Kornett (Instrument)

Kornett (Instrument)
Kornett in B

Das Kornett ist ein Blechblasinstrument, das trotz der trompetenähnlichen Form und Stimmlage aufgrund seiner Mensur zu den Horninstrumenten gezählt wird. Es ist transponierend und zumeist in B gestimmt, manchmal auch in Es.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

Der Name des Instruments leitet sich von französisch cornet à pistons („kleines Ventilhorn“) ab. Erstmalig konstruiert wurde es um 1828 von Louis Antoine Halary, dem Erfinder der Ophiklëide. Einer älteren Theorie zufolge soll Halary die Idee gehabt haben, das deutsche Posthorn mit Ventilen zu versehen, um so eine chromatische Tonreihe erzeugen zu können. Tatsächlich ist das cornet à pistons lediglich eine Weiterentwicklung einer früheren ventillosen Variante (cornet), die in den französischen chasseur-Regimentern die Funktion eines Signalhorns übernahm.

Seine enorme Beliebtheit gewann das Kornett aber erst dank der Weiterentwicklung durch den Franzosen Gustave Auguste Besson. Er erhielt 1837 mit nur 18 Jahren das Patent auf sein Instrument, das alle bestimmenden Merkmale des modernen Kornetts aufwies und sämtlichen zeitgenössischen Modellen überlegen war. Die Marke Besson existiert bis heute als Bestandteil von The Music Group.

Um 1850 wurde eine kurze, tiefe Form des Kornetts in England unter dem Namen cornopean bekannt. Die englische Form war mit drei Pumpventilen und einer Trillerklappe für Ganztontriller ausgestattet. Darüber hinaus war es ein modulares Instrument mit auswechselbaren Umstimmbögen für As, G und F sowie Mundstück-Stimmzügen für B und A. Bis zum Ersten Weltkrieg wurde es als billige Ausführung in Frankreich nachgebaut, jedoch ohne den tiefen F-Aufsteckbogen.

Eine Duplex-Variante des Kornetts ist das sog. Echokornett (auch Echohorn genannt), welches einen eingebauten Dämpfer besitzt. Ein Spezialventil ermöglicht dem Instrumentalisten den sofortigen Wechsel zwischen normalem und gedämpften Klang.

Verwendung

Kornett

Das Kornett findet man heute fast ausschließlich in Blasorchestern, Brass Bands und Militärkapellen. Das Instrument ist gelegentlich aber auch in sinfonischen Werken, insbesondere in romanischen Ländern, anzutreffen und spielte auch in der frühen Jazzmusik eine wichtige Rolle (Louis Armstrong, Bix Beiderbecke, Buddy Bolden, Rex Stewart).

In den französischen Orchestern des 19. Jahrhunderts ersetzt es häufig die Trompete. Vor allem bei kleiner Streicherbesetzung, wie in den Operetten von Jacques Offenbach, mischt sich das Kornett besser als die Trompete mit den übrigen Instrumenten, sodass der Klang der Tuttistellen nicht so spröde wirkt.

Populär ist das Kornett ferner als Schulinstrument für Trompetenschüler, da der Ton leichter anspricht als bei der Trompete und es aufgrund seiner kompakteren Konstruktion für Kinder leichter zu halten ist.

Unterschiede zur Trompete

Die Ähnlichkeit in Bau- und Spielweise macht einen Wechsel zwischen Kornett und Trompete für fortgeschrittene Spieler leicht, dennoch gibt es neben den bereits erwähnten Merkmalen einige wichtige weitere Unterschiede: durch den stärker konisch geformten Schalltrichter und ein Mundstück, welches einen im Vergleich zur Trompete dünneren Rand und tieferen Kessel hat, bekommt das Kornett einen weicheren, runderen Ton, der umgekehrt aber auch nicht die dynamischen Möglichkeiten der Trompete bietet und das Spielen sehr hoher Noten erschwert. Die umfangreicheren Windungen der Röhre haben klanglich keinen Einfluss.

Kornettsolisten

Von der ITG (International Trumpet Guild) wurde 2005 eine Doppel-CD mit historischen Tondokumenten (beginnend 1899 bis 1950) vorwiegend von Kornettsolisten herausgegeben: European Cornet And Trumpet Soloists. Diese einmalige Dokumentation basiert auf der Sammlung von Ernst W. Buser, dem Begründer des Trompetenmuseums in Bad Säckingen. [1]

Bekannte Solisten auf dem Kornett:

1931–2000 Nat Adderley
1901–1971 Louis Armstrong
1903–1931 Bix Beiderbecke
1927–2003 Ruby Braff
1843–1906 Theodor Hoch
1885–1938 Joe "King" Oliver
1906–1967 Muggsy Spanier
1907–1967 Rex Stewart
1911–1986 George Swift
1849–1891 Hugo Türpe

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Kornett – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kornett — Der Ausdruck Kornett bezeichnet in der Musik ein Blechblasinstrument, siehe: Kornett (Instrument) im Militär bis Anfang des 19. Jahrhunderts den niedersten Offiziersrang in der Kavallerie; ihm entsprach der Fähnrich der Infanterie bei den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kornett — Kor|nẹtt1 〈n. 11; Mus.〉 aus dem Posthorn entwickeltes, kleines u. höchstes Blechblasinstrument; Sy Piston (2.2) [<ital. cornetto „Hörnchen“; zu lat. cornu „Horn“] Kor|nẹtt2 〈m.6 od. 1; früher〉 Fähnrich einer Reiterabteilung [<frz.… …   Universal-Lexikon

  • Horn (Instrument) — Horn engl.: (French) horn, ital.: corno Klassifikation Aerophon Blechblasinstrument Tonumfang …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Jazzmusikern nach Epoche und Instrument — Siehe auch: Liste von Jazzmusikern (alphabetisch), Liste von Jazzmusikern in Deutschland sowie Liste von Jazzmusikern in Österreich Ein Jazzmusiker oder eine Jazzmusikerin spielt oder singt Jazz Musik. Jazzmusiker sollten kreativ improvisieren… …   Deutsch Wikipedia

  • Basstrompete — Trompete engl.: trumpet, frz.: trompette, ital.: tromba, span.: trompeta Trompete mit Drehventilen Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Drommete — Trompete engl.: trumpet, frz.: trompette, ital.: tromba, span.: trompeta Trompete mit Drehventilen Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Heroldstrompete — Trompete engl.: trumpet, frz.: trompette, ital.: tromba, span.: trompeta Trompete mit Drehventilen Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Ventiltrompete — Trompete engl.: trumpet, frz.: trompette, ital.: tromba, span.: trompeta Trompete mit Drehventilen Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Vierteltontrompete — Trompete engl.: trumpet, frz.: trompette, ital.: tromba, span.: trompeta Trompete mit Drehventilen Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Blechblasinstrumente — Trompete Ein Blechblasinstrument ist ein Blasinstrument, bei dem die Töne mit einem Kessel oder Trichtermundstück nach dem Prinzip der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”