumbiegel, Martin: Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Eigenverlag. Leipzig 2004.
  • Jäger, Andrea: Die Entwicklung eines Bestandserhaltungskonzeptes für den historischen Sonderbestand der Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Diplomarbeit. Leipzig 2004.
  • Wasserloos, Yvonne: Das Leipziger Konservatorium im 19. Jahrhundert. Anziehungs- und Ausstrahlungskraft eines musikpädagogischen Modells auf das internationale Musikleben. Georg Olms Verlag, Hildesheim 2004, ISBN 3-487-12598-6. 

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Kunsthochschulen, 2007
  2. studieren.de: Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig (PDF)
  3. Deutschland – Land der Ideen: 365 Orte im Land der Ideen 2009 (PDF)
  4. Bundesarchitektenkammer Netzwerk Architekturexport: Gerber Architekten (PDF), 13. Juli 2007
  5. Forner, Johannes, „Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, 150 Jahre Musikhochschule 1843 – 1993“, Verlag Kunst und Touristik Leipzig GmbH, 1993, S.11
  6. Ariane Zernecke: Die Mandoline in der DDR – eine Bestandsaufnahme. Fuldabrück 1999.
  7. HMT Leipzig: Zeitplan zur Einführung gestufter Studiengänge an der HMT
  8. HMT Leipzig: Streichquartett und Stimme/ Stimme und Streichquartett – chronologische Werkliste (PDF)
  9. Deutsche Gesellschaft für Musiktheorie: Symposium „Sethus Calvisius“ (PDF)
  10. HMT Leipzig: Internationales Symposium Die Beziehung von Musik und Choreographie im Ballett des 16. bis 20. Jahrhunderts (PDF)
  11. HMT Leipzig: Forschungsprojekt „Systemische Körper? Kulturelle und politische Konstruktionen des Schauspielers in schauspielmethodischen Programmen Deutschlands 1945 – 1989“ (PDF)
  12. HMT Leipzig: Bestandsgeschichte
  13. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Ausländische Studenten an den Hochschulen in Sachsen (PDF)
  14. Deutscher Akademischer Austauschdienst: DAAD-Geförderte 2007 (PDF)
  15. HMT Leipzig: Wettbewerbe
  16. a b HMT Leipzig: Presse/Öffentliches
  17. Neue Musikzeitung: [1]
  18. HMT Leipzig: Partner-Hochschulen

51.33333333333312.3680555555567Koordinaten: 51° 20′ 0″ N, 12° 22′ 5″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leipzig [1] — Leipzig (hierzu drei Beilagen: Stadtplan mit Registerblatt, Karte »Leipzig mit den Vororten« und Tafel »Leipziger Bauten I III«), nach der Zählung von 1900 die größte Stadt des Königreichs Sachsen und die viertgrößte des Deutschen Reiches,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konservatorium — (ital.: conservatorio, aus lat.: conservare – bewahren) ist eine Einrichtung für die Ausbildung von Musikern und Musikpädagogen. Konservatorien im Hochschulrang heißen in Deutschland oft Hochschulen für Musik, in der Schweiz Konservatorium,… …   Deutsch Wikipedia

  • Konservatorĭum — (neulat., ital. Conservatorio, franz. Conservatoire), Name der größern Musikschulen, auf denen die Schüler zu Komponisten, Lehrern, Virtuosen etc. ausgebildet werden. Der Name K. stammt aus dem Italienischen, ist aber von Haus aus keineswegs… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leipzig — Leipzig, Hauptstadt der sächs. Kreish. (3567 qkm, 1900: 1.060.632, 1905: 1.145.063 E., 1 selbständige Stadt, 6 Amtshauptmannschaften) und Amtsh. L., an der Weißen Elster, Pleiße und Parthe [Karte: Brandenburg etc. I, 5, und Tafel: Geologische… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Leipzig — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Konservatorium — Musikhochschule * * * Kon|ser|va|to|ri|um 〈[ va ] n.; s, rien〉 hochschulartige Musikschule [<ital. conservatorio mit lat. Endung, eigtl. „Stätte zur Pflege u. Wahrung (musischer Tradition)“; zu lat. (con)servare „bewahren, erhalten“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Leipzig — Die mit einer römischen I versehenen Namen finden sich auf dem Plan ›Leipzig mit den Vororten‹, die mit II auf dem Plan ›Leipzig ohne Vororte‹. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | F2 | bezeichnen die Quadrate der Pläne. Bei dem durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste prominenter Bewohner der Stadt Leipzig — Diese alphabetische Übersicht nennt bedeutende Persönlichkeiten, die in Leipzig gelebt und gewirkt haben, jedoch nicht hier geboren sind. Sie haben den Genius loci dieser Stadt mitgeprägt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig — Gründung 2. April 1843 Trägerschaft staatlich …   Deutsch Wikipedia

  • Königliches Konservatorium der Musik zu Leipzig — Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig Gründung 2. April 1843 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”