Kriegsgeschichte

Kriegsgeschichte
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Militärgeschichte (auch: Kriegsgeschichte) ist die Dokumentation und Erforschung von konfliktträchtigen Ereignissen in der Menschheitsgeschichte und den Militärapparaten der einzelnen Völker. Sie erstreckt sich von Meinungsverschiedenheiten unter Volksstämmen, über zwischenstaatliche Konflikte bis zu Weltkriegen. Außerhalb dieser Konflikte beschäftigt sie sich mit der militärischen Rüstung und den Truppen der einzelnen Staaten.

Inhaltsverzeichnis

Zweck des Fachgebiets

Militärgeschichte beschäftigt sich als Teilgebiet der Geschichtsschreibung einerseits mit der inneren Struktur des Militärs und seines Handelns im engeren militärischen Sinne als auch anderseits mit dem Wechselspiel zwischen der Institution Militär und der jeweiligen Gesellschaft in politischer, kultureller, soziologischer und nicht zuletzt auch technologischer Hinsicht. Im Gegensatz zur älteren Kriegsgeschichte und der Wehrgeschichte der Zwischenkriegszeit ist der Blickpunkt über die eigentliche Geschichte der Schlachten ausgeweitet worden, und auch der Aspekt der "Militarisierung" der Gesellschaft einbezogen worden.Die Friedensforschung nimmt diese gesamtgesellschaftliche Komponente in Hinsicht auf die Genese (insbesondere zeitgenössischer militärischer Konflikte) verstärkt in den Blick. Verschiedene Problemfelder zeichnen sich im Rahmen des engeren traditionellem Ansatzes ab.

Die Militärs und ihre Befehlshaber

Die Rolle des obersten Militärs und des politisch Verantwortlichen sind zwar in absoluten Monarchien identisch, werden in der Neuzeit aber zunehmend getrennt. Es wird zwischen Befehls- und Kommandogewalt unterschieden. Ein Auseinanderklaffen zwischen beiden zeigt das Verhältnis zwischen Wilhelm II. und Hindenburg. Militärs, die die politische Macht okkupieren, nach dem bekanntesten Vertreter Bonapartismus genannt, pflegen sich mit dem zugehörigen zeitgenössischen Titel, sei dies "Kaiser" oder "Präsident" (Beispiele heute: Pakistan, Birma) zu kleiden. Die totalitären Systeme des 20. Jahrhunderts waren aber keine Militärdiktaturen, die Bezeichnungen "Führer", "Duce", "Wost" sind allgemeine Bezeichnungen nicht-militärischer Natur. Die Betreffenden hatten auch keinen nennenswerten Dienstgrad innegehabt.

Nicht Vergleichbares nicht vergleichen

Was für die Geschichtsschreibung im allgemeinen Sinne ira et studio gilt, scheint für die Militärgeschichtsschreibung im besonderen im verstärkten Maße zu beachten: Unter dem "miles aeternus"-Aspekt pflegen sowohl überzeugte Anhänger wie Gegner des Militärischen an sich militärhistorische Aspekte unter moralisch-ethischen Gesichtspunkten ihrer jeweiligen Zeit zu beurteilen.

Der bunte Rock

Uniformen, Fahnen, Orden und Dienstgrade, Waffen und Waffengattungen sind von großer Anschaulichkeit und daher von oft allzu großem allgemeinem Interesse gewesen. Innerhalb des Militärs erscheinen die Bezeichnungen von Funktion und Dienstgrad von besonderem Interesse. Die Trennlinie von Führenden im Sinne einer sozial exklusiven Gruppe und von sozial niedergestellten Soldaten verläuft hierbei nicht entlang des qualitativen Kriteriums der Anzahl der jeweils unterstellten Soldaten; es ist beispielsweise wenig erhellend, "centurio" mit "Hauptmann" zu übersetzen.

Der Bereich der Bewaffnung und taktischen Gliederung ist ebenfalls von Interesse. Im Wechselspiel mit der technischen Entwicklung werden neue Strukturen entworfen und überkommene getilgt oder traditionspflegend mit neuen Inhalten gefüllt. (Bezeichnung von leichten Panzertruppen als "Kavallerie").

Die Schlacht und der Krieg

Noch stärker zeigt sich das allgemeine Interesse an der militärischen Auseinandersetzung an einem begrenzten Ort innerhalb eines bestimmten Zeitraumes, wobei diese Eingrenzung in neuerer Zeit teilweise verlorenging ("Schlacht von Verdun"; "Luftschlacht um England").

Der Unterschied des Charakters als Element der Entscheidung des Krieges in den verschiedenen Zeitaltern und in Hinsicht auf die Waffengattungen gilt es zu berücksichtigen. Die Rolle der Seeschlacht in den Vorstellungen der Militärtheoretiker des 19. Jahrhunderts und des Luftkampfes, insbesondere der imaginierten strategischen Rolle der Zwischenkriegszeit und letztendlich der Auswirkung der Zerstörungskraft von Nuklearstreitkräften auf die Entscheidungen der Politik sind zu betrachten.

Wie auch die Schlacht verschiedene Typen aufweist, so tuen es auch die Kriege als Ganzes. Es ist etwa an Religionskriege, weltanschaulich motivierte Kriege, "imperialistische" Kriege (nach insbesondere marxistisch-leninistischer Auffassung zur Sicherung von Rohstoffquellen und Absatzmärkten geführt), Kriegen aus "Revanche" oder nach Angriffs- und Verteidigungskriegen oder nach der Art der Entstehung zu fragen (eher "zufällig" wie im I. Weltkrieg oder planmäßig begonnen wie im laufenden Irakkrieg).

Die interkulturelle Dimension

Interessant in diesem Sinne militärische Treffen zwischen Angehörigen verschieden entwickelter Gesellschaften (Ritter gegen Mongolen). Es zeigt sich, dass die technologisch höherstehende Seite durchaus nicht immer siegreich ist. Sicherlich spielt dabei auch die Motivation, Ausbildung und persönliche Fähigkeiten der Beteiligten eine wichtige Rolle. Dies artete in der Geschichtsschreibung häufig in eine sehr weitgehende Betrachtung der Feldherrenqualität aus. Selbstverständlich sind aber biographische Aspekte einzelner Militärs durchaus von Bedeutung.

Militär und Gesellschaft

Nicht zuletzt ist das Verhältnis zwischen Kämpfern und Nicht-Kombattanten von großem Interesse. Die Militärverfassung zwischen generellem Aufgebot, Miliz, Wehrpflicht, Berufssoldatentum und Söldnerei, die rechtliche Komponente des "ius ad bellum" und des "ius in bello", sind zentral behandelte und zu behandelnde Themata.

Entwicklung des Fachgebietes Militärgeschichte

Besonders in der Geschichte der preußisch-deutschen Militärgeschichtsschreibung als "Kriegsgeschichte" ist die ideologische Vereinnahmung seitens der politischen Elite im Sinne einer anti-demokratisch dynastischen Grundausrichtung der Gesellschaft, verstärkt nach den Einigungskriegen zu konstatieren, insbesondere im Sinne des Hauses Hohenzollern; darüber hinaus und bereits zu früherem Zeiten stand der Aspekt der Vermittlung anwendungsorientierter Fähigkeiten im Vordergrund.

Prinzipielles

Diese problematische Grundkonstellation wird durch die aus ihr hervorgegangenen Entwicklungen noch verschärft: „Speziell im deutschen Sprachraum ist das Forschungsgebiet der Militär- und Kriegsgeschichte durch grundlegende Widersprüche und Unübersichtlichkeiten gekennzeichnet, welche sowohl aus Kontinuitätsbrüchen innerhalb der Militärgeschichtsschreibung selbst als auch aus der Vielzahl der Institutionen und Personengruppen resultieren […].“ (Nowosadtko, Jutta: Krieg, Gewalt und Ordnung: Einführung in die Militärgeschichte, Tübingen 2002. S. 16)

In der Frühen Neuzeit

Die Militärgeschichte, die ihre Wurzeln in der Frühen Neuzeit hat, war seit ihrer Entstehung applikatorisch geprägt. Ihre Aufgabe sollte es sein, durch das Verstehen und Aufbereiten der militärischen Geschehnisse der Vergangenheit für zukünftige Schlachten und Feldzüge zu lernen und Fehler zu vermeiden, indem man die aus der Analyse gewonnenen Erkenntnisse entsprechend in die Planungen und Handlungen einfließen ließ. Hier stand also die direkte praktische Nutzanwendung im Vordergrund, nicht jedoch wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn im Sinne der modernen Historiographie. Die übergreifende Bezeichnung dieser Tätigkeit war dementsprechend auch eher „Kriegswissenschaft“ (im Sinne einer angewandten Technik), die „Kriegshistorie“ war dabei nur ein Hilfsmittel. Diese Kriegswissenschaft wurde von den entsprechenden Fachleuten, den Soldaten, betrieben und sie wurde durch die Jahrzehnte zudem mit einem deutlichen traditionspflegerischen Charakter aufgeladen, welcher der wissenschaftlich-kritischen Methode diametral entgegenstand.

In der Neuzeit

Erst im 19. Jahrhundert brachen mit Max Jähns (in Ansätzen), vor allem aber mit Hans Delbrück die zivilen Historiker in diese Domäne der Militärfachleute ein, und versuchten, die Methoden der Geschichtswissenschaft auch in der „Kriegshistorie“ zu etablieren. Ein jahrelanger Streit, der sogenannte „Strategiestreit“ war die Folge. Unversöhnlich standen sich die beiden Seiten gegenüber: Der Zivilhistoriker und seine Anhänger glaubten, man dürfe die Geschichte des Krieges nicht als applikatorisches Werkzeug in der Hand von wissenschaftlich unkundigen oder unwilligen Laien belassen, sondern müsse sie zur Teildisziplin der allgemeinen Geschichtswissenschaft machen. Die Militärs hingegen wollten sich nicht darauf einlassen, die Deutungshoheit über die Geschichte ihres Spezialgebietes an Zivilisten abzugeben, die ihrerseits zwar wissenschaftlich qualifiziert, aber ihrer Meinung nach militärisch zu unkundig waren. Die Widerstände gegen Delbrücks Vorhaben waren allerdings unüberwindbar: „So traf das Delbrück`sche Projekt einer Militärgeschichte weitgehend auf Ablehnung in den genannten Institutionen – mit Konsequenzen, die auch noch nach Jahrzehnten unübersehbar waren.“ (Deist, Wilhelm: Bemerkungen zur Entwicklung der Militärgeschichte in Deutschland, in:Kühne, Thomas und Ziemann, Benjamin, Was ist Militärgeschichte, Paderborn 2000. S. 315-323) Oder um es unmissverständlicher auszudrücken: Delbrück verlor das Ringen mit den Militärs. Schon die Geschichtsschreibung zum Ersten Weltkrieg war wieder fest in der Hand der Militärs, mit Folgen, die bis auf den heutigen Tag im Diskurs über diesen Krieg wirken.

Vor diesem Hintergrund, dem traditionspflegerischen und applikatorischen Verständnis von Kriegsgeschichte, müssen die Quellen und die darin versteckten Denkprozesse stets betrachtet werden. Diese Sichtweise, aus einer bewusst verengt wahrgenommenen Geschichtsperspektive direkte Nutzanwendung ziehen wollen, ist mitentscheidend gewesen für die Entwicklungen, die in dieser Arbeit beleuchtet werden. Auch nach Delbrücks singulärem Vorstoß blieb die militärische Geschichte in der Hand der Soldaten, und somit applikatorische Kriegsgeschichte. Einzug hat das Politische in diese Sphäre nur insofern gefunden, als dass die Kriegsgeschichte nun zur Legitimation politischer Handlungen verwendet wurde – ihr methodisches Wesen blieb davon jedoch unberührt.

Im Nationalsozialismus

Der nächste Versuch, die Kriegsgeschichte zu erweitern, fand unter der Ägide der Nationalsozialisten statt, als versucht wurde, die Kriegsgeschichte unter dem Leitmotiv des Volksgemeinschaftsgedankens zu einer sog. „Wehrgeschichte“ auszubauen. Sie wurde dazu einerseits methodisch erweitert, indem sie ihren Fokus explizit verbreiterte. Diesen Vorteil verspielte sie allerdings, indem sie sich explizit unkritischen, systemstützenden Charakter vorschrieb und alle ihre Erkenntnisse einem wertenden und ordnenden Prinzip unterordnete. Dieses Konzept ging allerdings mit dem Regime, das es zu legitimieren suchte, unter.

Nach 1945

„Die beiden folgenden Jahrzehnte standen […] im Zeichen der Memoiren hoher Offiziere der Wehrmacht.“ (Deist, Bemerkungen, S. 318.) Nun schließlich, nachdem durch die Dimensionen des Schreckens des Zweiten Weltkrieges diese Art der Historiographie unerträglich geworden war, setzte sich in der Auseinandersetzung mit eben dieser Art der traditionspflegenden Geschichtsschreibung die wissenschaftlich-kritische Militärgeschichte von der alten Kriegsgeschichte ab. In einem langsamen Prozess, der die 60er und 70er Jahre umfasste, etablierte sich die Militärgeschichte endlich als vollwertige Subdisziplin der Allgemeingeschichte. Die Leistung des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes (MGFA) als Kernzelle dieses Prozesses ist dabei kaum zu überschätzen. „Die grundsätzliche Neuorientierung der Militärgeschichte […] beschränkte sich auf eine kleine Minderheit von Wissenschaftlern im MGFA, die in Auseinandersetzung mit den Epigonen einer traditionellen Wehr- und Kriegsgeschichte den Anschluss an die allgemeine Geschichtswissenschaft mühsam erarbeiten mussten. Auf der Basis grundlegender Einzelveröffentlichungen seit den sechziger Jahren des Jahrhunderts formulierte das Militärgeschichtliche Forschungsamt kraft seiner institutionellen Autorität in einem noch immer beachtenswerten Positionspapier die Bedingungen und Chancen einer Erweiterung der Militärgeschichte hin zu einem Teilbereich der allgemeinen Geschichtswissenschaft.“ (Funck, Markus: Militär, Krieg und Gesellschaft, in: Kühne/Ziemann, Militärgeschichte. S. 157-174. Hier S. 158. Vgl. das genannte Positionspapier z. B. in: MGFA (Hrsg.): Militärgeschichte, Probleme – Thesen – Wege, Stuttgart 1982. S. 48-59.) Das MGFA setzte sich explizit ab von jeder Vereinnahmung, wurde allerdings trotzdem nicht als freies Institut, sondern eben als Forschungsamt begründet, was stets ein gewisses Spannungsfeld erzeugt und zu einem „[…] kräfteverschleißenden Dauerkonflikt zwischen wissenschaftlichen und militärischen Erfordernissen […]“ (Wette, Wolfram: Militärgeschichte zwischen Wissenschaft und Politik, in: Kühne/Ziemann, Militärgeschichte. S.49-71. S.61) führt. Dennoch kam es nicht zuletzt durch die natürliche Generationenfolge dazu, dass junge, kritische Wissenschaftler (wie z. B. Manfred Messerschmidt) die Widerstände der Traditionalisten überwanden und eine Geschichtsschreibung etablierten, die allen Erfordernissen der kritisch-wissenschaftlichen Methode genügt.

Militärgeschichte in Erweiterung, oder auch „Moderne Militärgeschichte“

In den 1970er Jahren wurde im Zuge des Anschlusses an die wissenschaftliche Gemeinschaft das Instrumentarium der Militärgeschichte, wie sie nun in Abgrenzung zur alten Kriegs- und Operationsgeschichte zunehmend genannt wurde, um sozialgeschichtliche Perspektiven erweitert. Nicht länger stand nur die Kriegführung als solche im Mittelpunkt, sondern die Verstrickungen von Militär als sozialer Gruppe mit der sie umgebenden Gesellschaft in ihrer ganzen, kaum überblickbaren Vielfalt – auch, aber bei weitem nicht nur in Kriegszeiten. Ergänzt wurde dieser Ansatz durch die Integration der mentalitätsgeschichtlichen Perspektive, die vor allem beim Verstehen von Massenphänomen, wie sie bei Armeen als teilweise sehr homogenen Gruppen oft vorkommen, hilfreiche Dienste geleistet hat. Mit Beginn der 90er Jahre wurde dann vermittels dieser Ansätze die Perspektive verlagert, und der Blick von unten, auch der alltagsgeschichtliche, rückte in die Aufmerksamkeit der Militärhistoriker. Damit zusammenhängend wurde auch eine differenziertere Sichtweise auf Täter- und Opferrollen kultiviert. Dennoch: Noch 1989 stand in einer Einführung in das Studium der neueren Geschichte zu lesen: „Unter den Teildisziplinen unseres Faches neigt die Krieg- und Militärgeschichte in besonders hohem Grade zu einem Dasein in der Abgeschiedenheit, das zu ihrer sachlichen Bedeutung in auffallendem Gegensatz steht.“ (Opgenoorth, Ernst: Einführung in das Studium der neueren Geschichte, Paderborn 1989. S.  218)

Erst in den 90er Jahren wurde die Distanz zwischen Universitätshistorie und einer separaten Militärgeschichte praktisch gänzlich aufgelöst. Die moderne Militärgeschichte erlebte in den letzten zehn Jahren einen ungeahnten Aufschwung, der nicht zuletzt dadurch forciert wurde, dass sich Militärhistoriker nach dem Historikertag 1994 im Arbeitskreis Militärgeschichte organisierten und so eine produktive Plattform schufen.

Die neue Vielfalt der Perspektiven führt zu einem überraschenden Problem: War die alte Kriegsgeschichte thematisch noch so fokussiert, dass sie, unabhängig von ihren Betreibern, kaum erkenntnisträchtig war, so ist ihre Nachfolgerin, die moderne Militärgeschichte, so vielen Ansätzen gegenüber offen, dass es schwer fällt, sie überhaupt zu definieren. Es ist kein Zufall, wenn Gerd Krumeich den Satzbau wählt: „Heute sind militärhistorische Themen im Rahmen einer Institutionen-, Sozial- und Mentalitätsgeschichte durchaus Themen der Allgemeingeschichte geworden.“ (Krumeich, Gerd: Sine ira et studio?, Ansichten einer wissenschaftlichen Militärgeschichte, in: Kühne, Ziemann, Militärgeschichte. S. 91-105. S. 91) Die Militärgeschichte ist eher eine Themenfacette der Ansätze geworden, die sie sich ursprünglich zu Eigen machen wollte. Eine genaue Abgrenzung und Begriffsbestimmung fällt daher schwer, ein Urteil dem sich auch Nowosadtko, Kühne, Ziemann und andere einhellig anschließen. Die Militärhistorie scheint in dieser Betrachtung keine eigene Disziplin zu sein, sondern nur ein Thema der jeweiligen Methoden. Das wäre aber zu kurz gegriffen, da dieser Einwand ignorieren würde, dass gerade die thematische Konzentration unter Einschließung verschiedenartiger Methoden ganz eigene Ergebnisse zeitigt, die ohne diesen thematischen Fokus nicht erlangt worden wären. Bestimmte Erkenntnisse können nur vor dem Hintergrund des thematischen Netzwerkes „Militärgeschichte“ gewonnen werden, ungeachtet der genutzten Methoden.

Es folgt also aus der Sachlage der schwierigen Abgrenzbarkeit keine Beliebigkeit, sondern eine große Forschungsfreiheit mit originär eigenen Perspektiven, die alte Ansätze durchaus mit einschließt, und zur abschließenden Definition führt: „Militärgeschichte ist eine Spezialdisziplin der allgemeinen Geschichtswissenschaft, „die sich den militärischen Gegebenheiten in der ganzen Breite ihrer vielfältigen Erscheinungsformen zuwendet“ (Arbeitsgruppe MGFA, 1976). (Zu finden z. B. bei: Neugebauer, Karl-Volker, Einführung, in: Neugebauer, Karl-Volker (Hrsg.): Grundzüge der deutschen Militärgeschichte, Band 1: Historischer Überblick, Freiburg 1993, S. 9-11. S. 9) Für den Teil der Militärgeschichte, der sich unter Beachtung der geschichtswissenschaftlichen Methoden mit den Aktionen der Streitkräfte im Kriege beschäftigt, ist heute der Begriff „Operationsgeschichte“ gebräuchlich; früher sprach man in diesem Zusammenhang von ‚Kriegsgeschichte.’“

Forschungstendenzen

Dementsprechend breit gefächert sind die aktuellen Forschungstendenzen, von denen hier nur die wesentlichsten aufgezeigt werden können. Eine der zentralsten Debatten ist die Frage nach dem Abschied von Clausewitz, oder besser gesagt des von ihm geprägten Kriegsbildes. Angesichts der differenzierten modernen Kriegsformen dringt mehr und mehr die Frage ins Bewusstsein, wie Krieg eigentlich definiert werden muss. Low-intensity-conflicts, Guerillakriege, Warlord-ökonomien – die zu untersuchenden Formen sind zahlreich, die methodischen Ansätze durch die Nähe zu Politikwissenschaften und soziologischer Konfliktforschung vielfältig und bis jetzt wenig von spezifisch historischer Seite erschlossen.

Eng damit verbunden ist die Frage nach der Theorie des Totalen Krieges. Die genaue definitorische Ausarbeitung dieses so oft unreflektiert benutzen Wortes, und eine daran anhängige Theoriebildung, sind von großem Interesse. Ebenfalls ein Forschungsschwerpunkt ist die Aufarbeitung der Geschichte des DDR-Militärs. Gerade in diesem Bereich ist noch viel Arbeit, aber auch Potential verborgen. Weitere Schwerpunktthemen sind die Diskussionen um den Begriff der Militärischen Revolution, um Disziplin und Disziplinarmechanismen, sowie vor allem die Frage nach dem Zusammenhang von Krieg und Geschlechterordnung.

Von den Debatten um mediale Inszenierungen jüngster Kriege beflügelt ist in den letzten Jahren der Konnex zwischen Medien und Krieg verstärkt ins Blickfeld historischer Forschung geraten (am konsequentesten wohl bei Ute Daniel, Frank Becker und Gerhard Paul).

Bezeichnungen und Funktion militärischer Gliederungen in der Geschichte

Antike

Die Begriffe "Kavallerie", "Infanterie", "Marine", "Waffengattung", "Artillerie" sind immer nur cum grano salis zu verstehen, denn die neuzeitliche Entstehung der Begriffe färbt stark auf die antiken Bezugsobjekte zurück, was zu unerwünschten Assoziationen führen kann. (Das Kommando "Feuer" beispielsweise lässt sich in der Antike auch schlecht vorstellen.) Militärische Funktion und soziale Herkunft des sie ausübenden Soldaten sind untrennbar voneinander, ungeachtet der individuellen Begabung.

Während zwischen dem alten Ägypten und seinen Feinden in seinen Feinden im heutigen Nahem Osten noch der Streitwagen eine wichtige Rolle gespielt hat, so kann doch insgesamt die Reiterei nicht grundsätzlich die schlachtentscheidende Rolle übernehmen, ungeachtet der Tatsache, dass die Angehörigen der Reiterei sozial hoch angesehen sind. Der Einsatz von Elefanten, insbesondere gegen die Römer, hat sich nicht bewährt, da verletzte Elefanten eine Gefahr auch für die eigene Seite darstellten.

Auch Ausnahmen in einzelnen Schlachten, etwa an die persönliche Tapferkeit und Reitkunst Alexanders d.Gr. wäre zu denken, kann nicht den elementaren Mangel antiker Reiter überdecken: das Fehlen des Steigbügels. Dadurch war eine Schock-Taktik wie durch die (schwere) Kavallerie der Neuzeit, wie auch der Ritterheere, nicht eigentlich möglich, jedenfalls nicht dann, wenn die angegriffene Fußtruppe diszipliniert und gepanzert war.

Es gab jedenfalls eigentlich nur leichte Reiterei, die mit Fernwaffen, d. h. Bogen, oder Speeren, oder aufgesessen, aber von stehendem Pferd mit dem Schwert oder eventuell auch abgesessen kämpften und im wesentlichen Aufklärung, Verfolgung und Kurierdienste ausübten.

Es ist bezeichnend, dass das römische Heer der späten Republik und der Kaiserzeit über Reiterei nur in Form der Auxiliareinheiten verfügte. Dies ungeachtet der Tatsache, dass die equites die zweithöchste soziale Schicht nach den senatores waren.

Die Fußtruppe war also die wichtigste Waffengattung. Die schwere Fußtruppe konnte dem Beschuss durch Pfeile und Speere relativ gut widerstehen. Die leichte Fußtruppe begann mit ihren Fernwaffen, zu denen auch Armbrust und Kugelschleudern gehörten, das Gefecht, um dem Gegner in Unordnung zu bringen, war aber nie schlachtentscheidend. Belagerungen schätzte man in der Antike wenig; man pflegte die Einwohnerschaft einer eroberten Stadt zu massakrieren oder zu versklaven. Daher ist auch die Rolle der Pioniere eine wenig angesehene. Es gab nicht nur bei Belagerungen, sondern auch im Felde Ansätze einer schweren Fernwaffe, die man Artillerie nennen mag, in dem Sinne, dass zur Bedienung mehr als ein Mann benötigt wurde.

Militärische Schifffahrt galt ebenfalls sozial als etwas inferior. Dies mag mit der Tatsache zu tun haben, dass Sklaven die Galeeren ruderten. Nach Actium sind auch keine wichtigen Seeschlachten mehr geschlagen worden. Als Polizeitruppe dienten kleine Einheiten an den Flussgrenzen, wie Rhein oder Donau des Imperiums.

Mittelalter und Frühe Neuzeit

Der Begriff "Mittelalter" im eigentlichen Sinne bezieht sich auf Europa. In der marxistischen Geschichtsschreibung wurde der Begriff "Feudalismus" verwendet, der aber auch die neuere Zeit bis zur französischen Revolution abdeckte. Unter zu Grundelegung dieses weiteren Begriffes könnte man außereuropäische, durch feudale Strukturen geprägte Kulturen wie etwa die der Shogunats-Zeit Japans mit dem Begriff "Mittelalter" belegen. Militärgeschichtlich ist das Kennzeichen in der individuellen Kampfkunst des sozial hochstehenden Ritters bzw. Samurais zu sehen. Dabei ist die Trennung in Japan zwischen Fußtruppe und Reiterei hinsichtlich der sozialen Schichtung nicht so eindeutig gegeben; die Hauptwaffe des Samurais war das Schwert, aber auch den Bogenschuss beherrschte er. (Vgl. Budo)

In Europa ist die Epoche durch gepanzerte (zunächst nicht zwingend adlige) Reiter gekennzeichnet, aus denen sich nach und nach der Berufskrieger entwickelt, welcher durch andere zu versorgen ist. Die Kriegsführung hat sich seit der Antike eher zurückentwickelt, weg von geordneten Formationen bestehend aus gutausgebildeten Berufskriegern in klarstrukturierten Hierarchien hin zu gemischten Truppen die sowohl aus Bauern mit umfunktionierten Arbeitsgeräten bewaffnet und den zahlenmäßig größten Teil der Truppen bilden über den nicht adligen Fußsoldaten (Miles) bis hin zum hochgerüsteten, gut ausgebildeten Ritter. Auch wenn es gewisse Schlachtordnungen gibt werden Kämpfe in der Regel individuell ausgefochten, die, abhängig vom Stand, mehr oder weniger stark reglementiert sind. Auch die Waffentechnik entwickelt sich von Speer und kurzem Schwert hin zur Lanze und dem Langen Schwert und im hohen und späten Mittelalter der Verbreitung von Armbrusten und Feuerwaffen.

Durch den, vormals reglementierten, Einsatz der Armbrust und zum kleinen Teil auch der Einsatz von Feuerwaffen wird es einer großen Zahl von ungeübten Kämpfenden möglich einen Ritter erfolgreich zu bekämpfen. Diese Tatsache und soziale Entwicklungen machen es unwirtschaftlich Rüstung und Schlachtross zu beschaffen und zu unterhalten. Zumal die Verfügbarkeit käuflicher Krieger zunimmt die, im Vergleich zu den Rittern, lediglich bei Bedarf zu bezahlen sind. Es entstehen die großen Söldnerheere der frühen Neuzeit, ohne die Kriege wie der 30-jährige nicht zu führen gewesen wären. Mit den neuen Kriegern kommen Taktiken auf die zuletzt in der Antike gebräuchlich waren- die Bewegung und der Kampf in fester Formation und die Unterscheidung nach "Waffengattungen" (leichte/ schwere Infanterie, verschiedene Fernwaffen, leichte und schwere Kavallerie usw.). Es erhalten sich lediglich Teile der Rüstung (Kürass) und die nach wie vor große taktische Bedeutung der Kavallerie.

Was sich nicht ändert ist die Tatsache, dass fast ausschließlich Adlige Führer von größeren Verbänden sind. Es entwickelt sich zwar langsam eine neue differenziertere Struktur, jedoch dauert es bis ins ausgehende 18. Jh., bis nichtadlige in europäischen, dann landesherrlichen, stehenden Heeren Zugang zu den Offiziersrängen erhalten. Üblich wird das jedoch erst im beginnenden 20.Jahrhundert.

Die Artillerie

Das Zeitalter der ersten Feuerwaffen ist in Europa auch die Zeit der "Condottieri", ein Begriff aus der Zeit der permanenten Kriege der italienischen Stadtrepubliken, kennzeichnet den auch als Befehlshaber aktiven Militärunternehmer, der sich und seine Einheit an den höchst Bietenden verpachtet (bekanntester Vertreter: Wallenstein). Nicht zufällig lebte auch Machiavelli zu dieser Zeit. Die Söldnerheere erhielten im Reich auch die Bezeichnung Landsknechte.

Rüstungen im Grazer Zeughaus

Als eigenständige Waffengattung entsteht die Artillerie zwar keinesfalls neu, Belagerungsgeräte wie dem Onager, der Balliste dem Katapult hat es bei den Römern bereits gegeben, und auch die Unterscheidung des Geschütztypes in flach und steil schießende Geschütze ist nicht neu. Die erste Feldschlange wird auf Grund geringer effektiver Reichweite und Schussgeschwindigkeit aber eher psychologisch gewirkt haben. Die Haubitze und der Mörser, auch Bombarde genannt dienen als Belagerungswaffe im indirekten Schuss.

In der Neuzeit verliert die Reiterei ihren sozialen Status; lediglich die Offiziere entstammen weiterhin dem Adel.

Moderne

Heer

In der frühen Neuzeit ist das spanische Heer lange Zeit der Maßstab der Landstreitkräfte, bevor dieser Rang an Frankreich und später auch Preußen übergeht. Die spanischen "Terzios", d. h. "Haufen" mit mehr als tausend Mann bestehen aus einer Mischung von Pikenieren und Arkebusieren. Erstere wehren die Reiterei so erfolgreich ab, dass diese vom Frontalangriff zu einer neuen Taktik übergeht, diese versucht, mit Pistolenschüssen Wirkung zu zeigen. Dies erweist sich aber als wenig effizient. Die Elitetruppe der türkischen Armee, der Fußtruppen, sind die Janitscharen, dies sind verwaiste oder den Eltern entrissene, im muslimischen Glauben auf Staatskosten erzogene Christenjungen aus den eroberten Gebieten des osmanischen Reiches.

Eine Uniformierung des gesamten Heeres erfolgt in Europa erst später, kurz vor 1700. Einzelne Truppenteile eines Heeres zeigen aber auch dann noch große Unterschiede in ihren jeweiligen Uniformen. Die Infanterie teilt sich im allgemeinen in Füsiliere (kämpfen im geschlossenen Verband, wirken stark durch das Bajonett), Jäger (tatsächlich am Anfang Berufsjäger, tragen weitreichendere Waffen, kämpfen aufgelockert) und Grenadiere (werfen Granaten mit Zündschnur, was gefährlich ist) und Pioniere.

Die Kavallerie

Unterschiedlich sind auch die Bezeichnungen der Kavallerie, es gibt etwa schwere Kavallerie, wie Kürassiere, nach ihrem Brustpanzer Kürass so genannt, die auch Lanzen führen, wie auch die Ulanen, ursprünglich Polnische Lanzenreiter, daneben wird zu Aufklärung leichte Kavallerie verwendet, wie die Husaren, ursprünglich ungarische leichte Reiter und aufgesessene Infanteristen, wie Dragoner oder Jäger zu Pferde. Die Reiterei wird als Reserve verwendet, um eine Niederlage zurückweichender Infanterie abzuwehren. Die Artillerie gewinnt durch Napoleon, einen ehemaligen Artilleristen, stark an Bedeutung, steht sozial aber unter der Kavallerie. Schon in den napoleonischen Kriegen zeigt sich, dass Kavallerieangriffe auf ungeschlagene Infanterie wenig erfolgversprechend und verlustreich sind, wie etwa in Waterloo, im Krimkrieg, "Attacke der leichten Brigade"; und im amerikanischen Bürgerkrieg wie auch im deutsch-französischen Krieg zeigt sich, dass das Zeitalter der schweren Kavallerie zu Ende geht.

Entscheidend hierbei ist die Entwicklung des Maschinengewehrs. Im I. WK wird Kavallerie nur noch an der Ostfront erfolgsversprechend eingesetzt. Das Vorherrschen der Defensive durch das Maschinengewehr wird nicht durch chemische Kampfstoffe, sondern erst durch die Panzertruppe, besonders wo sie im II.WK als eigenständige Waffengattung operativ wirken kann, aufgehoben. Wiederum zeigt sich, dass eine Verbindung verschiedener Waffengattungen erfolgversprechender ist. Durch die Begleitung durch Panzergrenadiere, von leicht gepanzerten Fahrzeugen absitzende Infanterie, werden Verluste an Panzern durch Infanteristen des Gegners verringert. Artillerie auf Selbstfahrlafette "Sturmgeschütz" kommt im II. WK auf. Konventionelle Geschütze mit Zugmaschine sind bei Luftüberlegenheit des Gegners nur noch von begrenztem Nutzen.

Eine neue Waffengattung des II. WK sind die Fallschirmjäger, deren Nachteil im langen Verbleib in der Luft darstellt, was bereits in der Eroberung Kretas sich zeigte, weswegen sie bereits wieder durch Luftlandetruppen in Hubschraubern ersetzt werden.

Fernmeldetruppen gewinnen permanent an Bedeutung, je stärker, schneller und präziser die Waffenwirkung und die Bewegungsgeschwindigkeit der Truppe wird.

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Die Nuklearwaffen

Mit dem Einsatz der amerikanischen Atombombe in Hiroshima und Nagasaki ging der II. WK zu Ende. Die Sprengkraft der Bomben und ihre Wirkung übertraf die der "1000-Bomber" Angriffe auf Köln, Hamburg und Dresden oder auch auf Tokio. Die H-Bombe, weitere hundert mal stärker, ist eigentlich keine Waffe mehr, sondern ein Mittel zum Völkermord. Ein Einsatz kann unter rationalen militärischen Überlegungen nicht vorgestellt werden.

Der Einsatz der A-Bomben 1945 war jedoch militärisch sinnvoll, da eine Landung auf den japanischen Hauptinseln nicht nur dem Angreifern sondern auch der japanischen Zivilbevölkerung höhere Verluste beigefügt hätte. Die Hauptwirkung dieser Einsätze war jedoch psychologischer Natur, indem in der japanischen Regierung Uneinigkeit auftrat, ob der Krieg fortzusetzen sei, die dem Tenno Raum zu Intervention hinsichtlich der Friedenspartei ermöglichte.

Angesichts der Nuklearwaffen und der MAD (mutually assured destruction) zwischen den Supermächten im "Kalten Krieg" ist der "große Krieg" zumindest zwischen etwa gleichstarken Nuklearmächten sehr unwahrscheinlich geworden. Nicht unmöglich erscheint in Zukunft aber ein Krieg zwischen sehr ungleich gerüsteten Nuklearmächten wie etwa den USA und China.

In den 80er Jahren bereits wurde den USA unterstellt, dass durch die Nachrüstung mit Pershing II Raketen die Möglichkeit eröffnet würde, einen Nuklearkrieg gegen die Sowjetunion auf Europa zu beschränken (bei Verwendung taktischer Nuklearsprengkörper), wobei vermutete, dass die Sowjetunion eine Niederlage in Europa nicht zu einem strategischem Angriff mit H-Bomben auf die USA selbst beantworten würde; die Bemühungen der Regierung Reagan um den Aufbau des SDI wurde als Bemühungen interpretiert, den USA eine Erstschlagfähigkeit gegenüber dem strategischen Potential der UdSSR zu eröffnen. Das Argument lautete, dass auch ein (bis heute nicht fertiggestelltes) SDI niemals in der Lage sein würde, einen Erstschlag der UdSSR aufzufangen, wohl aber den abgeschwächten Vergeltungsschlag.

Waffengattungen des heutigen Heeres

Angesichts der Unwahrscheinlichkeit weiterer großer "Großer Kriege" ist die spezifische hergekommene Gliederung moderner Armeen an sich überholt; wichtiger bleibt in Zukunft die Trennung der Funktion westlicher Streitkräfte in Interventionsstreitkräfte und Landesverteidigung als Rückversicherung. Die Bezeichnung für diese beiden Hauptaufgaben wechseln sicherlich noch des Öfteren.

Das Heer bis in unsere Zeit verwendet jedoch weiterhin Bezeichnungen aus der Zeit des Kalten Krieges. Es wird zwischen Kampftruppen, Kampfunterstützungstruppen und Logistiktruppen unterschieden. Zahlenmäßig sind die ersteren eindeutig in der Minderheit; die moderne Kriegstechnik ist nicht nur teuer, sondern auch sehr komplex und daher störungsanfällig. Dies begründet einen Vorteil Irregulärer, die umstandsbedingt mit einfachen Mittel kämpfen.

Die Kampftruppe wird unterschieden in Infanterie, unterteilt in Jäger, Fallschirmjäger (oder luftbewegliche Truppen, benutzen meistens Hubschrauber), Gebirgsjäger, Panzergrenadiere (benutzen allerdings Schützenpanzer), Jäger (benutzen nur ungepanzerte Fahrzeuge als Teil der Territorialverteidigung; keine Elitetruppe mehr), Marineinfanterie (in Deutschland nicht vorhanden; eigene Teilstreitkraft bzw. zur Marine gehörig) und den Panzertruppen, unterteilt in Kampfpanzer, Jagdpanzer, Panzeraufklärungstruppe. Die wichtigste Waffengattung der Kampfunterstützungstruppen ist die Artillerie, entweder auf Selbstfahrlafette (SFL, englisch: self-propelled gun) oder auf traditionelle Weise von einem Zugfahrzeug gezogen. Raketenartillerie spielte seit dem II. WK ("Stalinorgel") eine wichtige Rolle. Des Weiteren sind die Pioniere eine wichtige kampfunterstützende und traditionelle Waffengattung.

Neuere Waffengattungen sind dagegen die Heeresflieger ,eigenständig erst nach dem Krieg, zur Abwehr von Panzern durch Hubschrauber und auch Flugzeugen, die ABC-Abwehrtruppe zur Abwehr atomarer, biologischer und chemischer Kampfmittel, die Heeresflugabwehr, als taktische Truppe zur Verstärkung der Fliegerabwehr aller Truppen, die Flak- und FlaRak-Panzer verwendet, sowie die Führungstruppen: Fernmeldetruppen und Fernspäher. In jedem längeren Krieg sind aber die unscheinbaren Logistiktruppen, die den Nachschub sichern und für die Material-Instandsetzung und die medizinische Versorgung der Soldaten - Sanitätsdienst - zuständig sind, von entscheidender Bedeutung. Nicht zu vergessen sind die Feldjäger, die Militärpolizei der Bundeswehr, und die Ausbildungseinheiten. Auch die Militärmusik existiert noch als eher kulturelle Institution.

Benennung von militärischen Truppenteilen

Ohne auf die – wortgeschichtlich französische – Herkunft der Begriffe Kompanie (als kleinste Grundeinheit), Bataillon, Regiment, Brigade (als kleinster Großverband), Division und (Armee-)Korps (eventuell auch Armee und Heeresgruppe) näher einzugehen, so ist zu bemerken, dass die Bezeichnungen einer größeren Einheit bzw. Verbandes keineswegs nur kleinere Einheiten enthalten, die Bezeichnungen derselben Truppengattung führen, wie die übergeordnete Einheit. Dies wäre auch gar nicht möglich, wenn das Gefecht der verbundenen Waffen angestrebt wird. So verfügt auch ein Panzerbataillon über eine Panzergrenadierkompanie, eine Panzerdivision über Artillerie usw.

Aus der Art der Zusammensetzung lassen sich Aussagen über die Intention der jeweiligen Streitkraft ableiten in Hinsicht Angriffs- oder Verteidigungsdisposition. Unterschiede zwischen Armeen der Nato und des Warschauer Paktes bestehen hinsichtlich der Anzahl von Angriffskräften in bestimmten Divisionen, die "Stoßdivisionen" bzw. "Gardedivisionen" der UdSSR. Hinzu kommt die unterschiedliche Nomenklatur in einzelnen Gesellschaftssystemen. So werden die im deutschen bezeichneten Panzergrenadiere in der NVA als Mot.-Schützen (mot. = motorisiert) benannt.

Die moderne Marine

Entwicklungen der Schiffstpyen

Neben den Landstreitkräften gab es seit der Antike auch Seestreitkräfte. Das Meer wurde zunehmend nicht als Trennung, sondern als Verbindung zwischen den Ländern und Kontinenten empfunden und genutzt. Dieser Seehandel war jedoch stets durch Piraten und feindlichen Mächten bedroht, so dass die Entwicklung reiner Seestreitkräfte - also Schiffen, die keine Handelsgüter mehr beförderten, sondern nurmehr den Handel zu schützen hatten oder offensiv gegen den Handel der Gegner vorgehen sollten - bereits früh begann. Zu den einzelnen Schiffstypen liegen bereits viele hervorragende Artikel vor, so dass im Folgenden nur ein kurzer Abriss über die Entwicklung der Seestreitkräfte (Marine) erfolgen soll, der keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt:

Die erste einschneidende Veränderung der Neuzeit waren Schiffe, die gegen den Wind segeln konnten, nicht mehr auf Ruderkraft angewiesen waren und somit die älteren Schiffstypen Galeere und Galeasse ablösten. Die spanische Galeone gehörte zu den ersten neuzeitlichen, reinen Segelschiffen, wurde zunehmend stärker bewaffnet und in ihren unterschiedlichen Ausprägungen zu Vorläufern der größeren Segelkriegsschiffe. Das Hauptkriegsschiff späterer Zeit wurde das Linienschiff, benannt nach seiner Aufgabe, in Aneinanderreihung ("Linie") einer größeren Zahl dieser Schiffe in der Hauptschlacht zu kämpfen. Einen mittelgroßen Typ stellten Fregatte und Korvette dar; sie dienten zur Aufklärung, aber auch zum eigenständigen Handelsschutz und -krieg. Die Bezeichnungen Brigg und Brigantine für kleinere, zweimastige Segler sind hingegen keine militärischen Begriffe, sondern bezeichnen lediglich deren Takelung. Im 19.Jahrhundert wurden die Segel zunächst durch Dampfantrieb unterstützt und von diesem schließlich ganz ersetzt.

Eine zweite wesentliche Änderung war die Panzerung, die zunächst aus mehrfach übereinander gelegten Holzschichten bestand und später durch Eisen und Stahl ersetzt wurde. Zudem wurden die Geschütze ab etwa der Mitte des 19.Jahrhunderts nicht mehr starr an den Seiten, sondern in schwenkbaren Geschütztürmen aufgestellt; ihre Reichweite nahm stetig zu. Aus den (Segel-)Linienschiffen wurden dampfgetriebene Linienschiffe (in Großbritannien bereits als Battleship / Schlachtschiff bezeichnet), und aus den Fregatten und Korvetten entstand der Kreuzer. Zu Beginn des 20.Jahrhunderts entstanden die "Dreadnoughts", so bezeichnet nach dem ersten Schiff dieses Typs HMS Dreadnought, welches über eine Hauptartillerie in schwenkbaren Türmen von einheitlichem, großem Kaliber verfügte ("all-big-gun"). Die "Dreadnoughts" umfassten neben dem eher langsamen Linienschiff bzw. Schlachtschiff auch den Typ des Schlachtkreuzers, bei welchem auf eine massive Panzerung verzichtet wurde, um den Schiffen eine starke Antriebsanlage und somit eine hohe Geschwindigkeit zu ermöglichen. Die letzte klassische - und größte - Seeschlacht zwischen Schlachtschiff- und Schlachtkreuzerflotten war die Skagerrak-Schlacht (engl. Battle of Jutland) im Jahr 1916. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Typen Linienschiff und Schlachtkreuzer bei fast allen größeren Marinen zum "schnellen Schlachtschiff" verschmolzen: Gut gepanzerte und relativ schnelle Schiffe, die aber immer größer und daher immer aufwendiger zu bauen und zu unterhalten waren. Die Schiffe der japanischen Yamato-Klasse verdrängten über 70.000 Tonnen, und die nicht verwirklichten Einheiten der Montana-Klasse (USA) und der H-41-Klasse (Deutsches Reich) wären noch größer geworden.

Eine dritte - und sehr wesentliche - Modifikation der Seestreitkräfte ergab sich durch die Einführung einer ganz neuen Waffe, des Torpedos. Dieser wurde gegen Ende des 19.Jahrhunderts entwickelt und konnte von kleinen Einheiten, etwa dem Torpedoboot, aber auch von dem zu seiner Bekämpfung entwickelten Torpedoboot-Zerstörer (später Zerstörer) und von U-Booten zur Bekämpfung von Kriegs- und Handelsschiffen eingesetzt werden. Somit entstanden zu Beginn des 20. Jhd. drei völlig neue Schiffstypen. Zerstörer und Torpedoboote wurden im Zweiten Weltkrieg jedoch nur noch selten in ihrer ursprünglichen Rolle als schneller Angreifer, sondern hauptsächlich defensiv eingesetzt, etwa zum Schutz der Flottenverbände und Geleitzüge gegen U-Boote.

Das U-Boot war die vierte entscheidende Neuerung des modernen Seekrieges. Das erste U-Boot wurde im amerikanischen Bürgerkrieg eingesetzt; durch Menschenkraft angetrieben, war es wenig effektiv. Zu einer Waffe von strategischer Bedeutung wurden die U-Boote erst in den beiden Weltkriegen, als vor allem deutsche U-Boote dem Gegner empfindliche Verluste beibrachten. Allerdings waren alle U-Boote bis etwa 1943 nur reine Tauchboote; erst gegen Ende des Zweiten Weltkriegs entstanden Typen, die als Schnorchel-U-Boote lange unter Wasser verbleiben konnten. Nach dem Krieg steigerte sich durch Einführung neuer Technologien, wie z.B. des Nuklearantriebs und der "Tropfenform" des Rumpfes, die Unterwasser-Verweildauer und die Geschwindigkeit unter Wasser erheblich. Auch die Größe der Boote nahm so zu, dass von U-Schiffen gesprochen werden kann.

Als fünfte Neuerung traten ab etwa 1920 die Flugzeugträger in Erscheinung. Sie wurden im Zweiten Weltkrieg - entgegen den Erwartungen der meisten Flottenführungen - zur Hauptwaffe der strategischen Seekriegsführung, besonders im Pazifik, wo sich große Einheiten dieses Typs in spektakulären See-Luftschlachten bekämpften. Doch auch im Atlantik wurde der Flugzeugträger zum einem Garanten für den Sieg der Alliierten; hier waren es meist kleinere Geleitflugzeugträger, deren Flugzeuge für eine lückenlose Flugüberwachung der Atlantik-Konvois sorgten und somit den deutschen U-Booten seit 1942/43 immer mehr zusetzten, so dass deren Erfolge stark abnahmen. Auch Deutschland baute ab 1935 an einem Flugzeugträger (Graf Zeppelin), welcher aber aufgrund von Kompetenzstreitigkeiten mit Görings Luftwaffe sowie infolge des Kriegsverlaufs nie fertiggestellt worden ist.

Amphibische Seestreitkräfte

Die USA (US-Marines) und Großbritannien (Royal Marines) unterhalten traditionell größere amphibische Kampfverbände, die oft als Elitetruppen gelten und durch speziell dafür gebaute Kriegsschiffe und -boote unterstützt werden. Auch Russland, China, Frankreich und Spanien verfügten oder verfügen über solche Einheiten. Früher kämpften sie vom Deck der Segelschiffe aus mit Infanteriewaffen gegen Matrosen oder Marineinfanteristen der Gegenseite. An dem ausgehenden 19.Jahrhundert wurden sie zu Marine-Landungskräften, die auch durchaus für längere Zeit infanteristisch neben den Heeresverbänden an Land kämpfen können und dafür über eine eigene Logistik und Kommunikation verfügen. Im zweiten WK. wurden amphibische Operationen nicht nur im Pazifikkrieg, sondern auch bei der Landung in Nordafrika, Süditalien und in der Normandie kriegsentscheidend. Die dabei eingesetzten Schiffstypen umfassen Landungsschiffe, größere Einheiten, die sich der Küste nur nähern, sowie Landungsboote, die auf den Strand auflaufen, um dort die Truppen zu entladen. Auch Hovercraft - Luftkissenboote werden dazu verwendet, um Abwehrfeuer möglichst schnell zu unterlaufen. Zur Unterstützung der Landungstruppen gibt es spezielle Sturmdeck-Landungsschiffe, eine Verbindung von Hubschrauberträger und Landungsschiff, die über Kampfhubschrauber zur taktischen Unterstützung verfügen.

Versorgungsschiffe sind im rückwärtigen Seeraum aller maritimen Überseeoperationen von großer Bedeutung. Sie verfügen über Treib- und Schmierstoffe, Ersatzmunition und Ersatzteile für die Fronteinheiten und können diesen bei kleinen bis mittleren Schäden auch Reparaturhilfe leisten. Lazarettschiffe sind heute schwimmende Großkliniken, tragen keine Waffen und müssen, besonders in Kriegszeiten, äußerlich eindeutig als solche gekennzeichnet sein (z.B. durch hellen Anstrich und großflächig angebrachte Zeichen). Beide Typen werden heute auch bei zivilen Katastrophen eingesetzt, so etwa nach dem verheerenden Seebeben vor dem indonesischen Banda Aceh.

Seestreitkräfte der Zukunft

Die Wirkung von see- und landgestützen Flugzeugen und in neuester Zeit von Schiff-Schiff-Raketen legt die Vermutung nahe, dass U-Schiffen und Flugzeugträgern die Zukunft in strategischen "Großen Kriegen" gehört. Kleinere Überwasserschiffe werden deren Deckung und Luftüberwachung zwar unterstützen, sonst aber eher "Flagge zeigen" - d.h. in "Kleinen Kriegen" Präsenz und Schlagkraft demonstrieren, ohne ihre Feuerkraft jemals wirklich einsetzen zu müssen.

Der neueste Trend bei den Seestreitkräften bewegt sich jedenfalls von größeren Einheiten (außer U-Schiffen und Flugzeugträgern) hin zu kleineren Kampfschiffen. So scheint der Kreuzer, ohnehin nur noch in den Flotten der USA und Russlands vorhanden, ebenso zu verschwinden wie der Zerstörer. Die Bezeichnungen Fregatte (heute ein an die Größe von Zerstörern heranreichender Schiffstyp, oft mit 1-3 Hubschraubern ausgestattet) sowie Korvette (ähnlich, aber kleiner und meist auch langsamer) leben wieder auf. Die Bekämpfung der Piraterie, eine der Aufgaben von Fregatten und Korvetten in der Segelschiffzeit, wird in Zukunft wieder eine Hauptaufgabe ihrer modernen Namensvettern sein.

Luftwaffe

Die Luftwaffe jeden Landes heißen auch allgemein Luftwaffe; oft wird allerdings mit dem Wort die deutsche Luftwaffe, insbesondere als Gegner der RAF/USAF bezeichnet.

Als Teilstreitkraft wurden jeweils zuerst Abteilungen im Heer bzw. der Marine gegründet, die erst nach dem ersten bzw. im Falle der USAF im zweiten WK. zu einer eigenständigen Teilstreitkraft zusammengefügt. Trotzdem sind zu späteren Zeitpunkten wieder Marine- und Heeresflieger zusätzlich zu den Luftwaffen entstanden.(Die Bundesmarine hat allerdings ihre Geschwader an die Bundesluftwaffe übergeben.) Kennzeichen der Staaten des Warschauer Paktes bzw. der ehemaligen UdSSR war bzw. ist die Teilung der Luftwaffe in Fliegende Verbände und Luftverteidigungskräfte, im Falle der SU zusätzlich Stratgische Luftstreitkräfte etc.

Erster Weltkrieg

Die Doppeldecker und Dreifachdecker des I. WK. waren langsam und zunächst unbewaffnet, der Pilot versuchte mit seiner Pistole die gegnerische Maschine zu treffen, der Beobachter warf mit der Hand kleine Bomben ab. In dieser Phase versahen die Flugzeuge nur Aufklärungsfunktionen. Mit dem synchronisierten Maschinengewehr, das durch die Propeller hindurchschießen konnte, begannen die legendären Luftkämpfe. Bombenflugzeuge und Zeppeline als Bomber versetzten London in Schrecken, obwohl letztere leicht entflammbar waren und insgesamt die Bombenlast gering war.

Zwischenkriegszeit

Doch die Erinnerung an den Schrecken dieser ersten Luftangriffe blieb in England wach. "The bomber always comes through" war die Devise der Vertreter des strategischen Bombenkrieges im Gegensatz zu der Auffassung, die Luftwaffe als taktische Waffe, als "fliegende Artillerie" hauptsächlich auf dem Schlachtfeld einzusetzen. Auch in der Seekriegsführung erkannte man den Nutzen nicht recht, den das Flugzeug in Aufklärung und Einsatz mittels Torpedos und Bomben gegen Schiffe würde leisten können. Flakeinheiten und Jägergeschwader entstanden jedoch gleichzeitig mit den Bombereinheiten.

Zweiter Weltkrieg

Zur (bodengestützen) Luftverteidigung gehörte im II. WK zuerst ausschließlich die Flak - Flugabwehrkanone (englisch: AntiAircraft, AA), am Ende des Krieges trat mit der "Wasserfall" die erste FlaRak in Erscheinung. Die deutsche Luftwaffe war im Gegensatz zur RAF als Unterstützung der Bodentruppen als taktische Luftwaffe konzipiert worden, und erfüllte diese Erwartung, hauptsächlich mit den "Stuka". In einer operativen Rolle 1940 gegen London und andere Städte eingesetzt, konnte sie durch mangelnde Reichweite ihrer Flugzeuge und zu geringe Bombenlast diese nicht erfüllen und erlitt schweren Verlusten, auch auf Grund des Fehlens eines viermotorigen Bombers. Obwohl RAF und USAF wesentlich mehr und größere Bomber gegen Deutschland einsetzen, verfehlte diese Luftoffensive ihre strategische Funktion; weder Moral noch Produktion litten in erheblichem Mass. Gleichzeitig erlitten die Angreifer hohe Verluste. Die Bomberoffensive hatte den kriegspolitischen Aspekt, die UdSSR zu entlasten und ihr die Ernsthaftigkeit der angloamerikanischen Kriegsbemühungen zu demonstrieren.

Kalter Krieg

Im kalten Krieg waren die strategischen, d. h. H-Bomben-Luftstreitkräfte zuerst die einzigen Trägersysteme für die neue Waffe. Diese Bedeutung ging an die land- und U-Boot-gestützten Interkontinentalraketen verloren. Reine Bombenflugzeuge in nicht-strategischer Funktion sind selten geworden; die taktische Angriffsrolle wird von Jagdbombern und Erdkampfunterstützungs-Flugzeugen oder -Hubschraubern übernommen, letztere aber eher den Heeresfliegern zugeordnet sind. Der Hubschrauber wird auch zum Transport von Luftlande-Einheiten verwendet.

Auch in der Zeit des kalten Krieges zeigte sich, dass Luftwaffen von erheblicher taktischer Bedeutung, etwa in der Bekämpfung von Panzerverbänden sind, in strategischem Einsatz gegen einen entschlossenen Verteidiger (Nordvietnam) trotz gewaltigster Bombenlast keine kriegsentscheidene Wirkung zeigen.

Neueste Zeit

Zur Vermeidung eigener Verluste an Bodentruppen und zur Vermeidung der Problematik einer Kriegserklärung wurden wiederholt Luftangriffe wie zum Beispiel während des Kosovokrieges geflogen. Dabei sollen gezielt militärische Einheiten, Rüstungsbetriebe und logistische Knotenpunkte getroffen und ausgeschaltet werden ("chirurgische Luftangriffe") und eine Demoralisierung der Bevölkerung erreicht werden. Diese psycholgische Wirkung von Luftangriffen ist jedoch äußerst umstritten, denn leider kommt es bei solchen Operationen fast immer zu zivilen Opfern, was in den Medien gegen den Angreifer verwendet werden kann. Statt der erhofften Demoralisierung kann somit auch das Gegenteil eintreten, nämlich ein Zusammenrücken der Zivilbevölkerung - selbst von Systemgegnern - hinter die Regierung. Diese Erfahrung musste bereits im 2. Weltkrieg gemacht werden.

Streitkräfte und Medien

Propaganda gab es zu allen Zeiten, die britischen Plakate im I. Weltkrieg, die affenartige deutsche Soldaten zeigen, die belgische Säuglinge auf ihren bluttriefenden Bajonetts aufspießen, sind in der Naivität des gezeigten Hasses bemerkenswert. Ähnliche Darstellungen gibt es in allen Ländern auch im II. Weltkrieg.

NS-Deutschland hatte auch in dieser Hinsicht gelernt und führte die perfekte Lenkung der Medien im Ministerium für Volksaufklärung und Propaganda ein. Der Vorteil totalitärer oder autokratischer Staaten liegt auf der Hand: Unerwünschte Mitteilungen unterbleiben. Der Gegner versucht dann, dies durch eigene Radiosendugen etc. zu unterlaufen, die auch nur zu hören, geschweige denn diese zu verbreiten, dann wiederum als todeswürdiges Verbrechen geahndet wurde.

In demokratischen Staaten wird den Medien zwar auch eine gewisse patriotische Haltung abverlangt, die aber dennoch zur Enthüllung unliebsamer Tatsachen führen kann, die von der militärisch-politischen Führung nicht thematisiert werden sollte. (Das Massaker von May-Lai etc.)

Andererseits haben Fernsehbilder eine viel stärker suggestive Kraft, so dass aus einer örtlichen Niederlage der Eindruck eines verloren gehenden Krieges heraus entstehen kann. Da das amerikanische Militär den Eindruck gewann, man hätte ohne derartige negative Fernsehbilder den Vietnamkrieg verloren (nicht ganz zustreffend; die politische Unmöglichkeit, den Norden mit Bodentruppen anzugreifen verschaffte dem Gegner eine unzerstörbare Operationsbasis) sollte im III. Golfkrieg dies unterbunden werden. Daher entstand der "embedded journalist", ein Reporter, dessen Leben von den Soldaten der Einheit abhängt, über die er berichtet, wird sich dieser Aufgabe im Sinne militärischer Kameradschaftlichkeit (d.h. Verschweigen und Vertuschen unangenehmer Details) widmen. Allerdings hat die Wirklichkeit die Mediendarstellung dort übertroffen.

Nach Region

Literatur

  • Jutta Nowosadtko: Krieg, Gewalt und Ordnung. Einführung in die Militärgeschichte, Tübingen: Edition Diskord 2002.
  • Thomas Kühne / Benjamin Ziemann (Hgg.): Was ist Militärgeschichte?, (Krieg in der Geschichte, 6), Paderborn 2000.
  • Gerd Krumeich: Militärgeschichte für eine zivile Gesellschaft, in: Christoph Cornelißen (Hrsg.):Geschichtswissenschaften. Eine Einführung, Frankfurt am Main 2000, S. 178-193.
  • Markus Pöhlmann: Kriegsgeschichte und Geschichtspolitik: Der Erste Weltkrieg. Die amtliche deutsche Militärgeschichtsschreibung 1914-1956, Paderborn 2002.
  • Manfred Messerschmidt(Hrsg.): Militärgeschichte, Probleme - Thesen - Wege, Stuttgart 1982.
  • Montgomery of Alamein: A History of Warfare, London: George Rainbird, 1968 (Titel der deutschen Ausgabe: Kriegsgeschichte).
  • Volker Berghahn (Hg.): Militarismus, Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1975.
  • Wörterbuch zur deutschen Militärgeschichte, 2 Bde, Berlin: Militärverlag der DDR, 1985.
  • Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hg.): Handbuch der deutsche Militärgeschichte 1648 - 1939, 6 Bde, Herrsching: Pawlak, 1983.
  • David Willis: World Air Forces, London, 1999
  • (Autorenkollektiv): Zeittafeln zur Weltgewchichte, Augsburg, 2000
  • W. J. Keinig: Americans at war, London, 1980
  • Bryce Walker: Düsenjäger und Bomber, Eltville, 1993
  • Douglas Botting: Die Luftschiffe,Eltville, 1993
  • Philip Mansel: Pilars of Monarchy, London, 1984
  • SMPK in Berlin (Hrsgb.) Museumskatalog: Der bunte Rock in Preußen, 1981
  • Hans-Adolf Jacobsen, Hans Dollinger>: Der Zweite Weltkrieg, 3 Bde., München, 1963
  • Williamson Murray: War in theAir 1914-1945, London, 1999
  • Charle Messenger: Der zweite Weltkrieg in Europa, Berlin, 2000
  • Jeremy Black: Die Kriege des 18.Jahrdt., Berlin 2001
  • Brian Holden Reid: Der amerikanische Bürgerkrieg, Berlin, 2000
  • Richard Hill: Der Krieg der Panzerschiffe, Berlin 2001
  • Victor David Hamson: Der Krieg in der griechischen Antike, Berlin, 2001
  • Jürgen Gebauer, Egon Krenz: Marine-Enzyklopädie, Berlin, 1998
  • E. B. Potter, Ch.W.Nimitz, J.Rohwer: Seemacht. Von der Antike bis zur Gegenwart, Herrsching, 1982
  • Josef Pointner: Das Weltraum-Dilemma, Düsseldorf/Wien, 1971
  • Karl Jaspers: Die Atombombe und die Zukunft des Menschen, München/Zürich, 1983
  • Frank Barnaby: Kriegsvision 2000. Werden wir übrleben?, Salzburg, 1985
  • Olaf Groehler: Geschichte des Luftkrieges, Berlin (Ost-), 1981
  • Courtland Canby: Geschichte der Waffe, o.O. (Editions Rencontre, Schweiz), 1963
  • John Costello, Terry Hughes: Skagerrak 1916, Wien/München et alibi, 1978
  • Dan van der Vat: D-Day, München, 2003
  • Helmut Günther Dahms: Die Geschichte des zweiten Weltkrieges, München/Berlin, 1983
  • Raymond Cartier: Der Zweite Weltkrieg, 2 Bde.; München, o.J.
  • Georg Ortenburg: Mit Gott für König und Vaterland. Das Preußische Heer 1807-1914, München, 1979
  • Autorenkollektiv: Illustrierte Geschichteder frühbürgerlichen REvoltuion, Berlin (Ost-), 1982
  • H.C.B. Rogers: A History of Artillery, Secaucus N.J., 1975
  • Hortus Bellicus: Der Dreissigjährige Krieg, Gütersloh, 1982
  • Harald Fock: Z-vor!.Internationale Entwicklung und Kriegseinsätze vonZerstörern und Torpedoboote 1914 bis 1939, Hamburg, 2001
  • Oliver Warner: Große Seeschlachten, Frankfurt am Main, o.J.
  • Cyril Falls (hsgb.): Große Landschlachten, Frankfurt am Main, o.J. (original

London, 1964)

  • Montgomery of Alamein: Kriegsgeschichte, London, 1968 (deutsch, Frechen, o.J.)
  • Hervé de Weck: Illustrierte Geschichte der Kavallerie, Stuttgart, 1982
  • Georg Ortenburg: Heerwesen der Neuzeit, 10 Bde., Augsburg, 1984-1993
    • (dieses Werk ist unterteilt in die Epochen: Landsknechte, 1500-1650; Kabinettskriege; bis 1792; Revolutionskriege, bis 1848; Einigungskriege, bis 1871; Millionenheere, bis 1914; jeweils ein Teilband für "Waffen" der jeweiligen Zeit und "Taktik und Strategie".
  • Carl von Clausewitz: Vom Kriege, 3 Bde., (Nachdruck o.O., Mundusverlag) 1999
  • Napoleon I.: Mein Leben, 6 Bde. (Nachdruck o.O., Mundusverlag) 1999
  • The Hulton Getty Picture Collection: Camera in Conflict, 2 Bde.: 1. Civil Distrurbance; 2.Armed Conflicts, Köln, 1996
  • Ian Speller, Chris Tuck: Amphibienfahrzeuge im Einsatz, Wien 2001
  • Hartmut Buch: Geschichte der Luftlandetruppen; Augsburg 2000
  • Mordecai Naor: Eretz Israel, Köln, 1988
  • Siegfried Thomas: Zwischen Wehrmacht und Bundeswehr, <(Ost-)Berlin, 1981
  • Maximilian Gritzner: Handbuch der Ritter- und Verdienstorden,Leipzig 1893 (Nachdruck Prisma Gütersloh, o.J.)
  • Wiliam Craig: Enemy at the gates. The battle for Stalingrad, London, 2000
  • Erik Durschmied: Als die Römer im Regen standen. Der Einfluss des Wetters auf den Lauf der Geschichte, Bergisch Gladbach, 2002

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kriegsgeschichte — Kriegsgeschichte, Geschichte der bisher stattgefundenen Kriege. Sie ist die vornehmste Quelle der Bildung für den Kriegerstand u. soll diesen hauptsächlich vor falschen Theorien bewahren. So wie der Krieg nur als eine gewaltsam fortgesetzte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kriegsgeschichte — Kriegsgeschichte, die Geschichte der Kriege eines Volkes, eines Zeitraumes, eines bestimmten Krieges oder auch eines einzelnen Feldzuges, daher wohl zu unterscheiden von der Geschichte des Kriegswesens, welche die Entwickelung der Kriegskunst (s …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kriegsgeschichte — Kriegsgeschichte, die Geschichte der einzelnen Kriege, mehr eine historisch polit. als eine militär. Wissenschaft, wichtig für ihre Entwicklung die Schriften von Clausewitz (s.d.). – Vgl. außerdem Hardegg (3 Bde., 1851 62), Fürst Galitzyn… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kriegsgeschichte — Kriegsgeschichte,   Militärgeschichte.   * * * Kriegs|ge|schich|te, die: 1. ↑Geschichte (1 a) der kriegerischen Auseinandersetzungen. 2. ↑Geschichte (2), deren Inhalt von Kriegsereignissen handelt …   Universal-Lexikon

  • Militärgeschichte — (auch: Kriegsgeschichte) ist die Dokumentation und Erforschung von konfliktträchtigen Ereignissen in der Menschheitsgeschichte und den Militärapparaten der einzelnen Völker. Sie erstreckt sich von Meinungsverschiedenheiten unter Volksstämmen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärhistorie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Militärgeschichte (auch: Kriegsgeschichte) ist die Dokumentation… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrgeschichte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Militärgeschichte (auch: Kriegsgeschichte) ist die Dokumentation… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Kappel — Teil von: Zweiter Kappelerkrieg Die Schlacht bei Kappel 11. Oktober 1531 …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Regensburg — Fünfter Koalitionskrieg (1809) Sacile – Teugn Hausen – Weichselfeldzug – Raszyn – Abensberg – Landshut – Eggmühl – Regensburg – Ebelsberg – Piave – Aspern – Bergisel – Raab/Győr – Wagram – Gefrees – Znaim – Walcheren …   Deutsch Wikipedia

  • Суворов, Александр Васильевич — (князь Италийский, граф Рымникский) — генералиссимус Российских войск, фельдмаршал австрийской армии, великий маршал войск пьемонтских, граф Священной Римской империи, наследственный принц Сардинского королевского дома, гранд короны и кузен …   Большая биографическая энциклопедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”