Kto.

Kto.
T-Konto

Das Konto (von lat. computus, „Berechnung“; über ital. conto, „Rechnung“) ist die zentrale Datenstruktur in der Buchführung sowie im Zahlungsverkehr.

Inhaltsverzeichnis

Aufbau und Verwendung

Prinzipiell ist ein Konto eine Tabelle mit beliebig vielen Zeilen und zwei (als Soll und Haben) bezeichneten Spalten, die Geldbeträge aufnehmen. Zu diesen zwei Spalten kommen in praktischen Anwendungen fast immer zusätzliche Hilfsspalten, die Information wie das Buchungsdatum, eine fortlaufende Nummer der Buchungszeile, erläuternden Text etc. aufnehmen.

Das Konto selbst wird durch eine (meist numerische, seltener alphanumerische) Kontonummer identifiziert und trägt fast immer zusätzlich eine prägnante Bezeichnung. Vielfach ist Information wie die Art des Kontos (siehe unten) in seiner Nummer codiert, was ein als Kontenplan oder auch als Kontenrahmenplan bezeichnetes Schema zur Nummernvergabe erfordert.

Für Lehrzwecke und als Hilfsmittel zur Kontierung wird ein Konto meist als so genanntes T-Konto dargestellt: Über einem waagerechten Strich befinden sich Kontonummer und -bezeichnung und darunter ein durch einen senkrechten Strich geteilter Raum für Sollbuchungen (links) und Habenbuchungen (rechts).

Ein Konto kann mit einem monetären Betrag bebucht werden: Eine oder mehrere Zeilen werden dem Konto hinzugefügt. Bei aktiven Bestandskonten und Aufwandskonten wird ein Betrag gutgeschrieben, indem er in der Sollspalte des Kontos eingetragen wird. Ist ein Betrag vom Konto abzuziehen, wird er in dessen Habenspalte gestellt. Bei passiven Bestands- und Ertragskonten entsprechend umgekehrt. Die Differenz aus den Summen der Soll- und Habenbuchungen ist der als Saldo bekannte effektive Kontostand.

Kontenkreise der doppelten Buchführung

In der doppelten Buchführung unterscheidet man zwei Kontenkreise: den Bestandskonten- und den Erfolgskontenkreis.

Bestandskonten werden aus der Bilanz abgeleitet. Sie enthalten die Bestände an Vermögen (Aktiva) und Kapital (Passiva) und halten deren Veränderungen fest. Ihre Salden werden fortgeführt: Die Anfangsbestände zu Beginn des Geschäftsjahres entsprechen den Schlussbeständen der Vorperiode. Auch Bankkonten sind dieser Definition zufolge Bestandskonten.

Erfolgskonten erfassen Aufwendungen und Erträge, also erfolgs- beziehungsweise gewinnwirksame Vorgänge. Sie werden zu Anfang eines jedes Jahres „leer“, also ohne Anfangsbestände eröffnet und zum Jahresschluss über das Gewinn- und Verlustkonto abgeschlossen. Dessen Saldo fließt anschließend über das Bestandskonto Eigenkapital in die gleichnamige Bilanzposition. Das Eigenkapital-Konto verbindet die beiden Kontenkreise.

Für die Übertragung der Werte aus der Bilanz auf die Konten und wieder zurück bedarf es zweier Hilfskonten. Zu Anfang des Geschäftsjahres werden die Posten der Eröffnungsbilanz über das Eröffnungsbilanzkonto (EBK) auf die Bestandskonten übertragen. Dabei gilt der Grundsatz: Das Eröffnungsbilanzkonto ist das genaue Spiegelbild der Eröffnungsbilanz. Im Jahresabschluss dient das Schlussbilanzkonto (SBK), nach Abstimmung mit dem Inventar, der Rückübertragung der neuen Salden in die Schlussbilanz.

Kontokorrent

Die Kontokorrentbuchführung wickelt die (unbaren) Geschäftsbeziehungen eines Unternehmens mit seinen Kunden und Lieferanten ab. Um die Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber jedem einzelnen Geschäftspartner ausweisen zu können, werden im Kontokorrentbuch die Sachkonten „Forderungen a. L. L.“ (sprich: aus Lieferungen und Leistungen) und „Verbindlichkeiten a. L. L.“ in Personen- oder Geschäftsfreundekonten aufgegliedert. Dabei unterscheidet man Debitorenkonten für Kunden und Kreditorenkonten für Lieferanten. Das Kontokorrent dient vor allem der Überwachung der Zahlungen. Jedes Personenkonto enthält im Stammdatensatz Informationen über den jeweiligen Geschäftspartner (zum Beispiel Adresse, Bankverbindung, Zahlungsziele oder Fakturierungspläne). Für einmalige und selten auftretende Geschäftskontakte werden im Kontokorrent CpD- oder auch Sammelkonten geführt.

Abrechnungskonto

Über ein Abrechnungskonto können Unternehmen spezifische, unbare Transaktionen, sei es von Debitoren oder Kreditoren, gesondert abwickeln. Diese Konten können von Dritten bereitgestellt werden. Beispiele für diese Abrechnungskonten sind Zentrale Abrechnungskonten für das Geschäftsreise-Management (engl. Travel-Management). Dabei werden typische Reisekosten und Geschäftsreise-Transaktionen wie Hotel, Flug oder Mietwagenbuchungen über ein von Dritten geführtes Konto abgewickelt. Der wesentliche Vorteil eines solchen Abrechnungskontos ist, dass es einfach in die bestehenden Prozesse des Unternehmens eingebunden werden kann, aber später bei der Abrechnung wertvolle Auswertungs- und Einzelanalysemöglichkeiten bietet.

Literatur

  • Manfred Deitermann / Siegfried Schmolke: Industrielles Rechnungswesen IKR. Winklers Verlag Darmstadt, 34. Aufl. 2006. ISBN 3-8045-6652-9

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kto — I {{/stl 13}}{{stl 8}}zaim. DB. kogo, C. komu, NMc. kim, blm {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} używany w pytaniach o dowolną osobę (rzadziej zwierzę), zawiera skierowaną do rozmówcy prośbę o wskazanie tej osoby lub …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • KTO — can refer to:*The Korea Tourism Organization *KTO (Télévision Catholique), a French language television channel of the Archdiocese of Paris …   Wikipedia

  • Kto. — Kto. Abk für Konto …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kto. — Kto. = Konto …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kto.-Nr. — Kto. Nr. = Kontonummer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kto — DB. kogo, C. komu, NMs. kim, blm «zaimek pytający lub względny zastępujący nazwy osób (niezależnie od ich płci), rzadziej zwierząt, lub nawiązujący do tych nazw» a) «używany w zdaniach o formie pytajnej lub ich równoważnikach» Kto to? Kto tam?… …   Słownik języka polskiego

  • KTO — Création 13 décembre 1999 Slogan « La Télévision catholique » Langue Français Pays …   Wikipédia en Français

  • KTO Rosomak — de l armée polonaise Caractéristiques de service Service Dans l Armée polonaise Production Concepteur …   Wikipédia en Français

  • kto jak kto, ale [i syn.] — {{/stl 13}}{{stl 33}} mówiący podkreśla tym wyrażeniem, że w stosunku do innych osób wchodzących w grę można mieć wątpliwości, natomiast nie w stosunku do osoby wymienionej w zdaniu po spójniku i tego, co się o niej stwierdza :{{/stl 33}}{{stl… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • kto by się spodziewał — {{/stl 13}}{{stl 7}} zwrot używany w reakcji na coś zaskakującego, niespodziewanego : {{/stl 7}}{{stl 10}}Andrzej się żeni? Kto by się spodziewał. Kto by się tego po nim spodziewał, że zajdzie tak wysoko. {{/stl 10}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • kto chce — {{/stl 13}}{{stl 7}} dowolna inna osoba; ktokolwiek : {{/stl 7}}{{stl 10}}Niech sobie, kto chce, kupuje. Kto chce, niech pracuje, ja odpoczywam. {{/stl 10}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”