Kottan ermittelt

Kottan ermittelt
Seriendaten
Deutscher Titel Kottan ermittelt
Kottan ermittelt.jpg
Produktionsland Österreich
Originalsprache Deutsch/Wienerisch
Produktionsjahr(e) 1976–1983
Länge 60–90 Minuten
Episoden 19
Genre Krimi, Satire
Idee Helmut Zenker, Peter Patzak
Erstausstrahlung 8. August 1976 auf ORF FS 1
Besetzung

Kottan ermittelt ist eine satirische österreichische Kriminal-Fernsehserie, die in den Jahren 1976 bis 1983 entstand.

Inhaltsverzeichnis

Entstehungsgeschichte

1974 schrieb Helmut Zenker die erste Kriminalgeschichte um den Wiener Polizeimajor Adolf Kottan. Als Hörspiel wurde diese Geschichte gemeinsam vom ORF-Landesstudio Niederösterreich und dem SWF produziert[1] und im Frühjahr 1976 gesendet. Im selben Jahr wurde vom ORF auch ein Fernsehspiel produziert (Hartlgasse 16a), das allerdings Kontroversen über die Art der Darstellung der Polizeiarbeit hervorrief, vor allem seitens der Polizeigewerkschaft.

Die Inszenierung und die Darstellerleistungen wurden gelobt, und so wurde schließlich eine ganze Serie in Angriff genommen. Bereits in den ersten Folgen überwog das satirische Element, immer noch im Sinne einer Kritik am Polizeialltag – im Gegensatz zu den späteren Phasen der Serie, die in erster Linie slapstickhafte Elemente betonten. Die Regie führte in allen Folgen Peter Patzak. Ab 1980 wurde Kottan ermittelt auch im ZDF ausgestrahlt.

Hauptfiguren

Major Adolf Kottan, am Anfang von Peter Vogel, später von Franz Buchrieser und Lukas Resetarits gespielt, ermittelt für das Wiener Sicherheitsbüro. Kottan lebt mit seiner Frau Ilse und (ab Folge 8) seiner Mutter zusammen, die gerne Krimis liest und Theorien über den perfekten Mord entwickelt. Kottan ist meistens faul und immer grob zu seinem übereifrigen Assistenten Schrammel (Curth Anatol Tichy), der sich gerne als Musterpolizist darstellt, aber Kottans Wiener Schmäh nicht versteht.

Schrammel meint, sich durch die Lektüre von Krimis weiterbilden zu können und schätzt besonders die Mike Hammer-Romane von Mickey Spillane. Schrammel kann intellektuell nicht immer mit seinen Kollegen mithalten.

Paul Schremser (Walter Davy), der ein Bein durch Amputation verloren hat, wird später zum Dezernatsleiter berufen und dadurch Kottan vorgezogen, der sich zu dieser Zeit bei Ermittlungen im Ausland aufhält. Kottan setzt ihn anfangs als Assistenten ein, ist zu ihm jedoch viel freundlicher als zu Schrammel. Seine Krücke wird von Schremser mitunter als Maschinengewehr genutzt oder auch dazu verwendet, Flüchtige zu Fall zu bringen. Wenn die drei beruflich unausgelastet sind, musizieren sie in den Filmen der 1980er Jahre gemeinsam als „Kottans Kapelle“.

Polizeipräsident Alfred Pilch (Folge 3–6, gespielt von Harald von Koeppelle), dann Heribert Pilch (Folge 7–19, gespielt von Kurt Weinzierl) sorgt sich ständig um das Ansehen der Polizei. Seine größten Feinde sind in den ersten Folgen Stubenfliegen, bei deren Jagd er mehrmals aus dem Fenster stürzt. Später kämpft er oftmals mit einem Kaffeeautomaten, der von Major Kottan aufgestellt wurde. Pilch nimmt mit der Zeit immer mehr die Züge eines Geisteskranken an.

Die Leichen findet seit der Episode Wien-Mitte häufig der Sandler Erwin Drballa (Carlo Böhm), der auf verschiedene Arten mit Kottan in Kontakt tritt.

Episoden

1: Hartlgasse 16a

Die Rentnerin Gertrude Klenner wird tot in ihrer Wohnung in der Hartlgasse 16a aufgefunden. Sie wurde mit einem Schraubenzieher erstochen und hatte, wie bei der Autopsie festgestellt wird, kurz vor ihrem Tod noch Geschlechtsverkehr. Kottan beginnt mit den Ermittlungen. Dabei wird festgestellt, dass Frau Klenner nicht nur von ihrer Rente gelebt hat: Sie war Besitzerin zweier Häuser und hat Wohnungen an Gastarbeiter vermietet. Wenn einer die Miete nicht bezahlen konnte, hat sie sich die Schulden mit Liebesdiensten begleichen lassen. Kottans Verdacht fällt natürlich sofort auf die Gastarbeiter, die er ziemlich rüde befragt, wobei er von Schrammel begleitet wird. Schremser verfolgt eine andere Spur. Im Notizbuch der Toten hat Kottans Kollege nämlich die Telefonnummern zweier Anlageberater gefunden, und einer davon wohnt ebenfalls in der Hartlgasse 16a. Tatsächlich hat er große Geldbeträge von Frau Klenner unterschlagen und verspielt. Zum Mord war es gekommen, als Frau Klenner Rechenschaft über das Geld verlangt hatte. Er tötet einen im gleichen Haus lebenden Musikstudenten, der ihn dabei beobachtet, wie er die Wohnung der Rentnerin durchsucht. Als Schremser ihn unter Druck setzt, gesteht er die Taten.

2: Der Geburtstag

Kottan feiert seinen 45. Geburtstag mit Kollegen, und zwar trotz tiefsten Winters in seinem Ferienhaus an der Donau. Die Freude ist etwas getrübt, denn seine Tochter missbraucht das Ferienhaus als Liebesnest und in der Nähe wird eine Tote gefunden. Kottan, Schremser und Schrammel mischen sich unzuständigerweise in die Ermittlungen der niederösterreichischen Kripo ein. Sie finden schnell einen Verdächtigen: Den Verlobten der jungen Frau, einen Soldaten, der am Vorabend Streit mit ihr hatte. Dummerweise stellt sich heraus, dass ausgerechnet Kottans Tochter der Grund für diesen Streit war. Sie hat ein Verhältnis mit dem Soldaten. Kurz darauf wird jedoch eine weitere tote Frau im Auwald gefunden, so dass der Verdacht fallen gelassen werden muss. Auch ein versoffener Bahnarbeiter, der mit dem zweiten Opfer eine Nacht im nahen Gasthaus verbracht hatte, kommt nicht als Täter in Frage. Durch einen Trick, bei dem Kottans Frau und ein Kollege als Köder fungieren, kommen die Beamten dem Mörder auf die Spur: Es ist der beschränkte Sohn der Wirtin, der vor den Gästezimmern regelmäßig als Spanner zugange war. Er verlor die Nerven und tötete sein zweites Opfer, nachdem ihn die Frau damit konfrontiert hatte.

3: Wien Mitte

Auf dem Bahnsteig der Schnellbahn-Haltestelle „Wien Mitte“ wird der Versicherungsvertreter Gerald Horvath erschossen, den Täter hat niemand gesehen. Verdächtig sind Horvaths Frau und deren Geliebter, denn die würden von der millionenschweren Lebensversicherung profitieren, die der Getötete abgeschlossen hat. Dann werden jedoch Banknoten, die Horvath bei sich hatte, als Beute aus einem Banküberfall identifiziert. Tatsächlich kann man den Mann auf den Überwachungsvideos der Bank gut erkennen – ebenso seine beiden Komplizen, die nun ebenfalls verdächtig sind. Allerdings wird einer der beiden wenig später auf demselben Bahnsteig erschossen. Kottan spürt Bankräuber Nr. 3 auf und nimmt ihn fest, aber der Mann hat ein Alibi. Dafür platzen die Alibis von Frau Horvath und ihres Geliebten. Es stellt sich heraus, dass Frau Horvath ihren eigenen Mann getötet hat und den Verdacht auf dessen Komplizen lenken wollte. Kottan wird in seinem Grundsatz bestätigt, niemals Kredite aufzunehmen, als er herausfindet, dass die Bankräuber mit der Beute lediglich Schulden beglichen haben, die sie aufgrund der hohen Ansprüche ihrer Frauen gemacht haben.

4: Nachttankstelle

Eine Tankstelle wird zweimal in derselben Nacht überfallen. Beim zweiten Mal wird der junge Tankwart Harald Eppler erschlagen. Kottan geht mehreren Spuren nach. Zum Beispiel hätte Rudi, Haralds Bruder, ein Motiv: Eifersucht. Lissi, seine Freundin, hatte sich Harald zugewendet. Andererseits war Harald drogensüchtig und könnte Ärger mit seinen Dealern gehabt haben. Schließlich stellt sich heraus, dass der erste Überfall nur vorgetäuscht war. Harald hatte gemeinsame Sache mit dem Räuber gemacht, denn er brauchte Geld für ein Motorrad. Dann wird die Prostituierte Gabi tot aufgefunden. Rudi stellt sich der Polizei und gibt zu, die Mordwaffe beiseite geschafft zu haben. Er hatte sie in seinem Auto gefunden, aber er ist nicht der Täter. In Kottans Büro sieht er ein Foto des Tatorts. Als er Lissi erzählt, dass der Tote einen Daumen hoch hält, ahnt sie, wer der Mörder ist: Ein Kollege aus der Berufsschule, der auch „Number One“ genannt wird. Lissi konfrontiert ihn mit der Wahrheit, Kottan hört heimlich mit. Auch „Number One“ hatte Geldsorgen, allerdings brauchte er das Geld für Gabi, die dieses Motiv hätte verraten können.

5: Drohbriefe

Frau Komarek, eine alte Witwe, erhält einen anonymen Drohbrief. Irgend jemand scheint zu wollen, dass sie aus der Nachbarschaft verschwindet. Sie behelligt Pilch mit der Angelegenheit, der die Sache an Kottan weitergibt. Der Verdacht fällt auf das Ehepaar Reithmayr, denn zwischen Herrn Reithmayr und Frau Komarek tobt seit Jahren ein bizarrer Nachbarschafts-Kleinkrieg, außerdem ist Reithmayr wegen eines Überfallsdelikts vorbestraft. Als ein zweiter Drohbrief eingeht und Frau Komareks Gartenzwerge enthauptet werden, glaubt auch Kottan nicht mehr an einen Dummejungenstreich. Dann wird Ingrid Reithmayr erschlagen aufgefunden – auch für diese Tat kommt ihr Mann als Verdächtiger in Betracht, denn es ist bekannt, dass er sie schon mehrfach verprügelt hat und dass sie einen Geliebten hatte. Schließlich findet man in Reithmayrs Haus ein Eisenrohr (die Tatwaffe) sowie die Utensilien, mit denen die Drohbriefe hergestellt worden sind. Damit ist die Sache klar, Reithmayr wird verhaftet. Kottan fühlt sich zwar nicht wohl bei der Sache, aber er ahnt nicht, dass er Recht hat. Frau Komarek steckt hinter allem; sie will sich an allen rächen, von denen sie sich schlecht behandelt fühlt. Die Drohbriefe hat sie sich selbst geschrieben.

6: Räuber und Gendarm

Zwei Schergen des Ganovenchefs Horrak rauben ein Postamt aus und verschleppen einen Angestellten als Geisel. Prompt kommt es zum Streit um die Beute: Albert Zartl, einer der beiden Räuber, lässt seinen Kumpan von der Geisel fesseln, fesselt den Angestellten dann selbst und verschwindet mit der Beute. Horrak geht dennoch leer aus, denn in der Tasche, in der das Geld sein sollte, sind nur Zeitungen. Die Gefesselten können sich später befreien, der Räuber allerdings erst, als der Angestellte ihn schon bei der Polizei verpfiffen hat. Kottan erhält den Fall, weil die Kollegen vom Raubdezernat alle krank sind. Der geleimte Räuber entwischt ihm zwar, aber er erkennt ihn als einen von Horraks Leuten und ermittelt nun gegen seinen alten Feind. Dadurch wird er dem Gangster so lästig, dass dieser einen Auftragskiller auf Kottan ansetzt. Die in der Brusttasche getragene Dienstmarke bewahrt den Major jedoch vor dem Tod. Der Killer beseitigt Zartl, dessen Leiche vom Postangestellten identifiziert wird. Wenig später wird auch der andere Räuber tot aufgefunden. Kottan findet heraus, dass der Bankangestellte Horrak einen Tipp über das dort aufbewahrte Geld gegeben hatte. Tatsächlich hatte er sich mit der Beute aus dem Staub gemacht (er hatte den Austausch der Taschen beobachtet) und Räuber Nr. 2 erschlagen.

7: Die Beförderung

Der Kredithai Mayringer wird überfallen. Der Täter, ein Zuhälter namens Leopold Formanek, ist genau darüber informiert, dass in Mayringers Wohnung Geld und Wertsachen zu finden sind, denn der Wucherer war Kunde bei Formaneks Freundin. Es kommt zu einem Handgemenge, Mayringer stürzt, Formanek flieht. Er wird von Mayringers Nachbarn und vom Sekretär Hruby gesehen. Am nächsten Tag wird Mayringer tot aufgefunden. War es ein unglücklicher Sturz – oder Mord? Hruby erkennt den Täter und erpresst Formanek, der glaubt aber, Mayringers Nachbar sei der Erpresser und bedroht ihn seinerseits. Prompt läuft der Nachbar zur Polizei und bringt Kottan so auf Formaneks Spur. Der setzt sich jedoch nach Lanzarote ab, und da es kein Auslieferungsabkommen gibt, muss Kottan ihm folgen und ihn irgendwie dazu bringen, nach Österreich zurückzukehren. Das gelingt ihm auch, wobei er sich den Umstand zu Nutze macht, dass Formanek die Beute zu Hause zurücklassen musste. Formanek wird noch am Flughafen verhaftet, aber Kottan glaubt nicht, dass er der Mörder ist. Er tippt eher auf den Nachbarn und stellt diesem eine Falle. Kottan liegt richtig: Der Nachbar hatte Mayringer bewusstlos vorgefunden, die wertvollen Bilder in dessen Wohnung gegen Fälschungen ausgetauscht und Mayringer erschlagen. So recht kann Kottan sich nicht über den Erfolg seiner Ermittlungen freuen. Er hatte sich auf den vakant gewordenen Posten des Dezernatsleiters beworben (Pilch ist zum Polizeipräsidenten befördert worden), aber während seiner Reise nach Lanzarote hatte sich auch Schremser beworben und war befördert worden.

8: So long Kottan

Ein anonymer Anrufer teilt Kottan Zeit und Ort eines Mordes mit, der erst noch begangen werden wird. Tatort soll das Jörgerbad sein. Kottan und Schremser observieren das Bad, der Mörder schlägt aber trotzdem zu. Ebenso wenig Erfolg hat Kottan beim Versuch, die nächsten beiden Morde zu verhindern, die ebenfalls vorher angekündigt werden. Wenigstens findet Kottan in den Wohnungen zweier Opfer je das gleiche Foto mit einer Gruppenaufnahme. Die Opfer müssen sich also gekannt haben. Wenig später meldet sich Helmut Gassner, der ebenfalls zu den abgebildeten Personen gehört, denn er befürchtet, das nächste Opfer zu sein. Gassner und seine Freunde hatten seinerzeit einen gewissen Nußbaum beim Kartenspiel ruiniert – sie hatten organisiertes Falschspiel betrieben. Schließlich gibt der Mörder ein Zeitungsinserat auf, in dem er den nächsten Tatort beschreibt. Die Beschreibung passt genau auf Kottans Wohnzimmer. Kottan will den Mörder zu Hause erwarten, wird jedoch von Gassner in eine andere Wohnung gelockt. Gassner, offenbar verrückt geworden, ist der wahre Mörder. Er hat seine damaligen Spießgesellen aus Neid ermordet, denn im Gegensatz zu ihnen war es ihm nicht gelungen, etwas aus dem gewonnenen Geld zu machen. Nun will er seine Taten mit dem Mord an Kottan krönen, doch Kottans Mutter bringt den Übeltäter mit einem gezielten Schlag zur Strecke.

9: Die Einteilung

Ferdinand Brenner wird in einer Wohnung ermordet, die er seiner Geliebten, der Prostituierten Elvira Markl, zur Verfügung gestellt hat. Sie ist aber nicht verdächtig, sondern der Zeitungsverkäufer Milan Gajic. Der hatte Grund, Brenner zu hassen, denn dieser war dafür zuständig, den Verkäufern die Standplätze zuzuteilen. Gute Standplätze hat er sich teuer bezahlen lassen, und da Gajic nicht zahlen wollte, wurde ihm ein Platz zugeteilt, auf dem er nichts verdienen konnte. Allerdings wird einige Zeit später auch Gajic tot aufgefunden. Es soll wie Selbstmord aussehen (der Tote hat sogar einen Abschiedsbrief dabei), aber von Elvira, mit der er sich anfreundet, erfährt Kottan, dass Gajic nicht der Mörder gewesen sein kann, denn der war zur Tatzeit mit ihr in einem Hotel zusammen. Sie vermutet, Brenners Stellvertreter Sperber könne etwas mit der Sache zu tun haben. Durch einen Bluff bringt Kottan Sperber dazu, beide Morde zu gestehen. Sperber wollte ebenfalls absahnen und Brenner aus dem Weg räumen.

10: Kansas City

Josef Tamek und Herbert Maroltinger sind Rivalen auf der Speedway-Rennbahn. Tamek ist chronisch erfolglos, der arrogante Maroltinger kann sich die besseren Maschinen leisten und gewinnt immer. Eines Tages wird auf die beiden im selben Auto sitzenden Männer geschossen, getroffen wird niemand. Kottan muss herausfinden, wer von beiden das eigentliche Ziel war. Schließlich wird Tamek von seiner Frau Herma verlassen. Sie hat ein Verhältnis mit Maroltinger. Als dieser dann bei einem Rennen erschossen wird, fällt der Verdacht natürlich auf Tamek, zumal er tatsächlich ein Gewehr besitzt, das die Mordwaffe sein muss. Schrammel ermittelt auf eigene Faust und findet heraus, dass Maroltingers Mechaniker ebenfalls ein Motiv hat. Er ist der Bruder des großkotzigen Rennfahrers, und auch ihm hat Maroltinger die Frau ausgespannt. Schrammel stellt den Mann zur Rede und quetscht ein Geständnis aus ihm heraus.

11: Die Entführung

Rudolf Horrak wird wegen guter Führung aus der Haft entlassen. Er beginnt sofort mit einem Rachefeldzug gegen Kottan, aber alle Mordanschläge schlagen fehl. Kottans neuer Auftrag besteht darin, den erfolglosen Sänger Robert Weller (Stefan Weber) zu beschützen, denn dem wurde mit Entführung gedroht. Nach einem Auftritt Wellers kommt es dennoch zur Entführung. Gefordert wird ein Lösegeld von zwei Millionen, das tatsächlich gezahlt wird. Kottan, der die Übergabe beobachten sollte, wird an der Nase herumgeführt und kann die Lösegeldzahlung nicht verhindern. Pilch ist erbost, zieht Kottan von dem Fall ab und droht sogar mit Disziplinarmaßnahmen. Kottan hat aber längst alles durchschaut. Die Entführung war inszeniert und hat den gewünschten Effekt erzielt, dass Wellers Platten und Konzerte plötzlich sehr gefragt sind. Kottan stellt Weller zur Rede, verspricht aber, die Sache geheim zu halten - unter der Bedingung, dass Weller ihm hilft, den anstehenden Sänger-Wettstreit zwischen Kottans Kapelle und Heribert Pilch zu gewinnen. Gesagt - getan: Kottans Kapelle gewinnt die „Showchance“ durch Schiebung.

12: Hausbesuche

Es läuft nicht gut für Kottan: Seine Frau hat sich vorübergehend von ihm getrennt (sie interessiert sich ausgerechnet für Pilch), er sitzt auf 10.000 unverkauften Schallplatten und seine Österreich-Tournee, für die er sogar unbezahlten Urlaub genommen hat, war ein Flop. Kottan ermittelt in den „besseren Kreisen“: Der reiche Werkstatt- und Tankstellenbesitzer Bertalan ist in der Wohnung seiner Geliebten erschossen worden. Die hatte ihn zuvor wegen des Luden Johann Engelhard verlassen und stürzt einige Zeit später aus dem Fenster eines Bordells in den Tod. Ein Mordmotiv hätte aber auch ein Monteur aus Bertalans Werkstatt, den dieser gefeuert hatte. Da Kottan somit mehreren Spuren folgen muss und von Engelhard auf peinliche Weise ausgetrickst wird, stellt Pilch ihm einen neuen Assistenten zur Seite: Den legendären FBI-Agenten Lemmy Caution (Eddie Constantine). Kottan schleust seine alte Freundin Elvira Markl ins Bordell ein und erfährt auf diese Weise, dass auch Bertalans Tochter zu den Callgirls gehört hat. Er stellt die Familie zur Rede und erfährt die Wahrheit: Der Sohn ist der Täter. Er wollte den Kunden seiner Schwester einen Denkzettel verpassen und hatte nicht erwartet, seinen Vater vorzufinden.

In dieser Folge spielt Franz Buchrieser, der zweite Kottan-Darsteller, einen verdächtigen Zuhälter, der folgerichtig beim Zusammentreffen mit Kottan behauptet, er sei früher selber mal bei der Polizei gewesen.

13: Fühlt wie Du

Eine bizarre Mordserie bereitet Kottan mehr Kopfzerbrechen als die anstehende Scheidung (er versöhnt sich ohnehin wieder mit seiner Frau): Der Täter scheint ein besonders rabiater Tierschützer zu sein, jedenfalls bringt er seine Opfer um, indem er sie genauso behandelt, wie sie es mit Tieren getan haben: Ein Jockey wird zu Tode gehetzt, ein Angler wird buchstäblich auf den Haken genommen und so weiter. Kurz entschlossen lanciert Kottan eine fingierte Zeitungsmeldung, der zufolge er ein Meerschweinchen zu Tode gequält habe. Damit lockt er aber zunächst nur Horrak an, der es immer noch auf ihn abgesehen hat. Mutter Kottan setzt den Ganoven mit ein paar beherzten Hieben außer Gefecht. Nun erscheint auch der Mörder, er hat sich als Schrammel maskiert. Lemmy Caution rettet Kottan und demaskiert den Unhold: Es ist King Kong! Pilch ist über diesen Erfolg so begeistert, dass er Mutter Kottan, Lemmy Caution und sich selbst Orden verleiht. Kottan, Schremser und Schrammel gehen leer aus, denn sie haben ja nur ihre normale Arbeit getan.

14: Genie und Zufall

Hubert Benz, Platzwart eines Tennisvereins, wird ermordet. Der Tote ist bei der Polizei unter dem Namen Erich Jokostra bekannt - er war früher Waffenschieber, ist dann aber aus dem Geschäft ausgestiegen und untergetaucht. Die Spur führt zu Rudolf Wasservogel, den man auch „Der Kaiser“ nennt. Wasservogel ist der Chef der Wiener Unterwelt, und Kottan macht möglicherweise einen großen Fehler, als er sich mit ihm anlegt. Wasservogel plant einen großen Coup. Durch einen Bombenanschlag soll die Polizei abgelenkt werden, so dass seine Leute in Ruhe eine Bank ausrauben können. Kottan durchkreuzt den Raub, denn er ist zufällig in der betreffenden Bank, um einen Kredit aufzunehmen. Der Kaiser ist jetzt zwar angeschlagen, aber nicht besiegt. Pilch freut sich, aber Kottan hat Ärger, denn seine Mutter, seine Frau und Elvira haben herausgefunden, dass er eine Freundin hat.

15: Die Enten des Präsidenten

Zwei Autofahrer liefern sich eine wilde Verfolgungsjagd, drängen sich gegenseitig von der Straße ab und gehen dann aufeinander los. Dabei wird einer der Fahrer, ein gewisser Herr Zaruba, mit einem Brett erschlagen. Pilch nimmt die Sache selbst in die Hand, denn eines der beiden Autos war sein Wagen. Kottan ist ohnehin nicht ganz bei der Sache. Seine Frau tritt neuerdings als Sängerin in einem Nachtclub auf, und er befürchtet, deshalb zum Gespött der Kollegen zu werden. Dann treffen anonym abgesandte Fotos im Präsidium ein, die den Tathergang dokumentieren. Während Pilch irrtümlich eine darauf abgebildete Zeugin verhaftet, folgt Kottan der richtigen Spur. Der Mörder ist der Geliebte von Zarubas Frau, allerdings ging es ihm in Wahrheit um deren Schwester, mit der Zaruba ein Verhältnis hatte.

16: Smokey und Baby und Bär

Kottans Ehekrise lebt neu auf, als Elvira bei ihm Zuflucht sucht, weil sie sich von ihrem ehemaligen Zuhälter (genannt „Bär“) bedroht fühlt. Während Pilch mit Schrammel ein Sonderdezernat aufstellt, um einen Serientäter zu fangen, ermittelt Kottan wegen eines Super-8-Films, der ihm zugespielt wurde. Darauf ist ein Mord zu sehen. Tatsächlich sind beide Fälle falsch: Die Opfer des vermeintlichen Serientäters sind Horrak und Wasservogel bei gescheiterten Anschlägen auf Kottan in die Quere gekommen, und der Mord wurde gestellt, um einen Sparkassenangestellten zu erpressen, der gleichzeitig Bezirksrat ist. Wasservogel gibt die Jagd nach Kottan auf und begeht Harakiri. Horrak macht aus „Bär“ einen Eiszapfen (der Anschlag galt natürlich Kottan), danach wird er von Kottan und Schremser geschnappt.

17: Mein Hobby: Mord

In Wien sind schon sechs alleinstehende Frauen verschwunden, die sich auf eine Kontaktanzeige gemeldet hatten. Die Leiche einer siebten Frau wird nur deshalb bei Erwin Drballa abgegeben, weil der Täter nichts mit ihr anfangen konnte. Er ist Präparator und arbeitet an einem Bühnenbild mit ausgestopften Frauen. Kottan fliegt zwar aus der Wohnung, weil seine Frau ihn mit Elvira gesehen hat (dabei ist die inzwischen mit Schrammel zusammen), dennoch stellt Ilse sich als Lockvogel zur Verfügung und antwortet auf Zeitungsinserate. Tatsächlich geht sie dem Mörder in die Falle, tauscht aber das vergiftete Dessert aus, mit dem er sie töten wollte, so dass er sein eigenes und gleichzeitig letztes Opfer wird. Trotz dieses Erfolges wird Kottan suspendiert. Pilch hat zu diesem Zweck ein Komplott mit Wasservogel jr. geschmiedet; dem Major wurde eine Waffe untergeschoben, mit der diverse Verbrechen begangen worden sind.

18: Der Kaiser schickt Soldaten aus

Pilch und Schrammel haben Oberwasser: Kottan wurde suspendiert. Außerdem sitzt er auf der Straße, weil seine Frau ihn aus der Wohnung geworfen hat. In seinem neuen Job als Privatdetektiv ist er wenig erfolgreich, denn der Mann, den er beobachten sollte, wird ermordet. Kottan verdächtigt Wasservogel jr., der prompt einige Killer auf ihn ansetzt, denn der Verdacht ist richtig. Davon weiß Kottan nichts, sonst könnte er sich die Mühe sparen, Horrak zu befreien und mit seiner eigenen Ermordung zu beauftragen. Auch Pilch kommt Wasservogel jr. nicht bei und bittet Kottan schließlich um Hilfe. Der schafft es durch einen Trick, Wasservogels Fingerabdrücke auf die Mordwaffe zu bringen, so dass der neue Kaiser der Unterwelt verhaftet werden kann.

19: Mabuse kehrt zurück

Drballa findet diesmal keine Leiche, sondern eine einzelne Hand. Pilch glaubt an einen Dummejungenstreich, als festgestellt wird, dass die Hand aus Rindfleisch besteht. Wenig später werden immer wieder verschiedene hochrangige Politiker und andere wichtige Persönlichkeiten Wiens entführt. Forderungen werden nicht gestellt und die Entführten tauchen bald scheinbar unversehrt wieder auf. Der Innenminister persönlich erteilt Pilch den Auftrag, sich der Sache anzunehmen und eine Panik zu verhindern. Hierzu braucht Pilch Kottans Hilfe, er bietet ihm sogar die Wiederaufnahme in den Polizeidienst an. Kottan lehnt jedoch ab. Er betätigt sich lieber als Straßenmusikant und meldet sich auf eine Stellenanzeige, mit der ein gewisser Dr. Buesam einen Diener sucht. Kottan stellt sich dort vor und wird sofort eingestellt. So erfährt er, dass der wahre Name des Doktors Mabuse lautet, und dass dieser Superverbrecher dabei ist, alle Schlüsselpositionen der Stadt mit kopierten Menschen zu besetzen, die als seine willenlosen Marionetten handeln sollen. Mabuse steckt also hinter den Entführungen. Die Kopien bestehen aus Rindfleisch, sind unverwundbar, brauchen zum Leben nur alle paar Stunden etwas chloriertes Leitungswasser und können nur durch einen schwarzen Fleck auf der Wange erkannt werden. Die Originale bewahrt Mabuse in seinem Labor auf.

Kottan gibt sich als williger Handlanger und ruft Pilch herbei, den Mabuse prompt ebenfalls kopieren will. Kottan verhindert das in Mabuses Abwesenheit jedoch und erklärt dem Polizeipräsidenten, wie er vorgehen soll: Er soll in der ganzen Stadt das Wasser abstellen lassen. Er malt Pilch einen schwarzen Fleck auf die Wange, damit er als Kopie durchgeht. Der Plan geht auf, alle Menschenkopien zerfallen ohne Wasser innerhalb kurzer Zeit zu Staub. Mabuse wird derweil von Elvira abgelenkt und anschließend von Kottan verhaftet. Allerdings hält der clevere Major einige Kopien von sich selbst mit gehortetem Wasser am Leben, die künftig alle lästigen Aufgaben für ihn erledigen müssen. Was er selbst vorhat, bleibt sein Geheimnis…

Hintergründe

Die Serie zeichnet sich durch zahlreiche Running Gags aus. Einer davon ist, dass in mehreren Folgen ein anderer Verkehrsteilnehmer in die geöffnete Fahrertür von Kottans Dienstwagen prallt. Wird Kottan als „Inspektor“ angesprochen, antwortet er: „Inspektor gibt’s kan!“ (Inspektor gibt es keinen), da er den Dienstgrad Major bekleidet und es beim Kriminalbeamtenkorps der österreichischen Polizei keine Inspektoren gibt, sondern man erst als Revierinspektor dorthin versetzt werden kann.

In mehreren Folgen tritt Harry Lime Jr. auf, ein komplett in weiß gekleideter Mann, der in der Wiener Kanalisation lebt. Der dritte Mann ist zudem die Lektüre von Frau Kottan, als in dritter Besetzung Lukas Resetarits Kottans Äußerem Gestalt verleiht und dieser Fotos im Wohnzimmerschrank mit den Gesichtern seiner beiden Vorgänger gemeinsam mit seiner Frau betrachtet.

Mutter Kottan ist ebenfalls keine ganz normale ältere Dame, sondern interessiert sich sehr für Kriminalistik. Sie sammelt die Fehler der Polizei und das Buch, das ihrer Meinung nach in jedem Haushalt vorhanden sein sollte, ist nicht die Bibel, sondern der Band Die größten Verbrechen der Menschheitsgeschichte.

Reale österreichische Medien kommen in Kottan ermittelt (meist) nicht vor. Das TV-Programm wird durch eine Fernsehansagerin (gespielt von der tatsächlichen Ansagerin Chris Lohner) geprägt, die gelegentlich das Programm kommentiert, sich an die Zuschauer wendet und immer wieder skurrile Mitteilungen macht – so etwa kündigt sie in der Folge Wien Mitte auf angeblich vielfachen Wunsch des Publikums die Wiederholung einer zehnminütigen Bildstörung an oder klopft zum Sendeschluss von innen gegen die Mattscheibe, um die verbliebenen (aber eingenickten) Zuschauer zur nachfolgenden Direktübertragung aus dem Pariser Cabaret Crazy Horse aufzuwecken, sich dann jedoch mit einem süffisanten „Des tät' euch so passen!“ zur Nacht verabschiedet.

Kauft sich Major Kottan in der Folge Der Geburtstag noch eine Kronen Zeitung an der Ecke, so kommen in den späteren Folgen keine existierenden Zeitungen mehr vor, stattdessen gibt es die Österreichische Einheitszeitung (ÖEZ). In Wien Mitte liest Schremser eine griechische Zeitung. In derselben Folge liest er eine arabische Zeitung und Kottan die Prawda.

Die durch Buchrieser und Resetarits gespielten Kottans sehen in mehreren Folgen Ausschnitte von älteren Kottanfolgen im Fernsehen und regen sich über die unmögliche Art, wie Polizeiarbeit im Fernsehen dargestellt werde, auf oder rufen beim Sender an und beschweren sich über die Ausstrahlung „dieser absoluten Schweinerei“. Tatsächlich hatten die Sender bei Erstausstrahlung sehr ähnliche Zuschauerreaktionen erhalten, insbesondere bei den ersten Folgen, als der satirische Charakter der Serie noch nicht so deutlich war.

In der 1981 erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlten Episode Kansas City lief im ersten Drittel die Laufschrift: „Unbekannte Flugobjekte bei Duisburg gelandet. Sondersendung nach diesem Beitrag…“ über den Bildschirm. Dabei handelte es sich um einen Scherz Patzaks und Zenkers (analog zu H.G. Wells' Krieg der Welten). Die Stadt Duisburg wurde wegen des damals populären Tatort-Kommissars Schimanski, der dort seine Fälle löste, gewählt. Der Ausstrahlung folgten die ZDF-Nachrichten, in denen aber über einen derartigen Vorfall nicht berichtet wurde, danach gab es viele Reaktionen deutscher Zuschauer, die bei der Polizei anriefen und teilweise die Telefonnetze lahmlegten. Es folgte eine Beschwerde beim ORF sowie eine Entschuldigung seitens des Senders.

Die Serie wurde in Deutschland zuerst in dritten Programmen gezeigt, dann im ZDF. In den 1990er-Jahren liefen einzelne Folgen auf RTL 2 und ProSieben.

Kinofilme

1981 wurde ein Kinofilm unter dem Titel Den Tüchtigen gehört die Welt nach dem Roman Schussgefahr von Helmut Zenker gedreht. Er entstand als Koproduktion zwischen den USA und Österreich. In diesem Film spielte Franz Buchrieser die Rolle des Kottan und Lukas Resetarits die eines kleinen Betrügers, dessen Tochter in zwielichtige Kreise gerät und in einem Pornofilm mitwirkt. Der Amerikaner Frank Gorshin, bekannt als Riddler aus der Batman-Fernsehserie der 1960er Jahre, spielt einen Profikiller aus den USA, der engagiert wird, um in Wien einen lästigen Zeugen zu eliminieren. Dabei gerät er unerwartet in Schwierigkeiten. Kottan ermittelt in Politkreisen und kommt einem Skandal auf die Spur, der entfernt an den AKH-Skandal erinnert (dessen tatsächlicher Aufdecker Alfred Worm tritt in einer Szene als Journalist auf). Am Schluss muss Kottan erkennen, dass sein wichtigster Zeuge offenbar in seiner Gefängniszelle Selbstmord begangen hat, indem er mit dem Kopf gegen die Wand gerannt ist. Im Unterschied zur Fernsehserie ist Den Tüchtigen gehört die Welt ein Film mit deutlich weniger Klamauk und vielen melancholischen Untertönen. Zudem zeigen Zenker und Patzak das von Politskandalen erschütterte Österreich der späten 1970er und frühen 1980er Jahre. Die in der Fernsehserie als Kottans Frau auftretende Bibiana Zeller ist hier eine Politikerin, die zu den Auftraggebern des Mörders gehört.

Im Juni 2010 begannen die Dreharbeiten zu Kottan ermittelt: Rien ne va plus unter der Regie von Peter Patzak mit Lukas Resetarits als Kottan, das Drehbuch stammt von Jan Zenker. Der Film kam am 3. Dezember 2010 in Österreich und am 2. Juni 2011 in Deutschland in die Kinos.[2]

Musik

Die Musik zu den ersten beiden Folgen (Hartlgasse 16a, Der Geburtstag) stammt von Georg Danzer. In späteren Folgen wurden Oldies aus den 1950er, -60er und -70er Jahren verwendet, wie zum Beispiel von Elvis Presley oder den Beatles. Die Stücke nehmen häufig satirisch Bezug auf das Filmgeschehen. So wird beispielsweise eine Szene, in der Polizeipräsident Pilch den verhassten Kaffeeautomaten auf den Hügel einer Müllkippe schleppt, mit dem Beatles-Song The Fool on the Hill unterlegt.

Die eigentlich fiktive Band Kottans Kapelle nahm 1984 gemeinsam mit dem österreichischen Fußballidol Hans Krankl den Song Rostige Flügel auf und landete damit einen realen Hit.

Theater

Am 15. April 2009 hatte das Theaterstück Kottan ermittelt - Rabengasse 3a im Wiener Rabenhof Theater Premiere. Die Söhne Helmut Zenkers, Jan und Tibor Zenker, adaptierten für die Bühnenfassung unter der Regie von Thomas Gratzer die erste Kottan TV-Episode Hartlgasse 16a.[3]

Literatur

  • Tibor Zenker: Zum 60. Geburtstag Helmut Zenkers, 9. Jänner 2009. Abgerufen am 2. Mai 2010. In: Offizielle Website Kottan ermittelt. Zur Person Helmut Zenker; Hintergründe zum Kottan.
  • Dieter Gölsdorf: Kottan Mania. Ein Führer durch den Wahnsinn der Kultserie „Kottan ermittelt“ von Peter Patzak und Helmut Zenker. Panama Publications, Frankfurt am Main 2007, ISBN 3-936732-05-1.
  • Helmut Zenker: Kottan ermittelt - Hartlgasse 16a. Der Drehbuchverlag 2006, ISBN 3-90247111-5.
  • Helmut Zenker: Kottan ermittelt - Der Geburtstag. Der Drehbuchverlag 2006, ISBN 3-90247112-3.
  • Helmut Zenker: Kottan ermittelt - Wien Mitte. Der Drehbuchverlag 2006, ISBN 3-90247113-1.
  • Helmut Zenker: Kottan ermittelt - Schussgefahr. Der Drehbuchverlag 2006, ISBN 3-90247116-6.
  • Margit und Helmut Zenker: Kottan ermittelt – Nachtruhe. Heyne, München 1988, ISBN 3-453-02693-4.
  • Helmut Zenker: Kottan ermittelt – Geschichten aus dem Wienerwald. Piper, München 1988, ISBN 3-492-15540-5.

Weblinks

Quellen

  1. Laut Wiederholung auf Ö1 am 3. Februar 2007 und hoerspiele.co.at.
  2. Laut IMDb
  3. http://www.rabenhof.at/production_009_KOTTANERMITTELT.htm

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kottan ermittelt: Rien ne va plus — Filmdaten Deutscher Titel Kottan ermittelt: Rien ne va plus Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Kottan — Seriendaten Deutscher Titel: Kottan ermittelt Originaltitel: Kottan ermittelt Produktionsland: Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Schnell ermittelt — Seriendaten Deutscher Titel Schnell ermittelt …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich Lohmann — (* 9. März 1943 in Schnepfenthal; † 13. November 1997 in Duarte, Kalifornien, USA) war ein deutscher Kameramann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Zenker — (* 11. Jänner 1949 in St. Valentin; † 7. Jänner 2003 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller, Songwriter und Drehbuchautor. Helmut Zenker absolvierte die Pädagogische Akademie in Wien und arbeitete an Haupt und Sonderschulen in Wien und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibiana Zeller — (Romy 2010) Bibiana Zeller (* 25. Februar 1928 in Mauer bei Wien[1]) ist eine österreichische Burgschauspielerin …   Deutsch Wikipedia

  • Buchrieser — Franz Buchrieser (* 26. Dezember 1937 in Graz) ist ein österreichischer Schauspieler. Er wurde durch die Hauptrolle in der österreichischen Kriminal Fernsehserie Kottan ermittelt bekannt. Er war Autodidakt und nahm seine erste größere Rolle erst… …   Deutsch Wikipedia

  • Engelsdorfer — Maria Englstorfer (auch als Engelstorfer oder Engelsdorfer genannt; * 1903 im Wiener Bezirk Neubau; † 14. Juni 1979) war eine österreichische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken 2 Filmografie 3 Ehrungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Engelstorfer — Maria Englstorfer (auch als Engelstorfer oder Engelsdorfer genannt; * 1903 im Wiener Bezirk Neubau; † 14. Juni 1979) war eine österreichische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken 2 Filmografie 3 Ehrungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Englstorfer — Maria Englstorfer (auch als Engelstorfer oder Engelsdorfer genannt; * 1903 im Wiener Bezirk Neubau; † 14. Juni 1979) war eine österreichische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken 2 Filmografie 3 Ehrungen 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”